Grundeinstellungen für das Anzeigen von PDF-Dokumenten

Im Dialogfeld „Grundeinstellungen“ können Sie ein Standard-Seitenlayout definieren und die Anwendung in vielerlei anderer Hinsicht Ihrer Arbeitsweise anpassen. Zum Verändern der Grundeinstellungen wählen Sie „Bearbeiten“ > „Grundeinstellungen“ (Windows/UNIX) bzw. „Reader“ > „Grundeinstellungen“ (Mac OS) und wählen Sie unter „Kategorien“ den gewünschten Eintrag. Einstellungen zum Anzeigen von PDF-Dokumenten finden Sie in den Kategorien „Dokumente“, „Allgemein“, „Multimedia“ und „Seitenanzeige“.

Die Grundeinstellungen steuern die Anwendung auf Ihrem System bei jedem Einsatz, sie beziehen sich nicht auf ein bestimmtes PDF-Dokument.

Dokumente-Grundeinstellungen

Öffnen-Einstellungen

Jedes Dokument in eigenem Fenster anzeigen
Erstellt mehrere Reader-Fenster, statt mehrere PDF-Dokumente in einer Instanz von Reader zu öffnen. Diese Option steht unter UNIX nicht zur Verfügung. Standardmäßig wird jedes Dokument in einem neuen Fenster geöffnet.

Letzte Anzeigeeinstellungen beim erneuten Öffnen von Dokumenten wiederherstellen
Gibt an, ob Dokumente automatisch mit der zuletzt in der vorherigen Sitzung angezeigten Seite geöffnet werden.

Verknüpfungen mit anderen Dokumenten im selben Fenster öffnen
Schließt das aktuelle Dokument und öffnet das verknüpfte Dokument in demselben Fenster. Hierdurch wird die Anzahl der geöffneten Fenster so gering wie möglich gehalten. Ist das verknüpfte Dokument bereits in einem anderen Fenster geöffnet, wird durch Klicken auf eine Verknüpfung zur geöffneten Datei das aktuelle Dokument nicht geschlossen. Wurde diese Option nicht aktiviert, wird beim Klicken auf eine Verknüpfung zu einem anderen Dokument ein neues Fenster geöffnet.

Einstellung des Ebenenstatus durch Benutzerinformation zulassen
Ermöglicht dem Verfasser eines PDF-Dokuments mit Ebenen, die Ebenensichtbarkeit basierend auf den Benutzerinformationen festzulegen.

Dokumente können Menüleiste, Werkzeugleisten und Fenstersteuerelemente ausblenden
Wenn diese Option ausgewählt ist, wird anhand des PDF-Dokuments bestimmt, ob Menüleiste, Werkzeugleiste und Fenstersteuerelemente beim Öffnen des PDF-Dokuments ausgeblendet sind.

Dokumente in der Liste der zuletzt verwendeten Dateien
Legt die maximale Anzahl der Dokumente fest, die im Menü „Datei“ (Windows/UNIX) bzw. bei Wahl des Befehls „Datei“ > „Letzte Datei öffnen“ (Mac OS) aufgeführt werden. Unter Windows ist ein Standardwert von fünf, unter Mac OS von neun festgelegt.

Einstellungen speichern

Dokumentänderungen automatisch in folgenden Zeitabständen in temporärer Datei speichern
Legt fest, wie oft Änderungen an einem geöffneten Dokument automatisch in Acrobat im Hintergrund gespeichert werden.

„Speichern unter“ optimiert für schnelle Webanzeige
Strukturiert ein PDF-Dokument so um, dass ein seitenweises Herunterladen von einem Webserver möglich ist.

Vollbild-Grundeinstellungen

Vollbildmodus – Einrichtung

Nur aktuelles Dokument
Legt fest, ob die Anzeige auf ein einzelnes PDF-Dokument beschränkt ist.

Jeweils eine Seite auf dem gesamten Bildschirm
Stellt die Seitenansicht so ein, dass maximal eine Seite angezeigt wird.

Warnen, wenn Dokument automatisch im Vollbildmodus geöffnet werden soll
Zeigt eine Meldung an, bevor zum Vollbildmodus gewechselt wird. Wenn diese Option aktiviert ist, wird damit eine vorherige Auswahl von „Diese Meldung nicht mehr anzeigen“ in der Meldung außer Kraft gesetzt.

Zu verwendender Bildschirm
Legt für Systemkonfigurationen mit mehreren Bildschirmen fest, auf welchem Monitor das Vollbild angezeigt wird.

Vollbild-Navigation

Abbrechen mit Esc-Taste
Legt fest, dass der Vollbildmodus durch Drücken der Esc-Taste verlassen werden kann. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, können Sie den Vollbildmodus durch Drücken von Strg+L bzw. Befehlstaste+L beenden.

Navigationsleiste anzeigen
Zeigt unabhängig von den Dokumenteinstellungen eine reduzierte Navigationsleiste an.

Nächste Seite mit linker Maustaste; vorherige Seite mit rechter Maustaste
Ermöglicht in einem Adobe PDF-Dokument die Seitennavigation durch Klicken mit der Maustaste. Sie können auch durch Drücken der Eingabe- (vorwärts), der Umschalt-+Eingabetaste (rückwärts) oder der Pfeiltasten durch das Dokument blättern.

Endlos
Blättert ununterbrochen durch ein PDF-Dokument. Nach der letzten Seite kehren Sie wieder zur ersten Seite zurück. Diese Option wird gewöhnlich für Werbepräsentationen verwendet.

Automatisch blättern nach _ Sekunden
Legt fest, ob in bestimmten Abständen automatisch umgeblättert werden soll. Auch wenn das automatische Blättern aktiviert ist, können Sie mit der Maus oder der Tastatur durch ein Dokument blättern.

Vollbildanzeige

Hintergrundfarbe
Legt die Hintergrundfarbe des Fensters im Vollbildmodus fest. Sie können eine Farbe aus der Farbpalette wählen, um die Hintergrundfarbe anzupassen.

Maus-Cursor
Legt fest, ob der Cursor im Vollbildmodus ein- oder ausgeblendet wird.

Vollbildmodus - Übergänge

Alle Übergänge ignorieren
Entfernt Übergänge aus Präsentationen, die im Vollbildmodus angezeigt werden.

Standardübergang
Legt fest, welcher Übergangseffekt angezeigt werden soll, wenn Sie im Vollbildmodus blättern und kein Übergangseffekt für das Dokument festgelegt wurde.

Richtung
Bestimmt den Ablauf der ausgewählten Standardübergange auf dem Bildschirm, beispielsweise „Nach unten“, „Nach links“, „Horizontal“ usw. Je nach ausgewähltem Standardübergang sind unterschiedliche Optionen verfügbar. Wenn es für den ausgewählten Standardübergang keine Richtungsoptionen gibt, steht diese Option nicht zur Verfügung.

Richtung wird durch Navigation vorgegeben
Passt sich der Navigation des Benutzers durch die Präsentation an. Wechselt der Benutzer beispielsweise zur nächsten Seite, erfolgt ein Übergang von oben nach unten; springt der Benutzer zur vorherigen Seite zurück, erfolgt ein Übergang von unten nach oben. Die Option steht nur bei Übergängen mit Richtungsoptionen zur Verfügung.

Allgemeine Grundeinstellungen

Basiswerkzeuge

Zugriffstasten zum Zugreifen auf Werkzeuge verwenden
Ermöglicht die Auswahl von Werkzeugen durch Drücken einer einzelnen Taste. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.

Verknüpfungen aus URL-Adressen erstellen
Legt fest, ob Verknüpfungen, die nicht mit Acrobat erstellt wurden, automatisch im PDF-Dokument erkannt und als anklickbare Verknüpfungen angezeigt werden.

Mit Hand-Werkzeug Text auswählen
Legt fest, dass das Hand-Werkzeug als Textauswahl-Werkzeug fungiert, wenn es in einem Adobe PDF-Dokument über Text gezogen wird.

Mit Hand-Werkzeug Artikel lesen
Ändert das Erscheinungsbild des Mauszeigers, wenn das Hand-Werkzeug über einen Artikel-Thread gehalten wird. Nach dem ersten Mausklick wird der Artikel so vergrößert bzw. verkleinert, dass das Dokumentfenster damit horizontal ausgefüllt ist; nachfolgende Mausklicks folgen dem Artikel-Thread.

Mit Hand-Werkzeug Mausrad-Zoom verwenden
Ändert die beim Drehen des Mausrads ausgeführte Aktion vom Bildlauf zum Zoom.

Mit Auswahl-Werkzeug zuerst Bilder, dann Text auswählen
Ändert die Reihenfolge, in der mit dem Auswahl-Werkzeug Objekte ausgewählt werden.

Feste Auflösung für Bilder des Schnappschuss-Werkzeugs verwenden
Legt die Auflösung fest, mit der bei einem Schnappschuss aufgenommene Bilder kopiert werden.

Warnungen

Keine Bearbeitungswarnungen anzeigen
Deaktiviert Warnungen, die normalerweise beim Löschen von Elementen wie Verknüpfungen, Seiten, Miniaturansichten und Lesezeichen ausgegeben werden.

Alle Warnungen zurücksetzen
Stellt die Standardeinstellungen für Warnungen wieder her.

Drucken

Miniaturen in Drucken-Dialogfeld anzeigen
Steuert die Vorschauanzeige im Dialogfeld „Drucken“. Bei deaktivierter Option ist die Vorschaufunktion beschleunigt.

Programmstart

Eröffnungsbildschirm anzeigen
Bestimmt, ob der Eröffnungsbildschirm der Anwendung bei jedem Programmstart angezeigt wird.

Nur zertifizierte Zusatzmodule verwenden
Sorgt dafür, dass ausschließlich von Adobe zertifizierte Zusatzmodule anderer Hersteller geladen werden. Beim Vermerk "Zurzeit im zertifizierten Modus" wird je nach Status entweder "Ja" oder "Nein" angezeigt.

Seitenanzeige-Grundeinstellungen

Standardlayout und -vergrößerung

Auflösung

Systemeinstellung verwenden
Verwendet die Systemeinstellungen für die Bildschirmauflösung.

Benutzerdefinierte Auflösung
Legt die Bildschirmauflösung fest.

Rendering

Text glätten
Legt fest, welche Art von Textglättung angewendet wird: „Ohne“, „Für den Bildschirm“ oder „Für Laptops/LCD-Displays“.

Vektorgrafiken glätten
Wendet Glättung an, um abrupte Winkel aus Linien zu entfernen.

Bilder glätten
Wendet Glättung an, um abrupte Änderungen in Bildern zu minimieren.

Lokale Schriften verwenden
Legt fest, ob die auf Ihrem System installierten Schriften von der Anwendung verwendet oder ignoriert werden. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden für Schriften, die nicht im PDF-Dokument eingebettet sind, Ersatzschriften verwendet. Kann eine Schrift nicht ersetzt werden, wird der Text als Reihe von Aufzählungspunkten dargestellt und eine Fehlermeldung wird angezeigt.

2D-GPU-Beschleunigung verwenden
(Diese Option wird nur angezeigt, wenn die Computerhardware 2D-GPU-Beschleunigung unterstützt.) Beschleunigt Zoomvorgänge, Bildläufe und das Neuaufbauen der Seiteninhaltsanzeige sowie Rendering und Bearbeitung von zweidimensionalen PDF-Inhalten. Standardmäßig ist diese Option deaktiviert. Diese Option steht unter UNIX nicht zur Verfügung.
Hinweis: Wenn die Option „2D-GPU-Beschleunigung verwenden“ in den Grundeinstellungen für die Seitenanzeige aufgeführt wird, jedoch nicht verfügbar ist, müssen Sie u. U. den Treiber Ihrer GPU-Karte aktualisieren, um die Hardwarefunktion zu aktivieren. Wenden Sie sich an den Hersteller der Karte bzw. des Computers, um einen aktuellen Treiber zu erhalten.

Seiten-Cache verwenden
Speichert die jeweils nächste Seite in einem Puffer, noch bevor die aktuelle Seite angezeigt wird, um die zum Blättern durch ein Dokument erforderliche Zeit zu reduzieren.

Seiteninhalt und -informationen

Große Bilder anzeigen
Zeigt großformatige Bilder an. Wenn Ihr System Seiten mit vielen Bildern nicht schnell genug verarbeiten kann, empfiehlt es sich eventuell, diese Option zu deaktivieren.

Überdruckvorschau
Aktiviert bzw. deaktiviert die Überdruckvorschau. In der Überdruckvorschau können Sie auf dem Bildschirm sehen, wie sich Druckfarben-Aliasse auf die gedruckte Ausgabe auswirken. Ein Druck- oder Serviceanbieter erstellt beispielsweise ein Druckfarben-Alias, wenn ein Dokument zwei ähnliche Volltonfarben enthält, aber nur eine dieser Farben benötigt wird.

Objekt-, Endformat- und Anschnitt-Rahmen einblenden
Zeigt alle Objekt-, Endformat- und Anschnitt-Rahmen an, die für ein Dokument definiert wurden.

Transparenzraster anzeigen
Zeigt das Raster hinter transparenten Objekten an.

Logische Seitenzahlen verwenden
Ermöglicht den Abgleich der Seitenposition im PDF-Dokument mit der gedruckten Seitenzahl durch den Befehl „Seiten nummerieren“. In der Seitennavigation-Werkzeugleiste und in den Dialogfeldern „Gehe zu Seite“ und „Drucken“ wird eine Seitenzahl gefolgt von der Seitenposition in Klammern angezeigt, beispielsweise „i (1 von 10)“, wenn auf der ersten Seite die Zahl „i“ steht. Bei deaktivierter Option werden die Seiten mit arabischen Ziffern beginnend mit 1 nummeriert. Durch Aktivieren der Option können Probleme beim Verwenden des Zurück-Befehls im Webbrowser vermieden werden.

Immer Seitenformat des Dokuments anzeigen
Zeigt neben der horizontalen Bildlaufleiste die Seitenabmessungen an.

Nahtlosen Zoom verwenden
Wenn diese Option deaktiviert ist, sind Animationseffekte ausgeschaltet, wodurch sich die Leistung verbessert.

Nahtloses Blättern verwenden
Wenn diese Option deaktiviert ist, sind Animationseffekte ausgeschaltet, wodurch sich die Leistung verbessert.