Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
IBM Netvista. Guess-helper scheint nichts zu erraten. Was jetzt?
#1
Hallo,
ich baue grade einen neuen VDR auf. Ich habe als Basis einen IBM Netvista PC (Aktuelle EasyVDR). Ansonsten läuft auch alles prima. Ich finde leider keine Infos was für ein Model der PC genau ist. Ich habe guess-helper durchgespielt und folgendes steht in der nvram-wakeup.conf

Code:
################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:   "IBM"
##    - Mainboard type:     "IBM"
##    - Mainboard revision: NULL
##    - BIOS vendor:        "IBM"
##    - BIOS version:       "20KT46AUS"
##    - BIOS release:       "06/04/2004"

addr_stat        = 0x39   # but differs somewhere else
shift_stat       = 5
addr_stat        = 0x65   # but differs somewhere else
shift_stat       = 7
addr_stat        = 0x66   # but differs somewhere else
shift_stat       = 4
addr_stat        = 0xB5

upper_method = INTEL

Den Errorlog habe ich auch mla mit drangehängt. Kann mir jemand einmal einen tip geben was ich noch probieren könnte? Ich habe auch etwas über die aufwachmethode gelesen die über ACPI läuft? Wie kann ich das einstellen?

Danke für Hilfe,
Hermann
Gehäuse: Silverstone LC-16M , Mainboard: MSI 770-C45 (AMD), 4GB RAM, Grafikkarte: NVIDIA Corporation GK107 [GeForce GT 640] (rev a1), TV-Karte: Digital Devices Cine C2T2S2, Soundkarte: ATI SBx00 Azalia (Intel HDA)
Zitieren
#2
Mein Netvista läuft mit ACPI problemlos. Einfach in der Wakeup-Methode in den Systemeinstellungen des OSD ACPI einstellen.

Systeminfos gibt die der Befehl hwinfo aus.

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
Hi Andy,
kannst du mir Grade noch einmal auf die Sprünge helfen. Was schaltet bei ACPI die Kiste ein? Ich dachte das sei nur für das Powermanagment? Dann gibt es im OSD 2 Einstellungen. Einmal tägliches Aufwachen und die wakeup-dauer. Würde sich die Kiste dann jeden Tag einmal einschalten?
Das verstehe ich alles nicht.
Was ich für einen genauen PC hier habe kann ich mit hwinfo auch nicht erkennen. Ich habe die Ausgabe einmal mit angehängt.

Danke fü die hilfe,
Hermann
Gehäuse: Silverstone LC-16M , Mainboard: MSI 770-C45 (AMD), 4GB RAM, Grafikkarte: NVIDIA Corporation GK107 [GeForce GT 640] (rev a1), TV-Karte: Digital Devices Cine C2T2S2, Soundkarte: ATI SBx00 Azalia (Intel HDA)
Zitieren
#4
Hi,

bei ACPI schaltet auch das BIOS den Rechner ein. Ein Unterschied zwischen NVRAM und ACPI ist das NVRAM Uhrzeit + Tag im Monat speichern kann, ACPI nur die Uhrzeit.

D.h. um einen Timer zu setzen der in mehr als 24 Stunden gesetzt werden soll wird der (automatische) Umweg über ein tägliches Aufwachengegangen. Liegt der Timer in der Zukunft legt sich der Rechner einfach wieder schlafen.

ItsMee

PS: Die NetVistas haben doch eigentlich immer eine PNR oder FRU auf dem Gehäuse / Board - google zeigt einem dann die verwendeten Komponenten?
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#5
Hmmm also das der dann jeden Tag startet finde ich ja technisch nicht soo prickelnd. Ich versuche es einmal mit einem anderen alten Bord was ich hier noch herumliegen habe.

Danke,
Hermann
Gehäuse: Silverstone LC-16M , Mainboard: MSI 770-C45 (AMD), 4GB RAM, Grafikkarte: NVIDIA Corporation GK107 [GeForce GT 640] (rev a1), TV-Karte: Digital Devices Cine C2T2S2, Soundkarte: ATI SBx00 Azalia (Intel HDA)
Zitieren
#6
Hi Herman,

das ist eine Biosspezifikation - nicht VDR spezifisch. Trotzdem natürlich nicht 'prickelnd', wohl wahr.
Die nvram.conf zu erzeugen hat bei mir via guess-helper nicht funktioniert, und ich hatte keine Lust mich einzulesen.

Im vdr-portal habe ich dann ratz-fatz eine passende config gefunden, einfach nach der Mainboard bezeichnung suchend. Nur als Motivationsspritze - mit Boardbezeichnung ist das einfacher.

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#7
ich habe in der nvram-wakeup-mb.c nachgeschaut, und da steht mein Alternativbord bereits drin (asus_a7v8x). Ich denke das ist dann wahrscheinlich eh die bessere Wahl.

Aber danke für die Hilfe. Ich schreibe hier dann nochmal wenn alles läuft. Ich mache da heute Abend weiter da ich erstmal die Bords um schrauben muss.

grüße,
Hermann
Gehäuse: Silverstone LC-16M , Mainboard: MSI 770-C45 (AMD), 4GB RAM, Grafikkarte: NVIDIA Corporation GK107 [GeForce GT 640] (rev a1), TV-Karte: Digital Devices Cine C2T2S2, Soundkarte: ATI SBx00 Azalia (Intel HDA)
Zitieren
#8
Ansonste benutze Settime - funktioniert auch einwandfrei.
Server: ASROCK C70M1, 8Gb Ram, TBS-6205, easyvdr 3.0  Stable
Client:  ZOTAC IONITX F-E, 2Gb Ram, easyVDR 3.0 Stable
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: