Vorheriger Abschnitt Inhaltsverzeichnis Nächster Abschnitt

6.5 Einklinken von CD-ROM und Diskette

Anders als unter DOS oder Windows muss unter Linux jeder Datenträger vor seiner Benutzung eingeklinkt und vor einer Entnahme wieder ausgeklinkt werden. Sie haben drei Wege, wie sie das erreichen kann:

  1. im Online-Interface
  2. als sysadm mit der Menüoberfläche
  3. als root an der Konsole bzw. per Telnet

Der einfachste Weg geht über das Online-Interface. Dort ist im Admin-Teil der Punkt "Datenträger einklinken" zu wählen:


Abbildung 111: Datenträger im Admin-Interface

Damit kann recht einfach der Status der Datenträger überprüft werden und ein- bzw. ausgeklinkt werden.

Der zweite Weg geht über die sysadm-Oberfläche. Dort wählen Sie im Hauptmenü den Punkt "Datenträger" und Sie landen im folgenden Menü:


Abbildung 112: Menü Datenträger

Hier können Sie also Datenträger formatieren oder ein- und ausklinken. Bei Disketten können Sie zudem angeben, ob sie schreibgeschützt eingebunden werden soll oder mit vollem Zugriff.

Der letzte Weg ist die Konsole. Hier reicht es, wenn Sie als root folgende Befehle benutzen:

Bitte entnehmen Sie niemals eine Diskette, die noch eingeklinkt ist. Linux nutzt ein ausgeklügeltes Caching zum Dateisystem, so dass sonst eventuell Daten noch nicht geschrieben sind oder die Dateitabelle FAT noch nicht aktualisiert wurde. Beides führt zum Datenverlust!


Vorheriger Abschnitt Inhaltsverzeichnis Nächster Abschnitt
© Reiner Klaproth, 17.11.99