Dateien Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis

Dialoge

Die meisten Optionen bei LinKT werden in Dialogen mit dem Benutzer eingestellt. Soweit nicht schon an anderer Stelle beschreiben, erfolgt hier eine Erklärung.


BoxCheck

Das BoxCheck-Fenster kann entweder über das Kontextmenü oder mit der Tastenkombination <Strg+C> geöffnet werden. Dieses Fenster stellt eine Checkliste, die aus einer Mailbox abgerufen wurde, übersichtlich dar.

Man kann innerhalb dieser Liste mit der Leertaste Einträge markieren, die dann beim Schließen des Fensters mit <Return> oder Klick auf "Abschicken" per Read-Befehl ausgelesen werden. Außerdem kann man folgende Befehle auf die gerade markierte Message anwenden, indem man die entsprechende Taste drückt:

TasteFunktion
RSchickt sofort einen READ-Befehl für die aktuelle Nachricht ab, ohne das Boxcheckfenster zu schließen.
ESchickt einen ERASE- (bei FBB einen kill-) Befehl für die markierte Nachricht nach vorheriger Rückfrage.
T
Transferiert die Nachricht in eine andere Rubrik. In einem Dialogfeld wird zunächst das neue Ziel und ggf. ein Verteiler abgefragt und dann ein TRANSFER Befehl (bei FBB: sc) ausgelöst
LSetzt die Lifetime für die markierte Nachricht neu (funktioniert bei FBB nicht).

Es müssen 3 Voraussetzungen erfüllt sein, damit die BoxCheck-Liste funktioniert:

Ist das nicht der Fall, meldet sich LinKT mit einer Fehlermeldung. In diesem Falle die drei obigen Punkte durchgehen und Jochen ggf. eine neue Listendefinition zum Intergrieren in zukünftige Versionen zuschicken.

Dateien Inhaltsverzeichnis Stichwortverzeichnis