Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Festplatte ist nicht mehr verfügbar
#1
hallo leute,

ich hab in meinem VDR eine 250er Samsung und eine 1TB Seagate, die von /dev/hdb1 auf /video0 gemountet ist.

mein mobo hat nur IDE weshalb ich seit etwa einem jahr einen IDE/SATA adapter verwende und bislang lief das alles bestens. doch plötzlich nicht mehr. video0 ist nicht mehr verfügbar.

im bios wird die große platte erkannt, df -h spuckt aber nichts mehr aus:
easyVDR:~# df -h
Dateisystem          Größe Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/hda3            7,7G  2,4G  5,0G  33% /
tmpfs                  10M  76K  10M  1% /dev
/dev/hda4            138G  122G  9,7G  93% /media
tmpfs                5,0M    0  5,0M  0% /lib/init/rw
varrun                5,0M  168K  4,9M  4% /var/run
varlock              5,0M    0  5,0M  0% /var/lock
tmpfs                128M  8,0M  121M  7% /ramdisk

woran kann das liegen?

danke schon mal
Thermaltake Mozart mit HP Motherboard mit Pentium M 1,2GHz, 512MB, 1,5 TB Seagate, 300GB Samsung, Nexus-S Modded, Nova-S.
VDR 0.7.11
Zitieren
#2
Adapterproblem? Kabelproblem? Läuft die Platte noch? Wird sie im BIOS angezeigt?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
ja, hatte ich geschrieben. platte läuft und wird im bios auch angezeigt...  :-\
Thermaltake Mozart mit HP Motherboard mit Pentium M 1,2GHz, 512MB, 1,5 TB Seagate, 300GB Samsung, Nexus-S Modded, Nova-S.
VDR 0.7.11
Zitieren
#4
zeigt df -h nicht nur die gemounteten Laufwerke? was sagt denn mount?

Bitkit
Asus M3N78 Pro - AMD Athlon 4850e - Zotac Nvidia GT630 - DD Cine S2 5.5 plus Duoflex S2 (4 Tuner via Unicable SCR) -  Raspberry PI und Vomp for Windows als Client [sup]easy[/sup]VDR 2.5
Zitieren
#5
Moin moin charly144,

häng mal einen Indianer drann, um vom syslog über fdisk -l über RCStartPersonal oder fstab ... bis zum mount durchschauen zu können ;-]

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#6
hab die platte mal rausgenommen und teste sie jetzt mit seatools am windows rechner...

dmesg hat im übrigen eine menge fehler für die platte ausgegeben. unter anderem dma_intr: error=0x04

danke vorerst mal




Thermaltake Mozart mit HP Motherboard mit Pentium M 1,2GHz, 512MB, 1,5 TB Seagate, 300GB Samsung, Nexus-S Modded, Nova-S.
VDR 0.7.11
Zitieren
#7
Das schaut nicht gut aus, so mein Eindruck:

lshw zeigt drei Platten, als /dev/hdb auch deine 1TB Samsung. Allerdings ohne Volumes / detailiertere Infos.

fdisk -l zeigt die Platte dann gar nicht erst an - also weder die Partitions noch die Platte an sich.
  • [ 208.632063] hdb: dma_intr: status=0x71 { DriveReady DeviceFaultSeekComplete Error }
    [ 208.632092] hdb: dma_intr: error=0x04 { DriveStatusError }
    Da könnte schon was kaputt sein, oder was meint Ihr?

    ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#8
Solche Meldungen hatte ich mal an einer Platte, die an einem Softraid hing. Mit der nächsten Version wars dann weg.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#9
Hallo,
ich wollte mal nachfragen, ob das Problem gelöst ist:

(27.11.2009, 18:39)charly144 link schrieb: ... eine 1TB Seagate...
Könnte das nicht der Firmwarebug von Segate sein? Was ist es denn für ein Plattentyp?

Gruß
darnok
Zitieren
#10
die platte war einfach defekt. hab sie eingeschickt und anstandslos ein tauschteil bewkommen.

das problem mit der firmware habe ich mit einer 1,5 tb platte in meinem synology nas :-)

nie wieder seagate. innerhalb eines jahres 3 platten defekt. solche probleme hatte ich mit meinen samsungs nie... außerdem sind die samsungs leiser.
Thermaltake Mozart mit HP Motherboard mit Pentium M 1,2GHz, 512MB, 1,5 TB Seagate, 300GB Samsung, Nexus-S Modded, Nova-S.
VDR 0.7.11
Zitieren
#11
Hallo Charly,

um den Firmwarebug zu fixen gibt es hier eine gute Anleitung, nach der ich für einen Kollegen eine 500GB Seagate gefixt habe. Die Platte läuft wieder wie eine 1.

Gruß

darnok
Zitieren
#12
Einige IDE zu S-ATA Adapter laufen nur mit 1,5 GB Uerbetragungs Rate
Schau mal ob Du ein jumper setzen kannst  bei WD 500GBCaviar Green (WD5000AADS)
Jumper 5+6 Enables 1.5GB PHY
vielleicht gehts damit

Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste