Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
alter Remote Empfänger einbinden, LIRC absoluter Anfänger!
#1
Hi,
ich beschäftige mich erst ein paar Tage mit dem VDR und habe nachdem ich das Setup zumindest hinbekommen habe (ohne großartige Linux Kenntnisse) nun das Problem die FB hinzubekommen.
Die Wiki hat mir da gar nicht weitergeholfen, irgendwie finde ich dort keinen Artikel dazu.

Nun zu meinen Komponenten:
alter Comport IRDA Empfänger, den ich früher mit einem Programm unter Windows nutze (Selbstbau bestehend aus einem PIC16C505 und TSOP1736). Der Empfänger ist für RC5 Fbs geeignet.
Angeschlossen ist das ganze am Com Port 1.

Ideal wäre es meine DBox II FB zu nutzen.

Ich hoffe Ihr steinigt mich nicht, aber eine kleine Schritt für Schritt Anleitung für Windoof Dummis wäre das was mir helfen würde  Wink Mehr als die DBox Konsole kenne ich nicht von Linux ...

Danke!

Torsten

Wie gehe ich nun vor?
Cu
Torsten

Mein LowPower VDR Projekt:
OrigenAE S10V mit FSP300-60GNF passives Netzteil (vorerst); DFI-ACP CA230BF (SockelP mit GMAX4500M und GM45+ICH9M, 1*PCIex16 + 1* PCI, Mini DTX); Intel P8600 mFCPGA, 2,4Ghz FSB 1066; Kingston S0Dimm PC3200 4GB Kit; WD WD5000BEVT 2,5" 500GB SATAII; Samsung SNT08A Slim DVDRW SATA Slot in; Technisat Skystar HD2; Kubuntu 9.04 mit X-VDR
Ziel:
VDR mit Twin Sat HD für Loewe Aconda 82cm TV + NEC HD Beamer (1080i), Wohnzimmertauglich mit WAF
Zitieren
#2
Hallo Thorsten,

willkommen an Bord.

Nur gaaaaanz kurz und grob:

OSDMenü:
System
Einstellungen
Fernedienungen
1.Lirc-Einstellungen
...
Lirc nutzen          ja
Lirc Comport      com1

mit OK-Taste UND Menu-Taste abspeichern

Mit Strg-Alt F2 auf Konsole gehen

stopvdr
rm /etc/lircd.conf

In /etc/remote.conf alle Zeilen mit LIRC. löschen

killall lircd

mit
irrecord /etc/lircd.conf
anlernen

startvdr

remote.conf anlernen

rkp
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#3
@rkp,
vielen Dank. Das wird mir wahrscheinlich weiterhelfen. Die Lirc Einstellungen im VDR Menü sind gesetzt, beim ersten versuch hatte ich leider auch Remote aktiviert, welches in einer Dauerschleife beim Starten vom VDR endete, da er eine conf Datei nicht fand. Habe dann kurzerhand neu aufgesetzt.
In die Konsole komme ich nur übers Desktop, da ist es übrigens nicht mit der Maus möglich die Menüs zu bedienen. Aufgrund der geringen Auflösung (800*600) überlappen sich die Menüs, oder die Maus öffnet ständig das falsche Menü und an die drunterliegenden kommt man nicht dran. Mit der Tastatur geht es zum Glück.

- MC ist wahrscheinlich ein Editor, den ich im Menü des Desktops irgendwo finde?
- Die Lirc.conf kann ich doch bestimmt mit der Datenbank Datei von Lirc nehmen, dann spare ich mir das anlernen?
- konnte man mit irrecord ohne parameter die Befehle des IR-Receivers sich ansehen? Ich habe das programm mal gestartet, aber da passierte nichts.


Thx für Deine Hilfe

Torsten
Cu
Torsten

Mein LowPower VDR Projekt:
OrigenAE S10V mit FSP300-60GNF passives Netzteil (vorerst); DFI-ACP CA230BF (SockelP mit GMAX4500M und GM45+ICH9M, 1*PCIex16 + 1* PCI, Mini DTX); Intel P8600 mFCPGA, 2,4Ghz FSB 1066; Kingston S0Dimm PC3200 4GB Kit; WD WD5000BEVT 2,5" 500GB SATAII; Samsung SNT08A Slim DVDRW SATA Slot in; Technisat Skystar HD2; Kubuntu 9.04 mit X-VDR
Ziel:
VDR mit Twin Sat HD für Loewe Aconda 82cm TV + NEC HD Beamer (1080i), Wohnzimmertauglich mit WAF
Zitieren
#4
Hallo Torsten,

mc (midnight-commander, ganz wichtiges Instrument !!  ;D) auf einer Konsole starten durch Eingabe von mc. Damit kannst Du eine gewünschte Datei markieren und durch die F4 Taste dann editieren. Speichern mit F10. Tastenbelegung wird auch unten angezeigt.

Datenbank-Datei von Lirc - welche nehmen ist die Frage. Anlernen dauert nur ein paar Minuten.

rkp
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#5
Oh je, ich glaube den IR Empfänger kann ich vergessen. Ich habe jetzt nochmal recherchiert, was das genau ist. Ein IR2PC Empfänger der RC6 Codes für Girder nutzt. Dort wird der Empfänger als UIR/IRMan eingetragen. Ich habes es nochmal mit der Girder 5 getestet. Der Empfänger funktioniert. Aber ob ich den unter LIRC zum funktionieren bekomme ist mir unklar. Gehen soll es.
Hier gibt es eine Anleitung. Für welches Linux, weiß ich nicht.
http://www.ir2pc.com/inst/d_linux.php

Glaubst Du, das wird mit easyVDR gehen?

Cu
Torsten
Cu
Torsten

Mein LowPower VDR Projekt:
OrigenAE S10V mit FSP300-60GNF passives Netzteil (vorerst); DFI-ACP CA230BF (SockelP mit GMAX4500M und GM45+ICH9M, 1*PCIex16 + 1* PCI, Mini DTX); Intel P8600 mFCPGA, 2,4Ghz FSB 1066; Kingston S0Dimm PC3200 4GB Kit; WD WD5000BEVT 2,5" 500GB SATAII; Samsung SNT08A Slim DVDRW SATA Slot in; Technisat Skystar HD2; Kubuntu 9.04 mit X-VDR
Ziel:
VDR mit Twin Sat HD für Loewe Aconda 82cm TV + NEC HD Beamer (1080i), Wohnzimmertauglich mit WAF
Zitieren
#6
http://www.lirc.org/faq.html

siehe Punkt 1.

Du brauchst demnach LIRC 0.8.4, hast aber glaube ich 0.8.2

Das dürfte für einen Anfänger nicht klappen.

Wie wäre es, wenn Du Dir sowas

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...IBSA:DE:11

zulegst? Geht sehr gut und ist nicht teuer. Und nein, Prozente bekomme ich dafür nicht.  ;D

rkp
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#7
Der Tipp mit der Medion FB ist gut. Funk hat ja durchaus Vorteile und wenn der USB Empfänger im VDR funktioniert, spricht da nichts gegen. Auch wenn die FB ein wenig viele Tasten hat.
Kann man per Kommandozeile LIRC die Versionsnummer entlocken?

Aber gut zu wissen, dass es mit IRMan und der 0.8.2 Probleme gibt. Sonst hätte ich wahrscheinlich mich gut gewundert...

Torsten
Cu
Torsten

Mein LowPower VDR Projekt:
OrigenAE S10V mit FSP300-60GNF passives Netzteil (vorerst); DFI-ACP CA230BF (SockelP mit GMAX4500M und GM45+ICH9M, 1*PCIex16 + 1* PCI, Mini DTX); Intel P8600 mFCPGA, 2,4Ghz FSB 1066; Kingston S0Dimm PC3200 4GB Kit; WD WD5000BEVT 2,5" 500GB SATAII; Samsung SNT08A Slim DVDRW SATA Slot in; Technisat Skystar HD2; Kubuntu 9.04 mit X-VDR
Ziel:
VDR mit Twin Sat HD für Loewe Aconda 82cm TV + NEC HD Beamer (1080i), Wohnzimmertauglich mit WAF
Zitieren
#8
lircd -v

liefert die Version

Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#9
Hi,
so ich habe es geschafft LIRC von 0.8.3 auf die CVS-Version 0.8.5 zu aktualisieren. Das Setup habe ich auch starten können und dort IRMAN aktiviert. Dies sollte für den Empfänger passen. So weit so gut...

Nach einen Neustart wird mir die richtige Version angezeigt. Aber irrecord hat ein Problem. Beim Make hatte ich einige Fehler, möglicherweise der Grund? Welche Infos braucht Ihr um mir zu helfen?

Irrecord Meldungen:
readlink failed for "/dev/lirc0"
No such file or directory
could not open /dev/lirc
irman_init(): No such file or directory
could not init hardware (lircd running ? close it check permissions)

Ich hoffe mit Eurer Hilfe bekomme ich das hin.  Wink

Thx
Torsten
Cu
Torsten

Mein LowPower VDR Projekt:
OrigenAE S10V mit FSP300-60GNF passives Netzteil (vorerst); DFI-ACP CA230BF (SockelP mit GMAX4500M und GM45+ICH9M, 1*PCIex16 + 1* PCI, Mini DTX); Intel P8600 mFCPGA, 2,4Ghz FSB 1066; Kingston S0Dimm PC3200 4GB Kit; WD WD5000BEVT 2,5" 500GB SATAII; Samsung SNT08A Slim DVDRW SATA Slot in; Technisat Skystar HD2; Kubuntu 9.04 mit X-VDR
Ziel:
VDR mit Twin Sat HD für Loewe Aconda 82cm TV + NEC HD Beamer (1080i), Wohnzimmertauglich mit WAF
Zitieren
#10
Bin leider keine Experte, aber wenn der Daemon bereits läuft, kann doch irrecord nicht funktionieren.

Also erst

killall lircd

und dann irrecord

Welches Skript hast Du denn jetzt im OSD unter Fernbedienung eingestellt? Lirc_on_com1?
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#11
Ich komme einfach nicht weiter. Das ist zum verzweifeln  :'(

hier mal ein paar schnipsel:


Code:
easyVDR:/# /etc/init.d/lirc start
##################################################
## LIRC IS NOT CONFIGURED                       ##
##                                              ##
## read /usr/share/doc/lirc/html/configure.html ##
##################################################
Starting lirc daemon:.
easyVDR:/# irrecord remote.lirc

irrecord -  application for recording IR-codes for usage with lirc

Copyright (C) 1998,1999 Christoph Bartelmus([email protected])

irrecord: readlink() failed for "/dev/lirc0"
irrecord: No such file or directory
irrecord: could not open /dev/lirc
irrecord: irman_init(): No such file or directory
irrecord: could not init hardware (lircd running ?  close it, check permissions)
easyVDR:/# setserial /dev/ttyS0
/dev/ttyS0, UART: unknown, Port: 0x03f8, IRQ: 4

Ich weiß wirklich nicht mehr weiter. Ich befürchte ich muß von vorne anfangen. Aber es fängt ja schon an dass ich die remote.conf nicht in /etc habe sondern /etc/vdr , ein kopieren nach /etc hilft auch nicht weiter...

Torsten
Cu
Torsten

Mein LowPower VDR Projekt:
OrigenAE S10V mit FSP300-60GNF passives Netzteil (vorerst); DFI-ACP CA230BF (SockelP mit GMAX4500M und GM45+ICH9M, 1*PCIex16 + 1* PCI, Mini DTX); Intel P8600 mFCPGA, 2,4Ghz FSB 1066; Kingston S0Dimm PC3200 4GB Kit; WD WD5000BEVT 2,5" 500GB SATAII; Samsung SNT08A Slim DVDRW SATA Slot in; Technisat Skystar HD2; Kubuntu 9.04 mit X-VDR
Ziel:
VDR mit Twin Sat HD für Loewe Aconda 82cm TV + NEC HD Beamer (1080i), Wohnzimmertauglich mit WAF
Zitieren
#12
Hallo Torsten,

die remote.conf ist eine vdr-Datei und die gehört in /etc/vdr

die lirc.conf ist eine lirc-Datei und gehört in /etc
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste