Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
live TV-streaming übers internet
#1
Hi,

kann mir wer mal die kpl. Einstellung vom VDR und PC-VLC-Player-Client und Smartphone Android VLC-Player-Client übers Internet 3G zeigen.

PC-VLC-Player http://xxx.xxx.xxx.xxx:3000/pes/1 klappt über WLAN
PC-VLC-Player http://xxx.xxx.xxx.xxx:3000/extern/1 klappt nicht über WLAN



Gruß
Fuebi
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#2
Zitat:PC-VLC-Player http://xxx.xxx.xxx.xxx:3000/extern/1 klappt nicht über WLAN
hab ich erst Gestern selber probiert, hier geht es!
Da dein erster Test geht, gehe ich davon aus, du hast die svdrphosts.conf und die streamdevhosts.conf angepasst, sowie im Plugin Setup alles gecheckt !?

Wen du übers I-Net auf deinen VDR gehts, gehe ich davon aus, das du Portforwarding auf den VDR eingerichtet hast !?

was sagt den der VDR wenn du mit dem VLC mit "extern" zugreifen willst ?


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#3
Hi fuebi,

mit http://<IP>:port/1 geht es auch."pes" brauchst Du nicht.
Zu Extern,
probier mal im Plugin-Setup von Streamdev-Server "HTTP Streamtyp; <EXT>" aus!

In "etc/vdr/plugins/streamdev/streamdevhosts.conf"
#0.0.0.0/0            # any host on any net (USE THIS WITH CARE!) muss auskommentiert sein.


Gruss
Wolfgang

Zitieren
#4
Hallo mango, hallo prudentis,

erstmal Danke für Eure schnelle Antwort.

Habe wie mango schon schrieb den 0.0.0.0.... auskommentiert.

Test mit VLC http://xxx.xxxx.xxx.xxx:3000/1 klappt.

extern klappt nicht!!

Gruß
Fuebi
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#5
Hallo Prudentis,

wie sieht den deine svdrphosts.conf und die streamdevhosts.conf aus?

wo finde ich die Einstellung für den Portforwarding auf den VDR ?

Gruß
Fuebi
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#6
Hallo fuebi,

(13.11.2010, 22:44)fuebi link schrieb: wie sieht den deine svdrphosts.conf und die streamdevhosts.conf aus?
wo finde ich die Einstellung für den Portforwarding auf den VDR ?

die "svdrphosts.conf und die streamdevhosts.conf" sind vom Inhalt identisch.
Portforwarding wird am Router eingestellt und nicht am VDR.(von 23233 -> 3000)
z.B kommt eine Anfrage auf
http://<IP>:<23233> an den Router so wird der an Port 3000 weitergeleitet.

Melde mich in ca. 1Std nochmal, bin noch unterwegs.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#7
Hallo fuebi,

wurde doch etwas Später!  ;D

Menu -> System -> Einstellungen -> Grundeinstellungen und ......... -> Plugins aktivieren und konfigurieren ->
Plugins-Setup -> streamdev-sever dann bei
HTTP-Sever starten: ja
Port des HTTP Servers: 3000  //hier kannst Du den Port auf z.B. 23233 stellen, wenn kein Portforwarding möglich ist
HTTP Streamtyp: <PES> // hier Extern auswählen
Binde an IP: 0.0.0.0 // hier gibst Du die IP des VDR ein
mit Taste <- und -> kommst Du in die Einstellungen
Nach der Eingabe OK drücken nicht vergessen, sonst werden die Einstellungen nicht übernommen.

Nach einem Neustart von VDR kannst Du den Stream in VLC mit http://<IP>:23233/1  aufrufen.
Jetzt sollte der Stream über externremux.sh laufen.Für den normalen Stream musst Du nun
http://<IP>:23233/PES/1  oder http://<IP>:23233/TS/1  in VLC aufrufen.
Mit
Code:
ls -l /usr/bin/externremux.sh
auf Konsole, kannst Du überprüfen ob der Symlink OK ist.

Sollte dann so aussehen.
Code:
lrwxrwxrwx 1 root root 31 2010-11-13 02:44 /usr/bin/externremux.sh -> /usr/bin/easyvdr/externremux.sh

streamdevhosts.conf
Code:
127.0.0.1            # always accept localhost
xxx.xxx.xxx.0/24     # any host on the local net
#224.151.139.113     # a specific host
#209.255.0.0/16      # uncomment for IGMP multicast streaming
0.0.0.0/0            # any host on any net (DON'T DO THAT! USE AUTHENTICATION)

Bei xxx.xxx.xxx gibst Du deine IP-Range ein Z.B 192.168.1

Wenn alles läuft kann man 0.0.0.0/0 wieder einkommentieren.
Das gleiche gilt für die "svdrphosts.conf"

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#8
Hallo Mango,

nochmals vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.

Werde mich heute Abend damit beschäftigen und danach dir berichten.

Danke im Voraus!


Gruß
Fuebi
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#9
Hi,

habs jetzt schon umgesetzt.

Was nicht funktioniert:

Zitat:easyVDR:#  ls -l /usr/bin/externremux.sh
-rwxrwxrwx 1 root root 2731 2010-11-06 22:47 /usr/bin/externremux.sh

Zitat:http://192.168.xxx.xx:23333/2

Muss ich den PC über Provider 3g betreiben oder über meinen heimischen WLAN.



Alles andere hat soweit beschrieben funktioniert.

Gruß
Fuebi
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#10
Hallo fuebi,

(14.11.2010, 15:25)fuebi link schrieb: Was nicht funktioniert:
Zitat:easyVDR:#  ls -l /usr/bin/externremux.sh
-rwxrwxrwx 1 root root 2731 2010-11-06 22:47 /usr/bin/externremux.sh

Zitat:http://192.168.xxx.xx:23333/2

dann findet streamdev-server die externremux.sh nicht.

Was kommt bei
Code:
find / -name "externremux.sh"
auf Konsole?

wie sieht der Aufruf von streamdev-server in der "/etc/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml" aus?
plugin name="streamdev-server" param=
Zuerst sollte das Streamen Local laufen, dann kann man übers Internet gehen.

Gruss
Wolfgang



Zitieren
#11
Hallo mango,

Zitat:easyVDR:# find / -name "externremux.sh"
/usr/bin/easyvdr/externremux.sh
/usr/bin/externremux.sh
/usr/local/src/PLUGINS/streamdev-cvs-22032009/streamdev/externremux.sh
easyVDR:#

und der Streamdev-server -- vdr-setup.xml folgende line:

Zitat:<plugin name="streamdev-server" param="--remux /usr/bin/externremux.sh" info="Streaming Server" active="yes" />



Gruß
Fuebi
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#12
Hallo fuebi,

(14.11.2010, 21:18)fuebi link schrieb:
Zitat:easyVDR:# find / -name "externremux.sh"
/usr/bin/easyvdr/externremux.sh
/usr/bin/externremux.sh
/usr/local/src/PLUGINS/streamdev-cvs-22032009/streamdev/externremux.sh
easyVDR:#

jetzt ist auch klar warum bei
Code:
ls -l /usr/bin/externremux.sh
keine Ausgabe kam.Normalerweise ist das ein Symlink von
Code:
/usr/bin/easyvdr/externremux.sh -> /usr/bin/externremux.sh

Im Anhang ist meine "externremux.sh" Bitte .txt entfernen,
Konsole
Code:
stopvdr
Code:
cd /usr/bin
dann sichern
Code:
mv externremux.sh /usr/bin/externremux.sh-orginal
meine "externremux.sh" nach "/usr/bin" kopieren.
dann ein
Code:
chmod 0755 externremux.sh
Code:
startvdr
und Stream starten.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#13
Hi mango,

hab mir deine Datei nach/usr/bin kopiert.

Zitat:easyVDR:/usr/bin# chmod 755 externremux.sh
easyVDR:/usr/bin# ls -l /usr/bin/externremux.sh
-rwxr-xr-x 1 root root 2459 2010-11-15 19:42 /usr/bin/externremux.sh
easyVDR:/usr/bin#

leider kein Erfolg!!

