Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
GA-MA78GM-S2H EasyVdr auf Sata-Festplatte - aber wie?
#1
Hallo liebe Freunde des Vdr´s !

Seit langer Zeit lese ich hier im Forum schon mit und bin wie viele von diesem "Gerät" beindrukt. Zuerst lief mein Testsystem
auf einem 700 celeron, 80 gb ide Festplatte und einer Nexus-s FF Fernsehkarte. Iso damals erstellt, installiert und es lief.

Ein weiteres Augenmerk liegt bei mir auf Datensicherung, auch hier soll jetzt der Vdr die Arbeit übernehmen.

Nun habe ich mir das in der Signatur aufgestellte System zusammengesetzt, und hänge schlicht und einfach daran, das ich nicht auf
die Satafestplatte installieren kann. Es kommt immer die Fehlermeldung keine Festplatte gefunden und das System startet neu.

Ob ich nun die orginal Installationscd nehme oder einer der beiden aktuellen Livecd´s, es ist immer gleich.

Das System läuft von der Technik her einwandfrei, da auf einer testfestplatte vista installiert wurde. Über die Livecd und den
"Livemodus" bekomme ich ja auch ein Bild.

Meine Vermutung liegt dadrin, das der Satatreiber für das Mainboard nicht erkannt wird.

Was oder Wie ist der Lösungsansatz?  Welche Version wäre für mich die richtige? Wer kann mir helfen?


mfg PowerBauer
Gehäuse: Avantara mit Imon und 7"Touchtft
Gigabyte GA-MA78GM-S2H (780G)
Amd e4850 x2
4096mb RAM
nexus-s 2.3
Seagate 250GB Sata als Systemplatte
LG Dvdbrenner über ide
Perc 5/i + 3xWD GreenLine 1TB im Raid5 = 1,9TB als Datenserver

SW: sheep.iso 0.6.07
Zitieren
#2
Hi,

Du schreibst nicht welches 'orginal Iso' Du verwendet hast, ich gehe mal von 0.6.2 aus. Das schon recht stabile Beta ISO 'sheep' ( 0.6.7 ) hat einen neueren Kernel der speziell bei neueren Boards mit SATA drives Besserung bringt:

http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/bet...-sheep.iso

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#3
Danke Dir schonmal für die Antwort.

Ich versuche mal diese ISO zu installieren und melde mich wieder.

mfg PowerBauer
Gehäuse: Avantara mit Imon und 7"Touchtft
Gigabyte GA-MA78GM-S2H (780G)
Amd e4850 x2
4096mb RAM
nexus-s 2.3
Seagate 250GB Sata als Systemplatte
LG Dvdbrenner über ide
Perc 5/i + 3xWD GreenLine 1TB im Raid5 = 1,9TB als Datenserver

SW: sheep.iso 0.6.07
Zitieren
#4
Hm, iso habe ich jetzt 2 mal geladen. Ich habe immer die Fehlermeldung "isolinuxBig Grinisk error 80, Ax = 4200, drive 9F    Boot failed: press a key to retry...

Nach Google heißt das entweder CD mit schreibfehlern oder checksum error oder sowas. Kann es sein, das die ISO fehlerhaft ist?

mfg PowerBauer
Gehäuse: Avantara mit Imon und 7"Touchtft
Gigabyte GA-MA78GM-S2H (780G)
Amd e4850 x2
4096mb RAM
nexus-s 2.3
Seagate 250GB Sata als Systemplatte
LG Dvdbrenner über ide
Perc 5/i + 3xWD GreenLine 1TB im Raid5 = 1,9TB als Datenserver

SW: sheep.iso 0.6.07
Zitieren
#5
ISO Linux startet lange vor dem Install-Kernel.

Dabei hab ich noch nie von Problemen gehört. Also am besten mal ne CD-R neu brennen.

Und: halte uns auf den laufenden (was den VDR betrifft  Wink )
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#6
Das ISO ist schon diverse Male benutzt worden, ich würde auch noch mal brennen (download an anderem Rechner / Brenner).

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#7
ich meine mich zu erinnern, dass ich letztens auch so eine fehler hatte - wie sich herausstellte, war der cd-rw-rohling nicht mehr in ordnung.
mit einem anderen (bisher unbenutzen) lief alles wie geschmiert.

gruss
markus
Zitieren
#8
Hallo bin wieder da,

ihr hattet recht, Fehler lag eindeutig auf der CD-RW. Iso habe ich jetzt auf einen CD-R gebrannt. Nun startet die Installation auch.

Nun weitere Probleme:

1. im Automudus will die CD immer auf dem auf dem Raidcontroller installieren. Im Bios ist die Bootreihenfolge richtig eingestellt. Zuerst die SATA, dann einem im
  Gehäuse verbauten Usb-cardreader und zum Schluß die Festplatten am Raidcontroller.
    Meine Vermutung liegt darin, das der Raidcontroller, der im PCIe Slot sitzt (Grafikkartenslot), im Bios vor allen Festplatten gestartet wird.

2. im Manuellen Modus würde ich alles per Hand machen können. Richtige Festplatte konnte gewählt werden. Aber hier kommt dann bei
    323.249002 hda : media error (bad sector)
    Buffer I/O error on device hda, logical block 82227
    Buffer I/O error on device hda, logical block 82228
    usw.

und dann in blauer Schrift:
Error- Inkonsistente Files auf dem Datenträger (Base) entdeckt, Installation bricht ab !! File easyvdr_base_cfg.tar.bz2 - Enter


die Überprüfung der CD etwas weiter vorne in der Installation verlief in Ordnung.

heißt es wieder CD neu brennen? oder was ist der Fehler?

mfg PowerBauer
Gehäuse: Avantara mit Imon und 7"Touchtft
Gigabyte GA-MA78GM-S2H (780G)
Amd e4850 x2
4096mb RAM
nexus-s 2.3
Seagate 250GB Sata als Systemplatte
LG Dvdbrenner über ide
Perc 5/i + 3xWD GreenLine 1TB im Raid5 = 1,9TB als Datenserver

SW: sheep.iso 0.6.07
Zitieren
#9
Hallo PowerBauer,

was ist denn hda auf Deinem System? Die Platte oder das CD-Laufwerk?

Gruß,
soulianis
easyVDR 0.6.10/VDR 1.4.7, Kernel 2.6.28.9 (wolf), ASUS M3N78 Mainboard (NVIDIA GeForce 8200 Chipset), AMD X2 4850e 2x2.5GHz CPU, 2GB RAM, 32 GB Super Talent Ultradrive GX MLC Solid State Disk (FTM32GX25H), 2 x 2TB WD AV-GP Platten (WD20EVDS), LG GH22NS30 SATA DVD-Brenner, TechnoTrend C-1500 DVB-C, Hauppauge PVR-150 Analog, Ausgabe über MagicDVD [dxr3], atric IR-Empfänger/Einschalter, schwarzes Silverstone Lascala LC20 Gehäuse, Loewe RC4 Fernbedienung (VCR-Modus)
Zitieren
#10
Hi,

ich würde mir das leben einfach machen und den USB Cardreader sowie den Raid controller während der Installation abklemmen.

Oder spricht da etwas gegen?

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#11
hda sollte das CD-Laufwerksein. Kann ich das während der Installation irgentwie feststelllen? Über knoppix wird mir angezeigt:

hda CD
sda Raidcontroller und deren Platten
sdb die sata-platte

das mit dem abklemmen hatte ich auch schonmal überlegt, z.b. habe ich ohne den Raidcontroller das System früher schonmal ans laufen bekommen. Der knackpunkt ist, nach der Installation und wieder eingestecktem Raid-Controller startet das Easyvdr nicht mehr .

Ich werde mal den Cardreader erstmal abängen und melde mich wieder. Danke für die Antworten.

mfg  PowerBauer
Gehäuse: Avantara mit Imon und 7"Touchtft
Gigabyte GA-MA78GM-S2H (780G)
Amd e4850 x2
4096mb RAM
nexus-s 2.3
Seagate 250GB Sata als Systemplatte
LG Dvdbrenner über ide
Perc 5/i + 3xWD GreenLine 1TB im Raid5 = 1,9TB als Datenserver

SW: sheep.iso 0.6.07
Zitieren
#12
Hi,

"hwinfo --cdrom" auf der commandline zeigt dir wo dein CD Rom ist.

Wenn sich easyVDR installieren lässt und dann nach einstecken des Raidcontrollers nicht mehr läuft mogelt sich wahrscheinlich das Raid System vor. Wäre zumindest ein Ansatz. Die spannende Frage wäre dann - wie schubst man es wieder zurück an die richtige Stelle..

Falls das wieder passiert - versuch doch mal zu capturen was an letzten / Fehlermeldungen kommt.

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#13
soweit ich weiß kann man nur diese Befehle in der commandline ausführen, wenn linux oder dergleichen auf der platte bzw im Ramdisk liegt. Wärend der Installation ist der Befehl "hwinfo --cdrom" doch gar nicht ausführbar, zumindest nicht mit dieser Iso.

---Falls das wieder passiert - versuch doch mal zu capturen was an letzten / Fehlermeldungen kommt.-- wie geht denn das? ohne laufendes System, oder nur einfach abschreiben?

mfg PowerBauer
Gehäuse: Avantara mit Imon und 7"Touchtft
Gigabyte GA-MA78GM-S2H (780G)
Amd e4850 x2
4096mb RAM
nexus-s 2.3
Seagate 250GB Sata als Systemplatte
LG Dvdbrenner über ide
Perc 5/i + 3xWD GreenLine 1TB im Raid5 = 1,9TB als Datenserver

SW: sheep.iso 0.6.07
Zitieren
#14
Hi,

stimmt, da war ich ein wenig sparsam, sorry.. Du könntest mal ausprobieren:

Den Setup ganz am Anfang abbrechen, z.B. beim CD raus-rein Spiel mit STRG+C oder STRG+Z. Dann solltest Du auf der commandline sein und mal ausprobieren:

hwinfo --cdrom  ## wo ist das cdrom?
fdisk -l        ## Welche Platte wurden wie erkannt (sda / sdb, erkennt man evlt. an der Größe / Paritionen)

Fehlermeldungen fangen ist schwierig. Da hilft oft nur schnell lesen & merken - oder bei stehendem Bild die DigiCam.

Ich hoffe das ist besser :-)

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#15
so, bin wieder am Ball.

Könnte man das was Befehle ausgeben z.B. auf einen eingesteckten usb-stick speichern und dann hier posten?

wie ist der Befehl das hwinfo ausgibt als txt oder dergleichen zu speichern? dann wäre das posten einfacher  Smile

mfg PowerBauer
Gehäuse: Avantara mit Imon und 7"Touchtft
Gigabyte GA-MA78GM-S2H (780G)
Amd e4850 x2
4096mb RAM
nexus-s 2.3
Seagate 250GB Sata als Systemplatte
LG Dvdbrenner über ide
Perc 5/i + 3xWD GreenLine 1TB im Raid5 = 1,9TB als Datenserver

SW: sheep.iso 0.6.07
Zitieren
#16
Hi PowerBauer!

zb:
hwinfo > /var/log/hwinfo.txt
oder
hwinfo > /wo/immer/du/willst/*.txt

Gruss
Wolfgang

Zitieren
#17
Überlicherweise werden USB sticks automatisch unter /mnt/usb1 o.ä. gemountet. Das ist aber wahrscheinlich bei einer abgebrochenen Installation nicht der Fall. Probieren kannst Du:

mount    ## /dev/sdx irgendwohin gemountet? Wahrscheinlich nicht
cat /proc/partitions  ## Hier sind alle sichtbaren Paritionen erkennbar. USB Stick an der Größe erkennbar?

mount /dev/sdx1 /mnt  ## sdx1 heisst bei dir anders - siehe oben
hwinfo --cdrom > /mnt/hwinfo.txt  ## wie oben schon erwähnt

ItsMee

PS: Bin ich China oder Chinese? Und warum?
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#18
ich kann leider kein hwinfo ausführen, es kommt die meldung hwinfo: command not found

über help werden mir ansonsten viele Befehle angezeigt, wäre nochwas anderes babei?

p.s. hwinfo --cdrom geht auch nicht


mfg PowerBauer
Gehäuse: Avantara mit Imon und 7"Touchtft
Gigabyte GA-MA78GM-S2H (780G)
Amd e4850 x2
4096mb RAM
nexus-s 2.3
Seagate 250GB Sata als Systemplatte
LG Dvdbrenner über ide
Perc 5/i + 3xWD GreenLine 1TB im Raid5 = 1,9TB als Datenserver

SW: sheep.iso 0.6.07
Zitieren
#19
Hi,

ich habe mir gerade den Thread noch mal durch gelesen. Mit dem CD-ROM hast Du ja eigentlich gar kein Problem - sondern nur mit dem Raid Controller / den Platten. Also ignorier das hwinfo doch einfach mal.

Interessanter wären 'cat /proc/paritions' - da reicht es auch wenn Du herausliest was sda und was sdb ist - SATA oder Raid Platte.

Und dann eben die Fehlermeldung beim fertig installierten easyvdr nach einstecken des Raid controllers.

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#20
Hallo ItsMee,

auch der befehl cat scheint es nicht zu geben. Aber über mc konnte ich mir die Tabelle anzeigen lassen:

dort steht: sda ist das Raid
             
                sdb die sata platte

                sdg die usb-speicherstick

soweit ich mich noch erinnere startete der Rechner und blieb irgentwann stehen ohne ein Bild oder Meldung.

wie bringe ich jetzt easyvdr dazu nicht auf sda sondern auf sdb zu installieren, b.z. das die Sataplatte sda wird und nicht sdb ?

mfg PowerBauer
Gehäuse: Avantara mit Imon und 7"Touchtft
Gigabyte GA-MA78GM-S2H (780G)
Amd e4850 x2
4096mb RAM
nexus-s 2.3
Seagate 250GB Sata als Systemplatte
LG Dvdbrenner über ide
Perc 5/i + 3xWD GreenLine 1TB im Raid5 = 1,9TB als Datenserver

SW: sheep.iso 0.6.07
Zitieren
#21
Da kann ich nix zu sagen, habe ich noch nicht probiert - aber gibt es nicht die möglichkeit manuell zu paritionieren / installieren?

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#22
manuell zu installieren hatte ich auch ja schon versucht. siehe post 7.

wie wäre dann die vorgehensweise? cd booten und dann den manuellen weg gehen, richtig?

dann kam ja nachher der Fehler.

eigentlich müßte doch da ganz einfach sein. Sata wird ja unterstützt, ich weiß das die sata sdb ist.

ich muß nur die Installation dazu bekommen darauf zu installieren.

p.s. muß mann bei den manuellen weg etwas beachten? als dateisystem für die sata nehme ich ext3

mfg PowerBauer
Gehäuse: Avantara mit Imon und 7"Touchtft
Gigabyte GA-MA78GM-S2H (780G)
Amd e4850 x2
4096mb RAM
nexus-s 2.3
Seagate 250GB Sata als Systemplatte
LG Dvdbrenner über ide
Perc 5/i + 3xWD GreenLine 1TB im Raid5 = 1,9TB als Datenserver

SW: sheep.iso 0.6.07
Zitieren
#23
Hey,

ich bin nun zu folgender Theorie gekommen, warum mein System nicht laufen will:

Installiere ich mit den Raidcontroller wird dieser mit sba angezeigt. Es soll aber auf sdb Sata installiert werden.

es kommt zu einem Kernel-panic

nächster Versuch Easyvdr ohne Raidcontroller installiert geht  , bis der Controller
nach einem neustart eingebaut wird. Dann wieder kernel-panic, da die Platten falsch gemountet werden.

nun habe ich folgendes gemacht:
Raidplatten gelöscht, aber mit eingebauten Controller installiert. es läuft. Nun müßte ich die Sataplate von sda auf sdb umlegen, damit wenn ich das Raid wieder aktiviere sda wieder aufgebaut wird.

wer kann mir sagen was ich machen muß um die Festplatte von sda auf sdb umgemounted wird?

mfg PowerBauer
Gehäuse: Avantara mit Imon und 7"Touchtft
Gigabyte GA-MA78GM-S2H (780G)
Amd e4850 x2
4096mb RAM
nexus-s 2.3
Seagate 250GB Sata als Systemplatte
LG Dvdbrenner über ide
Perc 5/i + 3xWD GreenLine 1TB im Raid5 = 1,9TB als Datenserver

SW: sheep.iso 0.6.07
Zitieren
#24
Oha,

böse Frage, weil ja nix schief gehen darf. Aber erst mal einen Glückwunsch - gut geknobelt bisher.

In der menu.lst steht was am Anfang zum booten angeboten wird. Da würde ich den ersten Eintrag kopieren und ändern - dann kannst Du den mal probeweise mit aktiviertem raid booten

/boot/grub/menu.lst
Zitat:title          Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.15
root            (hd0,2)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.22.15 root=/dev/sda3 ro pci=routeirq vga=788
savedefault

kopieren und anpassen (kann bei dir leicht anders aussehen, wahrscheinlich neuerer Kernel)
Zitat:title          Debian GNU/Linux, kernel 2.6.22.15 - SDB
root            (hd1,2)  ## zweite platte, dritte partition
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.22.15 root=/dev/sdb3 ro pci=routeirq vga=788
savedefault 0

Achja, ausserdem solltest Du den timeout noch hoch setzten. Dann kannst Du beim nächsten Boot gemütlicher vom default (sda) auf die neue Option (sdb) umschalten - von Hand:
Zitat:timeout        10

/boot/grub/device.map
Zitat:(hd0) /dev/sda 
(hd1) /dev/sdb

/etc/fstab
Hier muss natürlich auch sda gegen sdb ausgetauscht werden. Das würde ich aber erst machen wenn Du siehst das er erfolgreich anbootet.

Und zu allerletzt wenn das alles tut - im OSD noch die Mediapartition auf sdb4 o.ä. ändern.

Vielleicht mag das aber noch mal jemand quer lesen - ist nur mal 'aus der Hüfte geschossen'.

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#25
Hallo ItsMee,

habe soeben deine Konfiguration angepasst. Wenn ich jetzt boote kommt folgende Fehlermeldung:

Error 22: No such partition

press any key to continue...

ich hänge mal die letzte desmeg an.

mfg PowerBauer

Gehäuse: Avantara mit Imon und 7"Touchtft
Gigabyte GA-MA78GM-S2H (780G)
Amd e4850 x2
4096mb RAM
nexus-s 2.3
Seagate 250GB Sata als Systemplatte
LG Dvdbrenner über ide
Perc 5/i + 3xWD GreenLine 1TB im Raid5 = 1,9TB als Datenserver

SW: sheep.iso 0.6.07
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste