Da die Problematik Atmolight in Verbindung mit xineliboutput nach wie vor besteht, wird sich in absehbarer Zeit wohl kein Budget / VDPAU System Benutzer an dem "echten" Atmolight erfreuen können.
Diverse Workarounds funktionieren entweder leidlich bzw. ungenau.
Da wohl die meisten neben der HDMI / DVI Buchse auch noch einen analogen VGA Ausgang an Ihren Grafikkarten haben, sollte doch die Möglichkeit bestehen über diesen ein geclonetes Bild auszugeben und damit eine der verfügbaren Schaltungen zu füttern welche das Bildsignal standalone via Hardware verarbeiten?
Dazu gibt es einige Projekte:
http://www.elektor.de/jahrgang/2008/febr...9909.lynkx
...für Scart, leider nicht viel Bildmaterial.
oder
http://www.diy-community.de/showthread.p...568&page=8
...sehr einfach Lösung, gibt aber nur eine Gesamtfarbe.
Das beste zum Schluss:
http://ele12.wikidot.com/
Dieses nimmt das Bild sogar direkt vom VGA entgegen, da bräuchte man noch nicht mal viel basteln. Die beiliegende Dokumentation ist recht umfangreich wie ich finde.
Mich würde interessieren ob das so funktioniert vielleicht könnte man das ja nachbauen und anstatt des Atmolight Moduls benutzen?
Habe im VDR-Portal auch einen Thread dazu: http://vdr-portal.de/board/thread.php?po...post821854
Leider sieht es so aus als wäre das auch keine richtige Lösung.
Diverse Workarounds funktionieren entweder leidlich bzw. ungenau.
Da wohl die meisten neben der HDMI / DVI Buchse auch noch einen analogen VGA Ausgang an Ihren Grafikkarten haben, sollte doch die Möglichkeit bestehen über diesen ein geclonetes Bild auszugeben und damit eine der verfügbaren Schaltungen zu füttern welche das Bildsignal standalone via Hardware verarbeiten?
Dazu gibt es einige Projekte:
http://www.elektor.de/jahrgang/2008/febr...9909.lynkx
...für Scart, leider nicht viel Bildmaterial.
oder
http://www.diy-community.de/showthread.p...568&page=8
...sehr einfach Lösung, gibt aber nur eine Gesamtfarbe.
Das beste zum Schluss:
http://ele12.wikidot.com/
Dieses nimmt das Bild sogar direkt vom VGA entgegen, da bräuchte man noch nicht mal viel basteln. Die beiliegende Dokumentation ist recht umfangreich wie ich finde.
Mich würde interessieren ob das so funktioniert vielleicht könnte man das ja nachbauen und anstatt des Atmolight Moduls benutzen?
Habe im VDR-Portal auch einen Thread dazu: http://vdr-portal.de/board/thread.php?po...post821854
Leider sieht es so aus als wäre das auch keine richtige Lösung.
Server: ASROCK C70M1, 8Gb Ram, TBS-6205, easyvdr 3.0 Stable
Client: ZOTAC IONITX F-E, 2Gb Ram, easyVDR 3.0 Stable
Client: ZOTAC IONITX F-E, 2Gb Ram, easyVDR 3.0 Stable