Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ACPI Wakeup Siemens D1215 (Scovery XS)
#1
Hallo!

Edit: Crosspost im VDR-Portal http://www.vdrportal.de/board/thread.php...post850440

Da dieser Thread: http://www.easyvdr-forum.de/forum/index....pic=7521.0 schon geschlossen wurde, mach ich mal einen neuen auf.

Ich habe bei ebäh einen Scovery XS mit dem D1215 Board erstanden (ink P3 933 und 128MB für <15€...).
Egal was ich im Bios einstell (siehe Thread oben) von Powersouce BIOS/ACPI controlled, Timer wakeup disalbled/enabled, apm on /off
es hilft alles nichts, der rechner wacht nicht auf.

Die Software ist easyvdr 0.606 und der Kernel wird mit der option acpi=force gebootet. Manuelles setzen einer ACPI Alarm time funktioniert einwandfrei (siehe Skrip im obigen Thread), der Rechner wacht immer auf, egal was ich im BIOS einstelle.
Wenn ich aber über den VDR runterfahre (ja ganz korrekt über die FB, shutdownscript wird auch ausgeführt und im Setup ist auch ACPI eingestellt) wacht er nicht auf. Dabei habe ich immer einen vernünftigen Zeitabstand eingehalten >60min (Brückenzeit ist auf 30min eingestellt).

Was ist da los? Was macht das Skript von easyvdr anders? Ich suche seit Tagen dieses Forum  (und vdr-portal) sowie das Netz ab, mir scheint das ein Problem von easyvdr zu sein...

Grüße
VDR1: Debian 5.0 Lenny + eTobi VDR 1.6
P3 800Mhz, i815e,256MB RAM, SiI 3114 Controller, 1x 1TB WD,3x500GB softRAID5+LVM, FSC DVB-C + TT DVB-C 1501, atric IR-Einsch/LIRC
VDR2:easyVDR 0.602
FSC ScoveryXS, P3 933,256MB RAM, 500GB WD,FSC DVB-C + TT DVB-C 1501, atric IR-Einsch/LIRC
Zitieren
#2
Hätte wohl dazu schreiben sollen, dass ich das Kernelpackage vom Beta-Server verwende (wegen der DVB-C 1501)
easyVDR-Version:          0.602
VDR-Version:            1.4.7
VDR-Plugins-Apiversion: 1.4.5
Kernel:                2.6.28.9 Mar

Hab mir mal /usr/bin/easyvdrshutdown.sh angesehen. Dabei ist mir ab Zeile ~220 aufgefallen, dass wohl bei Kernel >2.6.22 ein neues Aufwecksystem verwendet wird und zwar über /sys/class/rtc....
Die Datei ist bei mir gar nicht vorhanden.

Ich versuche gerade mal einen workaround:
Bei der If-Abfrage wird nun immer die "PROC" aufweckmethode verwendet also /proc/acpi/alarm

EDIT:
Hat leider nicht geholfen, der VDR ist nicht aufgewacht. Neuer Versuch hwclock auskommentiert. logread beim runterfahren:
Code:
Oct 20 21:23:14 (none) user.debug vdr: [5831] next timer event at Tue Oct 20 21:55:00 2009
Oct 20 21:23:14 (none) user.info vdr: [5831] executing '/usr/bin/easyvdrshutdown.sh 1256068500 1906 8 "Plusminus" 1'
Oct 20 21:23:15 (none) user.debug vdr: [5831] max. latency time 7 seconds
Oct 20 21:23:15 (none) user.notice easyvdrshutdown:: Next acpi alarm at: 2009-10-20 21:54
VDR1: Debian 5.0 Lenny + eTobi VDR 1.6
P3 800Mhz, i815e,256MB RAM, SiI 3114 Controller, 1x 1TB WD,3x500GB softRAID5+LVM, FSC DVB-C + TT DVB-C 1501, atric IR-Einsch/LIRC
VDR2:easyVDR 0.602
FSC ScoveryXS, P3 933,256MB RAM, 500GB WD,FSC DVB-C + TT DVB-C 1501, atric IR-Einsch/LIRC
Zitieren
#3
Der Wakeup scheint wohl mit dem Kernel 2.6.22 zu gehen.

Liegt wohl an der nicht vorhandenen Datei /sys/class/rtc/..., dass es mit 2.6.28 nicht geht.
Dummerweise funktioniert der Siemens USB WLAN Stick (wus-g05) nicht richtig mit dem 2.6.22. wpa_supplicant meldet
Code:
WEXT auth param 4 value 0x0 - ioctl[SIOCSIWAUTH]: Operation not supported

... alles sehr frustrierend Sad
VDR1: Debian 5.0 Lenny + eTobi VDR 1.6
P3 800Mhz, i815e,256MB RAM, SiI 3114 Controller, 1x 1TB WD,3x500GB softRAID5+LVM, FSC DVB-C + TT DVB-C 1501, atric IR-Einsch/LIRC
VDR2:easyVDR 0.602
FSC ScoveryXS, P3 933,256MB RAM, 500GB WD,FSC DVB-C + TT DVB-C 1501, atric IR-Einsch/LIRC
Zitieren
#4
Servus,

also ich habe auch noch einen scovery xs hier rumstehen (aber aus dem Kopf weiß ich grad das Maninboard nicht).
Vllt. komme ich ja die Tage mal dazu den mit meiner DXR3 aufzusetzen und zu schauen, was das ACPI macht.

Gruss
Markus
Zitieren
#5
Danke. Smile

Habs zwar noch nicht selbst getestet, aber der i815e Chipsatz sollte VGA2Scart fähig sein...

Da die Wakeup funktion wohl mit der Stabilität die Anforderung Nr1 läuft die Kiste erstmal mit dem Kernel 2.6.22, wo der Wakeup einwandfrei funktioniert. Ärgerlich ist nur, dass unter 2.6.22 der WLAN Stick nicht funktioniert Sad

Werde mir aber noch 2-3 ScoveryXS kaufen, da sie gerade bei Ebay so billig sind. Vielleicht teste ich dann mal Debian Lenny oder sonst eine Distr. und schau obs dann geht.
VDR1: Debian 5.0 Lenny + eTobi VDR 1.6
P3 800Mhz, i815e,256MB RAM, SiI 3114 Controller, 1x 1TB WD,3x500GB softRAID5+LVM, FSC DVB-C + TT DVB-C 1501, atric IR-Einsch/LIRC
VDR2:easyVDR 0.602
FSC ScoveryXS, P3 933,256MB RAM, 500GB WD,FSC DVB-C + TT DVB-C 1501, atric IR-Einsch/LIRC
Zitieren
#6
Mein scovery hat leider nur den i810 - und damit geht vga2scart leider nicht.
Hatte ich schonmal versucht.
Zitieren
#7
hm die umstellung auf VDR 1.6 hat auch nicht so reibungsfrei geklappt wie erhofft. Bin nur auf 1.6 umgestiegen damit evt. mplayer besser läuft. Sieht momentan auch so aus.

... das Wakeup Problem bei Kernel 2.6.28 besteht immernoch und das Wlan-Problem bei 2.6.22 auch. Werde wohl einen anderen WLAN Stick kaufen müssen oder eine andere Distribution testen müssen
VDR1: Debian 5.0 Lenny + eTobi VDR 1.6
P3 800Mhz, i815e,256MB RAM, SiI 3114 Controller, 1x 1TB WD,3x500GB softRAID5+LVM, FSC DVB-C + TT DVB-C 1501, atric IR-Einsch/LIRC
VDR2:easyVDR 0.602
FSC ScoveryXS, P3 933,256MB RAM, 500GB WD,FSC DVB-C + TT DVB-C 1501, atric IR-Einsch/LIRC
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: