Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Onboard-Graka lspci-basiert blacklisten?
#1
Moin,

es hätte so einfach sein können: Setze seit Jahren einen Pundit P1-AH2 mit Geforce 6150 Onbard Grafikkarte ein. Leider kann die kein VDPAU, weshalb jetzt für HD was Besseres her muss. Also flugs eine Geforce 8400 GS (G98) gekauft und reingesteckt.

Folgendes Problem, wäre für Hilfe echt dankbar:

- Onboard-Grafik lässt sich nicht im Bios disablen.

- lspci findet beide Grafikkarten, leider aber zuerst die onboard

- mit dem alten easyvdr habe ich einfach die Xorg.conf auf die neue Karte angepasst. Bekam dann auch ein Bild. Leider ruckelig, weil die alte easyvdr noch kein VDPAU unterstützte.

- bei der Installation des aktuellen (beta, stable - haben beide) easyvdr berücksichtigt er nur die zuerst gefundene (onboard) Karte und mosert dann, dass die von VDPAU nicht unterstützt wird.

- die zweite Karte bleibt in der Installation leider unberücksichtigt, komme also nicht weiter.

Frage: Lässt sich die Onboard Graka irgendwie basierend auf ihrer PCI Adresse blockieren? Die habe ich ja (0.5.0). Dann käme der Installer ja nur noch an die neue Karte und alles wäre prima... Kenne leider nur die Blacklist, aber die ist ja modulbasiert und nvidia sind beide.

Danke und viele Grüße!
Georg
Kopfstation: Netceiver, 2x Dual-S2
Server: Guruplug (in anderem Gehäuse), Debian Squeeze, VDR 1.7.15, Inxtron MD4 3TB
Main Client: easyvdr 0.6.10, Asus Pundit P1-AH2, AM X2 3800+ EE, eHD, Samsung 160GB/5400 SATA
andere Clients auf svdrp-Basis
Zitieren
#2
Obigen Pundit habe ich auch.

Aber da gibt es doch 'Advanced->PCIPnP->Primary Display Adapter' wo man genau dies festlegen kann?
Zitieren
#3
Neben Sparkies Vorschlag wäre die xorg.conf der zweite Ansatzpunkt.
Zitieren
#4
Hi,

die Bios-Option "primary" ignoriert er aber munter und fährt unabhängig von der Einstellung immer mit der onboard als primary hoch. Bei älteren Pundits kann man das shared memory auf "0" setzen und onboard damit abschalten. Geht bei meinem aber nicht mehr.

Ok - dann halt nochmal Standardinstall, danach zweite Karte per Xorg.conf einbinden und zuletzt VDPAU, korrekt? Wo finde ich denn die sinnigste Reihenfolge für die VDPAU-Nachinstallation?

Viele Grüße!
Georg
Kopfstation: Netceiver, 2x Dual-S2
Server: Guruplug (in anderem Gehäuse), Debian Squeeze, VDR 1.7.15, Inxtron MD4 3TB
Main Client: easyvdr 0.6.10, Asus Pundit P1-AH2, AM X2 3800+ EE, eHD, Samsung 160GB/5400 SATA
andere Clients auf svdrp-Basis
Zitieren
#5
(18.04.2010, 15:45)gms link schrieb: die Bios-Option "primary" ignoriert er aber munter und fährt unabhängig von der Einstellung immer mit der onboard als primary hoch.

hast du dann auch am OnBoard wirklich nichts mehr angeschlossen? Teilweise wird es sonst tatsaechlich ignoriert.
Zitieren
#6
(18.04.2010, 15:52)sparkie link schrieb: hast du dann auch am OnBoard wirklich nichts mehr angeschlossen? Teilweise wird es sonst tatsaechlich ignoriert.

...definitiv nichts. Ich bekomme auch bei Bios-Einstellung "Primary"="PCI" und einzigem Anschluss eines Monitors an die PCI-Grafikkarte nichtmal die POST-Meldungen auf den Monitor.

Ok - also wohl Neuinstallation und dann Xorg von Hand verbiegen. Dachte es gäbe eine Kerneloption o.ä., mit der man die PCI-Adresse der OnBoard-Karte ausblenden kann.

Leider ist die Hardwareerkennung der Installationsroutine schon zufrieden, wenn sie die erste Karte findet. Das ist leider immer die OnBoard, weil sie einfach eine niedrigere PCI-Adresse hat.

Viele Grüße!
Georg
Kopfstation: Netceiver, 2x Dual-S2
Server: Guruplug (in anderem Gehäuse), Debian Squeeze, VDR 1.7.15, Inxtron MD4 3TB
Main Client: easyvdr 0.6.10, Asus Pundit P1-AH2, AM X2 3800+ EE, eHD, Samsung 160GB/5400 SATA
andere Clients auf svdrp-Basis
Zitieren
#7
vielleicht hilft ein BIOS Upgrade? So ein gravierender Bug muesste ja schon oefters aufgetreten sein...
... wenn es kein Exemplarfehler ist.
Zitieren
#8
(18.04.2010, 16:20)sparkie link schrieb: vielleicht hilft ein BIOS Upgrade? So ein gravierender Bug muesste ja schon oefters aufgetreten sein...
... wenn es kein Exemplarfehler ist.

Nee, Bios ist schon aktuell. Fehler ist auch dokumentiert (u.a. hier letzter Post: http://vip.asus.com/forum/view.aspx?boar...uage=en-us)
Wobei ich die Kiste mit Linux + handkonfigurierter Xorg.conf immerhin zum Booten und auch zum Starten des VDR bekomme.

Leider leider stürzt der nach ein paar Minuten ab. Schätze das Netzteil ist zu schwach, denn es bekommen ja beide Grakas und meine Sat-Karte Strom. Kann auch die Hitze in dem kleinen Gehäuse sein, keine Ahnung. PCI-Karte hat aber einen Lüfter.

Egal - habe sie wieder rausgenommen und bin zurück auf 0.6.10 gegangen. Muss mir glaube ich jetzt mal was grundsätzlicheres überlegen :-}

Viele Grüße
Georg
Kopfstation: Netceiver, 2x Dual-S2
Server: Guruplug (in anderem Gehäuse), Debian Squeeze, VDR 1.7.15, Inxtron MD4 3TB
Main Client: easyvdr 0.6.10, Asus Pundit P1-AH2, AM X2 3800+ EE, eHD, Samsung 160GB/5400 SATA
andere Clients auf svdrp-Basis
Zitieren
#9
so zum Beispiel kann man PCI Ressourcen verstecken:
(Das verstärkt nur leider nicht das Netzteil...)

Zitat:title        Xen 3.4 / Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-xen-686
root        (hd0,0)
kernel        /boot/xen-3.4.gz
module        /boot/vmlinuz-2.6.26-2-xen-686 root=/dev/hda1 ro console=tty0 pciback.hide=(01:00.0) noirqdebug
module        /boot/initrd.img-2.6.26-2-xen-686
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#10
(19.04.2010, 18:51)Martin link schrieb: so zum Beispiel kann man PCI Ressourcen verstecken:
(Das verstärkt nur leider nicht das Netzteil...)

Danke Martin! Nach der Info hatte ich gesucht. Momentan ist leider das Wetter zu schön für sowas, aber gelegentlich probiere ich das nochmal. Schätze aber, dass das Netzteil taumeln wird.
Da der geplante Umstieg auf HD eh neue Karten bedingt, mache ich wohl eine größere Lösung (Netceiver, GuruPlug Plus (VDR etc Server), ION-Clients). Ich such mal, ob jemand schon ähnliches hat...

Viele Grüße
Georg
Kopfstation: Netceiver, 2x Dual-S2
Server: Guruplug (in anderem Gehäuse), Debian Squeeze, VDR 1.7.15, Inxtron MD4 3TB
Main Client: easyvdr 0.6.10, Asus Pundit P1-AH2, AM X2 3800+ EE, eHD, Samsung 160GB/5400 SATA
andere Clients auf svdrp-Basis
Zitieren
#11
Hallo Martin

das wäre dann doch auch die Lsg. für dieses...

Problem bei Inst. mit 2 Grakas  -

  oder?
 
    Captain_Beefheart
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#12
Hört sich so an. Müsstest nur die Id mit lspci  ermitteln.

Andy per HTC Hero
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#13
Smile Prima

Test bei der nächsten komplett Inst.
( der 2te Augang meiner NVidia is ja für mein minimal
  Atmolight verplant - daher die Matrox für GraphTFT)

  Gruß
    C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste