Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
(Gelöst) Kein Sound Nvidia GT210
#26
Also hier mal meine Lösungen zum Ton mit ner 210er karte...der erste post bezieht sich auf ne msi karte, der zweite dann auf eine asus....die erkenntnisse die ich bei der asus gewann konnte ich an der msi nicht mehr testen, da ich diese schon abgegeben hatte...vielleicht sind sie aber allgemein gültig?

also erst mal der grundsätzliche teil und danach der teil für dd über hdmi (weil ich hier vorhin was gelesen habe, mann müsse bei den hd sendern im xinelibout auf 2.0 tonausgabe stellen....na wer will denn das? supi bild und "nur" stereo sound?????

Also hier teil 1:

Zitat:Hardwarebasis ist ein Asus M4N78-Pro und eine MSI VN210 MD512H Grafikkarte

1. Onboardsound deaktivieren (so wird der Hdmi der Grafikkarte zur "Card 0")

(Das folgende habe ich alles bei gestopptem vdr gemacht, ist mir sicherer wenn ich in den dateien rumpfusche, sonst bleibt ja nicht immer unbedingt alles erhalten...)

2. Alsa wie oben im Thread beschrieben aktualisieren

3. /etc/modprobe.d/sound um folgende Zeile Ergänzen (ist bei mir die erste Zeile):
Code: [Auswählen]options snd-hda-intel enable_msi=0
4. reboot und kontrolle durch aplay -l ergiebt bei mir folgende Ausgabe:
Code: [Auswählen]easyVDR:~# aplay -l
**** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 3: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Sub-Geräte: 0/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 7: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Sub-Geräte: 0/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 8: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0
Karte 0: NVidia [HDA NVidia], Gerät 9: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Sub-Geräte: 1/1
  Sub-Gerät #0: subdevice #0

5. Alsamixer aufrufen, ggf. alle 4 spdif "entmuten" esc zum beenden und danach ein "alsactl store"

6. alle geräte 3, 7,8,9 reagierten bei einem test mit diesem befehl (jeweils dann die entsprechende zahl für das jeweilige gerät angepasst)
Code: [Auswählen]aplay -D plughw:0,9 /usr/share/sounds/alsa/Noise.wav ich hoffe das ist der richtige befehl müsste es aber gewesen sein

5. die asound.conf (bzw. die datei auf die sich der symlink bezieht, wie auch immer sie bei euch heißt) ändern. ich bin dabei von der asound.conf.SingleSource ausgegangen und habe sie nur geringfügig verändert:
Code: [Auswählen]pcm.!default {
            type plug
            slave {
                pcm multi
                rate 48000
                  }
            ttable.0.0 1.0
            ttable.1.1 1.0
            ttable.0.2 1.0
            ttable.1.3 1.0
            }

#ctl.!default digital

pcm.analog {
            type hw
            card 0
            device 3
          }

ctl.analog {
            type hw
            card 0
            device 3
          }

pcm.digital {
            type hw
            card 0
            device 7
            }

ctl.digital {
            type hw
            card 0
            device 7
            }

pcm.multi {
            type multi
            slaves.a.pcm "digital"
            slaves.a.channels 2
            slaves.b.pcm "analog"
            slaves.b.channels 2

            bindings.0.slave a
            bindings.0.channel 0
            bindings.1.slave a
            bindings.1.channel 1

            bindings.2.slave b
            bindings.2.channel 0
            bindings.3.slave b
            bindings.3.channel 1
          }

ctl.multi {
            type hw
            card 0
          }

6. reboot

7. In den EInstellungen für das Xineliboutplugin unter dem VDR (also über das osd) audio "pass through" einstellen

8. reboot und freuen das ton über den hdmi kommt (konnte ich zumindest)

nachteil bislang:
es kommt zwar immer ton über hdmi (egal ob ich in den audio optionen für den jeweiligen sender ac3 oder "normales" audiosignal einstelle)
Aber auch wenn ein sender 5.1 sendet kommt über hdmi lediglich pcm 48khz 2.0 Channel an. Also kein ac3 5.1 Signal....[img alt=???]http://www.easyvdr-forum.de/forum/Smileys/PortaMx/huh.gif[/img] muss ich dafür in der asound.conf noch ein anderes gerät wählen? wodruch unterscheiden sich dir geräte 3, 7,8,9 eigentlich? kann es sein dass da der hase im pfeffer liegt? heute habe ich aber keine lust mehr rumzutesten...irgendwie ist die asound.conf für mich verwirrend, obwohl ich schon einiges dazu gelesen haben erschließen sich mir die ganzen sachen wie ttable und bindings nciht so ganz....also zu der datei mal eine anständige erklärung wäre ne feine sache. ich habe zwar mal ne seite gefunden die schon relativ informativ war, aber den durchblick habe ich dennoch nicht...
also wer sich da auskennt und mir sagen kann wie ich alle tonformate ausnahmslos über den hdmi ausgeben kann, dem wäre ich sehr dankbar wenn er mir mitteilt wie es geht!

gruß
syper

beim weiterfummeln fand ich dann das hier heraus...und so läuft mein produktiv vdr ohne mukken mit vollem tonspektrum über hdmi ohne reproduzierbar notwendige reboots:

Zitat:Hallo, den Ton über den HDMI einer GT210 zu bekommen, das ist ja schon mehrfach beschrieben worden.
Aber ich kann meinem VDR auf diesem Wege lediglich ein "normales pcm" signal entlocken.

Kann jemand bestätigen, dass er aus dem HDMI seiner GT210 ein DolbyDigital signal bekommt ? Egal ob 2.0 oder 5.1....hauptsache DD über HDMI...

Ich drehe hier am Rad...wenn ich den Ton im xineliboutput im OSD auf passthrough stelle hängt sich der vdr auf mit Code: [Auswählen]Sep  1 00:46:15 (none) vdr: [13214] [xine..put] cXinelibServer:Tonguelay_PES Buffer overflow (TCP/PIPE)
Sep  1 00:46:15 (none) vdr: [13214] [xine..put] cXinelibServer:Tonguelay_PES Buffer overflow (TCP/PIPE)
Sep  1 00:46:15 (none) vdr: [13214] [xine..put] cXinelibServer:Tonguelay_PES Buffer overflow (TCP/PIPE)
Sep  1 00:46:15 (none) vdr: [13214] [xine..put] cXinelibServer:Tonguelay_PES Buffer overflow (TCP/PIPE)
Sep  1 00:46:15 (none) vdr: [13214] [xine..put] cXinelibServer: Too many TCP buffer overflows, dropping client
Sep  1 00:46:15 (none) vdr: [13214] [xine..put] cXinelibServer:Tonguelay_PES Write/Queue error (TCP/PIPE)
Sep  1 00:46:15 (none) vdr: [13214] [xine..put] Closing connection 0
Sep  1 00:46:15 (none) vdr: [13213] EnigmaNG effects thread ended (pid=13213, tid=13213)

hat jemand ne idee an welchem schräubchen ich drehen muss?

gruß
Syper

Schraube selber gefunden:
in der config für xineliboutput (etc/vdr/plugins/xineliboutput) habe ich plughw:0,7 eingetragen hier mal der entsprechende ausschnitt:

Code: [Auswählen]# device used for 5.1-channel output
# string, default: iec958:AES0=0x6,AES1=0x82,AES2=0x0,AES3=0x2
audio.device.alsa_passthrough_device:plughw:0,7

so und nu erst mal schlafen und dann morgen schauen obs bei vdr2 auch geht

vielleicht helfen die zeilen ja jemandem weiter....?

gruß
Syper
VDR1 (HD): CPU AMD Athlon™ II X2 4400e Processor / Board M4N78-Pro / Videokarte(n): TT1600 / GF8300 Onboard (Deaktiviert) / Asus EN210 / Software: EasyVDR 0.8

VDR2 (HD): CPU AMD Athlon™ II X2 4400e Processor / Board M4A78LT-M /  Videokarte(n): Skystar HD2 / ATI Radeon HD3000 Onboard (Deaktiviert) / Asus EN210 / Software: EasyVDR 0.8
Zitieren
#27
Hallo zusammen,

Meine Konfiguration VDR 4:
Hardware: ASUS P5KPL-AM, CPU 3GHz Dual-Core, TBS-6984 Quad Receiver PCIe, Grafikkarte ASUS EN210 Silent,
Software: VDR 0.8.0.4, Kernel 2.6.35.7.

Was funktioniert ist die TV-Karte und die Grafikkarte.

Was nicht klappt ist der Ton über HDMI.

Zitat:easyVDR:~# aplay -l von (Alsa-Treiber 1.0.18)
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: Intel [HDA Intel], device 0: VT1708S Analog [VT1708S Analog]
  Subdevices: 1/2
  Subdevice #0: subdevice #0
  Subdevice #1: subdevice #1
card 0: Intel [HDA Intel], device 1: VT1708S Digital [VT1708S Digital]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 3: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 7: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 8: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 9: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
easyVDR:~#

und wenn ich den Alsa-Treibers-1.0.23 nach dem Howto "decli" installiere bekomme ich während der Installation folgenden Fehler.
Zitat:make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23'
make -C /usr/src/linux SUBDIRS=/usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23  CPP="gcc -E" CC="gcc" modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/linux-2.6.35.7'
  CC [M]  /usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23/acore/pcm_native.o
/usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23/acore/pcm_native.c: In function ‘snd_pcm_hw_params’:
/usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23/acore/pcm_native.c:489: error: implicit declaration of function ‘pm_qos_remov                                    e_requirement’
/usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23/acore/pcm_native.c:492: error: implicit declaration of function ‘pm_qos_add_r                                    equirement’
make[3]: *** [/usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23/acore/pcm_native.o] Fehler 1
make[2]: *** [/usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23/acore] Fehler 2
make[1]: *** [_module_/usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/linux-2.6.35.7'
make: *** [compile] Fehler 2
easyVDR:/usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23# make install
if [ -L /usr/include/sound ]; then \
                rm -f /usr/include/sound; \
                ln -sf /usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23/include/sound /usr/include/sound; \
        else \
                rm -rf /usr/include/sound; \
                install -d -m 755 -g root -o root /usr/include/sound; \
                for f in include/sound/*.h; do \
                        install -m 644 -g root -o root $f /usr/include/sound; \
                done \
        fi
find /lib/modules/2.6.35.7/kernel/sound -name 'snd*.*o' | xargs rm -f
find /lib/modules/2.6.35.7/kernel/sound -name 'snd*.*o.gz' | xargs rm -f
find /lib/modules/2.6.35.7/kernel/sound -name 'ac97_bus.*o' | xargs rm -f
find /lib/modules/2.6.35.7/kernel/sound -name 'ac97_bus.*o.gz' | xargs rm -f
make[1]: Entering directory `/usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23/include'
make[1]: Für das Ziel »modules_install« ist nichts zu tun.
make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23/include'
make[1]: Entering directory `/usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23/acore'
mkdir -p /lib/modules/2.6.35.7/kernel/sound/acore
cp snd-hrtimer.ko snd-hwdep.ko snd-page-alloc.ko snd-pcm.ko snd-rawmidi.ko snd-rtctimer.ko snd-timer.ko snd.ko /lib/modules/2.6.35.7/kernel/sound/acore
cp: Aufruf von stat für „snd-hrtimer.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cp: Aufruf von stat für „snd-hwdep.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cp: Aufruf von stat für „snd-page-alloc.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cp: Aufruf von stat für „snd-pcm.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cp: Aufruf von stat für „snd-rawmidi.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cp: Aufruf von stat für „snd-rtctimer.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cp: Aufruf von stat für „snd-timer.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
cp: Aufruf von stat für „snd.ko“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
make[1]: *** [modules_install] Fehler 1
make[1]: Leaving directory `/usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23/acore'
make: *** [install-modules] Fehler 1
easyVDR:/usr/local/src/alsa-driver-1.0.23/alsa-driver-1.0.23#

Jemand eine Idee??

Gruß
Fuebi
1.VDR: Hardware: ITX-Mainboard NVIDIA Corporation C79 [GeForce 9300 / nForce 730i], 4GB RAM, 2,5" SATA II 60GB SSD, TBS 6984 PCI-E DVB-S2 quad Tuner TV card, Software: easyvdr-3.0.0

2. VDR: Hardware: ITX-Mainboard + ASRock 4205, 4GB RAM, 60GB SSD, 3TB HDD, Intel-Grafik, TBS 6984 quad Tuner.
Software: easyvdr-3.5.2

Zitieren
#28
Hallo fuebi,

Also bei allem was ich bisher über die Tonausgabe gelernt habe sagt Dir diese Ausgabe schon alles erforderliche:
(16.07.2011, 21:50)fuebi link schrieb:
Zitat:easyVDR:~# aplay -l von (Alsa-Treiber 1.0.18)
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: Intel [HDA Intel], device 0: VT1708S Analog [VT1708S Analog]
  Subdevices: 1/2
  Subdevice #0: subdevice #0
  Subdevice #1: subdevice #1
card 0: Intel [HDA Intel], device 1: VT1708S Digital [VT1708S Digital]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 3: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 7: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 8: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
card 1: NVidia [HDA NVidia], device 9: NVIDIA HDMI [NVIDIA HDMI]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0
easyVDR:~#
Alsa ist neu genug um Sound über Deine Grafikkarte auszugeben (card1)- update überflüssig.
Welches Device aber das richtige bei Dir ist, kannst Du am Besten über speaker-test -D hw:1.x [x=3,7,8,9] herausfinden (zu speakertest findest Du einiges im 0.9er bereich)
In der /etc/asound.conf wird aber hw:0.x verwendet, und das wäre bei Dir card0 also die onboard-Soundkarte...


Warum benutzt Du denn easyvdr 0.8.04 statt der 0.8.06, bei der noch reichlich Fehler gefixt worden sind?

Gruß
Michel
Produktiv-VDR:
msi K9N2G-Neo (nvidia 8200 onBoard) mit Athlon X2 4850e mit SamuraiZZ
2xNova-HDS2, DH102
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste