Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Diverse kleiner Startprobleme
#1
Hi,

ich nutze nun seit ca 5 Jahren den ctvdr und wollte mir einfach mal was anderes anschaun da mir das Bild der FF einfach auf dem nun 2 Monate alten 40" einfach nicht mehr ausreicht. Erste Versuche bzgl. xinelibout habe ich bereits unter ctvdr unternommen, habe jedoch einiges gelesen. Habe kürzlich sowohl Gen2VDR als auch easyVDR angeschaut. Dabei bin ich am easyVDR fast schon kleben geblieben, habe jedoch einige Problemchen die ich jedoch mit Eurer Hilfe mit Sicherheit gelöst bekomme Smile Es geht primär um die HDMI Anbindung, Soundausgabe und die IR Geschichte. Dabei sollte hier nicht unerwähnt bleiben das das Projekt einen super Job macht. Ein riesen Danke ist Euch bereits jetzt sicher, finde das Teil einfach nur genial.

Hier erstmal Infos zur Hardware:
TV: Samsung 40" LCD LE40A659A1FXZG
AV-Receiver: Harman Kardon (Modell weiß ich grad nicht, hat HDMI, Toslink und SPDIF)
Mainboard:Asus P4C800-E Deluxe
CPU: Pentium 4 2800Mhz Hyperthreading
Sat Karte: Hauppauge Nexus 2.2 (ohne J2 aber SPDIF an Kabelpeitsche)
Fernbedienung: Alte Hauppauge Originalfernbedienung
PayTV: Passendes CI und Alphacrypt mit Premiere Abo
Ram: 1024 MB
Grafik: GeForce4 MX 440 AGP 8x (DVI über Adapter an HDMI des TV's)

Was ich direkt hinbekommen habe:
Bei der Installation wurde ich gefragt ob ich die Ausgabe über Nvidia einrichten will. Das habe ich mit Ja beantwortet und war nach auswahl der Senderliste sehr positiv überrascht wie gut die Konfiguration bereits war. Bild mit xinelibout funzt soweit (Ok gefällt mir noch nicht aber dazu später). Ein Doppelklick bringt mich auf den Desktop (genial, so wollte ich das immer haben und meine bessere Hälfte begann bereits zu frohlocken das Sie nun im WZ bei WkW reinschaun kann :Smile)

Was ich nicht hinbekomme:
Ich bekomme keinen Ton mehr aus der Sat Karte. Das Problem hatte ich bereits bei ersten Versuchen mit dem ctvdr und xinelibout. Sobald das Bild nicht mehr über den Decoder der FF Karte ausgegeben wird ist auch der Ton weg. Ich denke das ist normal, war mir jedoch nicht sicher. Außerdem gefällt mir das Bild nicht so ganz und ich bekomme den Igor USB IR Receiver nicht ans laufen.

Was muss ich nun tun um den Ton auszugeben ? Muss ich zwangsläufig mit einer Soundkarte arbeiten ? Wenn ja, hätte folgende Modelle zur Auswahl:
1. Onboard (intel8x0)
2. Soundblaster Live (Die Alte mit Zusatzanschlußblech)
3. Terratec Aureon 5.1 (Billigteil)
Die onboard Karte habe ich probiert, alsaconf hat die Karte gefunden, die Module werden geladen, im mixer habe ich alles laut Howto auf unmute und 80% eingestellt aber es kommt kein Mux an meinem Verstärker an Sad Was fehlt ? Bitstreamout brauche ich denke ich nur wenn ich Analog ausgeben will. Einstellungen in setup.conf laut Howto habe ich probiert:
Zitat:Für Ton via spdif übers OSD oder in /etc/vdr/setup.conf einstellen:
xineliboutput.Audio.Speakers = Pass Through
xineliboutput.Audio.Port = iec958
Im alsamixer iec958 unmuten und aktivieren.

Die Nvidia Config hat scheinbar nicht alle Auflösungen des TV's erkannt, wobei ich die Grafikkarte anfangs am AV-Receiver hatte. Dabei war das Maximum was ich auswählen konnte 1280*720. Nachdem ich später direkt an den TV gegangen bin konnte ich 1377*irgendwas auswählen. Hat jemand den gleichen TV und kann mir evtl. die relavanten Konfigfiles zukommen lassen Smile Hab Angst mit den Modelines was falsch zu machen, zumindest wurde da früher immer zu extremer Vorsicht ermahnt. Laut Handbuch kann der Fernseher sowohl am VGA, als auch am HDMI2 Eingang die volle HD Auflösung (oder macht das sowieso kein Sinn da ich aktuell noch keine DVB-S2 Karte zur Verfügung habe ?). Die Augabe mir eine HDe zu kaufen wollte ich vermeiden oder zumindest noch herauszögern.

Welche Einstellungen bzgl Filter und so weiter machen Sinn ? Ich hatte etwas aus der Howto bzgl xinelibout eingestellt und es fing alles an zu ruckeln und das Menü reagierte sehr träge (was mich bei einem 2,8 Ghz HT CPU schon gewundert hat)
Zitat:Zitat>>>>Wie bekomme ich die Schlieren bei schnellen Bewegungen weg? Welche Deinterlacing Einstellungen funktionieren gut?<<<<Im OSD in den Plugin-Einstellungen von xineliboutput:
Deinterlacing=TvTime
Methode=Linear Interpolation
Sharpen Blur=ja
Rest ist schon voreingestellt.

Der Igor USB IR Empfänger wurde beim booten ganz normal erkannt, ich konnte jedoch weder anlernen, noch reagierte der TV auf irgendetwas mit der FB. Tastatur hat funktioniert. Anlernen im OSD hat nur sämtliche Tasten gelöscht, inkl. Keyboard. Ein Anlerndialog kam weder für die FB noch für Keyboard. Im Syslog habe ich dauernd die gleiche Fehlermeldung bzgl. usbremote die ich natürlich jetzt nicht mehr weis Sad

Der Grund für easyvdr war bei mir zuletzt eher das darunter liegende Debian und die vielen Lobgesänge im vdr-portal. Das ist auch der Hauptgrund warum ich dem gen2vdr den Rücken gekehrt habe. Portage ist zwar auch was feines, aber mir zu Zeitaufwändig. Ich stehe auf dpkg, nachdem ich erst vor ca. 5 Jahren OpenSUSE/Redhat den Rücken gekehrt habe.

Ich hoffe die Fragen sind nicht zu blöd, aber beim ctvdr war doch alles ein wenig anders. zB. die channels.conf von meiner alten Installation einspielen war scheinbar auch eine blöde Idee, nach kurzem war wieder hinweis.txt gelinkt Sad

Habe aktuell den alten ctvdr Stand wieder aktiviert, neue Installationsversuche sind für das WE geplant, wobei ich eine komplette neuinstalltion machen werde da ich gestern schon Stundenlang herumgefrickelt habe und lieber nochmal von 0 anfangen möchte

Gruß
Joerg

PS: Habe den Post übrigens hier verfasst da er soviele kleinere Probleme enthält Smile Hoffe das ist OK so...
1. yaVDR 0.0.1, Core2Duo 6300, 2GB Ram, OS auf SSD, Video auf NFS Raid 1, Nvidia 9600GT/1920*1080/VDPAU/DVI/XBMC, CM8738 Spdif, Mystique DVB-S2 (mit CI und Alphacrypt)
2. Ubuntu Karmic, Core2Duo 6600, 6 GB Ram, Video auf 750GB Software Raid 1 (NFS Server), Avermedia DVB-T für den Empfang, Geforce 8400GS/1024*768/VDPAU/VGA/XBMC)
3. MediaMVP
4. easyVDR 0.6.8, P3-600, 900MB Ram, 120GB, Nexus DVB-S FF (bei einer Bekannten)
Linux User #292118  -  VDR User #895
Zitieren
#2
hi baetmaen,

Dein Text ist zu groß und schreckt die Leute ab. Besser wäre es, wenn Du für jedes Problem einen einzelnen Thread eröffnen würdest. Dann kann man gezielter nach Lösungen suchen.
Damit man Dir helfen kann, musst Du mehr Informationen preisgeben - Stichwort easyportal, der grüne Pfeil. Persönlich kenne ich das noch nicht, es wird aber so viel darüber gesprochen. Such kurz im Forum nach, dann weißt Du worum es geht.

Ich werde versuchen heir das FB-Problem anzugehen. Zuerst stopvdr, dann lirc stoppen. Mit ps -e kannst Du nachschauen und dann kill xxxx (das wird bei dir der lirc-Prozess). Mit lirc_on_usb sollte es weiter gehen. Die Datei /etc/lircd.conf löschen und verschieben und irrecord /etc/lircd.conf eintippen.
Bist Du schon so vorgegangen? Versuch mal das für den Anfang. Wenn das klappt, hast Du erstmal eine funktionierende lircd.conf.

Angaben ohne Gewähr.

Gruß

Cezar
easyVDR 0.6.0.4 - VDR 1.4.7 - Kernel 2.6.22.15
MB Intel SR440BX (Grafik- und Sound-OnBoard) - Pentium !!! 600 MHz Kathmai - 512 MB SDRAM Kingston
HDD IBM DTTA-351350 13.5 GB UDMA2 IDE1 Master
DVD-ROM LG GDR-8162B UDMA2 IDE1 Slave
NIC Allied Telesyn AT-2500TX (Chipsatz Realtek 8139c) - Sigma Designs REALmagic Hollywood Plus DVD Decoder (Chipsatz em8300) - AVerMedia AVerTV DVB-T 771 - TerraTec Cinergy 1200 DVB-T
Zitieren
#3
Hi Cezar,

dachte ich mir schon mit mehreren Threads...werde das je nach Resonanz evtl noch tun. Vor Samstag komme ich allemal nicht mehr zum Testen, da muss meine bessere Hälfte arbeiten Smile

Bzgl FB: Nein, das habe ich so nicht gemacht. Da war ich wohl Gen2VDR verwöhnt. Da bin ich einfach mit Tastatur ins Admin Menü, hab das usbremote Plugin ausgewählt und beim nächsten Neustart wollte er anlernen....Werde das wie gesagt am WE testen.

Das Igor Lirc Modul war auf jeden Fall geladen, soweit bin ich schon gewesen.

Vielen Dank das Du dich nicht von meinem Text hast abschrecken lassen  ;D
Joerg
1. yaVDR 0.0.1, Core2Duo 6300, 2GB Ram, OS auf SSD, Video auf NFS Raid 1, Nvidia 9600GT/1920*1080/VDPAU/DVI/XBMC, CM8738 Spdif, Mystique DVB-S2 (mit CI und Alphacrypt)
2. Ubuntu Karmic, Core2Duo 6600, 6 GB Ram, Video auf 750GB Software Raid 1 (NFS Server), Avermedia DVB-T für den Empfang, Geforce 8400GS/1024*768/VDPAU/VGA/XBMC)
3. MediaMVP
4. easyVDR 0.6.8, P3-600, 900MB Ram, 120GB, Nexus DVB-S FF (bei einer Bekannten)
Linux User #292118  -  VDR User #895
Zitieren
#4
Hallo,
ich möchte dich auch bitten den Threat zu splitten, da man beim die ganzen Themen wieder vergisst  ;D

Zum kopieren der channels.conf. Am besten diese nach /etc/vdr/channels unter einem eigenen Namen reinkopieren.
Dann kann man diese im Setup  auswählen. Dadurch wird eine symlink gesetzt. Aus diesem GRund "verschwindes" Deine channels.conf auch wieder.
Das System finde ich besser, da man via FB zwischen verschiedenen Channel.confs umswitchen kann.

Bezüglich der auflösungen soweit ich weiss, werden da keine Auflösungen festgelegt. Ich glaube mich erinnern zu können, dass das nvidia-tool da nichts macht, sondern auf die Übermittlung des Monitros hofft.

Gruß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#5
hi fledermaus

habe mal so nach " intel8x0 alsamixer" rumgegoogled

....=> viele Probleme.....

stopf doch mal die Terratec rein ( siehe meine Signatur )
( deaktivieren der onboard nicht vergessen)

--- billigteil  ... is doch egal is doch sowieso dig.out
    ( und die Terratec resampled nicht --meine jedenfalls )

  gruß
    matthias

pille: (vdr1)
Anubis TYPHOON DVB-T Light;Terratec Cinergy1200; GA-M56S-S3; AMD X2 3800(35W); 2x1GB, PCIe 9500GT/LE-40M86BD; Hitachi 320GB; IDE DVD; OCZ 32GB SSD; Trust C-5250/opt./Denon-AV; lirc/DVICO/MD81035; USB-HD 256GB & 1TB ; GraphTFT/LCD 15"; easyVDR 1.0
chekov: (vdr2)
Esprimo5600/1,5GB/AMD Athlon64 X2 3800+; Club-3D GS8400 512MB/G98/19"CRT;Nova T-500; OCZ 32GB SSD, IDE DVD-Rom;  lirc/DVICO/MD82467; easyvdr1.0

[color=#00008B]scotty: (work - no vdr)
GA-M52L-S3; AMD X4; 4x1GB, NVidia 9800GT/1GByte; Hitachi 320GB;60GByte SSD; 80GByte Hd for wine; SATA DVD; Trust C-5250;Kubuntu 12.10; Netz: Intel GBit PCIe cardt + ...
Zitieren
#6
(25.02.2009, 16:41)baetmaen link schrieb: Bzgl FB: Nein, das habe ich so nicht gemacht. Da war ich wohl Gen2VDR verwöhnt. Da bin ich einfach mit Tastatur ins Admin Menü, hab das usbremote Plugin ausgewählt und beim nächsten Neustart wollte er anlernen....Werde das wie gesagt am WE testen.
Das Igor Lirc Modul war auf jeden Fall geladen, soweit bin ich schon gewesen.
da koenne wir uns mal in verbindung setzen,  das lirc modul wird auch bei mir geladen aber mit irw oder irrecord gehts nicht weiter (obwohl im log steht client connected) usbremote vom gen2vdr hab ich auch mal probiert aber da "lernt" er eine taste und dann iss feierabend... lirc waer schon besser. zumal daste teil von OCinside.de auch den einschalter hat (muss mal testen ob der funzt aber auch erst am WE (sprich sonntag oder so)

gruss gerd
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: