30.01.2009, 20:17
Hallo,
ich interessiere mich für obiges Thema (Korrekte interlaced und framesynchrone Ausgabe für SDTV/HDTV auf VGA/DVI/HDMI/RGB/SCART) aus dem VDRPortal http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...adid=80567.
Jetzt gibt es ja für VGA2Scart ein Skript für die Intel Chipsätze.
Jetzt frage ich mich, wo der Unterschied zwischen VGA2Scart und obigem Patch ist?
Davon abgesehen würde ich gerne sondiren, was für die Installation des opigen Patches nötig ist.
Selbst komme ich von Gen2VDR. Deshalb sind meine Fragen etwas weitreichender...
Aus der Readme:
weiter aus der Readme:
Hört sich simpel an. Einfach das hier copy&paste in ein skript, ausführen, fertig? oder fehlt dann noch etwas?
Ach ja, die xorg.conf. Aber die gibt's ja auch gleich in dem Thread.
Optional wäre dann noch der xineliboutput-patch für das variable ändern der Auflösung bei HDTV.
Oder übersehe ich etwas?
Gruß,
Hendrik
ich interessiere mich für obiges Thema (Korrekte interlaced und framesynchrone Ausgabe für SDTV/HDTV auf VGA/DVI/HDMI/RGB/SCART) aus dem VDRPortal http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...adid=80567.
Jetzt gibt es ja für VGA2Scart ein Skript für die Intel Chipsätze.
Jetzt frage ich mich, wo der Unterschied zwischen VGA2Scart und obigem Patch ist?
Davon abgesehen würde ich gerne sondiren, was für die Installation des opigen Patches nötig ist.
Selbst komme ich von Gen2VDR. Deshalb sind meine Fragen etwas weitreichender...
Aus der Readme:
Zitat:You need a actual linux distribution with xorg V7.4 (xserver V1.5).Ist dies bei easyvdr gegeben?
weiter aus der Readme:
Zitat:drm for running kernel:
cd libdrm-*
dpkg-buildpackage
cd linux-core
make DRM_MODULES="drm radeon"
modprobe -r radeon drm
# You should save the original drm before removing it!!!
rm -r /lib/modules/`uname -r`/kernel/drivers/char/drm
make DRM_MODULES="drm radeon" install
depmod -a
cd ../..
dpkg -i libdrm-intel1_*deb
dpkg -i libdrm2_*deb
dpkg -i libdrm-dev_*deb
radeon driver:
cd xserver-xorg-video-ati-*
dpkg-buildpackage
cd ..
dpkg -i xserver-xorg-video-radeon_*deb
Hört sich simpel an. Einfach das hier copy&paste in ein skript, ausführen, fertig? oder fehlt dann noch etwas?
Ach ja, die xorg.conf. Aber die gibt's ja auch gleich in dem Thread.
Optional wäre dann noch der xineliboutput-patch für das variable ändern der Auflösung bei HDTV.
Oder übersehe ich etwas?
Gruß,
Hendrik