Dieses Paket stellt die Module zur Verfügung, die Sie für USB-Wlan-Adapter benötigen, die den Atmel Chipsatz besitzen. Eine Auflistung der Wlan-Adapter mit solch einem Chipsatz bietet: http://at76c503a.berlios.de/devices.html
Bitte bedenken Sie, dass diese Geräte nur im Ad-hoc- oder Client-Modus genutzt werden können. Möchten Sie den USB-Adapter also als Access Point nutzen, so sollten sie den Ad-hoc (Peer-to-Peer) Modus nutzen.
Hier wird die das Paket aktiviert. Erst wenn hier 'yes' eingetragen ist, kann das Paket überhaupt benutzt werden.
Standard-Einstellung: OPT_USB='no'
Hierbei handelt es sich um die Variable des Basis-Paketes (muss also in config/base.txt gesetzt werden). Neben den üblichen Werten erlaubt dieses Paket die Werte 'at76c503-i3861', 'at76c503-i3863', 'at76c503-rfmd-acc', 'at76c503-rfmd', 'at76c505-rfmd2958' oder 'at76c505-rfmd'. Zu 99,99 Prozent brauchen Sie das Modul at76c503-rfmd. Dementsprechend muss höchstwahrscheinlich ETH_DRV_x='at76c503-rfmd' sein.
Sollten Sie eventuell einen sehr alten USB-Wlan-Adapter haben, so können Sie mit Hilfe der Webseite http://at76c503a.berlios.de/devices.html das benötigte Modul herausfinden. Achten Sie hierbei auf die Spalten Mac und Radio. Die FCCID oder Model-Nummer ihres Gerätes befindet sich häufig auf der Rückseite ihres USB-Wlan-Adapters.