Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geeignete WLAN PCI Karten
#1
Hallo als Frischling in diesem Forum hätte ich eine Frage zur passenden WLan Karte für meinen Digitainer. Mit welchen Karten wurden gute Erfahrungen gemacht? ???
Zitieren
#2
hallo,

eigentlich kannst du erstmal alle nehmen deren chipsatz nativ vom kernel unterstütz werden, als da währen:
atmel, ralink, orinoco....

ich für meinen teil hab eine netgear WG311T am start, allerdings mit ndiswrapper konfiguriert, was für einen neuling etwas schwieriger wird, aber nicht unlösbar...


gruss


tycoon96
Zitieren
#3
msi pc54g3 funktioniert.

bigredeyes
1) easyVDR 0.4 auf asrock k7vt4a  pro semperon 2600+, 256 ram. siemens dvb-s 1.3 FF.
2) mahlzeit-iso 3.2 auf fusi d1132 celeron 466 256 ram. siemens dvb-s 1.6 FF defekter tuner, tv-out ok. der tut nix, der will nur streamen!
Zitieren
#4
Wird eventuell auch ein Broadcom Chipsatz unterstützt?? ???
Zitieren
#5
@bigredeyes:

hast du deine karte mit wpa im einsatz?  ...ich bekomme das irgendwie nicht hin:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=942.0
Zitieren
#6
ne, leider nur WEP.

auf dem land geht das noch Wink.

bigredeyes
1) easyVDR 0.4 auf asrock k7vt4a  pro semperon 2600+, 256 ram. siemens dvb-s 1.3 FF.
2) mahlzeit-iso 3.2 auf fusi d1132 celeron 466 256 ram. siemens dvb-s 1.6 FF defekter tuner, tv-out ok. der tut nix, der will nur streamen!
Zitieren
#7
Nur so ein Gedanke: Wenn man ndiswrapper einsetzt, nutzt dieser ja den Windows-Treiber. Und wenn dieser WPA/WPA2 unterstützt, müsste das theoretisch funktionieren. Für meinen AVM Stick kann man jedenfalls den nativen Beta-Treiber vergessen aber ndiswrapper funktioniert prima.

Jörg
Hardware: Gehäuse Streacom FC9B (Fanless), MB Gigabyte GA-G41M-Combo mit P4 E5300, SDD Samsung 840 EVO 250 GB, Digital Devices Cine2 (Dual DVB-S2 Budget) low profile, Zotac GT630 ZONE Edition 1GB low profile passiv mit easyVDR 1.0, testweise mit easyVDR 2.0 Alpha
Zitieren
#8
Hallo,
möchte als Newbie eine WLAN Karte installieren mit WPA. Habe immer noch nicht so richtig verstanden welche Karte mit easyvdr 0.42 zur Zeit problemlos läuft. Kann ich z.B. die Netgear WG 311 problemlos einfach einsetzen? Vielen Dank.
VDR 1: easyvdr 0.8, Gigabyte GA-M720-US3, Athlon II X2 250, 4GB RAM, Samsung SATA Spinpont F3 2000GB, DVD-Brenner SATA, Gainward 8500 GT passiv, 2x TT S2-3200, LianLi-Gehäuse, Samsung LCD-TV HD.

VDR 2: easyvdr 0.6.2, 1x TT FF, 2 x TT Budget, MSI K9AGNeo2 Digital, Onboard-Grafik, 2 GB RAM, Athlon X2 6000, DVD-Brenner SATA, WD 640GB SATA, RöhrenTV SD, VDR dient auch als Streamingserver für die beiden Windows PCs der Kids.
Zitieren
#9
Hi,

ich habe mir bei eine Tenda TWL108P bei ebay gekauft. Hat mit den madwifi Treibern Problemlos funktioniert.

http://madwifi.org/wiki/Compatibility#TENDA


Stefan
EasyVDR 0.8.04, Technotrend DVB-S Rev. 1.5, TechniSat Skystar2 2.6, Antec Aria Gehäuse, Via PC2500 Board, 512 MB RAM, SAMSUNG 1,5 TB, HL-DT-ST DVDRAM GSA-4040B

EasyVDR 0.6.x für Digitainer, Digit. II mit Bios 6.00 PG vom 11/24/2005, Budget NOVA-S, TP-Link W-Lan mit Atheros Chip, 512MB RAM
Zitieren
#10
Hallo Stefan,
ich hab mir jetzt die Tenda Karte gekauft.
Kannst Du nochmal genau beschreiben wie Du das genau gemacht hast?
Welcher madwifi Treiber genau und welche Eintagungen in der wpa_supplicant.conf.
Grüsse

Christoph
VDR 1: easyvdr 0.8, Gigabyte GA-M720-US3, Athlon II X2 250, 4GB RAM, Samsung SATA Spinpont F3 2000GB, DVD-Brenner SATA, Gainward 8500 GT passiv, 2x TT S2-3200, LianLi-Gehäuse, Samsung LCD-TV HD.

VDR 2: easyvdr 0.6.2, 1x TT FF, 2 x TT Budget, MSI K9AGNeo2 Digital, Onboard-Grafik, 2 GB RAM, Athlon X2 6000, DVD-Brenner SATA, WD 640GB SATA, RöhrenTV SD, VDR dient auch als Streamingserver für die beiden Windows PCs der Kids.
Zitieren
#11
Hallo Christoph,

meine wpa_supplicant.conf

ctrl_interface=/var/run/wpa_supplicant
ap_scan=1
ctrl_interface_group=0
eapol_version=1
fast_reauth=1
network={
  scan_ssid=1
  ssid="WuenschDirWas"
  proto=WPA2
  key_mgmt=WPA-PSK
  pairwise=CCMP TKIP
  group=CCMP TKIP
  psk=xxxxxxxxxxxxxxx
}

Ausschnitt aus /etc/vdr/sysconfig

WLAN_NETWORK_DRIVER="wireless/Madiwifi/ath_pci"
WLAN_USE_DHCP="yes"
WLAN_IP="192.168.0.99"
WLAN_MASK="255.255.0.254"
WLAN_GATEWAY="192.168.0.254"
WLAN_NAMESERVER1="192.168.0.254"
WLAN_DOMAIN="local"
WLAN_SSID="WuenschDirWas"
WLAN_ART="Managed"
WLAN_CHANNEL="2"
WLAN_SEC="WPA"
WLAN_WEP_AUTH="open"
WLAN_WEP_KEY_1="xxx"
WLAN_WEP_KEY_2="xxx"
WLAN_WEP_KEY_3="xxx"
WLAN_WEP_KEY_4="xxx"
WLAN_WEP_KEY="2"
WLAN_WPA_CONFIG_FILE="/etc/wpa_supplicant.conf"
WLAN_WPA_DRIVER="madwifi"

Grüsse
Stefan
EasyVDR 0.8.04, Technotrend DVB-S Rev. 1.5, TechniSat Skystar2 2.6, Antec Aria Gehäuse, Via PC2500 Board, 512 MB RAM, SAMSUNG 1,5 TB, HL-DT-ST DVDRAM GSA-4040B

EasyVDR 0.6.x für Digitainer, Digit. II mit Bios 6.00 PG vom 11/24/2005, Budget NOVA-S, TP-Link W-Lan mit Atheros Chip, 512MB RAM
Zitieren
#12
Ich hab eine TP-Link TL-WN651G von Ebay. Hat einen Atheros Chipsatz. Außerdem hab ich von TP-Link noch ne PCMCIA. Auch mit Atheros.  Beide laufen mit den Madwifi-Treibern unter Linux völlig problemlos und sind erstaunlich empfangsstark. Und günstig waren sie noch dazu.
Zitieren
#13
servus,
habe ne Texas Instruments ACX111 pci karte. nach "modprobe acx" steht in dmesg "registered..acx_usb". das funzt also nicht. hab keine ahnung wie ich da die acx_pci laden soll.

weiss das jemand ?
thanks
demsei
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: