Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitainer mit gruenen Startbildschirm
#26
Ich brauche meinen Digi nicht flashen. Er hat schon das neueste Bios.
Und der einzige Digi mit altem Bios steht im Moment im Keller rum.

Dennoch, es ist nicht das erste Mal, das ich ein Bios flashe.

Das A-Laufwerk kommt von der Floppy-Emulation. Die Frage ist aber, wo liegt bei Dir die Bios-Datei.
Wird sie beim "dir" auf Laufwerk A mit aufgelistet?
Wenn nicht, dann kann sie awdflash natürlich dort auch nicht finden.

Und nochmal: Die Angabe des Dateinamens mit Leerzeichen und länger als 8+3 Zeichen wird unter Dos nicht funktionieren. Also awfl826b.exe /ms-6723 v6.02 kann schon nicht ansatzweise funktionieren. Weil kein 8+3 Dateiname.
Zitieren
#27
Hi,
wenn ich "dir" eingebe sehe ich nur einen Teil der Ausgabe-ich weiss nicht wie ich scrollen kann.
Aber ichdenke mal awfl ist nicht dabei-obwohl auf der CD.
Die Frage ist wie kann ich awfl und bios-Datei in die Floppy integrieren-einfach bevor Nero die CD brennt reinkopieren?
Eine neue CD bedeutet natürlich wieder Umbau-das dauert ein bißchen.Aber was solls-der Forschergeist will es wissen.
Gruß
gizmo

Edit:"dir/p"ist mein Freund-weder Flash-noch bios ist dabei.Und wenn ich jetzt die beiden Dateien in die Floppy integriere brauch ich auch keinen CD-Laufwerksbuchstaben mehr?
VDRneu
easyvdr-2.0 / asrock Q1900M / Zotac GF630 / 2GB Ram / WD 250 GB / tt-connect s2 4600 usb / Sony KDL32EX728
Zitieren
#28
So,
Diskette modifiziert-musste einiges runterschmeissen damit awfl und bios draufpassen und Cdrom-Unterstützung noch läuft.Neue Diskette eingelegt und "dir/p"-awfl und bios vohanden,awfl startet auch.
CD mit Nero gebrannt,eingelegt und awfl und bios fehlt!!!
Das ganze noch mit einem Board mit Floppy.Any idea?
Meine seitherigen Versuche mussten natürlich scheitern,das habe ich jetzt gelernt weil die Dateien nicht innerhalb der Floppy waren-nur warum nimmt Nero die beiden Dateien nicht mit?

Gruß
gizmo

Edit:CD nochmal (mit mehr Sorgfalt)gebrannt "dir"zeigt mir den Dos-Dateinamen und Heureka!!es geht.Hab schon 2 Boards geflasht.Danke Allen,die mir geholfen haben-manchmal ist man wie vernagelt.
VDRneu
easyvdr-2.0 / asrock Q1900M / Zotac GF630 / 2GB Ram / WD 250 GB / tt-connect s2 4600 usb / Sony KDL32EX728
Zitieren
#29
Hi,

leider funktioniert der Link zum Bios auf Seite 1 nicht mehr.
Könnte mir evtl. jemand das Bios-File zukommen lassen?
Zitieren
#30
Hallo,

mir geht es ebenso wie "Schrauber". Das Flashtool habe ich, aber die .bin-Datei ist nicht mehr zu finden, auch nicht über Google.

Btw.: Welche BIOS-Version hat euer Digitainer? Auf meinem ist v5.05 11/24/04 (mit "Digitainer"-Startbildschirm) drauf.
Vom BIOS-Update auf v6.02 erhoffe ich mir, dass ich den Digi nicht wie bis jetzt immer zweimal booten muss, um funktionierendes RGB zu bekommen. Bei mir läuft das leider immer noch nur mit dem Workaround aus diesem Beitrag von "Gummibaer".

VG Jan
Im Aufbau: Asus M4N78 Pro, AMD Sempron 140 (x2), 2x512 MB RAM, Technisat SkyStar HD, Technisat SkyStar 2 mit USB-Infrarot-Empfänger (vorerst) > soll an Sony-CRT 16:9
Zitieren
#31
Hier das benötigte File bitte Endung *.txt in*.bin ändern
Gruß Oberlooser
EA5 Test-VDR : Lintec3 Senior Gehäuse - MSI G41M-P25 Board - Intel P4 E6850 / 775 Dual Core CPU - 2x2GB DDR3 RAM - MSI GT 710 PCI-e HDMI Grafik - DVB Technisat Skystar S2 SAT PCI + Tevii S2 471 PCI-e x1 - 120GB SSD + 1 TB Test-HDD - Asus DRW-24D5MT DL DVD - USB-STM32 V2 Stick (36kHz) mit SMK RC6 MCE 50GB Fernbedienung - EasyVDR 5.0 Alpha ISO 010 - Softhddevice mit Pulseaudio + estuary4vdr OSD - Kodi 18.7 mit Confluence Skin
VDR-Client,s : Media MVP Scart, VIP BOX 1903, 1910 , EasyStream 0.6-18 für WIN 10, Raspberry PI 3 mit OpenElec 7.01 und TotalControl FB Code 0104 Lirc an Tsop 31238
Zitieren
#32
Danke!

Mit diesem BIOS funktioniert nun auch mein Digitainer ohne vorherigem Reboot problemlos. Der grüne Startbildschirm muss also doch ein Problem des Digitainer-BIOS sein.

Gruß janosch
Im Aufbau: Asus M4N78 Pro, AMD Sempron 140 (x2), 2x512 MB RAM, Technisat SkyStar HD, Technisat SkyStar 2 mit USB-Infrarot-Empfänger (vorerst) > soll an Sony-CRT 16:9
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste