Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Digitainer Nachfolger/Alternativen
#1
Hallo,
ich war vor einiger Zeit beim Medion Fabrikverkauf in Essen. Da hatten sie neben den normalen Tower-PC´s von Medion auch Desktop-PC´s deren Optic wohl Wohnzimmertauglich war. Auch wenn ich leider keine genauen technischen Daten mehr habe meine ich mich zu erinnern, dass diese Rechner aus als Multimedia-Rechner fürs WOhnzimmer konzipiert waren (Ich glaube TV-Karte war drinnen). Also kurz um könnte das eine  Art Digitainer-Nachfolger sein oder werden??
Wohnt jemand in Essen, der mal die technischen Daten in Erfahrung bringen könnte oder hat vielleicht jemand so einen Rechner und schon VDR Erfahrungen damit gesammelt??
Der Digitainer ist zwar auf seine Art genial, aber was neueres und evtl. leistungsfähigeres wäre doch nicht schlecht oder??

Gruß
Syper
VDR1 (HD): CPU AMD Athlon™ II X2 4400e Processor / Board M4N78-Pro / Videokarte(n): TT1600 / GF8300 Onboard (Deaktiviert) / Asus EN210 / Software: EasyVDR 0.8

VDR2 (HD): CPU AMD Athlon™ II X2 4400e Processor / Board M4A78LT-M /  Videokarte(n): Skystar HD2 / ATI Radeon HD3000 Onboard (Deaktiviert) / Asus EN210 / Software: EasyVDR 0.8
Zitieren
#2
Hmm, ich fürchte so geniale Output-Möglichkeiten wir beim Digitainer werden wir nie wieder kriegen.
Ich meine, der Digi gibt ja über DirectFB sogar interlaced Field-korrekt aus. Deinterlacing nicht nötig.
Das geht meines Wissens mit sonst keiner Grafiklösung so einfach.
Zitieren
#3
Tja die höheren Weihen der Videoausgabe sins bislang an mir vorüber gegangen. Ich hatte mal nach ner yuv ausgabe über den scart gefragt (die angeblich möglich sein soll) aber keine antwort bekommen und der svhs ist seit einigen easyvdr versionen tot. Scart brauche ich da wo der vdr steht nicht, sondern yuv, daher nutze ich bislang lediglich das ffnetdev über die dbox.
aber ich suche jetzt noch nen vdr fürs wohnzimmer. aber nen digi kaufe, naja er ist eben alt... und die neuen medion rechner die ich meine sehen auch etwas besser aus (von dem leistungs-plus mal abgesehen). naja vielleicht meldet sich noch jemand, der weiß, ob die im vdr betrieb brauchbar sind, würde mich freuen.
VDR1 (HD): CPU AMD Athlon™ II X2 4400e Processor / Board M4N78-Pro / Videokarte(n): TT1600 / GF8300 Onboard (Deaktiviert) / Asus EN210 / Software: EasyVDR 0.8

VDR2 (HD): CPU AMD Athlon™ II X2 4400e Processor / Board M4A78LT-M /  Videokarte(n): Skystar HD2 / ATI Radeon HD3000 Onboard (Deaktiviert) / Asus EN210 / Software: EasyVDR 0.8
Zitieren
#4
(20.02.2009, 15:43)Schrauber link schrieb: Hmm, ich fürchte so geniale Output-Möglichkeiten wir beim Digitainer werden wir nie wieder kriegen.
Ich meine, der Digi gibt ja über DirectFB sogar interlaced Field-korrekt aus. Deinterlacing nicht nötig.
Das geht meines Wissens mit sonst keiner Grafiklösung so einfach.

doch!

genau das geht mit der XV Extension auf Motherboards, die Intel i9xx Chips verbaut haben. Z.B. Scenic-E620, D945GCLF, Pundit P1-P5945GC oder sogar die meisten Netbooks.

Siehe 1. Runde - intel - i945-X-vga2scart-0.6.02-1.4.7.sh

hier handelt es sich vorallem um keinen Spezialtreiber in ClosedSource, der in ein paar Jahren nicht mehr gewartet wird.

Es ist eigentlich nur ein winziger aber essentieller Patch, der auf aktuellen Sourcestaenden beruht.

- sparkie
Zitieren
#5
Sparkie, das ist mir schon klar. Ist aber eben auch mit Bastelei verbunden.
Beim Digi kriegt man das ohne Basteln.

Einen closed Source Treiber braucht man auch beim Digi nicht. Es wird ja nicht der originale Via-Treiber verwendet, sondern der open Source von DirectFB.

Sagen wirs so: Der Digi ist neben FF die einfachste Möglichkeit zu sowas zu kommen.
vga2scart funktioniert sicherlich genauso gut. Bedeutet aber etwas mehr Bastelei.

Einen Glaubenskrieg will ich hier gar nicht anfangen.
Vga2scart ist sicher die beste Möglichkeit mit aktueller Hardware.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: