Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VGA2SCART mit Composite?
#1
Hi,

ist es eigentlich auch möglich, ein Composite-Signal anstelle RGB auszugeben? Mein AV-Receiver findet RGB leider doof und hätte gern YUVoder FBAS.

Grüße
Jörg
VDR1: M3N78-EM, Sempron 140, easyvdr 0.7.11, 2 x Satelco EasyWatch DVB-C
VDR2: YY-A206, ASR K7S41GX, Geode 1750+, easyvdr 0.6.08, DVB-S FF / Budget
Zitieren
#2
Moin moin JoeyBln61,

FBAS uhhhahh ;-]

OK, die Frage ist was Deine Graka so kann und für Anschlüsse hat.

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#3
Moin,

naja, das ist die onboard-Graka auf dem M3N78-EM.

Hintergrund ist, dass mein Beamer keinen HDMI-Eingang hat, der braucht also ein analoges Signal. Der AV-receiver macht aber kein Downscaling von HDMI auf wasauchimmer. Deshalb brauche ich zusätzlich zum Beamen ein Analogsignal. RGB wäre zwar ok, das frisst der Receiver aber wiederum nicht.

Deswegen die Frage, ob man bei VGS2Scart irgendwo konfigurieren kann, was für Signale am VGA-Ausgang anliegen.

Grüße
Jörg
VDR1: M3N78-EM, Sempron 140, easyvdr 0.7.11, 2 x Satelco EasyWatch DVB-C
VDR2: YY-A206, ASR K7S41GX, Geode 1750+, easyvdr 0.6.08, DVB-S FF / Budget
Zitieren
#4
Hallo

..warum schließt Du den Beamer denn nicht direkt an?

  kann Dein Beamer kein VGA?

  C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#5
Ich will ja nicht ausschließlich den VDR an den Beamer anschließen, sondern auch mal den DVD-Player oder die Xbox, deswegen passt am besten der Receiver als Schaltzentrale dazwischen.

Grüße
Jörg
VDR1: M3N78-EM, Sempron 140, easyvdr 0.7.11, 2 x Satelco EasyWatch DVB-C
VDR2: YY-A206, ASR K7S41GX, Geode 1750+, easyvdr 0.6.08, DVB-S FF / Budget
Zitieren
#6
Hi

dann sach doch mal was Deim AV-Receiver denn frisst

- wie gehst Du denn von DVD-Player aufn Beamer?

doch nich etwa  composite..... :o

  C.B.
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#7
Nee, also der Receiver frisst eigentlich alles - FBAS, SVHS, YUV, HDMI - nur leider eben kein RGB. Der DVD-Player ist über HDMI und YUV angeschlossen, YUV ist dann für den Beamer, HDMI für den LCD.

Der Beamer ist per YUV an den Receiver angeschlossen.

Und mit dem VDR würde ich es so ähnlich machen, wenn das möglich ist. Sonst bleibt als Alternative noch ein VGA-Composite-Wandler, aber die sind relativ teuer und machen viel, was durch VGA2Scart ja unnötig ist.

Grüße
Jörg
VDR1: M3N78-EM, Sempron 140, easyvdr 0.7.11, 2 x Satelco EasyWatch DVB-C
VDR2: YY-A206, ASR K7S41GX, Geode 1750+, easyvdr 0.6.08, DVB-S FF / Budget
Zitieren
#8
hmmmm

dasjadoof

...und der Beamer hat nur YUV - kein Scart oder so?

sonst könntest Du ja z.B. RGB und YUV am Beamer
umschalten

..lieber eine Taste mehr drücken/ein Kabel mehr legen
  als composite nehmen....

  c.b.

 

 
pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#9
Ist schon eher suboptimal, keine Frage.
Aber der nächste Beamer wird in jedem Fall einen HDMI-Eingang haben, deshalb ist das hier ganz klar eine Zwischenlösung. Und als solche sollten die Kosten natürlich einigermaßen überschaubar bleiben.
VDR1: M3N78-EM, Sempron 140, easyvdr 0.7.11, 2 x Satelco EasyWatch DVB-C
VDR2: YY-A206, ASR K7S41GX, Geode 1750+, easyvdr 0.6.08, DVB-S FF / Budget
Zitieren
#10
Hi,
hat der Beamer kein VGA?

mfg,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#11
Hi Stefan,

doch, hat er - und das wird jetzt auch erstmal die Langzeit-Zwischenlösung.
Ich habe gestern den VGA-Composite bzw. -S-Video-Konverter bekommen - und nach 10 Minuten war das Ding schon wieder eingepackt und frankiert. Ich habe glaube ich seit Super-8 auf Rauhfaser nicht mehr so ein schlechtes Bild gesehen. Also gibts jetzt ein 10m-VGA-Kabel und einen Umschalter zwischen AV-Receiver und VDR.

Ich vermute mal, dass ein VGA-Signal besser ist, als das RGB, was vga2scart liefert - oder?


Grüße
Jörg
VDR1: M3N78-EM, Sempron 140, easyvdr 0.7.11, 2 x Satelco EasyWatch DVB-C
VDR2: YY-A206, ASR K7S41GX, Geode 1750+, easyvdr 0.6.08, DVB-S FF / Budget
Zitieren
#12
Hi,
kann ich nicht sagen, das muss am Besten sparkie sagen...

nicht zwingend, das Problem ist ja, ob dein Beamer VGA mit 50Hz schafft! Können wohl wenige... Musst also ohne VGA2Scart-Treiber  einfach so ausgeben, tippe ich, ist aber n Versuch wert!

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste