Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
immense Datentransferraten
#26
(24.10.2015, 11:44)obelix link schrieb:
Zitat:Was macht dann udevil? Das automitische mounten geht doch bei ubuntu auch so, wobei ich es bei openbox nicht weiß, aber bei den andren Desktops geht es. Den Autostart Dialog kann man in der Systemsteuerung abwählen.
Das ist richtig und hat mit LXDE auch mit Dateimanager Popup funktioniert. Allerdings konnte ich nicht mehr unmounten. Gab auch keine Fehlermeldung. Könnte ein Policykit Thema sein.
So, habe herausgefunden wieso unter LXDE das Unmounten mit XBMC nicht funktioniert hatte. ps -aux zeigte mir, dass XBMC auch einmal als root gestartet wird. Policykit verbietet das Unmounten von Devices andere User. Also in /usr/share/polkit-1/actions/org.freedesktop.udisks.policy die Option

Zitat:<action id="org.freedesktop.udisks.filesystem-unmount-others">
von
Zitat:<allow_any>no</allow_any>
auf
Zitat:<allow_any>yes</allow_any>
ändern. Die Option wird ohne reboot umgesetzt.

Ich fasse das alles nochmal strukturiert zusammen....

Gruß

Obelix
Zitieren
#27
Hallo Obelix

Zitat:dass XBMC auch einmal als root gestartet wird.

Das sollte als easyvdr laufen, oder hast du es als Frontend gestartet, da bin ich nicht ganz sicher ...
Zitat:Ich fasse das alles nochmal strukturiert zusammen....


Danke

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#28
(26.10.2015, 18:31)Bleifuss2 link schrieb: Hallo Obelix

Zitat:dass XBMC auch einmal als root gestartet wird.

Das sollte als easyvdr laufen, oder hast du es als Frontend gestartet, da bin ich nicht ganz sicher ...



Danke

Gruß
Bleifuss
Nein nicht als Frontend. ps -aux:

Zitat:root      3244  0.0  0.2  86160  4100 ?        Ss  18:31  0:00 /bin/su -c /usr/bin/xbmc --lircdev /var/run/lirc/lircd
easyvdr  3285  0.0  0.1  15204  3236 ?        Ss  18:31  0:00 /bin/sh /usr/bin/xbmc --lircdev /var/run/lirc/lircd
easyvdr  3304 74.9  5.5 1252908 113632 ?      Rl  18:31  2:02 /usr/lib/xbmc/xbmc.bin --lircdev /var/run/lirc/lircd

Gruß

Obelix
Zitieren
#29
Wie startest du XBMC? Mit dem Program-Changer?
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#30
(26.10.2015, 21:46)Bleifuss2 link schrieb: Wie startest du XBMC? Mit dem Program-Changer?
Aus dem VDR Menü (Extras) heraus. Pragram-Changer teste ich heute Abend.
Zitieren
#31
Aus dem VDR Menü (Extras) heraus.

Das ist leider nicht so 100% funktionierend ...
Vielleicht in der Nächsten Version.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#32
(27.10.2015, 08:50)Bleifuss2 link schrieb: Aus dem VDR Menü (Extras) heraus.

Das ist leider nicht so 100% funktionierend ...
Vielleicht in der Nächsten Version.
ps -aux zeigt aber keinen Unterschied in den Prozessen. Egal ob der Aufruf aus PChanger oder VDR Menü gemacht wird. Wenn ich das richtig sehe, ist der xbmc root Prozess für den eigentlichen XBMC Aufruf für den User easyvdr. Also scheint es ja zu passen. Ist ja eigentlich nicht das Thema in diesem Thread  Wink

Ok, Zusammenfassung mache ich....

Gruß

Obelix
Zitieren
#33
Hmmm, irgendwas fummelt mir da dazwischen.

Code:
root      3630  0.0  0.2 128412  6064 ?        Sl   20:04   0:00 /usr/lib/udisks/udisks-daemon --no-debug

Systemd ist doch bei Ubuntu 14.04. noch deaktiviert, oder? Ich frage mich, wie wird der udisk-daemon gestartet? Der taucht zusätzlich zu einem vom User easyvdr gestarteten Prozess auf. Das einzige was ich gefunden habe ist systemd: /lib/systemd/system/udisks.service.

Gruß

Obelix
Zitieren
#34
Guten Morgen,

ich habe die Zusammenfassung nicht vergessen. Ich bin da nur über ein paar Sachen gestolpert, welche ich schon gerne geklärt hätte und habe aktuell viel um die Ohren.

Gruß

Obelix
Zitieren
#35
Hallo Obelix

Zitat:und habe aktuell viel um die Ohren.

Geht mir genau so ...

Ich wollte mir auch noch anschauen wo udisks gestartet wird, aber auf die schnelle habe ich es auch nicht gefunden.

Was mir nicht ganz klar ist, ersetzt es udisks oder arbeitet es damit zusammen?
Je nach Internet Seite verstehe ich es mal so und mal so ..
Und sehe ich das richtig, das Automount Problem hast du nur bei Openbox?
Bei den anderen Desktop's geht's allerdings mit störender Dialogbox (was man sicher auch per Script unterbinden kann).
Das würde dann bedeuten man muss es nur bei Openbox starten.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#36
Guten Morgen Bleifuss,

Zitat:Was mir nicht ganz klar ist, ersetzt es udisks oder arbeitet es damit zusammen?
Man kann udisk ersetzen:

Zitat:Intended as a hassle-free replacement for udisks
http://ignorantguru.github.io/udevil/

Das ist ein Punkt den ich am schauen bin. Man muss den udisk Automatismus nur deaktivieren.  Der ganz große Vorteil von udevil & devmon ist, es lässt sich sensationell Skripten und es ist einfacher in Openbox zu integrieren. Meine Versucht mit LXDE kamen erst später.

Zitat:Und sehe ich das richtig, das Automount Problem hast du nur bei Openbox?
Nein, die sind mir erst mit LXDE aufgefallen. Aktivieren einfach mal per Admin Tool den Desktop LXDE (gerne auch ohne udevil / devmon installiert zu haben). Ich teste derzeit mit Virtualbox. Reboot und gehe auf den Desktop. Stecke ein USB Stick ein und versuche den auszuwerfen. Geht nicht ohne Passwort. Das hat an der Stelle nichts mit  udevil / devmon zu tun.

Gruß
Obelix
Zitieren
#37
Zitat:Geht nicht ohne Passwort

Du musst Display Manager Yes wählen bei der Frage die vor der Auswahl Desktop kommt.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#38
(05.11.2015, 08:39)Bleifuss2 link schrieb:
Zitat:Geht nicht ohne Passwort

Du musst Display Manager Yes wählen bei der Frage die vor der Auswahl Desktop kommt.
Das ist klar. Ich meinte danach. D.h. LXDE ist installiert, usbmount deaktiviert und man hat rebootet. Danach kann man doch das VDR Frontend minimieren und man ist auf dem Desktop. Dort versuch mal mit dem Dateimanger einen USB Stick unzumounten. Das geht nur mit der Passwort Eingabe.
Zitieren
#39
Hi,
Und wenn du via Pchanger auf den Desktop gehst?
Dann auch?
MfG Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#40
(06.11.2015, 16:40)SurfaceCleanerZ link schrieb: Hi,
Und wenn du via Pchanger auf den Desktop gehst?
Dann auch?
MfG Stefan
Hallo Stefan,
unmounten auf dem LXDE Desktop welcher vom Pchanger aus aufgerufen wurde, geht. Aus XBMC / Kodi heraus oder mit minimierten Frontend nicht. Dies geht nur wenn die oben genannte Option in in /usr/share/polkit-1/actions/org.freedesktop.udisks.policy geändert wird. Da sind zusätzlich easyvdr Prozessen noch root Prozesse. Ich habe noch nicht herausgefunden woher die kommen. Aber mit der udisk.policy erledigt sich das "erstmal".

Für jemanden dem es nichts ausmacht beim Wechsel vom VDR zu XBMC / Kodi einen LXDE Desktop zusehen, bietet sich die Lösung

1. /etc/usbmount/usbmount.conf: ENABLED=0
2. LXDE Desktop im easysetup installieren
3. In /usr/share/polkit-1/actions/org.freedesktop.udisks.policy die Option
Zitat:<action id="org.freedesktop.udisks.filesystem-unmount-others">
auf
Zitat:<allow_any>yes</allow_any>
4. reboot
5. Im Pchanger auf den LXDE Desktop wechseln und in den Einstellungen den Datenträger Popup deaktivieren.

Damit hätte man das Performance Problem gelöst und man kann aus XBMC / Kodi Datenträger auch auswerfen.

Falls jemand der den sehr schlanken Desktop Openbox nutzen möchte, der benötigt udevil. Dies schreibe ich dann auch noch zusammen.

Gruß
Obelix
Zitieren
#41
Hallo Obelix

Zitat:unmounten auf dem LXDE Desktop welcher vom Pchanger aus aufgerufen wurde, geht.
Wenn es da geht behaupte ich es geht auch in der Nächsten Version ohne Pchanger Wechsel.
Rechte ändern usw.

Da du Beta Tester bist würde mich interessieren ob du deine Test's nicht mit dem neusten System machen möchtest?

Wenn ja Frag mal Martin ...
Das würde deutlich mehr Sinn machen.

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#42
(07.11.2015, 11:43)Bleifuss2 link schrieb: Hallo Obelix

Da du Beta Tester bist würde mich interessieren ob du deine Test's nicht mit dem neusten System machen möchtest?

Wenn ja Frag mal Martin ...
Das würde deutlich mehr Sinn machen.

Gruß
Bleifuss
Hallo Bleifuss,

ja gerne. Ich frage bei Martin nach. Ich sehe die Sache hier mit dem LXDE Desktop oder Openbox und udevil auch erstmal als gut funktionierenden "Workaround" für die aktuelle Version. Sollte für die nächste Version von easyVDR ein anderer Ansatz zum Mounten von Wechseldatenträger gesucht werden, schlage ich vor, udevil näher anzuschauen.

Gruß

Obelix
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste