Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst]welches ISO und andere Fragen
#1
Hallo!
Dies ist mein erster Beitrag hier in diesem Forum.
Ich möchte einen kostengünstigen VDR mit einer Budgetkarte bauen. Als Anzeigegerät soll erst mal ein Röhren TV verwendet werden. Später dann ein TFT oder LDC. Ich hab mir das D945GSEJT ausgesucht, da es auch DVI hat und wenig Leistung aufnimmt und möchte es mit einem externen 60W Steckernetzteil betreiben. Da ich schon hier einiges  über dieses Board gelesen habe, ist mir klar das ich noch das VGA2SCART Kabel brauche. Was mir noch nicht so richtig klar ist, ob ich diesen FRC Patch brauche. Auch frage ich mich ob das Brennen eines Aufgenommenen Films als DVD problemlos klappt. Kann ich zeitgleich TV Schauen und im Hintergrund eine DVD erstellen lassen?
Auch möchte ich wissen, ob die Installation sehr einfach ist (Linux Erfahrungen hab ich ein wenig).
Nun such ich noch den passenden Download, wo schon alle Patches für dieses Board enthalten sind. So das ich nur noch CD einlege und installiere. Ihr bietet ja das Wolf-ISO 0.6.08 an. Auch hab ich das mit den zusammenstellen der ISO nicht begriffen, bzw. wofür das gut sein soll.
Am besten ist es wenn ich bei der Installation gefragt werde ob ich über VGA2SCART,VGA oder DVI schauen möchte. Gibt es so was schon und ist es in der neusten 0.6.10 enthalten?
Zitieren
#2
Zur Installation:
Zitat:Auch möchte ich wissen, ob die Installation sehr einfach ist (Linux Erfahrungen hab ich ein wenig).
Ist sehr einfach
Zitat:Nun such ich noch den passenden Download, wo schon alle Patches für dieses Board enthalten sind. So das ich nur noch CD einlege und installiere. Ihr bietet ja das Wolf-ISO 0.6.08 an. Auch hab ich das mit den zusammenstellen der ISO nicht begriffen, bzw. wofür das gut sein soll.
Der Iso builder funktioniert im Moment nicht. Lad dir das Wolf-Iso runter. Patches musst du nach der Installation einfügen
Zitat:Am besten ist es wenn ich bei der Installation gefragt werde ob ich über VGA2SCART,VGA oder DVI schauen möchte. Gibt es so was schon und ist es in der neusten 0.6.10 enthalten?
Ja. Der Rechner muss während der Installation online sein
Scenic S 1.0 Ghz pvr-350 350GB WD attric einschalter (seriel)
Zitieren
#3
Hallo Tino,

(16.12.2009, 11:57)Tino link schrieb: Hallo!
Auch frage ich mich ob das Brennen eines Aufgenommenen Films als DVD problemlos klappt. Kann ich zeitgleich TV Schauen und im Hintergrund eine DVD erstellen lassen?
Auch möchte ich wissen, ob die Installation sehr einfach ist (Linux Erfahrungen hab ich ein wenig).

Das brennen von DVDs klappt, dauert halt ein Weilchen. Und braucht ein bischen länger, je mehr du gleichzeitig machst, also z.b. aufnehmen und gleichzeitig einen aufgenommenen Film schneiden, und dann auch noch brennen. Meist ist die Platte der Flaschenhals.

Die Installation ist eigentlich auch mit keinen Linux-Kenntnissen zu meistern. So richtig wild wirds nur, wenns nicht klappt Smile

Willkommen hier !
GigaByte GA-MA78GM-S2H, TBS 6981 DVB-S2 Doppel-Tuner, 4 GB Ram, 1000 GB `Green Power WesternDigital`, Easyvdr 0.8.06
Zitieren
#4
Erst mal Danke für die schnellen Antworten!

Zitat:Der Iso builder funktioniert im Moment nicht. Lad dir das Wolf-Iso runter. Patches musst du nach der Installation einfügen

Ja, aber welche Patches brauch ich denn für mein System?
Was funktioniert denn nicht, wenn ich die Patches nicht habe? Kann ich, wenn der ISO builder wieder funktioniert eine iso mit diesen Patches zusammenstellen und woher weis ich welche ich brauch?

MFG.
Zitieren
#5
Hallo Tino,

(16.12.2009, 21:19)Tino link schrieb: Erst mal Danke für die schnellen Antworten!

Zitat:Der Iso builder funktioniert im Moment nicht. Lad dir das Wolf-Iso runter. Patches musst du nach der Installation einfügen

Ja, aber welche Patches brauch ich denn für mein System?
Was funktioniert denn nicht, wenn ich die Patches nicht habe? Kann ich, wenn der ISO builder wieder funktioniert eine iso mit diesen Patches zusammenstellen und woher weis ich welche ich brauch?

MFG.

Wäre es nicht sinnvoller erst mal eine Version zu installieren _ohne_ zu patchen ? Immerhin sagst du ja, das du nicht so den Durchblick bei Linux hast.
Da ist es besser erst mal "kleinklein" zu machen, bevor man anfängt zu patchen und dann vollständig ins kalte Wasser geworfen wird Smile

Nix für ungut.
GigaByte GA-MA78GM-S2H, TBS 6981 DVB-S2 Doppel-Tuner, 4 GB Ram, 1000 GB `Green Power WesternDigital`, Easyvdr 0.8.06
Zitieren
#6
Zu patchen gibt es doch überhaupt nichts ... auch beim Iso-Builder nicht.
Einfach das wolf-iso laden oder auf die öffentliche Beta der 0.7 warten. Installieren und gut ist. Sollte mit Deiner Hardware ootb funktionieren ... auch vga2scart. Evtl. muss noch eine passende xorg.conf eingespielt werden (weiss jetzt nicht was genau drin ist) und alles sollte passen.

Gruss
Markus
Zitieren
#7
Wobei vga2scart im Wolf-ISO nicht dabei ist - bzw. nicht ootb läuft. Empfehle auch auf die 0.7 zu warten.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#8
(17.12.2009, 08:55)sinai link schrieb: Wobei vga2scart im Wolf-ISO nicht dabei ist
Uups, stimmt. Da gab es ja im Vorlauf der 0.7 noch die netten leorg-scripte  :Smile
Zitieren
#9
Moin moin Tino,

solange Du nicht auf die 0.7er warten magst nutze den Wolf und das passende AddOnScript hier ;-]

MfG.
        MFG.

Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#10
Hi,

ich nutze das Standard Wolf ISO mit VGA2Scart Kabel ohne die Patches, nur mit einer passenden xorg.conf. Ist sicherlich nicht perfekt - aber hat mich noch nicht gestört, deshalb habe ich mir die Patches bisher noch nicht angeschaut..

Ich würde empfehlen einfach mal mit dem Wolf ISO anzufangen, wenn Dir der VDR zusagt (und das hoffe ich doch :-) kannst Du sicherlich in 2-3 Wochen wesentlich besser sagen was dir gefällt und wo Du noch mal ein bisschen nachlegen willst.

ItsMee

PS: /etc/X11/xorg.conf habe ich von hier http://vga2scart.gw90.de/ unter modlines gesaugt.
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#11
Na da will ich mir doch erst mal das D945GSEJT bestellen und mit dem Wolf ISO anfangen.
Wann komm eigentlich die 0.7 raus?

Ich bedanke mich erst mal für die  Antworten.

MfG.
Zitieren
#12
Hallo ! Ich wieder.
Ich hab zum Test ein Intel D945GCLF2 von einem Kollegen bekommen, da er auch interresiert ist. Ich hab schon das Wolf ISO installiert und hab auch Bild am VGA/TFT. Auch die Falschfarben vom OSD hab ich wegbekommen. Alles hier gefunden. Nun hab ich noch schnell ein Scard2VGA Kabel gelötet. Das einzige was ich brauche ist nur noch eine xorg.conf für meine Röhre.
Ich blick da nicht ganz durch. Kann die mir jemand zur Verfügung stellen?

MfG.
Zitieren
#13
Siehe oben (für mit ohne Patch =  (without FRC))

/etc/X11/xorg.conf habe ich von hier http://vga2scart.gw90.de/ unter modlines gesaugt.

ItsMee

PS: Du bist fix!
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#14
Ja, das sagt meine Frau auch immer  Wink

Ich hatte mir diese xorg.conf schon kopiert und an meiner xorg.conf nach Section "InputDevice" eingefügt.
Den Rest hab ich rausgelöscht. Leider hatte ich an meiner Röhre schräg verlaufende Streifen. Mit Punkten. Beim Start konnte ich gerade so verzerrt den Schriftzug VDR erkennen.
In der Xorg.conf stehen ja 3 Monitore und 3 modeline drinnen. Sind die 3 modeline den 0. Monitor zugeteilt oder jeweils einen davon?
Ich brauche ja nur den Teil für eine Röhre.
VGA,LVDS und TMDS-1 brauch ich ja nicht.
Soll Option      "PreferredMode"    "720x576_50i" die beforzugte Auflösung bedeuten?
Ich muss wissen ob mein Kabel funktioniert oder es an meiner xorg.conf liegt.

MfG:
Zitieren
#15
Servus,

einfach wie ItsMee schon sagt, diese xorg.conf nehmen: http://vga2scart.gw90.de/xorg_intel.conf
und die vorhandene damit ersetzen. VDR & X vorher stoppen, xorg.conf nach /etc/X11/ verschieben und die vorhandene überschreiben.

Gruss
Markus
Zitieren
#16
Hallo!

Ich hab die xorg.conf genommen und hatte mit meinem VGAtoScart schräg verlaufende Streifen.
Was mir noch eingefallen ist, das bei der Installation
der VDR immer auf 16:9 steht. Ich hab aber eine 4:3 Röhre. Muss ich um das VGA2Scart-Kabel zu benutzen auch den VDR auf 4:3 umstellen oder hat das keinerlei Auswirkungen?
Zitieren
#17
Gute Frage. Ich habe auch eine 4:3 Röhre, Bild bekomme ich per Default. Allerdings sehe ich Streifen wenn ich auf den 'normalen Programmen' bin. Erst das Umschalten auf einen der AV Kanäle (ähnlich wie für den DVD Player) habe ich ein richtiges Bild.

Mehr fällt mir da nicht ein, sorry..
ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#18
Naja, wenn man eine 4:3 Röhre hat, sollte man unter den Einstellungen von DVB auch auf 4:3 schalten. Was aber normal keine Auswirkungen auf die Nutzung des Kabels haben sollte.
Was den Rest angeht ... da kann man nur hoffen, dass sparkie hier mitliest und evtl. eine Idee hat. Das D945GCLF2 sollte da keinerlei Probleme bereiten .... kann dann nur noch was an der Röhre sein (den Fall gab es ja auch, dass der Fernseher nicht kompatibel mit vga2scart war). Oder eben das Kabel ist nicht korrekt gelötet worden.

Gruss
Markus
Zitieren
#19
Moin moin Tino,

stell mal im OSD in .../Plugins-Setup/xineliboutput/
        4 OSD/ Blending method  Hardware
        6 Lokale Anzeige/FensterSeitenverhältnis    4:3

MfG.
            MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#20
SO! Hab jetzt alle Einstellungen auf 4:3 eingestellt.
Ergebniss: Ich konnte gerade so auf dem TV sowas lesen wie "VDR is Loading" auf blauen Hintergrund. Ist das richtig? Dabei lief das ganze schräg flimmernd über den TV. Das selbe auch an einen 2. Röhren-TV. Umgeschaltet haben beide beim einschalten auf RGB. Ich hab das Kabel noch ein zweites mal gebaut und immer das selbe. xorg.conf hab ich so wie sie ist, von  http://vga2scart.gw90.de/xorg_intel.conf eingefügt, dabei die alte überschrieben. Nun hab ich keinen Plan mehr.
Ich hab auch noch eine andere Schaltung http://www.mythtv.org/wiki/RGB_Scart gefunden aber noch nicht probiert, da mir im Moment die Wiederstände fehlen.

MfG.
Zitieren
#21
Teilerfolg!

Also meine Kabel scheinen zu funktionieren!
Ich hab jetzt einfach mal über das Wolf-ISO das i945-X-vga2scart_V6_VDR1.6_EasyVDR0.6.sh Script drüber laufen lassen (ist ja etwas älter als das WOLF-ISO aber egal). Hat etwa 45 min gedauert, da er einige Sachen neu compliert hat. Danach eine neue xorg.conf eingespielt
Code:
Section "Module"
        Load  "extmod"
        Load  "xtrap"
        Load  "dbe"
        Load  "record"
        Load  "dri"
EndSection

Section "Monitor"
    Identifier   "Monitor0"
        HorizSync    15-16
        VertRefresh  50-51
    Modeline     "720x576_50i"      13.875   720  744  808  888   576  580  585  625  -hsync -vsync interlace
    Modeline     "800x520_50i"      17.00    800  856  936 1088   520  548  553  625  -hsync -vsync interlace
    ModeLine     "1440x576_50i"     27.75   1440 1488 1609 1769   576  580  585  625  -hsync -vsync interlace
    Modeline     "1600x1200_60p"   161.00   1600 1712 1880 2160  1200 1203 1207 1245  -hsync +vsync

    Option       "PreferredMode"    "1440x576_50i"
#        Option       "Ignore" "true"
EndSection

Section "Monitor"
        Identifier   "Monitor1"

        Option       "Ignore" "true"
EndSection

Section "Monitor"
        Identifier   "Monitor2"
        HorizSync    15-16
        VertRefresh  50-51
    ModeLine     "1440x576_50i"     27.75   1440 1488 1612 1772   576  580  585  625  -hsync -vsync interlace

    Option       "PreferredMode"    "1440x576_50i"
        Option       "Ignore" "true"
EndSection

Section "Device"
    Identifier  "Card0"
    Driver      "intel"

        Option      "monitor-VGA"               "Monitor0"
        Option      "monitor-LVDS"              "Monitor1"
        Option      "monitor-TMDS-1"            "Monitor2"

#    Option      "SyncFields"                "True"
#    Option      "SF_YScaleFineTune"         "1"
#    Option      "SF_YRGB_VPhase"            "0x77777777"
#    Option      "SF_UV_VPhase"              "0"
#    Option      "SF_SchedPrio"              "0"
#    Option      "SF_Debug"                  "0"

#    Option      "ModeDebug"                 "True"
EndSection

Section "Screen"
    Identifier "Screen0"
    Monitor    "Monitor0"
    Device     "Card0"
    DefaultDepth    24
EndSection
.
Rechner runtergefahren und Scart Kabel drann. TV (4:3 Röhre) eingeschaltet und Rechner eingeschaltet. Der TV schaltet automatisch auf EXT2. Erst kommen nur Störungen für 45sek. auf den TV. Danach hatte ich auf der Konsole 7 Fluxbox und klares Bild. Der VDR startete aber nicht. Nach anklicken von Start VDR wollte er starten hat aber abgebrochen und landete wieder auf Fluxbox. Ich dachte mir nun sichere erst mal die xorg.conf, denn die scheint ja zu funktionieren. Jetzt wieder das original WOLF-ISO neu installiert inkl. LAN Verbindung. Danach stopvdr und eine Sender SAT Liste hinzugefügt. Jetzt noch dieses Script easyvdr-config-m2npv.sh -f -x aufgerufen. Holt sich noch Pakete, richtet Fluxbox ein und Alsa (unmuten). Danach richtet er X ein und erstellt eine xorg.conf.
Am VGA Monitor läuft jetzt VDR.
Jetzt hab ich einfach die gesicherte xorg.conf genommen und die eben erstellte überschrieben.
Rechner runtergefahren und TV angeschlossen.
Ergebniss: Kein Bild am TV auf Console 7.
Mir stellt sich jetzt die Frage habe ich alles richtig gemacht? Oder hat noch keiner das Wolf-ISO mit  dem Intel D945GCLF2 Board und SCART an 4:3 Röhre getestet? Welches Script muss nach der installation und in welcher Reihenfolge  ausgeführt werden?

MfG
Zitieren
#22
So! Ich habs jetzt mit den Wolf-ISO hinbekommen. Hab mir die xorg.0.log angeschaut und dort festgestellt, das das Intel driver module nicht geladen werden konnte, da es nicht gefunden wurde. Ist nur komisch, das es vorher am TFT Monitor funktionierte. Also hab ich mir das i945-X-vga2scart_V6_VDR1.6_EasyVDR0.6.sh so gekürzt, das nur der Inteltreiber neu compiliert wurde. Danach hab ich noch den Fehler mit den Falschfarben im OSD beseitigt. Nun geht es erst mal. Ich hab da noch ein paar andere Fragen, aber da mach ich ein neuen Beitrag auf.

MfG.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: