Vorheriger Abschnitt Inhaltsverzeichnis Nächster Abschnitt

5.5.2 NetBIOS-Client

1. Nach erfolgreichem Abschluß der TCP/IP-Installation müssen Sie noch den NetBIOS-Client einrichten, um die Datei- und Druckdienste des Kommunikationsservers nutzen zu können. Führen Sie dazu erneut die Punkte I.1 und I.2 aus.

2. Wählen Sie nun nicht TCP/IP, sondern den File and Print Client zur Installation aus. In Warp 3, bzeziehungsweise Warp Connect heißt dieser Client "Peer Services":

3. Im folgenden Dialog, den Sie schon aus der Installation von TCP/IP kennen, gehen Sie zuerst wieder auf den Punkt "Netzwerk-Adapter und Protokolldienste". Der zuvor installierte Netzwerkadapter und TCP/IP sind nun schon eingetragen:

Sie müssen nur noch über "Protokoll hinzufügen" das Protokoll "NetBIOS über TCP/IP" neu eintragen:

4. Wählen Sie nun den Punkt "Datei- und Druckdienste" aus:

Geben Sie dort einen Namen für den lokalen Rechners (der im Netz nur einmal vorkommen darf und nur von Bedeutung ist, sofern der Rechner selbst wiederum Dienste im Netz anbieten soll), eine beliebige Beschreibung sowie den NetBIOS-Domain-Namen "Workgroup" an. Die Check-Box "LAN Server Administration installieren" darf nicht ausgewählt sein! Bei der Installation der Peer-Dienste unter Warp Connect taucht dieser Punkt nicht auf. Der Domain-Name wird dort übrigens als "Workgroup-Name" bezeichnet.

5. Da Sie normalerweise nur einen Netzwerkadapter in Ihrem Rechner haben, müssen Sie im Feld "Netzwerkadapter für Datei- und Druck-Dienste" keine weiteren Angaben machen, dies ist schon richtig konfiguriert:

6. Im Feld "User-ID und Paßwort" geben Sie eine User-ID und das zugehörige Paßwort genauso an, so wie Sie es auf dem Kommunikationsserver definiert haben:

7. Haben Sie alle Angaben richtig gemacht, werden wieder alle Punkte mit grünen Häkchen markiert und Sie können über den Button "Installieren" die automatische Einrichtung des NetBIOS-Clients starten.

8. Jetzt fehlen nur noch einige Einstellungen, um die Netzdienste des Kommunikationsservers auch nutzen zu können.


Vorheriger Abschnitt Inhaltsverzeichnis Nächster Abschnitt
Copyright 1996-1998 © Klaus Füller, Kassel & Verlag Heinz Heise, Hannover
Gestaltung neu angepasst durch Erwin Flohr, Red. c't, 19.07.2000