Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neuer VDR mit P5N7A-VM für SDTV/HDTV
#1
Es ist Zeit einen neuen VDR aufzusetzen. Bisher hat bei mir ein HP VL 400 mit FF Karte und AV Board (Scart Ausgang) den Dienst verrichtet. Mit dem Kauf des LCD Panels war schnell klar, dass mit dem Signal der FF kein Blumentopf mehr am LCD zu gewinnen ist. Zudem möchte ich gerne den Kabelsalat entflechten. D.h. ich muss mich unbedingt mal um einen neuen SDTV/HDTV VDR mit HDMI kümmern.
Ursprünglich war folgende Konfigurartion geplant:
Asus M3N78-EM
AMD 5xxx CPU
Kingston Value Ram 2 GB
WD green 500 GB
Adapterkabel für SATA Stromanschluss
Das alles kommt in mein HP VL 400 Gehäuse - bei welchem ich die Frontblende endlich mal fertig stellen muss.
Atric IR Board (Fernbedienung/Lirc und Einschalter)

Wegen oft beschriebener Probleme mit Microrucklern in Verbindung mit AMD X2 CPUs habe ich mich umentschlossen:
o Asus P5N7A-VM
o Intel Core2Duo E5200
o 2x 1GB DDR2 800 MHz von Kingston
o WD green 500 GB HDD mit SATA Anschluss
o DVD Brenner Samsung SH-S223 SATA
o Artic Cooling Case Fan 92 mm PWM
o TFX Netzteil 250 W (Delta DPS-250AB, Achtung: Dieses Netzteil fiept, wahrscheinlich nicht für den VDR geeignet, die Kabelführung aus dem Netzteil heraus erfolgt ohne Kantenschutz) für das HP VL 400 Desktopgehäuse, da das betagte Originalnetzteil nicht mehr wirklich die richtigen Anschlüsse für das Mainboard hatte.
o Atric Board (IR/Lirc Device und PC Einschalter via Fernbedienung), als Ersatz für das AV Board, da die FF Karte nicht mit umgebaut wird.

Anschluss an TV via HDMI über den Denon Receiver als Zentrale. Audio und Video wird über HDMI geschleift. Dann hat der VDR nur noch den Stromanschluss und das TV Kabel. That's it.

Werde es erst einmal fliegend aufbauen und bei stabilem Betrieb in das Gehäuse umbauen. Allein die Verkabelung lässt mich frohlocken. Das gibt Entspannung hinter dem LCD und im Lowboard (weniger und dünnere Kabel).
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#2
Alle Teile sind bestellt. Es gab aber eine kleine Planänderung:
Asus P5N7A-VM
2x 1 GB Kingston 6400 800 MHz
Intel E5200
Der Grund der Änderung sind die Mikroruckler, die mit den AMD X2 CPUs auftreten können. AMD Phenom II (720+) sind davon scheinbar ausgenommen (im VDR Portal mittlerweile bestätigt). Intel scheint momentan trotzdem die bessere Plattform mit der GPU 9300 von Nvidia zu sein. Bin mal gespannt. Habe vor die Teile mit nach Kandel zum vdr-camp.de zu nehmen und dort (halbwegs) final zu installieren. Da kann man wenigstens mal ungestört basteln und Hilfe beanspruchen.
Werde die Installation dokumentieren und hier Online stellen - falls einer Interesse an einer Schritt für Schritt Anleitung hat.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#3
Na, dann lass mal Deinen Worten Taten folgen. Big Grin

Genau diese Hardware-Konstellation schwebt mir auch vor, und ist ja auch schon bei einigen Leuten in Funktion. Bin sehr gespannt, wie das Ergebnis bei Dir aussehen wird.
Die Installation von vdpau selbst ist sehr einfach, wichtig ist das Ergebnis.

Vielleicht noch zur Erweiterung der Hardware: Der Grafikchip dürfte bei vdpau ziemlich heiß werden, hier wäre ein kleiner, auf das Board gerichteter Lüfter wahrscheinlich nützlich.

Grüße

rkp
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#4
Zur Hitzeentwicklung der GPU gab es im vdr-portal schon eine kontroverse Diskussion. Das sind sicherlich Punkte die ich anschauen muss und dann noch einmal die Gehäusedurchströmung optimieren muss.
Aber zuerst muss mal die Konfig laufen und dann kümmere ich mich um die Details.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#5
Der Plunder ist beim Händler angekommen. Werde morgen alles abholen. Spätestens zum VDR-camp wird gebastelt Wink
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#6
Teile sind zu Hause. Habe mir direkt noch so eine schnurlose Logitech Tastatur mitgenommen. Im Laden standen noch zwei schöne Antec HTPC Gehäuse. Leider beide für low profile PCI Karten. Hätte sonst gut bei mir ins Mediarack gepasst.
Jetzt bin ich gerade auf der Suche nach einem Netzteil, das in das HP VL 400 Gehäuse passt. Ist ein Spezialformat (BxHxT: 105x85x135) - Standard ATX passt nicht. Und ich benötige natürlich ein neues Netzteil wegen dem P4 4 PIN Stecker, damit die CPU Strom bekommt. Hat mein aktuelles Netzteil nicht. Das Netzteil ist auch noch quergeströmt und zieht nicht am Netzstecker (hinten) Luft, sondern seitwärts am Gehäuse.

Muss mal schauen ob ein HEC TFX Netzteil (HEC 300 FE-2RX) passen könnte (Masse sind doch unterschiedlich). Bin um jeden Tipp froh.

/edit
PSU in gleicher Grösse zum originalen HP Netzteil ist illusorisch. Werde mir jetzt das Delta DPS 250 AB-18E (250 W, P24 + 4, 1x Molex, 1x Floppy, 2x Sata) besorgen, welches ich hier einfacher bekomme. Die MAsse sind leider nur 65x85x175. Die Länge passt noch, aber der Abschluss zur Rückseite wird Bastelei. Ich muss den Aufwand leider treiben, da ich von den Abmassen an das HP VL 400 Gehäuse angewiesen bin.
Hatte heute noch in der Firma ein Fujitsu-Siemens Scenic in der Hand. Leider ein Ticken zu hoch und zu schmal. Wäre sonst auch eine gute Basis gewesen.

/edit2
Das TFX PSU von oben habe ich bestellt und sollte am Dienstag beim Händler sein. Bin schon ganz gespannt. In das Gehäuse kommt dann noch ein kleiner Lüfter über dem I/O Panel. Hat einer Erfahrung mit PWM Lüftern?
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#7
Hi OliverH,
super Sache, bin brennend interessiert! Habe nämlich auch einen Vectra VL400. Bei Reichelt gibts ein Netzteil:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;G...48b90a9f2b
vielleicht passt das ja.
Bitte schreib weiter über Deine Erfahrungen.
Gruß und schönes WE
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren
#8
Hast du einen VL400 MiniTower oder das Desktop-Gehäuse? Im Desktopgehäus ist kein Platz für ein MicroATX/ATX PSU. Deshalb passt in meinem VL400 das von dir verlinkte Netzteil auf keinen Fall. Bei mir sind es max. 105mm Breite. Da passt also nur ein TFX Netzteil. SFX Netzteile sind auch zu Breit. D.h. ich muss das Abschlussblech pimpen, damit EMV halbwegs gewährleitet ist, da das TFX Netzteil leicht andere Breite x Höhe Masse hat.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#9
# Lüftereinbau
Ich hatte gerade noch einmal das Gehäuse aus dem Mediarack gezogen und wegen möglichen Lüftern im Gehäuse geschaut.
o Backpanel
Über dem I/O Backpanel des Mainboards ist ein Platz für einen kleinen Lüfter vorgesehen, der Luft aus dem Gehäuse heraussaugt. Der Abstand der Befestigungslöcher zueinander ist leider sehr limitierend: 42 mm. Das ist die 50 mm Klasse. Z.B. http://www.ichbinleise.de/Luefter/Papst/...fd73140836
http://www.ichbinleise.de/Luefter/YS-Tec...fd73140836
wobei diese als CPU Lüfter eingestuft sind (Lagerung bestimmt Einbaulage?)
o Frontpanel
Vorne sehe ich einen 80 mm oder 92 mm vor, der Luft zur DVB-C Karte fächelt und auch das Mainboard überstömt. Genaues Mass muss ich noch festlegen. Dafür wird das originale Plastickstück mit den LEDs entfernt werden und Belüftungslöcher angebracht werden. Wahrscheinlich werde ich mit dem Blechknabberer ein grösseres Stück herausschneiden und ein Filterlement/ Gitter davorsetzen. Z.B.: http://www.ichbinleise.de/Luefter/Papst/...fd73140836
Gitter/ Filtersatz
http://www.ichbinleise.de/Zubehoer/Lueft...fd73140836
o Festplatte
Die HDD sitzt in einem 5 1/4 Zoll Rahmen mit Gummiaufhängung. Heute ist hier auch kein Lüfter. Die HDD wird dann in eine WD green Serie ersetzt. Die sollte eigentlich weniger Abwärme haben.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#10
Hi OliverH,
ich habe das Desktopgehäuse mit SFF (small form factor = Riser für PCI- Karten), das ich ein bißchen "aufgeblasen" habe, guckst du hier:
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...user=14886
Ich denke auch an eine Aufrüstung auf HDTV, auch wenn das Angebot im Kabel noch sehr limitiert, um nicht zu sagen gleich Null ist.
Viele Grüße
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren
#11
OK.

Das Gehäuse kannte ich jetzt nicht. Dann gibt es unter dem Namen VL400 drei Varianten.

Mein Fokus liegt momentan weniger auf HDTV. Bei uns gibt es 4 oder 5 wenig interessante HDTV Kanäle im Kabel. Mir geht es eher um HDMI Verbindung an das LCD Display und die Option zu HDTV zu haben. Die Hardware sollte schneller booten und beim Compilen wesentlich zügiger zu Werke gehen. Prudentis Plugin Pack benötigt auf dem aktuellen System über 2h Sad
Zudem werde ich die FF los. Fernsehen und Silberscheiben haben unterschiedlich Delays bei Video und Audio. Auch das wird eliminiert.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#12
Jo,
dann sind wir ja im Prinzip einer Meinung, denn auch bei uns steht mittlerweile ein LCD TV, und ich möchte ihn gerne über HDMI versorgen. Das ganze ist zwar noch nicht so wahnsinnig eilig, aber irgendwann...
Gruß
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren
#13
So. Heute kam der Anruf vom Händler: Netzteil ist da. Werde morgen das Teil sofort abholen. Dann kann der (Funktions-)Test die Tage mal erfolgen.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#14
Hi OliverH,
was ist das denn für ein Netzteil?
Gruß
Peter
easyVDR 3.5
Das isser:  Asus M3N78-EM, AMD X2 240e, GT630 Grafik, 6GB RAM, Systemplatte: Sandisk SSD 64GB, Media: Samsung 2TB, Tunerkarten: Cine S2, TT S2-1600, FB: One For All URC-7960, atric Rev.5, Display 240x128, GLCD t6963c
FS: LCD Toshi 40ZF355D über AV Receiver YAMAHA RX-A 2050
Zitieren
#15
Ich habe mir das hier bestellt:
http://www.megashop.ch/xtcms/product_inf...B-18E.html
Hat alle Anschlüsse um ein P5N7A Mainboard zu betreiben. Die Leistung sollte auf alle Fälle reichen.
Zum Vergleich originales Netzteil: BxHxT  - 105x85x135 mm

/edit
Soeben abgeholt. Kann es jetzt kaum erwarten morgen kurz zu testen.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#16
Kurzer Zwischenstand des Funktionstests:
o Netzteil läuft, aber fiept - zumindest im kalten Zustand
o aktuelle Live CD endet mit Fehler 22 beim Booten, Beta Image genommen und lässt sich installieren
o Das Mainboard hat ein relativ altes BIOS drauf (0404), aktuell ist 0504 - muss ich mal updaten
o Da ich ohne DVB Karte installiert habe, kam kein OSD und er hat zum Schluss geloopt. Aber was ich via HDMI während der Installation gesehen habe war gestochen scharf. Das lässt auf mehr hoffen.

Einem richtigen Test die Tage steht nichts im Wege. Die Teile gehen definitiv zum vdr-camp mit nach Kandel.

Das Netzteilproblem lässt mich noch einmal über ein neues Gehäuse nachdenken. Eventuell baue ich mir doch ein eigenes aus Aluprofilen, da es kein Gehäuse in HiFi Format und minimaler Bauhöhe für Standard-PCI Karten gibt (keine low profile) - analog dem VL 400 Gehäuse. Schauen wir mal in Ruhe.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#17
Habe vorhin noch schnell die Komponenten von meinem neuen Bastelsystem (P5N7A) in ein HP Vectra VL 400 Gehäuse geschubst (ein Kollege hatte noch eins zu Hause rumliegen). Jetzt kann ich in Ruhe nebenher den neuen produktiven VDR aufbauen.
Aber die ersten Probleme kommen schon. Das Netzteil lässt sich gar nicht mit den alten Bohrungen des alten Netzteils begfestigen. Da darf ich wohl ein wenig bohren und muss mir noch etwas einfalle lassen um die Aussparung (Grössenunterschied von altem zu neuem Netzteil) zuzumachen - wegen Staub und EMV. Da muss ich vor der Installation wohl erst einmal basteln. Mit fliegendem Netzteil in einem Gehäuse mag ich das gar nicht. Das kommt nicht gut.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#18
Netzteil ist eingebaut. Habe die Rückblende vom alten Netzteil genommen und mit dem Blechknabberer eine Öffnung fürs neue Netzteil ausgeschnitten und die Befestigungslöcher für das neue Netzteil angebracht. Ist zwar noch provisorisch im Moment, da noch ein Befestigzungsloch fehlt, aber das reicht erst einmal für die Installation und das vdr-camp. Danach wird noch einmal Hand angelegt.

Die ersten Kabel sind auch schon einmal zurecht gebunden - langsam wird es ordentlich. Wenn dann noch das PATA DVD ROM Laufwerk durch ein SATA ersetzt ist, dann sieht es ordentlich aus.

Ebenso aus dem alten Netzteil habe ich den Lüfter genommen. Der wird an der Voderwand eingebaut und drückt Luft durchs Gehäuse. Da muss ich mir aber noch einmal die Einbauposition anschauen, da dies den Aufbau der Frontblende beeinflusst.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#19
Hi Oliver,

ich lese interessiert mit - freue mich schon auf die beiden folgenden Punkte Smile
- Erfahrungen mit Prozessor / Auslastung / evlt. VDPau
- Stromverbrauch des Systems.
    A: Hat wbreu hier http://vdr-portal.de/board/thread.php?th...ight=P5N7A beschrieben

Ich hoffe Du postest Infos zu den beiden Punkten - und drücke die Daumen für gutes Gelingen!

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#20
Muss erst noch einmal heute Abend an die Hardware ran. Habe vorhin doch noch einen Samsung SATA DVD Brenner (SH-S223) besorgt und einen 92 mm PWM Lüfter Arctic Coolings Case Fan 92) fürs Gehäuse. Keine Kompromisse.

Dann heisst es BIOS Motherboard updaten und DVD Brenner Firmware prüfen/ updaten.

Und ich muss mal ein paar Photos machen - aber erst wenn alles fertig ist.

Das P5N7A ist im vdr-portal bisher wesentlich besser weggekommen als die AMD Plattform (z.B. M3N78 mit X2 CPUs, ausgenommen Phenom 2). Keine Mikroruckler, läuft einfach. Andere Ergebnisse erwarte ich nicht Wink

Und wenn alles läuft wird mein aktueller "Pathfinder", der originale HP Vectra VL 400 mit FF Karte/AV Board, in den Ruhestand befördert. Aber bis dahin wird meine "Dublette" im VL 400 Gehäuse heranreifen. Ausserdem kann ich in Ruhe die Frontblende fertig basteln. Der MDF-Träger ist soweit fertig. Es fehlt nur noch die finale Bohrung für den Vandalismusschalter und die Alu-/Plexiglasfrontblende...

Aber bis zum vdr-camp möchte ich gerne noch Goofy installieren und WLAN mit WPA konfigurieren (Konfiguration via SSH). Ich hoffe von wbreu noch ein paar Tipps zu kriegen und Kniffe abzuschauen. Ich versuche mal die easyVDR Flagge hoch zu halten. Immerhin sollte der Digitainer, den ich mitnehme, die Vorteile von easyVDR unter Beweis stellen - werde ihn mit ttxtsubs zeigen.

/edit
DVD Laufwerk ist eingebaut. Was ein Unterschied. Das Laufwerk ist noch kürzer als das Dell OEM Laufwerk, welches ich vorher verbaut hatte und schon nicht lang gebaut hat. Der Umstieg von PATA auf SATA lässt das Gehäuse jetzt richtig aufatmen. Die Molex/Floppy-Stecker/Kabel sind jetzt alle weggebunden. Es war vorher schon übersichtlich, aber jetzt herrscht feng shui Wink
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#21
>werde ihn mit ttxtsubs zeigen.

Oha, Du hast ttxtsubs ans fliegen bekommen? Muss ich übersehen haben.. Du hast ja ordentlich Zähne gezeigt & Zeit investiert.. Gratz!

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#22
Etwas OT:
Mit e-tobis 0.0.8 ttxtsubs release und mit Hilfe von wilderigel und finalem Hinweis von zulu habe ich das zum Laufen gebracht - habe im vdr-portal die richtigen Gurus an Board geholt. Ist by the way auch schon im PluginPack von prudentis mit dabei. Benutzt du das nicht Big Grin
Nerve e-tobi jetzt dafür mit feature requests/ bug reports Wink
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#23
Habe gerade das BIOS upgedatet. Mein Board war mit einem älteren BIOS (0404) ausgestattet. Das Einspielen des BIOS Updates via USB Stick hat hier leider nicht funktioniert. Aber dafür von CD. D.h. man benötigt keine Legacy Devices wie ein Floppy-Laufwerk oder gar Windows zum BIOS Update. Neue BIOS Version ist jetzt 0504.

Asus bietet im BIOS unter Tools die Möglichkeit via EZ Flash II ein BIOS Update vorzunehmen. Einfach das Laufwerk und das Verzeichnis auswählen, neue Firmware laden und los geht es. Nach erfolgreichem Flashen einmal booten und im BIOS Setup Defaults (Menüpunkt Exit) laden.
BIOS Anpassungen:
Floppy disabled
IDE disabled
Soundausgabe: HDMI
Grafikausgabe: Internal first
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#24
Kleiner Zwischenstand vom VDR-camp:
An sich lief das System jetzt schon mit Goofy, aber Anixe und Astra HD+ ruckelte doch ein wenig. Im Vergleich zu Ubuntu Installation von mwfv (nur HD umgesteckt am gleichen System), musste ich doch zugeben, dass ich mit easyvdr noch nicht auf den Level komme wie er. Die Ubuntu-Version läuft absolut ruckelfrei. Auch Parameter-Spielereien haben nicht viel gebracht (nicht den Durchbruch).
SDTV sah aber schon einmal gut aus.
Der Onboard Nvidia Chip wird nicht sehr warm, wird aber auch von einem 92 mm Chassifan umlüftet.
Setzte gerade noch einmal neu auf um eine saubere Basis zu haben.
VDR: Asus H110M-K, i3 6600, 8 GB RAM, Zotac GTX 1050 TI 4 GB, Samsung 860 Evo 512 GB, BR LG 8x
DVB: DigitalDevices Octopus, 2x DuoFlex C V3 (somit 4 Tuner)

FB: oneForAll Smartcontrol 7960 an USB-IRMP
Receiver: Onkyo TX-NR616
TV: Sony KD65XD9305 UHD
Boxen: Teufel System 4 Cinema


Zitieren
#25
Hallo Oliver,

wie ist das Umschaltverhalten der Ubuntu-Version? Kommt es zu Artefakten beim Umschalten von HD zu SD, oder ist das Bild sofort stabil?

Grüße
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste