Hallo, ich bin auch neu hier und versuche meine DXR3 zum laufen zu bekommen. Da ich aber nur zwei Steckplätze frei habe in meinem Compaq Rechner muss ich nun WLAN machen. Ich habe einen Realtek 8187 Chipsatz auf meinem WLAN Dongle. Ich habe auch schon versucht in der Systemconfig Datei WLAN_NETWORK_DRIVER="wireless\8139too" einzutragen und meine Wunsch-IP und Router - aber leider vergebens. Bei meiner Fritz Box habe ich Verschlüsselung extra ausgestellt, da ich WEP Config damit nicht kenne.
Erst dannach kann ich mit der DXR3 Anleitung weitermachen :-(
Beiträge: 1.501
Themen: 52
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
0
(20.01.2007, 14:03)JakeBlues link schrieb: Erst dannach kann ich mit der DXR3 Anleitung weitermachen :-(
Hallo JakeBlues,
die Arbeit an einer DXR3 Anleitung musst du dir nicht machen.
Warum:
1. Es gibt schon ein kleines howto: http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=762.0
Aber viel wichtiger:
2. easyVDR wird in wenigen Tagen eine dxr3 out-of-the-box unterstützen.
Es wird dann im Prinzip so aussehen:
Beliebige dxr3 in den PC stecken -> /usr/bin/easyvdr-config-dxr3.sh starten -> vdr läuft
Später wird das Skript dann auch durch den Installer ausgeführt werden. Dann heißtes nur noch:
easyvdr installieren -> vdr läuft mit dxr3
Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
hey Wicky, das wäre ja fett geil :
Ich versuche gerade mit Mahlzeit rum, komme aber auch nicht wirklich weiter. Bin halt ein Noob, aber ich warte dann einfach auf Easyvdr mit DXR3 Unterstützung. Wenn das klappt, dann rüste ich meinen Haupt-VDR der derzeit noch auf c´t vdr läuft auch um.
Vielen Dank schon mal und bis bald...
Beiträge: 376
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
(20.01.2007, 15:37)Wicky link schrieb: Aber viel wichtiger:
2. easyVDR wird in wenigen Tagen eine dxr3 out-of-the-box unterstützen.
Gruß
Wicky
Moin,
na endlich kann ich dann auch mal diese viel gepriesene easyvdr-Version testen!
Ich weiß ja, das drängeln nix bringt  ... habs auch schon mit der Anleitung aus dem link probiert, nur geklappt hats nicht!
Also warte ich noch die wenigen Tage
Gruß
WZ: M3N78-EM, BE-2350, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 46"LCD, 0.8.0
server: Asrock K7S8X,XP2000+,512MB,2xSS2.6d,easyvdr06
Testsystem: M3N78-EM, AMD-5050e, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 37cmLCD,easyVDR0.9-Test4
Testsystem II:MSI 945GCM478,P4-3000,2GB RAM,160GB IDE, Skystar2 an 17"VGA easyVDR0.9.test4
Beiträge: 14.499
Themen: 2.317
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
324
jetzt !
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken)
VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client
VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client
VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition
SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
Beiträge: 1.501
Themen: 52
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
0
Hallo zusammen,
ich habe auch das miniHowto http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=762.0 auch akualisiert.
Nun sollte die Inbetriebnahme einer dxr3 mit easyVDR sehr leicht geworden sein.
@JakeBlues und brombeerwilli
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr es testen würdet. Ich habe es bei mir ausgiebig getestet, aber man weiß ja nie...
Falls es Probleme gibt oder ihr noch Fragen habt, so helfe ich euch gerne.
Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Beiträge: 376
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
Moin Wicky,
hast recht, ist sehr einfach mit Deinem howto !
Bild und Ton waren sofort da - saubere Arbeit!!!
Das Umschaltverhalten geht meiner Meinung nach sogar ein wenig zügiger als bei der Mahlzeit 3.2. Auch beim "geisteskranken" Rumzappen ist er noch nicht abgeschmiert!
Den mp3ng-Player krieg ich nicht mit der dxr3 zum stabilen laufen, liegt wohl an der hübschen Oberfläche, logread sagt: user.err vdr: [26518] dxr3: colormanager: too many regions (100) - giving up Außerdem muß ich die Einstellung:Nur 48KHZ benutzen auf Ja stellen, sonst singt Donald Duck ;D.
Wenn das mit dem mp3ng klappen würde, wäre ne dxr3 meines Erachtens mit dieser easyVDR ne gute & günstige Alternative zur FF-Karte.
[Drohmodus an] Ich teste weiter! [Drohmodus aus] ;D
Gruß
brombeerwilli
WZ: M3N78-EM, BE-2350, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 46"LCD, 0.8.0
server: Asrock K7S8X,XP2000+,512MB,2xSS2.6d,easyvdr06
Testsystem: M3N78-EM, AMD-5050e, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 37cmLCD,easyVDR0.9-Test4
Testsystem II:MSI 945GCM478,P4-3000,2GB RAM,160GB IDE, Skystar2 an 17"VGA easyVDR0.9.test4
Beiträge: 1.501
Themen: 52
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
0
(30.01.2007, 10:18)brombeerwilli link schrieb: Moin Wicky,
hast recht, ist sehr einfach mit Deinem howto !
Bild und Ton waren sofort da - saubere Arbeit!!!
...danke ;D
Zitat:Das Umschaltverhalten geht meiner Meinung nach sogar ein wenig zügiger als bei der Mahlzeit 3.2.
...subjektiv könnte das stimmen
Zitat: Auch beim "geisteskranken" Rumzappen ist er noch nicht abgeschmiert!
...ja, so ist es bei mir auch. Es hängt sehr von der verwendeten DVB-Karte ab und vom OSD-Skin. Im Skript easyvdr-config-dxr3.sh sezte ich daher den richtigen Skin...
Zitat:Den mp3ng-Player krieg ich nicht mit der dxr3 zum stabilen laufen,
...ja, das ist leider ein bekanntest und bislang ungelöstest Problem. Einzige Alternative ist muggle.
Zitat: liegt wohl an der hübschen Oberfläche, logread sagt: user.err vdr: [26518] dxr3: colormanager: too many regions (100) - giving up
....ja, das ist einer der Gründe.
Zitat:Wenn das mit dem mp3ng klappen würde, wäre ne dxr3 meines Erachtens mit dieser easyVDR ne gute & günstige Alternative zur FF-Karte.
[Drohmodus an] Ich teste weiter! [Drohmodus aus] ;D
...in meinen Augen ist eine dxr3 auch ohne mp3ng-plugin eine günstige Alternative !! Aber halt nich die Wollmilch-legene-Eiersau.
Gruß
Wicky
P.S. Freut mich, dass es bei dir geklappt hat.
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Beiträge: 376
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
So, jetzt teste ich das ganze mal hier zu Hause auf ner "alten Brille": PII-400MHz 256MB, SS2.6d, DXR3. Da sieht das ganze schon etwas anders aus! Durchs Menü scrollen ist zäh! Ab und zu "klemmt" das Bild, beim Umschalten seh ich deutlich mehr grün, der normale mp3-Player schmiert schon mal ab!
Wahrscheinlich ist die easyVDR doch etwas "Hardware-hungriger" als die linVDR07+Dein DXR3-Plugin.
Aber wie gesagt, ist eh nur ne "alte Brille", war nur mal son Test, wie weit man "runter" kann.
Gruß
brombeerwilli
WZ: M3N78-EM, BE-2350, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 46"LCD, 0.8.0
server: Asrock K7S8X,XP2000+,512MB,2xSS2.6d,easyvdr06
Testsystem: M3N78-EM, AMD-5050e, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 37cmLCD,easyVDR0.9-Test4
Testsystem II:MSI 945GCM478,P4-3000,2GB RAM,160GB IDE, Skystar2 an 17"VGA easyVDR0.9.test4
Beiträge: 14.499
Themen: 2.317
Registriert seit: Apr 2016
Bewertung:
324
Zum Ressourcenverbrauch: War beim Test mysql und noad aus ?
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken)
VDR1: ASROCK Q1900M, 4GB, SSDs als Bootplatte, Bild+Ton aus Geforce 720, easyVDR3.x als Streamdev- und SatIP Client
VDR2: Esprimo, 2GB, NVIDIA Ausgabe per HDMI, kein GraphTFT am VGA Anschluss, easyVDR3.x als Streamdev-Client
VDR3: Activy350; SW: Gen2VDR Activy-Edition
SERVER: Asrock Q170M vPro, Core i5-6600K, Cine S2 V4 mit 4 S2-Tunern, 16GB Corsair, 4*4TB WD-RED, 240 GB SSD, 19" Gehäuse
Clients: Motorola VIP 19xx, Handys und Tablets
Beiträge: 1.501
Themen: 52
Registriert seit: Dec 2006
Bewertung:
0
@brombeerwilli
...bei easyVDR laufen einge Menge Dinge mit, die man abschalten kann. Bei einem PII400 sollte man das wohl.
-> MySQL
-> xxv
-> vdradmin
-> ...
Schau dir mal die Ausgabe von htop an. Eventuell läßt sich noch mehr tunen...
In meinen Augen geht es bei einem PII400 aber auch schon hart an die unterste Schmerzgrenze für einen VDR mit dxr3.
Einen P3 mit 466MHz ist aber schon ziemlich flüssig bedienbar. Genügend Ram vorausgesetzt.
Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Beiträge: 376
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
(30.01.2007, 22:44)Martin link schrieb: Zum Ressourcenverbrauch: War beim Test mysql und noad aus ? Moin Martin
werd ich aml nachschauen...bei noad weiß ich, daß es auf offline stand
WZ: M3N78-EM, BE-2350, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 46"LCD, 0.8.0
server: Asrock K7S8X,XP2000+,512MB,2xSS2.6d,easyvdr06
Testsystem: M3N78-EM, AMD-5050e, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 37cmLCD,easyVDR0.9-Test4
Testsystem II:MSI 945GCM478,P4-3000,2GB RAM,160GB IDE, Skystar2 an 17"VGA easyVDR0.9.test4
Beiträge: 376
Themen: 9
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
0
(30.01.2007, 22:44)Wicky link schrieb: @brombeerwilli
...bei easyVDR laufen einge Menge Dinge mit, die man abschalten kann. Bei einem PII400 sollte man das wohl.
-> MySQL
-> xxv
-> vdradmin
-> ...
Schau dir mal die Ausgabe von htop an. Eventuell läßt sich noch mehr tunen...
In meinen Augen geht es bei einem PII400 aber auch schon hart an die unterste Schmerzgrenze für einen VDR mit dxr3.
Einen P3 mit 466MHz ist aber schon ziemlich flüssig bedienbar. Genügend Ram vorausgesetzt.
Gruß
Wicky Moin Wicky
hab jetzt mal alles rausgeschissen, was ich nicht brauche! Die Speicherauslastung liegt bei ca.55MB von 256MB, das ist doch ok! Eigentlich läuft auch alles "relativ" flüssig (naja fürn PII400 halt), nur das Bildruckeln... hab jetzt aber festgestellt, daß es nur beim guten alten "Kirch-Transponder"(Pro7,Sat1,Kabel1...) ruckelt! Ich glaub, das liegt eher an der *#$"& SkyStar2! Die FF-Karten und die Receiver machen keine Probleme!
Danke für die Hilfe.
Gruß
bromberrwilli
WZ: M3N78-EM, BE-2350, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 46"LCD, 0.8.0
server: Asrock K7S8X,XP2000+,512MB,2xSS2.6d,easyvdr06
Testsystem: M3N78-EM, AMD-5050e, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 37cmLCD,easyVDR0.9-Test4
Testsystem II:MSI 945GCM478,P4-3000,2GB RAM,160GB IDE, Skystar2 an 17"VGA easyVDR0.9.test4
|