Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EPIA MI + SOFTDEVICE + CLE266 + DIRECTFB + SKYSTAR2
#1
Hallo Gemeinde,

Vorweg:
!!! Das folgende soll NICHT dazu dienen easyVDR, bzw VDR mit seinen Plugins schlecht zu machen sondern stellt einfach nur einen Statusbericht dar !!! Ich will hier auch nicht rumheulen wie schlecht es mir geht weil ich vielleicht zu dämlich bin meinen VDR ans laufen zu bringen. Prinzipiell funktionierts ja aber ...

Also wie sieht's aus. Nachdem ich nun easyVDR auf meinem EPIA MI, SKYSTAR2 mit SOFTDEVICE und DIRECTFB seit einigen Tagen am Laufen habe muss ich sagen : SCHLECHT. Der WAF ist auf einem Minimum angekommen.

Meine Frau :
Zitat:Können wir nicht mal normal Fernsehen ?

Mein Sohnemann (bald 6 Jahre):
Zitat:Darf ich heut noch Kindestunde gucken oder bist Du da immer noch dran am arbeiten?
  • Audio/Video-Versatz. Soweit ich das beurteilen kann hinkt der Sound dem Video hinterher. Mit den Einstellungen von Softdevice  (A/V-Versatz) experimentiert. Es gibt keinen Wert der allgemeingültig erscheint. Verschieden SYNC-Methoden ausprobiert. Kein Erfolg.
  • Ein richtig eingestellter Audio/Video-Versatz läuft nach einiger Zeit aus dem Ruder.
  • Fernbedienung (Seriell) funktioniert zu langsam, erzeugt doppelte Tastendrücke. Ist ein bekanntes Problem. Mit dem ToggleBit in lircd.conf rumgespielt bringt keine Verbesserung.
  • Beim Umschalten wird das Bild durch riesige schwarze Blöcke verdeckt. Teile des Livebildes sind sichtbar. Manchmal verschwindet dass von alleine. Wenn nicht hilft ein Aufruf des OSD und abschalten des OSD.
  • Während LiveTV wird das Bild durch riesige schwarze Blöcke verdeckt. Hier hilft nur noch der Aufruf des OSD wie o.g.
  • Schwarzer Bildschirm. Das System reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung. Hilft nur noch ausschalten.
  • Nach dem ersten Einschalten, wenn das System einfach ausgeschaltet wurde, wird das Framebuffer-Device nicht angelegt. Hab ich noch nicht Nachvollziehen können.
  • Fünf verschiedene DVD's ausprobiert. Sind alles Kauf-DVD's also Orginale. Bei dreien kann er die DVD nicht identifizieren. Eine DVD schickt libdvdread mit einem CRASHING!!! ins Nirvana. Eine DVD läuft (Benjamin Blümchen), allerdings ist der Sound total verzehrt.
  • Bilder mit dem Imageplugin angeschaut. Bilder liegen auf einem Server mit SAMBA-Freigabe. Eingefroren
  • Der Versuch eines Screenshots endet mit dem einfrieren des Systems. Kein Bild auf Festplatte abgelegt.
  • Film auf anderem VDR aufgenommen. Video-Verzeichnis des anderen VDR ist per SAMBA freigegeben. Beim Abspielen sind sporadisch Tonausetzer/Bildaussetzer vorhanden. Bei meinem ursprünglichen Kanotix-System mit XINE war das nicht so. Könnte an SAMBA oder am Netzwerk liegen.


Fazit :
So wie ich das im Augenblick sehe habe ich da noch ne Menge Arbeit zu verrichten. Was mich wundert ist, das dass beim Digitainer anscheinend alles besser funktioniert. Ist es die Kombination von Hardware und Software, mein Unwissen, oder gehöre ich zu der Fraktion der Non-Full-Featured-Karten-Besitzer, die damit Leben müssen. Vielleicht sind das alles nur Kleinigkeiten die durch Konfiguration und Probieren erledigt werden können.

Nicht desto trotz möchte ich alle easyVDR'ler ermutigen, dieses Vorhaben weiter Vorwärts zu treiben. 

Gruss BlueOne
Wohnzimmer
SW: easyVDR 0.5 RC1
HW: VIA-EPIA M10000, Via Nehemia C3, CLE266 MPEG Decoder, Technisat Skystar 2 Rev2.6d, LIRC serial, 2 x Notebook-Festplatte

Arbeitszimmer
SW : Kanotix 2006 RC4
HW : K7VZA, Technisat Skystar 2 Rev 2.6d
Zitieren
#2
Servus BlueOne,

na das liest sich ja alles wie schwer gefrustet, aber nicht aufgeben!
Wenn der WAF in der Familie sinkt, kann man dich und deine Familie verstehen.

So jetzt mal meine ganz persönliche Einschätzung und meine Erfahrungen zu deinen Problemen:

1. Alles was mit der Skystar zu tun hat (Punkt 1, 2, 4, 5, 6), nach meiner Einschätzung, wäre evtl. so zu begründen:
    - Schwarzer Bildschirm kommt dann wenn die Skystar den EPG holt (=> wie holst du den EPG?, hast du den abgeschalten?)
    - Ton und Bildversatz war ein Problem beim softdevice in Verbindung mit der cle266 Vers. 0.4 (evtl. die 0.5 probieren?)
    - Beim Umschalten wird ein Buffer des cle266hwmpeg kurz nicht mit Daten befüllt, deshalb die schwarzen Klötze, die Skystar schaltet langsam!
    - Hast du eigentlich den Audio/Video-Repacker aktiviert?
    - Zur skystar kannst du auch mal im VDR-Portal suchen, da gibts jede Menge Beiträge mit Problemen!
    - Eventuell hilft dir ja schon eine zweite Karte in dem System!?

  Im übrigen habe ich selber schon 2 Skystar im Einsatz gehabt, ne 2.3 und ne 2.6c, mit beiden hatte ich ähnliche Erfahrungen wie du unter Linux/VDR.
  Ich weiß bis heute nicht warum, weil andere berichten die Dinger laufen einwandfrei. Kurzum ich kaufe mir nie wieder so ne Karte.

  - DVD Problem ist einen "google" wert, da musst du selber mal nach ner best. lib suchen, dann geht das!!!

  - Mit dem Image-Plugin habe ich leider keine Erfahrungen

Zum Digitainer kann ich sagen, top, allerdings ist das kein Vergleich, denke ich zumindest, da ich zwei andere Karten habe, ne Twinhan 1030A und ne Nova-S.

Gruß
Wolfgang
   
Zitieren
#3
Sorry aber mit das mit der SS2 kan ich nicht stehen lassen.
Ich habe in 4 VDR´s 6 Skystars 2 am laufen von 2.6b - c oder d weiß jetzt nicht genau.
Aber alle unter Linvdr mit der Update CD. ALLE SS2 Karten laufen bestens.
Allerdings ist mir das mit den Artivakte quitschen im sound und der einschlafenden Karte nicht unbekannt.

Aber seit in der Runvdr von Linvdr (Module natürlich im Kernel)
die
b2c2-flexcop-pci
gladen werden funzt die SS 2 2.6b-d auf schlag bei allen VDR´s bestens.
Zufall kan das doch nicht sein!
In der Runvdr von Easyvdr 0.3 werden andere module geladen
b2c2-flexcop
sind das die selben oder ähnliche!?(bei Linvdr wahren das die falschen)

Vielleicht was zu testen oder verschlimbessern.
HauptVDR AMD Goede 1750(Easyvdr )
mit FF_TT2.3 Skystar2.6c  lautloser Rechner weil er im Keller steht.
Viele MVPs und ein Raspberry PI
Zitieren
#4
Hi Dauser,

danke für deinen Bericht, in der easyVDR 0.4 sind aktulle hg-Treiber mit dabei, aber wie in meinem Bericht schön gesagt ich benutze 2 Karten in meinem System,
nur mit einer Skystar habe ich auch immer Probleme gehabt auch unter LinVDR und gen2..

BlueOne hat auch nur eine Karte drinnen, evtl. hat er ja auch so eine Montagskarte, bei mir ist es eine 2.6c die probs macht.

Wolfgang
Zitieren
#5
Ich habe mir grade die module mal von meine Linvdr und dem laufenden Easyvdr angesehen.
Die b2c2-flexcop-pci module sind da. Werden aber NICHT von der runvdr geladen.
Oder irre ich mich da?
die module b2c2-flexcop-pci in die runvdr zuzuschreiben kan doch nicht schaden oder doch?
meiner meinung nach sind die module zwar vorhanden aber werden nicht von der runvdr genutzt.
nur die alten also auch alte probleme oder?

Hy wbreu. hattest du die probs auch nach der KupdateCD von linvdr?
HauptVDR AMD Goede 1750(Easyvdr )
mit FF_TT2.3 Skystar2.6c  lautloser Rechner weil er im Keller steht.
Viele MVPs und ein Raspberry PI
Zitieren
#6
Servus nochmal Dauser,

welche Version von easyVDR nutzt du?, in der 0.4 ist das laden der Module ausgelagert worden, aber geschieht trotzdem!

Mit der 0.3 gabs mal ein Prob mit dem Namen in der RunVDR.

PS: Mit der Karte hatte/habe ich immer Probleme, egal mit welcher Distri, alleine oder als second mitner TT FF1.3!


Wolfgang
Zitieren
#7
Ich habe noch easyvdr 0.3da sieht das laden der module so aus.
MODULES="
evdev
videodev
dvb_ttpci vidmode=$VIDMODE
dvb_core dvb_shutdown_timeout=0
v4l1_compat
v4l2_common
video_buf
ves1x93
stv0299
ves1820
tda1004x
cx24110
mt312
saa7146
saa7146_vv
ttpci_eeprom
budget_core
budget
budget_ci
budget_av
skystar2
cinergyT2
Twinhan
bttv i2c_hw=1 card=0x71
dvb-bt8xx
dst dst_type=0
b2c2-flexcop
"

Das das in 0.4 anders ist habe ich schon gelesen.Hat wohl auch was mit STR usw zu tun entladen laden  usw..
0.4 Schau ich mir am WE an ich muß dan eh noch ein VDR für DVB-c bauen.
Mein test VDR wede ich dan wohl auch umrüsten.Aber das wird jetz off topic! Wink
ob jetzt bei 0.4 das b2c2-flexcop-pci  geladen wird weiß ich jetzt nicht.

@wbreu
Das mit so manchen fehlern ist schon sowas.
Das würde für ein eigenen Forum reichen mit den scurilsten Fehlern.
HauptVDR AMD Goede 1750(Easyvdr )
mit FF_TT2.3 Skystar2.6c  lautloser Rechner weil er im Keller steht.
Viele MVPs und ein Raspberry PI
Zitieren
#8
Hallo,
diese Part ist aus der Runvdr rausgenommen und es dient jetzt die /etc/vdr/driverconfig dafür.
Wenn Du die flexcop-Treiber brauchst, kannst Du diese Datei editieren. Die schaut eigentlich genauso aus, wie der oberste Pasrt in der 0.3er. Nur eben in einer eigenen Datei. Das macht dann die Confugiration einfacher und es besteht weniger das Risoko, dass man sich die Startskripte verschiesst.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#9
Hallo Leute,
hab mich noch nicht in der Garage aufgehängt. Wink

Da ich durch Konfiguration der div. Parameter nicht entscheident weiter komme bin ich mal an die verschiedenen Revisions der Sourcen rangegangen.
  • libcle266mpegdec-0.5 funktioniert erstmal. Hat @wbreu ja auch dokumentiert. Im Augenblick sehe ich noch keine Verbesserung was den Audio/Video-Versatz betrifft. Der ChangeLog macht auch nur eine Aussage darüber das AFD implementiert wurde. Irgendwas mit einer verbesserten Erkennung des Videoformats.

  • Ich habe die letzte Version des Softdevice-Plugins aus dem CVS geladen. Hier waren auch noch einige Änderungen.
    Funktioniert auch, sehe aber noch keine Verbesserung des Verhaltens.

  • DirectFB 1.0.0-rc3 funktioniert nicht !!!


@WBREU
Ich finde das VIAFB-Modul nicht in den Sourcen des easyVDR Kernels. Welches hast Du verwendet ? Das von DirectFB. Da gibt's auch noch ein paar Änderungen.

@ALLE
Bringt es etwas, den Kernel auf mein System zu optimieren, also z.B den Prozessortyp "C3" bei der Konfig des Kernels anzuwählen ?

Danke für die Teilnahme an meinem "Leiden"

Gruss BlueOne
Wohnzimmer
SW: easyVDR 0.5 RC1
HW: VIA-EPIA M10000, Via Nehemia C3, CLE266 MPEG Decoder, Technisat Skystar 2 Rev2.6d, LIRC serial, 2 x Notebook-Festplatte

Arbeitszimmer
SW : Kanotix 2006 RC4
HW : K7VZA, Technisat Skystar 2 Rev 2.6d
Zitieren
#10
Hi BlueOne,

dacht ich mir doch dass du ein Kämpfer bist :o

Das Viafb-Modul ist von hier:

cvs -d:pserver:[email protected]:/cvs/directfb -z3 co -P linux-viafb

Hier gibts noch tips zum epia:

http://www.mellander.org/per/projects/li...-hw-cle266

Gruß
Wolfgang

Zitieren
#11
Während ich die o.a. Antwort formuliert habe lief parallel das Übersetzen eines neuen Kernels "optimiert" auf mein System.

Folgende Fehlermeldung :
Code:
   :
   :
  CC      kernel/sched.o
  CC      kernel/fork.o
  CC      kernel/exec_domain.o
  CC      kernel/panic.o
  CC      kernel/printk.o
kernel/printk.c: In function `log_buf_len_setup':
include/asm-generic/bitops/fls64.h:7: nicht implementiert: »inline« beim Aufruf von »fls64« gescheitert:
kernel/printk.c:9: nicht implementiert: von hier aufgerufen
include/asm-generic/bitops/fls64.h:7: nicht implementiert: »inline« beim Aufruf von »fls64« gescheitert:
kernel/printk.c:9: nicht implementiert: von hier aufgerufen
make[1]: *** [kernel/printk.o] Fehler 1
make: *** [kernel] Fehler 2
   :

Was ist denn da jetzt los ?
Sind Kernel-Sourcen von /download/pub/easyvdr/0.4/Sourcen !

??? BlueOne
Wohnzimmer
SW: easyVDR 0.5 RC1
HW: VIA-EPIA M10000, Via Nehemia C3, CLE266 MPEG Decoder, Technisat Skystar 2 Rev2.6d, LIRC serial, 2 x Notebook-Festplatte

Arbeitszimmer
SW : Kanotix 2006 RC4
HW : K7VZA, Technisat Skystar 2 Rev 2.6d
Zitieren
#12
Hi BlueOne,

da ist die Anpassung für das bitstramout drin.

Sicher mal die fls64.h weg und mach in der Original-Datei diese Änderung:

#ifndef _ASM_GENERIC_BITOPS_FLS64_H_
#define _ASM_GENERIC_BITOPS_FLS64_H_

#include <asm/types.h>

static inline int fls64(__u64 x)
{
__u32 h = x >> 32;
if (h)
return fls(h) + 32;
return fls(x);
}

#endif /* _ASM_GENERIC_BITOPS_FLS64_H_ */


Dann kompiliert das Ding durch.

Wolfgang
Zitieren
#13
Hallo wbreu,

danke für den Tip. Damit kann ich den Kernel übersetzen! Ist halt im Augenblick etwas Mühsam, da ich keine Entwicklungsumgebung habe und alles per SSH und Midnight Commander mache.

Also übersetzen hat geklappt ! Modul viafb.ko ins Verzeichnis /lib/modules... kopiert. Neustart.
Kriege die folgende Fehlermeldung :
"viafb: disagrees about version of symbol struct module"

Ich vermute mal das hängt mit der von mir angewählten Prozessorarchitektur (VIA-C3) zusammen.
modinfo viafb liefert für das Modul von easyVDR und mein eigenes Modul unterschiedliche Ausgaben.

easyVDR Modul : vermagic 2.6.18.3 preempt mod_unload VIA3-2 REGPARM gcc-3.4
eigenes Modul  : vermagic 2.6.18.3 preempt mod_unload 386 REGPARM gcc-3.4

Muss ich also ein eigenes Kernelimage erzeugen !?

Gruss BlueOne
Wohnzimmer
SW: easyVDR 0.5 RC1
HW: VIA-EPIA M10000, Via Nehemia C3, CLE266 MPEG Decoder, Technisat Skystar 2 Rev2.6d, LIRC serial, 2 x Notebook-Festplatte

Arbeitszimmer
SW : Kanotix 2006 RC4
HW : K7VZA, Technisat Skystar 2 Rev 2.6d
Zitieren
#14
Hallo BlueOne,

ich denke mal eher, da kannst du nach hier ( http://www.mellander.org/per/projects/li...-hw-cle266 ) nochmal das viafb-Modul bauen, das ja aus dem directfb-cvs kommt den Kernel selbst hast du nach der Anleitung in der FAQ kompiliert und installiert?

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#15
Hallo Leute,

hab immer noch nicht aufgegeben.

Folgendes konnte ich mittlerweile ans Laufen bringen.
Zitat:Fernbedienung (Seriell) funktioniert zu langsam, erzeugt doppelte Tastendrücke. Ist ein bekanntes Problem. Mit dem ToggleBit in lircd.conf rumgespielt bringt keine Verbesserung.
Ich hatte das Problem schon auf die Tastatur geschoben, weil ich der Meinung war, dass die Tastendrücke auf der FB vom Keyboard wiederholt werden. Ist aber nicht der Fall.
Bei mir hat das Entfernen der LIRC Einträge in der REMOTE.CONF geholfen. Bleiben also nur die vom Softdevice und die Einträge vom Keyboard übrig. Dann funktioniert die FB zwar etwas träge aber ohne doppelte Tastendrücke.

Zitat:Beim Umschalten wird das Bild durch riesige schwarze Blöcke verdeckt. Teile des Livebildes sind sichtbar. Manchmal verschwindet dass von alleine. Wenn nicht hilft ein Aufruf des OSD und abschalten des OSD.
Während LiveTV wird das Bild durch riesige schwarze Blöcke verdeckt. Hier hilft nur noch der Aufruf des OSD wie o.g.
Letzte Version vom Softdevice, libcle266mpegdec-0.5 und DirectFB-RC1 geholt. Alles nach HOWTO übersetzt (nachdem ich das System neu installiert habe). Beim Umschalten kommen jetzt ganz kurz ein paar Artefakte die aber sofort von alleine verschwinden.

Zitat:Schwarzer Bildschirm. Das System reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung. Hilft nur noch ausschalten.
Hab den EPG-Scan abgeschaltet. Seitdem hat er sich nicht mehr abgehängt.

Zitat:Fünf verschiedene DVD's ausprobiert. Sind alles Kauf-DVD's also Orginale. Bei dreien kann er die DVD nicht identifizieren. Eine DVD schickt libdvdread mit einem CRASHING!!! ins Nirvana. Eine DVD läuft (Benjamin Blümchen), allerdings ist der Sound total verzehrt.
Hab mir die libdvdcss geholt und installiert.

Der Link auf mein DVD-Laufwerk /dev/dvd funktioniert anscheinend nicht. Nach einiger Recherche bin ich drauf gekommen das mein DVD-Laufwerk als /dev/hdb eingebunden ist. Eine Änderung des Gerätes über das OSD hat nicht funktioniert. War anschliessend immer noch das Gerät /dev/dvd eingetragen. Ich habs händisch in der SYSCONFIG und in der VDR-SETUP.XML nachgetragen. Eine DVD ausprobiert und klappt.


Bleibt noch das Thema mit dem A/V-Versatz. Mal hilft Umschalten der Kanäle, mal nicht. Den Audio-Video-Repacker habe ich auch ausprobiert (Ein-/Ausgeschaltet). Macht erstmal keinen Unterschied.

Also, der WAF ist erstmal wieder gestiegen (jedenfalls steht die Kiste noch im Wohnzimmer und wird auch genutzt)

Gruß BlueOne
Wohnzimmer
SW: easyVDR 0.5 RC1
HW: VIA-EPIA M10000, Via Nehemia C3, CLE266 MPEG Decoder, Technisat Skystar 2 Rev2.6d, LIRC serial, 2 x Notebook-Festplatte

Arbeitszimmer
SW : Kanotix 2006 RC4
HW : K7VZA, Technisat Skystar 2 Rev 2.6d
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste