Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VGA2Scart-Kabel @ Windows
#1
HI!

Habe das Kabel gerade ausgepackt scheine aber nur Fernseher im Haushalt zu haben die damit nicht laufen :-(

Habs an mein Windoof Notebook angeschlossen hat ja einen Intel945 Chipsatz, bekomme aber nichts angezeigt auf dem Schirm.Graka erkennt zwar einen zweiten "Monitor" aber das Bild bleibt blau bzw. schwarz.
Fernseher:
Philips 28" PW 8807
Sony 32" KV-32FQ86

Muss ich jetzt 5V an rgendwas anschliessen oder sowas?

Habe noch an einen alten 51cm Sony angeschlossen da krieg ich zumindestens ein verstümmeltes Bild(also 4 Screens quasi nebeneinander gequetscht),kann wahrscheinlich die 800x600 Auflösung nicht ab.
VDR 1:
SW: EasyVDR 0.5 RC2
HW:Noname MB So370 | P3 600MHz | 512MB RAM | TT FF | 3,5" 250GB Hitachi | LCD KS0108 128x64

VDR 2:
SW: EasyVDR 2.5
HW: Asus M3A78-EH | AMD3800+| 1024MB RAM | Skystar 2, TT s2-1600 | 2,5" 500GB Seagate
Zitieren
#2
(04.04.2009, 10:44)Delta 1 link schrieb: Habe das Kabel gerade ausgepackt scheine aber nur Fernseher im Haushalt zu haben die damit nicht laufen :-(

mit welcher Software/Konfiguration betreibst du das Teil eigentlich?
Zitieren
#3
Na an meinem xp windows notebook(HP nc6320) oder was meinst du nun?
Habe das Kabel für später gekauft und wollte es erstmal nur testen
VDR 1:
SW: EasyVDR 0.5 RC2
HW:Noname MB So370 | P3 600MHz | 512MB RAM | TT FF | 3,5" 250GB Hitachi | LCD KS0108 128x64

VDR 2:
SW: EasyVDR 2.5
HW: Asus M3A78-EH | AMD3800+| 1024MB RAM | Skystar 2, TT s2-1600 | 2,5" 500GB Seagate
Zitieren
#4
(04.04.2009, 11:05)Delta 1 link schrieb: Na an meinem xp windows notebook(HP nc6320) oder was meinst du nun?

das geht leider nicht. Du musst schon erst die entsprechende easy-vdr Version installieren.

MICROS~1 Software kann mit dem Kabel nix anfangen.
Zitieren
#5
Zitat:das geht leider nicht. Du musst schon erst die entsprechende easy-vdr Version installieren.

MICROS~1 Software kann mit dem Kabel nix anfangen.

Aha ok,dachte es hat nichts mit Betriebssystem zu tun
@DR Jones wie testest du die Kabel?
VDR 1:
SW: EasyVDR 0.5 RC2
HW:Noname MB So370 | P3 600MHz | 512MB RAM | TT FF | 3,5" 250GB Hitachi | LCD KS0108 128x64

VDR 2:
SW: EasyVDR 2.5
HW: Asus M3A78-EH | AMD3800+| 1024MB RAM | Skystar 2, TT s2-1600 | 2,5" 500GB Seagate
Zitieren
#6
Hi,

getestet habe ich das Kabel mit meinem XP Laptop. Hat zwar nicht 100% hingehauen (Bild zweigeteilt) - aber ein stehendes Bild das mich von der Qualität des Kabels überzeugt habe ich nach diversen Einstellugnen letztendlich hin bekommen.

Der bessere Test ist aber sicher easyvdr - evtl. kann das nicht jeder Windows Treiber (Herzzahl etc..)

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#7
Ich will Euch jezt nicht erschrecken, aber das Kabel läuft bei mir auch problemlos unter Windows!
Ihr braucht dafür das Programm Powerstrip (Shareware). Damit ist es möglich, eine TV kompatible Auflösung zu erzeugen.
Im Programm gibt man dann z. B. diese PowerStrip timing parameters ein:
720x576=720,16,64,64,576,5,5,39,13500,15

oder:

720x576=720,16,64,64,576,5,5,39,13500,286

So läuft es bei mir mit einem HP Noteboot mit ATI Grafik.

Grüße
Dr Jones
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#8
OOOT

Moin moin sparkie als Grundlagenwissender und den potenziell Abtrünnigen,

(04.04.2009, 11:10)sparkie link schrieb: [quote author=Delta 1 link=topic=6654.msg54523#msg54523 date=1238835922]
Na an meinem xp windows notebook(HP nc6320) oder was meinst du nun?

das geht leider nicht. Du musst schon erst die entsprechende easy-vdr Version installieren.

MICROS~1 Software kann mit dem Kabel nix anfangen.
[/quote]

in weiter Ferne können Wir ja mal in einem OT-Fred über eine vga2scart.inf für die M$ philosophieren, wird aber sicher nur FRCfree sein, welch GraKa das unterstützen würden mal dahingestellt ;-]

@Dr Jones, dann lohnt wohl Produktion in Kina  ;D

MfG.
          MFG.

PS.: @Dr Jones - hoffentlich spricht sich das nicht zu schnell herum ;-]]]
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#9
wenn das hier so weitergeht hagelt es bald  Punkt-Abzuege  LOL Smile Smile
Zitieren
#10
Hallo Dr Jones ich habe Powerstrip installiert aber wo kann ich die timing einstellungen machen?
Ich habe unter Window zwei geteilte Desktop auf dem Fernsehen und in der Mitte schwarzes
Streifen 
Mainboard: AsRock H61 DE/S3
CPU: i3 2100T Sockel 1155
Satkarte:  1x TBS 6981
Kabelkarte: 2x Terratec Cinergy DVB-C HD
RAM : 4GB
Festplatte : 2 x 1TB (Samsung + Seagate)
Gehäuse : Silverstone LC 16M
Fernbedienung : iMon
Zitieren
#11
(04.04.2009, 23:27)Nambo link schrieb: Hallo Dr Jones ich habe Powerstrip installiert aber wo kann ich die timing einstellungen machen?
Ich habe unter Window zwei geteilte Desktop auf dem Fernsehen und in der Mitte schwarzes
Streifen

Zitat:In PowerStrip wählt man unter Anzeige-
Profil "Erweiterte Timing Optionen..." und dort dann "Angepasste Auf-
lösungen". Dort findet man in der Liste der vordefinierten Auflösungen
die Auflösung "720x576p (EIA/CEA-861B)" mit den Parametern für ein Non-
Interlaced PAL Signal (progressiv). Bei den Parametern muss man deshalb
das Häckchen bei "Interlaced" von Hand setzen und die Vertikal-Frequenz
von 50Hz auf 25Hz herabsetzen. Klickt man jetzt auf "Auflösung hinzu-
fügen", sollte man die Meldung bekommen, dass der Treiber diese Auflösung
akzeptiert hat und ob man jetzt zu dieser Auflösung wechseln möchte.
Klickt man auf "OK" wird diese neue Auflösung eingestellt und man hat
15 Sekunden Zeit, um die Beibehaltung der Auflösung zu bestätigen.

Manchmal ist man blind, man kann auch über die Zwischenablage direkt die passenden
Timing-Werte in die "Erweiterten Timing-Optionen" von PowerStrip über das mittlere Icon
(zwischen den Buttons unten) einfügen. Einfach die nachfolgenden Werte markieren und
in die Zwischenablage kopieren und von dort dann in PowerStrip einfügen (eventuell
vorher erstmal in einer Text-Datei speichern):

PowerStrip timing parameters:
720x576=720,16,64,64,576,5,5,39,13500,15

Grüße
Dr Jones
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#12
Hallo Dr Jones habe das gleiche wie im beschreibung gemacht aber bei mir bringt das nichts
wenn ich die Auflösung 640 zu 480  habe stehen desktop bild in der mitte im Bildschirm
breite schwarze Streifen und 2 Halbe Desktop links und rechts der Streifen. wenn ich das wie  im Beschreibung mache habe dann schnell laufende zick zack im Bildschirm ich warte noch meine
Nvidia Mainboard wenn er da ist versuche ich mal mit easyvdr wenn das auch  nix bringt werde das Vga2scart zuverkaufen wenn nicht schmeiße ich weg
Mainboard: AsRock H61 DE/S3
CPU: i3 2100T Sockel 1155
Satkarte:  1x TBS 6981
Kabelkarte: 2x Terratec Cinergy DVB-C HD
RAM : 4GB
Festplatte : 2 x 1TB (Samsung + Seagate)
Gehäuse : Silverstone LC 16M
Fernbedienung : iMon
Zitieren
#13
Hi,
hast Du mal versucht meine genannten Parameter bei Powerstrip einzugeben.
Du solltest schon eine Auflösung von 720x576 fahren.
Bei mir funktioniert das problemlos mit der ATI Grafikkarte. Vielleicht solltest Du mal einen Neustart machen, nachdem Du die richtigen Einstellungen eingegeben hast.
Am Anfang dauerte es auch ein bißchen bei mir, bis man sich mit den ganzen Einstellungsmöglichkeiten vertraut gemacht hat!


Grüße
Dr Jones
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#14
Hallo,

ist zwar schon ein bisschen älterer Thread, mein Problem passt hier aber gut rein:

Habe heute ein Standard VGA2Scart-Kabel von Dr. Jones erhalten zur Verwendung an einem Sony KDL-32W4000 (16:9) - das Bild kommt vom VGA-Ausgang einer ATI HD3540.
Hab es jetzt zwar nicht mit easyvdr probiert, dafür aber mit PowerStrip unter Windows Vista x64 zumindestens schon folgendes Teilbild erhalten:

[Bild: bildiy.th.jpg]

Habe in PowerStrip dabei die hier auch schon angegebenen Einstellungen verwendet, also:
720x576=720,16,64,64,576,5,5,39,13500,15

Das sichtbare Bild ist eigentlich schon in Ordnung, nur fehlt die untere Hälfte des Bildes. Links und rechts ist das Bild auch ein wenig abgeschnitten, aber nicht so dramatisch.
Was man in PowerStrip auch noch einstellen müsste, wäre, dass das Bild in 16:9 ausgegeben werden muss - habe dafür aber keine passende Einstellung gefunden...

Weiß jetzt nicht, ob das Fehlen der unteren Bildschirmhälfte mit dem 16:9 Problem zusammenhängt? Weiß einer Rat?
Zitieren
#15
Ich kenn zwar Powerstrip nicht, aber die Ausgabe sieht wirklich nach 4:3 aus ... wenn ich das recht in Erinnerung habe, musste man bei 4:3 irgendwas in der Modline verdoppeln, also 1440x576 oder.
Löst zwar nicht Dein Problem, dass 16:9 nicht eingestellt ist. Aber Du könntest mal schauen, ob es das fehlende untere Bild behebt.

Gruss
Markus
Zitieren
#16
Hallo, klinke mich hier mal ein.

Ich habe mir auch so ein VGA2Scart-Kabel gelötet und wollte mit Powerstrip die Auflösung ändern. Ich verzweifle daran aber langsam. Ich habe eine Palit Radeon 9950 verbaut.

Als erstes habe ich die Einstellung über RealVNC versucht, da der HTPC (WinXP) im Schlafzimmer (2.Etage) steht und mein Hauptrechner im Keller. Das war allerdings müssig, da ich immer vom Keller aus nach oben musste um nachzuschauen, wie das Bild auf meinem TV (Röhre) ist. Habe die Timings von Dr. Jones benutzt. Allerdings nur ein flackerndes wanderndes Bild erhalten.

Also dachte ich mir nimmst den TFT vom Keller schließt in an den DVI-Ausgang an und stellst alles von oben ein. Tja, und da fingen meine Probleme an. Entweder ich bekommen kein Bild auf dem TFT, oder ich habe dort ein Bild, kann dann allerdings nur die Timings vom TFT einstellen. Der TFT wurde als 2 identifiziert.

In Powerstrip Primärmonitor (TV) ausgewählt. Im ersten Dialog zeigt er auch 720x576 an. Im erweiterten Modus steht plötzlich 1280x1024. Ich gehe auf angepasste Timing, nehme die aus der Zwischenspeicherung (Dr. Jones) und er sagt auch "Wird von Grafikkarte unterstützt". Ich schließe den Dialog und sehe wieder in den Erweiterten Einstellungen nur 1280x1024. Wo ist da mein Denkfehler?
TFT wird doch als 2 identifiziert, also muss ich doch Primär Monitor wählen.

Wähle ich hingegen Second Monitor aus, steht dort 720x480. Ändere ich diesen Wert in der Angepassten Ansicht, wird der TFT schwarz und er sagt "Out of Range".

Wer kann mir helfen die richtigen Einstellungen vorzunehmen?

Recht herzlichen Dank im voraus.
Zitieren
#17
@allodo
Hatte auch Probleme in PowerStrip, dass er auch wirklich vom Fernseher die Auflösung ändert und nicht nur vom zweiten Kontrollmonitor. Es hat dann geklappt, in dem ich im Catalyst Control Center den Fernseher als Primärmonitor eingestellt habe. Das Bild hatte ich auf beide angeschlossene Monitore geklont.

@ofenheizer
Danke für die rasche Idee. Bin erst jetzt zum austesten gekommen...
Leider wird die Auflösung 1440x576 nicht von der Grafikkarte unterstützt. PowerStrip startet bei neuen Auflösungen immer den Rechner neu und prüft, ob die Graka die neue Auflösung unterstützt - da die Auflösung nach dem Neustart aber nicht in PowerStrip im Schieberegler auftaucht, wird sie wohl nicht unterstützt
Zitieren
#18
Danke für die Antwort tomthomson.

Werde dann wohl noch ein bisschen fummeln müssen Sad

Nachdem ich hier noch ein wenig gelesen habe stellt sich mir die Frage, welche Grafikkarte ich den besser benutzen sollte.

Ich habe zwei zur Auswahl.
1.) OnBoard-VGA auf meinem Asus A7N8X VM400 (Grafik NVIDIA nForce2 IGP)
2.) Palit Radeon 9950 passiv

Welche von beiden sollte den leichter einstellbar sein bzw. besser laufen an einer Röhre?

[EDIT]
Habe gerade noch einmal das Kabel durchgemessen. Scheint soweit alles Ok zu sein, nur habe ich am Pin 16 4,85V anliegen. Es sollten dort aber nur 1-3V anliegen. Habe natürlich den 75Ohm-Widerstand zwischen Pin 9(VGA) und Pin16(Scart) gelötet. Ist das korrekt so?
[/EDIT]
Zitieren
#19
Hallo,
wer mit Powerstrip Probleme hat, kann auch mal folgende Config verwenden:

PowerStrip timing parameters:
720x576=720,16,64,64,576,5,5,39,13500,286


Grüße
Dr Jones
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#20
In der Tat, mit diesen Timings funktionierts bei mir!

Die Bildqualität unter Windows Vista sieht auch einwandfrei aus - an den Rändern fehlt halt nur wenig Bild...
Wenn ich allerdings im DVBViewer fernsehen gucke, hätte ich mir ein wenig bessere Bildqualität erhofft - hab auch schon die verschiedenen Videorenderer Overlay Mixer, VMR9 und EVR probiert. Als Vergleich hab ich hier einen Topfield-Receiver mit Scart-Ausgang.
Ich glaube ein Fernseher mit DVI/HDMI-Eingang wird wohl doch irgendwann nötig sein, dann gibts auch nicht mehr die Anschlussprobleme Wink
Zitieren
#21
Danke Dr Jones für die Antwort,

der Fehler lag nicht  an Powerstrip, sondern an dem Sch**ß-Grafikkartentreiber. Ich habe natürlich den Originaltreiber genommen. Und der ließ die Einstellungen von Powerstrip nicht zu, sondern setzte immer schön auf 720x480. Dann wollte ich den aktuellsten Catalyst-Treiber installieren, aber der konnte keine geignete Hardware finden (Kann es sein, dass die 9950 mit dem nicht klar kommt?).

Auf jeden Fall habe ich jetzt den Catalyst-Treiber 7.12 installiert und beim zweiten Versuch hatte ich ein sauberes Bild. Juchhu.

Allerdings habe ich noch ein Flickern bzw. Flackern der Schrift. Ist das normal?

Da ich DVBViewer als HTPC-Programm verwende ist das nicht ganz so schlimm, aber wenn man es beheben kann, wäre das natürlich das Optimum Wink

Hier mal meine Timings:
PowerStrip timing parameters:
720x576=720,72,72,128,576,1,19,29,15625,312

Generic timing details for 720x576:
HFP=72 HSW=72 HBP=128 kHz=16 VFP=1 VSW=19 VBP=29 Hz=25

VESA detailed timing:
PClk=15,63 H.Active=720 H.Blank=272 H.Offset=56 HSW=72 V.Active=576 V.Blank=49 V.Offset=1 VSW=19

Linux modeline parameters:
"720x576" 15,625 720 792 864 992 576 577 596 625 interlace +hsync +vsync
Zitieren
#22
Verwende doch mal die "kostenpflichtigen" Videorenderer die bei Powerdvd dabei sind. Dann klappt es auch mit der Bildqualität.

Grüße
Dr Jones



(16.09.2009, 18:38)tomthomson link schrieb: In der Tat, mit diesen Timings funktionierts bei mir!

Die Bildqualität unter Windows Vista sieht auch einwandfrei aus - an den Rändern fehlt halt nur wenig Bild...
Wenn ich allerdings im DVBViewer fernsehen gucke, hätte ich mir ein wenig bessere Bildqualität erhofft - hab auch schon die verschiedenen Videorenderer Overlay Mixer, VMR9 und EVR probiert. Als Vergleich hab ich hier einen Topfield-Receiver mit Scart-Ausgang.
Ich glaube ein Fernseher mit DVI/HDMI-Eingang wird wohl doch irgendwann nötig sein, dann gibts auch nicht mehr die Anschlussprobleme Wink
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#23
Ich habe PowerDVD installiert. Die Schrift flackert im DVBViewer nicht ganz so schlimm. Es ist eher auf dem Desktop angesiedelt, sprich die Schrift von den Verknüpfungen und dgl. ist am flimmern.

Dasselbe Problem hatte ich auch schon mal über ein S-Video-Anschluss. Da gab es dann irgendein TV-Tool, welches dass beheben konnte. Weiss nur nicht mehr welches dass genau war und ob es beim VGA2Scart überhaupt etwas nützt, bzw. ob es mir die Einstellung zerkloppt.

Ich habe auf jeden Fall gestern erst einmal einen Film im Schlafzimmer (der Einsatzort für den HTPC) geschaut. Astreine Quali. Ist fast so scharf wie auf meinem Wohnzimmer-HTPC am Plasma.

Ist dieses Flimmern normal oder muss noch etwas Feinjustage betrieben werden. Wenn ja womit. Mit Powerstrip hatte ich dabei keinen Erfolg.

Was mir noch einfällt. Ich habe nicht alle Massepunkte im Scart verbunden. Ist das vielleicht auch ein Fehlerquelle?

Noch einmal recht herzlichen Dank Wink
Zitieren
#24
Hi,

ich habe mit einen ASRock ION 330 geholt, und das Kabel von Dr Jones, allerdings kriege ich mit folgenden Settings

720x576=720,16,64,64,576,5,5,39,13500,286

kein Bild. Immerhin keine laufenden Streifen, aber eben auch kein Bild Wink
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem ASRock unter Windows (7)?
Der TV ist ein älterer (~10 Jahre) Sony Röhren-TV.
ASRock ION 330, VGA->RGB Kabel mit USB->Pin16, Röhren-TV, Easy-VDR 0.7.14
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste