Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Regelmäßiges video0 einlesen
#1
Hallo,

wie kann ich regelmäßig die Aufnahmen in video0 neu einlesen?

#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#2
Servus,

einfach
Code:
touch /video0/.update
in einen cronjob packen.

Gruss
Markus
Zitieren
#3
(31.07.2010, 10:31)masterpete link schrieb: Hallo,

wie kann ich regelmäßig die Aufnahmen in video0 neu einlesen?

Regelmäßig würde ich nicht tun. Dabei werden jedesmal die Festplatten aufgeweckt.
Zitieren
#4
Läuft die nicht sowieso durch?
1 Plattensystem mit 07.14

#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#5
Nicht zwangsweise.
Zitieren
#6
Moin moin masterpete,

standardmäßig werden die Platten nach 10min inaktivität schlafen gelegt,
aber da ist es ja auch nicht schlimm sie mal zu wecken zum neueinlesen - legt sich dann ja auch wieder schlafen,
wenn sie nicht eh läuft.

Nun ist die Frage wann/warum Neueinlesen - video0 von anderem VDR miteingebunden?

Dann wäre es doch hübscher Du schaust auf dem entfernten VDR
ob dort ein .update liegt
oder lässt von dort beim lokalen VDR ein .update setzen.

Das wie hab ich zwar noch nicht vor Augen,
aber ist ja vorerst die Frage warum Du das Neueinlesen brauchst und
in welchen Abständen es Dir reichen würde - alle 6h dann doch eher cron.

MfG.
        MFG.

Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#7
okie dokie dann mal die situation

3 vdrs gegenseitiges video0 mounten.

Überall kann man alles löschen (so gewollt) nur hat man dann halt manchmal falsche Sendungen vorliegen - bzw halt nur noch den "ordner".

Alle 6 oder 12 stunden reicht voll und ganz. Am besten immer zu 2 Zeiten - dann kann ich Wohnzimmer und Schlafzimmer gut getrennt behandeln.

Danke
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#8
Wäre es dann nicht sinnvoll den quelltext von VDR zu verändern, dass ein touch beim Löschen ausgelöst wird?
Zitieren
#9
Das finde ich ein bisschen übertrieben.
Denke cron sollte reichen.
Kann mir wer sagen, wie dies geht
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#10
(31.07.2010, 15:29)masterpete link schrieb: Alle 6 oder 12 stunden reicht voll und ganz.

Beim VDR-Neustart wird doch eh video0 neu eingelesen. Wenn der VDR nicht 24h/Tag läuft, erübrigt sich das Problem doch von alleine.
Wenn man merkt, dass etwas verändert wurde (Film ohne Länge, Filme fehlen, etc) kann man ja ein touch /video0/.update per command.conf machen.
Du kannst ja aber auch ein touch /in/dem/anderen/sein/video0/.update machen und ihn so drauf hinweisen, dass du bei dir was geändert hast.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#11
er läuft 24/7 und ich möchte das es automatisch passiert Smile
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#12
in die /etc/crontab eintragen
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#13
wie geht das  Wink
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#14
Normalerweise besteht die "Tabelle" der crontab aus 6 Spalten, die ersten 5 dienen der Zeitangabe (Minute, Stunde, Tag, Monat, Wochentag), die 6. Spalte ist der Befehl.
Also könnte vieleicht die Zeile so aussehen:
13 */6 * * * touch /video0/.update
also immer um 13 Minuten nach (dass nicht jeder cron-Job um 00 anfängt), alle 6 Stunden, jeden Tag, jeden Monat, jeden Wochentag mach ein touch /video0/.update.
Weiss nicht, ob's so funktioniert, könnte man aber mal testen.
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#15
Ansonsten hilft die Googlesuche nach cron schon viel weiter. Oder "info crontab" in der Konsole.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#16
kann man das irgendwie testen?
#S1: Gigabyte GA-H77M-D3H, Intel 1610 Celeron, 4GB RAM, Cine S2 6.5 + Duoflex S4, NVIDIA GT 630, IBM SSD 240GB, Atric IR Einschalter, DVD-Brenner mit easyvdr 3 oder MLD5
#S2 (offline) POV MB-D510-MATX, 2GB, GT 220,  TT 1600
#C1: RPi3 MLD5.1
Zitieren
#17
(06.08.2010, 13:41)masterpete link schrieb: kann man das irgendwie testen?

Statt nur das update videoverzeichnis aufzurufen ein kleines Script wo der Aufruf passiert und zusätzlich ein Log-Dateien-Eintrag geschrieben wird.
Dann kannst du kontrollieren, ob es funktioniert hat.

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste