![]() ![]() ![]() |
Remotebefehle sind Kommandos, die andere Personen, die mit einem connectet sind, ausführen lassen können.
Um Remotes ausführen zu können, müssen diese für die Gegenstation, mit der man connectet ist, freigeschaltet sein. Dies erreicht man mit einem Rechtsklick auf das QSO-Fenster und Einstellungen. Hier muß Fernsteuerung erstmal überhaupt aktiv sein, unter der Registermarke Fernsteuerung kann jedes Kommando einzeln freigegeben werden.
Will die Gegenstation nun einen Befehl auslösen lassen, so muß sie // gefolgt von dem Namen des Befehls abschicken, z.B. //HELP. Die meisten Befehle können abgekürzt werden, z.B. //Q für //QUIT.
LinKT kennt folgende Kommandos:
Kommando | Funktion |
---|---|
QUIT | Aussenden der Datei qtext; anschließend wird die Verbindung getrennt. |
VERSION | Abfrage der Programmversion, Laufzeit und aktiver Ports. |
CS | Abfrage des Connect-Status, d.h. alle laufenden Verbindungen werden aufgelistet. |
NAME | Eingeben des eigenen Namens in die Datenbank. Wird für Makro %n und im //CS verwendet. |
COMP | Mit //COMP ON wird die QSO-Komprimierung eingeschaltet (es wird //COMP 1 zurückgeschickt, damit beim QSO-Partner ebenfalls die Komprimierung aktiv wird. Abschalten mit //COMP OFF (Antwort: //COMP 0). |
INFO | Gibt die Datei info.linkt aus, die Informationen über die eigene Station (op, QTH, rig, ...) enthalten sollte. |
HELP | Gibt die Datei help.linkt aus, die Informationen über die Remotebefehle enthalten sollte. |
RING | Klingelt den Operator aus den Federn. Es wird eine eingestellte Sounddatei abgespielt. |
ECHO | Schickt die angehängte Zeichenkette an die Gegenstation zurück. Sollte bei Mailboxen zum Schutz vor "Echo-Viren" (am besten DL5FBD dazu fragen!) niemals aktiviert sein. |
RTT | Löst eine Messung der Rundlaufzeit (round-trip-time) aus. |
NEWS | Gibt die Datei news.linkt aus, die aktuelle Informationen enthalten sollte. |
TALK | Syntax: //TALK <Station> <Meldung> Gibt die Meldung an die Station weiter, die connectet sein muß. Das Rufzeichen der Station kann aus der //CS-Liste gelesen werden und muß ohne SSID angegeben werden. |
DATE | Gibt aktuelles Datum und Uhrzeit zurück. |
DDATE | Gibt das aktuelle Datum im discordischen Format zurück. Siehe auch man ddate und www.subgenius.com |
COOKIE | Wählt zufällig einen Spruch aus der Cookiedatei aus und sendet diesen an die Gegenstation. |
![]() ![]() ![]() |