Grüße
Fuebi
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#14
Hallo,

log doch mal mit, ob dein Client überhaupt beim VDR ankommt!

logread -f auf der Konsole und dann ein Verbindungsversuch vom Client aus.

lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#15
Hi Prudentis,

habe eine Verbindung, sonst würde ich ja nicht über den Client per WLAN live-Tv sehen können.

Also, was klappt ist http://192.168.xxx.xxx:23xxx/pes/1

Was nicht klappt ist http://192.168.xxx.xxx:23xxx/extern/1

Da steckt der Teufel im Detail!!!!!!!!!!!

Gruß
Fuebi
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#16
Zitat:Was nicht klappt ist http://192.168.xxx.xxx:23xxx/extern/1

Da steckt der Teufel im Detail!!!!!!!!!!!
Darum ja der log, was passiert auf dem VDR wenn du mit http://192.168.xxx.xxx:23xxx/extern/1 auf den VDR gehst ?

Steht gar nichts im Logfile oder connection refused oder oder oder....

Der Aufrufparameter "/extern/" stößt ja IMHO im Streamdev die externremux an, zumindest da sollte was im logread kommen

bei mir sieht das so aus:
Code:
Nov 16 16:58:34 (none) user.err vdr: [9434] Streamdev: Accepted new client (HTTP) 192.168.xxx.xxx:59445
Nov 16 16:58:34 (none) user.err vdr: [9434] streamdev-server: Detaching current receiver
Nov 16 16:58:34 (none) user.err vdr: [9669] streamdev-writer thread started (pid=9669, tid=9669)
Nov 16 16:58:34 (none) user.err vdr: [9670] streamdev-livestreaming thread started (pid=9670, tid=9670)
Nov 16 16:58:37 (none) user.err vdr: [9434] Streamdev: Accepted new client (HTTP) 192.168.xxx.xxx:59447

wobei der Aufruf im Firefox so aussieht:
Code:
http://192.168.xxx.xxx:3000/extern/6

und im VLC direkt sieht der Aufruf genau so aus!

lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#17
(15.11.2010, 21:19)fuebi link schrieb:
Code:
easyVDR:/usr/bin# chmod 755 externremux.sh
easyVDR:/usr/bin# ls -l /usr/bin/externremux.sh
-rwxr-xr-x 1 root root 2459 2010-11-15 19:42 /usr/bin/externremux.sh
easyVDR:/usr/bin#

leider kein Erfolg!!

ls -l Listet die Symlinks auf, jetzt liegt die *.sh in /usr/bin also kein Symlink.

Wie prudentis schon schrieb Log einfach mal mit.

Menu -> System -> Einstellungen -> Grundeinstellungen und ......... -> Logfile Optionen ->
Logfile im Buffer nutzen: ja
Nach der Eingabe OK drücken nicht vergessen, sonst werden die Einstellungen nicht übernommen.
reboot
Nach reboot Konsole öffnen und
Code:
logread -f
eingeben.

Jetzt den Stream in VLC starten und Ausgabe der Konsole posten.

Gruss
Wolfgang



Zitieren
#18
Hi,

also, hier mein log.
Zitat:^CeasyVDR:~# logread -f
Nov 17 20:45:42 (none) user.err vdr: [9535] Streamdev: Accepted new client (HTTP) 192.168.178.xx:1172
Nov 17 20:45:42 (none) user.err vdr: [13364] streamdev-livestreaming thread started (pid=13364, tid=13364)
Nov 17 20:45:42 (none) user.err vdr: [13363] streamdev-writer thread started (pid=13363, tid=13363)
Nov 17 20:45:42 (none) user.err vdr: [13362] streamdev-server: EOF reading from externremux
Nov 17 20:45:42 (none) user.err vdr: [13364] caught signal 13
Nov 17 20:45:42 (none) user.err vdr: [13364] ERROR: write failed: Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)
Nov 17 20:45:42 (none) user.err vdr: [13364] caught signal 13
Nov 17 20:45:42 (none) user.err vdr: [13364] ERROR: write failed: Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)
Nov 17 20:45:42 (none) user.err vdr: [13364] caught signal 13
Nov 17 20:45:42 (none) user.err vdr: [13364] ERROR: write failed: Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)
Nov 17 20:45:42 (none) user.err vdr: [13364] caught signal 13
Nov 17 20:45:42 (none) user.err vdr: [13364] ERROR: write failed: Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)

Gruß
Fuebi
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#19
Hallo fuebi,
ERROR: write failed: Datenüberbergabe unterbrochen (broken pipe)
das ist ja schonmal was.

Hatte den Fehler auch schon, ist aber bereits 5 Jahre her "minivdr 1.3". ;D
war eine P3 CPU (zu schwach) da kam auch (broken pipe).Den Fehler können wir wohl ausschliesen.
Ich vermute den Fehler im Script, durch eine falsch formatierte Dateie. (dos2unix)
In "/usr/bin/easyvdr/" liegt ja noch die Orginale "externremux.sh"

Konsole:
Code:
cd /usr/bin
rm -rf externremux.sh
chmod 0755 /usr/bin/easyvdr/externremux.sh
ln -s /usr/bin/easyvdr/externremux.sh  /usr/bin/externremux.sh
Stream starten und hoffen.

Wurde die "externremux.sh" in /usr/bin/easyvdr/externremux.sh auch schon mit einem Windoof Editor bearbeitet?

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#20
Hallo mango,

genau das wars!!!
Alles auf Anfang und dann...........!!!!!!!

Zitat:Code: cd /usr/bin
rm -rf externremux.sh
chmod 0755 /usr/bin/easyvdr/externremux.sh
ln -s /usr/bin/easyvdr/externremux.sh  /usr/bin/externremux.sh

ALLES hat geklappt!!!!
Sogar übers Internet!!!!!!

Vielen Dank an Alle!!!!

Gruß
Fuebi
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#21
Hallo fuebi,

na endlich!  ;D

Damit die "Sache" übers Inet sicherer wird, bekommt "streamdev-server nun ein Passwort.
User=vdr Passwort=vdr
In /etc/vdr/setup/vdr-setup.xml
Code:
<plugin name="streamdev-server" param="--remux /usr/bin/externremux.sh" info="Streaming Server" active="yes" />
ersetzen durch
Code:
<plugin name="streamdev-server" param="-a vdr:vdr --remux /usr/bin/externremux.sh" info="Streaming Server" active="yes" />
nach einem Neustart sollte in "/etc/vdr/sysconfig" folgender Pluginstart eingetragen sein:
Code:
-Pstreamdev-server -a vdr:vdr --remux /usr/bin/externremux.sh

Jetzt muss noch die "streamdevhosts.conf" geändert werden, sieht dann so aus.
Code:
127.0.0.1            # always accept localhost
192.168.178.0/24     # any host on the local net (hast ja nee Fritzbox)
#224.151.139.113     # a specific host
#209.255.0.0/16      # uncomment for IGMP multicast streaming
#0.0.0.0/0            # any host on any net (DON'T DO THAT! USE AUTHENTICATION)]

Damit wird bei jeder Anfrage ausserhalb des localen Netzes, ein Passwort verlangt.
User & Passwort kannst Du natürlich selbst wählen.
Mit VLC als Client läuft das 1a.

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#22
Zitat:-a vdr:vdr

hab ich gar nicht gewusst

Danke K+


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#23
Hallo mango,

habe alles ausprobiert. Die Änderung in der vdr-setup.xml & in der sysconfig. Leider liveTV ohne Abfrage.  (User/Passwort).

Haben User/passwort eine gewisse länge o. nur Buchstaben ?!?!

Gruß
Fuebi
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#24
Hi prudentis,

klappt die Passwortabfrage bei dir?

Gruß
Fuebi
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#25
Hallo fuebi,

welche streamdevhosts.conf hast Du editiert?
Code:
cd /etc
find  -name "streamdevhosts.conf"

(20.11.2010, 22:45)fuebi link schrieb: Haben User/passwort eine gewisse länge o. nur Buchstaben ?!?!
Buchstaben und Ziffern, Sonderzeichen hab ich noch garnicht probiert!


Gruss
Wolfgang

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste