21.01.2010, 20:05
Hallo!
Ich hatte die easyVDR 0.7 Beta mittels VGA2SCART am Rören TV laufen. Diese ist aber noch nicht ganz ausgereift, zum Beispiel blaues Bild am TV oder das Brennen einer DVD was ja essentiell dazugehören sollte. In einer Beta sollte das doch schon Funktionieren. Ich weiß, das es schon Lösungen gibt, macht aber viel arbeit.
Ich hab deshalb wieder auf das Wolf-Iso 0.6.08 gewechselt. Das Script i945-X-vga2scart_V6_VDR1.6_EasyVDR0.6.sh angepasst und ausgeführt. VDR läuft jetzt auch am TV.
1. Frage. Ist mein Wolf-ISO jetzt ein 0.6.10, da ich das Script ausgeführt habe und er ca. eine halbe Stunde compiliert hat? Oder was ist bei der 0.6.10 besser?
2. Wie kann ich nach dem TV schauen auf die Fluxboxoberfläche wechseln? Denn beim herunterfahren sieht man sie ja kurz.
3. Ich habe ein Netgear USB 54 MBit Stick, den ich daran nutzen möchte. Unter Opensuse 11.2 wird dieser sofort erkannt und ich kann W-Lan einrichten und nutzen. Wie funktioniert die WLan Einrichtung unter dem Wolf-ISO?#
MfG.
Ich hatte die easyVDR 0.7 Beta mittels VGA2SCART am Rören TV laufen. Diese ist aber noch nicht ganz ausgereift, zum Beispiel blaues Bild am TV oder das Brennen einer DVD was ja essentiell dazugehören sollte. In einer Beta sollte das doch schon Funktionieren. Ich weiß, das es schon Lösungen gibt, macht aber viel arbeit.
Ich hab deshalb wieder auf das Wolf-Iso 0.6.08 gewechselt. Das Script i945-X-vga2scart_V6_VDR1.6_EasyVDR0.6.sh angepasst und ausgeführt. VDR läuft jetzt auch am TV.
1. Frage. Ist mein Wolf-ISO jetzt ein 0.6.10, da ich das Script ausgeführt habe und er ca. eine halbe Stunde compiliert hat? Oder was ist bei der 0.6.10 besser?
2. Wie kann ich nach dem TV schauen auf die Fluxboxoberfläche wechseln? Denn beim herunterfahren sieht man sie ja kurz.
3. Ich habe ein Netgear USB 54 MBit Stick, den ich daran nutzen möchte. Unter Opensuse 11.2 wird dieser sofort erkannt und ich kann W-Lan einrichten und nutzen. Wie funktioniert die WLan Einrichtung unter dem Wolf-ISO?#
MfG.