Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ausgabe über Intel Grafik
#1
Hallo zusammen!
Ich habe schon lange nichts mehr mit easyvdr gemacht, demnächst soll aber ein neuer VDR installiert werden und dabei möchte ich mir mal wieder easyvdr anschauen. Hat sich ja viel getan!
Jetzt wollte ich mal in die Runde fragen ob hier schon jemand einen vdr stabil mit einer integrierten Intel HD Grafik (z.B i3 oder celeron) am laufen hat.
Gruß
Zitieren
#2
Mit dem i3 von einem Kollegen, den ich hier zum Testen habe tut schon fast alles was soll.
Bei Kleinigkeiten )* bin ich am debuggen.
Mit Bild und Ton bin ich zufrieden!

Gruß
Michel

)* z.B.
- Install hat noch ein defektes depends im Bauch (install von Hand tut)
- 2 Monitore (clone oder graphtft), 1 Monitor tut
- IRMP-FB und xbmc (andere FB tut)
- Automatische Audioconfig für xbmc (von Hand tut es)

Natürlich würde ein 2. Tester und ein System im Kreuzvergleich viel helfen...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#3
Ok, danke michel8, dann werd ich es demnächst mal versuchen
Hab da aber noch einige Fragen
  1. Mit welchem Ausgabeplugin hast du es versucht?
  2. Welchen Treiber hast du installiert?
  3. Muß ich bei easyvdr vorher evtl. nvidia-pakete deinstallieren?

gruß
Zitieren
#4
Hallo

Wir reden hier über die 2.0
Auf keinen Fall Nvidia installieren, sonnst musst du neu installieren.
Der Intel Treiber der von Ubuntu kommt reicht.
Momentan gibt es ein Paket Problem vielleicht kann ich es die Nächsten Tage beheben ...
Zum Frontend:
Zuerst wählst du Xine-plugin, oder Software Dekodierung bei Video-Details.
Sobald du Empfang hast (also TV Bild) wählst du bei Video-details VAAPI.
Dann das Frontend auf Softhddevice umstellen.

Zitat:- 2 Monitore (clone oder graphtft)
- IRMP-FB und xbmc

Ist in Arbeit ....

Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#5
(17.03.2014, 22:50)Bleifuss2 link schrieb: Zuerst wählst du Xine-plugin, oder Software Dekodierung bei Video-Details.
Also bei mir ging es sofort folgendermaßen (umgehung des Problems mit den Paket-Depends):
T10-ISO installieren und nach dem Reboot das Dist-Upgrade machen
Wenn das Setup dann in der Meldung "HW-Erkennung starten" wartet auf eine ander Konsole Umschalten
[SRTG] [Alt] [F2], Anmelden und hier die HW-Erkennung abbrechen, auf der Konsole dann ein
sudo su
apt-get update
apt-get install libgstreamer-vaapi0.10
wenn das ok mit installation ist hier Abbruch und weiter bei (****)
wenn das noch den Fehler wirft, dass kein installationskandidat vorhanden ist ein
cd /tmp
wget http://launchpadlibrarian.net/138187347/..._amd64.deb
dpkg -i libgstreamer-vaapi0.10_0.3.6-0ubuntu4_amd64.deb
hier kam glaub ich eine Fehlermeldung, dass noch ein Paket dafür fehlt, dieses Paket mit
apt-get install [Paketname]
installieren, dann nochmal
dpkg -i libgstreamer-vaapi0.10_0.3.6-0ubuntu4_amd64.deb
wenn fehlerfrei installiert passen die Vorarbeiten wieder
(****)
zurück auf Konsole 8 mit
[SRTG] [Alt] [F8] und die HW-Erkennung starten
Auswahl Intel, FB-Receiver entsprechend Deiner HW, kein Infodisplay

Dann geht es automatisch weiter zum Setup
DVB-Treiber auswahl hängt von deiner HW ab
Monitorlayout: HDMI mit optimaler Auflösung, zweiter Monitor: none
VAAPI-Erkennung: VAAPI wählen
Audiosetup wie gehabt, ggf mit soundcheck
Den rest mit Enter durchgehen

Bei mir hatte ich dann sofort 1A Bild und Ton mit softhddevice...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#6
OK, danke euch schon mal!
Ich versuch es jetzt einfach mal und berichte dann ob es funktioniert!

Gruß
Zitieren
#7
Hi

Intel läuft jetzt wieder otb.
Aber wie oben beschrieben zuerst Software wählen usw ...
Hintergrund ist wenn kein Empfang besteht kann im OSD nichts geändert werden wenn man VAAPI nutzt.
Also erst wenn der VDR läuft auf VAAPI wechseln.


Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#8
Hallo!
Habs jetzt mal so wie Bleifuss2 geschrieben hat versucht!
Hat auch funktioniert, also Bild hab ich schon mal, allerdings hab ich da doch noch zwei Probleme.
1. Ich hab keinen Ton, ich habe die Soundausgabe konfiguriert und der Audio Test funktioniert auch aber im VDR bekomm ich keinen Ton
2. Die Bildquali bei sd Sendern ist nicht so gut, am oberen und unteren hab ich ein flackern, da ist das Bild sehr unruhig.

Gruß
Zitieren
#9
Zum Thema Audio bräuchte ich eine kurze info was Du wie ausgeben willst und dann das easyinfo.
(also von anderem PC im webbrowser auf die IP des VDR und dann das Infofile abziehen und hier posten)

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#10
Hallo michel8!
ausgeben will ich an den HDMI-Anschluß, habs auch mal Ausgabe an alle Geräte versucht ging auch nicht.
Die Info-Datei muß ich nachreichen bin erst morgen Abend wieder zuhause.
Bis dann!

Gruß
Zitieren
#11
Hallo!
Hier nun die easyinfo. Ausgeben möchte ich den Ton erst mal über HDMI

Gruß
Zitieren
#12
Hallo nochmal!
Ich hab jetzt mal auf SPDIF umgestellt und da geht der Ton allerdings habe ich in Softhddevice bei den sd Sendern einen extremen Tonversatz, bei HD ist alles ok.
Einer eine Idee?

Gruß
Zitieren
#13
Hallo

Versuch mal im Plugin Setup bei Softhddevice PCM Passthrou einschalten.
Das Zittern der oberen und unteren Linie kannst du da auch beheben, einfach abschneiden.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#14
Hallo!
PCM Passthrou in den Audio Einstellungen hat leider auch nichts gebracht, Ton ist total versetzt.

Gruß
Zitieren
#15
(22.03.2014, 22:07)Arkangel link schrieb: Hallo!
Hier nun die easyinfo. Ausgeben möchte ich den Ton erst mal über HDMI
Hallo Arkangel,

was ich nicht ganz verstehe ist folgendes:
Dir werden in der Audio-Auswahl 4 Devices angeboten:
- Analog
- SPDIF
- HDMI0 (hier sehen die PCM und AC3-Angaben komisch aus)
- HDMI1 (hier werden die Fähigkeiten Deines Panasonic-TV richtig widergegeben, 2ch-PCM und kein AC3)
Und Du hast HDMI0 ausgewählt?

Passthrough macht bei Deinem TV gar keinen sinn, laut Meldung unterstützt das der Panasonic nicht.
Versuch mal HDMI1 als Ausgabedevice, dann sollte passthrough auch nicht aktiviert sein.

DD-Material wird dann wohl automatisch von softhddevice zu PCM decodiert und auf 2 Kanäle zusammengemischt ausgegeben.

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#16
Hallo!
Ich habe es mit HDMI0 versucht da da beim Soundcheck ein Ton zu hören war, bei HDMI1 bleibt alles stumm.

Gruß
Zitieren
#17
(23.03.2014, 15:27)Arkangel link schrieb: Hallo!
Ich habe es mit HDMI0 versucht da da beim Soundcheck ein Ton zu hören war, bei HDMI1 bleibt alles stumm.
Also laut LOG hats Du nur über HDMI0 getestet
Code:
- SoundCheck und Auswahl der Devices fuer die Audio-Ausgabe:
   > Ausgabe ueber Device 2 (hw:0,3) ist hoerbar
===> Einzel-Tonausgabe ueber folgende Audio-Devices ausgewaehlt:
  => Audio-Device 2 ( hw:0,3 )
Und noch mal, warum willst Du passthrough auf dem TV ausgeben, wo der das doch gar nicht kann?

Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#18
Hallo Michel

Zitat:Und noch mal, warum willst Du passthrough auf dem TV ausgeben,

Der Vorschlag kam von mir, wenn nichts dekodiert wird ist es ja vielleicht Synchron.
Es geht hier um PCM nicht um AC3 oder sowas. Mein Sony macht das.

Gruß
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#19
Hi!
Also ich hab jetzt nochmal versucht aus HDMI1 einen Ton zu bekommen, aber egal was ich einstelle, der TV bleibt stumm.
Was mich jetzt allerdings viel mehr stört ist der stark versetzte Ton, wie ich ja geschrieben habe funktioniert der Ton über SPDIF an meiner 5.1 Anlage.
Aber so wie ich das jetzt sehe sieht es da eher schlecht aus, der Support aus dem VDR-Forum in Richtung Intel ist ja auch nicht allzu groß.

Gruß

Zitieren
#20
Hallo

Zitat:der Support aus dem VDR-Forum in Richtung Intel ist ja auch nicht allzu groß.

Wir sind da noch am testen usw. es ist schon ein Meilenstein das man ohne basteln ein Bild bekommt.
Falls du ab und an was testen würdest könnte man das vielleicht noch deutlich optimieren.
Wenn es mehr Anwender gibt lässt sich Johnes (Entwickler des Frontend) vielleicht dazu überreden da noch etwas du optimieren.

Mein Vorschlag:

Stelle im easyvdr-setup (strg+F2) bei video-details Software decomprimierung ein.
Wenn wir neue Erkenntnisse haben melden wir es hier zum testen.
Ich selber werde das vermutlich nächste Woche mal testen, dann kann ich mehr sagen.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#21
Ok, wenn es was neues gibt bin natürlich auch bereit das ganze zu testen.

Gruß
Zitieren
#22
Bleifuss2,

starker Tonversatz war bei meinem i3 mit intel-hd-grafik ganz zu anfang das symptom, als der vaapi-treiber nicht (richtig) geladen wurde.
Gibt es eine möglichkeit zu erkennen, ob für intel -grafik auch alles gichtig für hw-beschleunigung eingestellt ist und die Grafik-HW das auch richtig unterstützt?

Passthrough-versuche bringen bei bei dem TV von Arkangel nichts, der meldet, dass er nur stereo kann.
Sollte natürlich ein AVR zwischen VDR und TV stecken wäre das etwas anderes, aber das ist dann eine andere Konfiguration...

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren
#23
Hi

xorg.log
Parameterfile von Sofhddevice (ich weiß den Namen gerade nicht) das mit den Frontend Parametern.
Syslog

Vielleicht schaffe ich es heute Abend noch zu testen. Ist der Ton Versatz bei allen Programmen?

Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#24
Hallo!
Tonversatz ist bei allen SD Sender, HD funktioniert.
Logfiles muß ich nachreichen, bin gerade nicht zu Hause.

Gruß
Zitieren
#25
Hallo!
Hier noch die Logfiles
Also wie schon oben geschrieben ist bei den HD-Sendern alles ok, aber der Tonversatz ist bei allen SD-Sendern
Gruß


Angehängte Dateien
.zip   syslog.zip (Größe: 101,7 KB / Downloads: 0)
.zip   Xorg.0.log.zip (Größe: 6,49 KB / Downloads: 1)
.conf   easyvdr-frontend-softhddevice.conf (Größe: 322 Bytes / Downloads: 1)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: