Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VGA2Scart Kabel für Linkshänder-Löter fertig zu kaufen ???
#1
Moin,

mal ne theoretische Frage:

Mal angenommen ich könnte nicht (ordentlich) löten, und wollte gerne diese Lösung nutzen, wo könnte ich sowas fertig kaufen ??
(OK dafür ists dann auch noch ein bisschen früh, aber nur theoretisch...)

Sagen wir mal so: Ich wäre dann bereit, wenns keine Alternativangebote gibt evtl. so. 20 € für das Kabel zu bezahlen...


Anderstrum:

Reichelt Preise:
-Stecker Sub-D 15 Pol: 0,1€ (oder 0,43 für die quetsch Varante/ Flachbandkabel)
-SCART Stecker: 0,24€
-ein bisschen Kleinteile wie Schrumpfschlauch, Kabel, Zinn
====
3 € kaum zu überschreiten...


PS: Am liebsten natürlich als Komplettbundle mit Grafikkarte
PPS: Nein ich will das nicht kaufen, bin rechts-Löter...


Aber einfach mal laut gedacht...

PPPS: Wenns fertige Kabel oder Adapter gäbe wäre das sicher nicht schädlich für diese Lösung. Und da ist auch egal wie teuer diese sind... Wenn die Zeit vergeht gibt sich sowas...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#2
??? ??? ???
Ich kann dir grad garnicht folgen....

Was hat das Kabel mit der Hand des Lötens zu tun. Ändert sich der Schaltplan, Teile, etc?

Ich kann beidhändig löten - brauch ich da nochwas anderes?

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#3
OK "euer Ehren"  Wink ich formuliere um:

Es soll Leute geben die besitzen noch nicht mal nen Lötkolben (und das ist auch OK so)...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#4
;D Ah jetzt ja!

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#5
Hallo Martin,

was willst du uns denn sagen?

Da du löten kannst, und die Bauteile nur 3€ kosten, willst du jetzt VGA2Scart-Adapter für 20€ verkaufen?

Keine Schlechte Idee, aber überlege Dir mal einen anderen Preis....


Gruß
Steevee

VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#6
Zitat:Da du löten kannst, und die Bauteile nur 3€ kosten, willst du jetzt VGA2Scart-Adapter für 20€ verkaufen?

Nee, aber ich denke es wäre juut wenn mal einer die Geschäftsidee aufgreift. (Dazu hab ich mal laut gedacht)

PS: Preise sind relativ, und pendeln sich meist sinnvoll ein... (Und was solls, auch bei 20€ ists billiger als ne FF)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#7
(09.01.2009, 22:50)Steevee link schrieb:Hallo Martin,

was willst du uns denn sagen?

Da du löten kannst, und die Bauteile nur 3€ kosten, willst du jetzt VGA2Scart-Adapter für 20€ verkaufen?

Keine Schlechte Idee, aber überlege Dir mal einen anderen Preis....

Hast Recht, 25 € sollte man schon nehmen!
3 € Materialeinsatz im Einkauf  + 1 Stunde Arbeit (geschätzt)

Gruß
brombeerwilli

Na da war Martin schon schneller...
WZ: M3N78-EM, BE-2350, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 46"LCD, 0.8.0
server: Asrock K7S8X,XP2000+,512MB,2xSS2.6d,easyvdr06
Testsystem: M3N78-EM, AMD-5050e, 2 GB RAM, 160 GB SATA, SkyStar HD2, HDMI an 37cmLCD,easyVDR0.9-Test4
Testsystem II:MSI 945GCM478,P4-3000,2GB RAM,160GB IDE, Skystar2 an 17"VGA easyVDR0.9.test4
Zitieren
#8
Hallo,

(09.01.2009, 23:30)brombeerwilli link schrieb:3 € Materialeinsatz im Einkauf  + 1 Stunde Arbeit (geschätzt)

1 Stunde rechnest du ein? Das sind doch nur 3 Widerstände, ein Transistor und 2 Stecker, oder? Ich denke mal, dass ein geübter Löter schon einige Stück in der Stunde schafft. Oder irre ich mich da so gewaltig?!? Ich sollte vieleicht auch mal so ein Teil zusammenbauen und es mal testen....

Ich besorg mal so ein Transistor, den Rest hab ich da. Ich teste das dann mal, ob das so funktioniert.

Aber stimmt auch, dass 20€ für ein Kabel normale Realität in manchen Läden ist. Letzte Woche z.B. brauchte ein HDMI/DVI Adapter. Im Internet einen günstigen Versender: 3,90€ incl. Versand. Ich hab gedacht, will nicht 3 Tage warten, bis das Teil kommt, fahr ich schnell in den Me*ia-M*rkt und hol mir so ein Teil. 19,90€, und der Verkäufer wollt mir noch weismachen, das das günstig ist und es nicht billiger geht. Aber bei 19,90€ dacht ich mir, ich warte 3 Tage. Und das bestellte Teil kam auch schon nach 2 Tagen ... (oh abgedriftet)

Gruß
Steevee
VDR-Server: EasyVDR 2.0, TBS 6984, Asus P8H61-M LE, Intel Celeron G540, GT520
VDR-TFT: EasyVDR 2.0, Skystar HD2, Asus M2N-VM HDMI, AMD Athlon 4850e, GT520, Touch-TFT, Atric
VDR-SZ: EasyVDR 2.0, Cine S2 v6.0, Asus M4N78 Pro, AMD Athlon II X2 250, Atric
VDR-Susi: EasyVDR 1.0, TT S2-6400, Atric
VDR-Gabi: EasyVDR 2.0, Cine S2 v5.5, MB Asus, GT520, Atric
sonstige VDR Test-Hardware: Terratec Cinergy 1200 DVB-C, DVB-S2 TeVii S464, div. DVB-S FF, div. DVB-S Budget, IMON-LCD, Fritz-Box, Raspberry PI, USB-IR, div. ser. IR, ...
Zitieren
#9
Kabel:
01:10 (€)
Re:MM

(wobei die vom MM sicher(er) funktionieren und Re. auch gelegentlich ein kaputtes liefert)
Mehr sag ich dazu nicht. (Der [Halb-]-Insider wirds verstehen)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#10
ich muss ganz ehrlich sagen, da ich noch ne alte röhrenmaschine besitze :-) und in den nächsten paar monaten wohl auch nicht auf ein etwas moderneres flacheres modell umsteigen werde, da preisich nett drin und ich auch einer dieser beschriebenen löter bin, so von wegen linke hand bzw. hände wär dass für mich echt ok ... mit nem preis bis 20 euro ud vill noch 2 euro versand wäre ich auch einverstanden. Zumal ich eh demnächst vermutlich ne neue Hardware brauch (martin du weist ja bescheid, wir haben uns ja am we drüber mal unterhalten).


gibts da jemand, der dass in angriff nehmen würde?

gruß haggi
System:
Digital Devices Cines DVB-S2 5.5, Mainboard: Asus P5KPL/EPU, CPU: Intel Core2Duo , 2,8Gh, 250 GB HDD, 2 GB Geil DDR2 800 MHZ
Software:
Diverse OSes auf verschidenen Platten zum testen.
Zitieren
#11
ich bin da ähnlich wie haggi .... mit löten und handwerk so überhaupt nichts am hut  ;D
hätte also auch nix gegen den kauf eines fertigen kabels in der besagten preisregion.

gruss
markus
Zitieren
#12
Hi,
Fragt doch mal zur Not bei den bekannten Persönlichkeiten im Portal an ;-)

randy, ogawoga etc.

Die machen sowas bestimmt auch...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#13
Hi,
würde mich auch als einer mit 2 linken Händen in Punkto Löten outen-und:
Zitat:ich bin da ähnlich wie haggi .... mit löten und handwerk so überhaupt nichts am hut  ;D
hätte also auch nix gegen den kauf eines fertigen kabels in der besagten preisregion.

Habe gerade zum ersten Mal mit einer Nvidia-FX 5200 easyvdr mit Xineliboutput getestet-und würde es gerne auch an meinem Röhren-TV ausprobieren.
Ich muss sagen:Super Arbeit-läuft einwandfrei-zur Zeit an einem 15" TFT-Bildschirm.

Gruß,
gizmo,der easyvdr klasse findet
VDRneu
easyvdr-2.0 / asrock Q1900M / Zotac GF630 / 2GB Ram / WD 250 GB / tt-connect s2 4600 usb / Sony KDL32EX728
Zitieren
#14
Hallo Kabelsuchenden!

Ich wäre bereit solche Kabel zu löten.
Habe vor 2-3 Jahren ein Kabel für mich gelötet, da es für Windows mal eine ähnliche "Geschichte" gab.
Genauso gibt es heute zig Varianten des hier genannten Kabels.

Meine Fragen:
- Welche Konfiguration soll das Kabel haben (je weniger Elektronik, umso besser)
- Manche wollten eine Formatsumschaltung, die 5 Volt benötigt. Diese Spannung müßte z.B. über USB besorgt werden...
- Wollt Ihr nur Bild, oder auch Ton. Dann müßte das Kabel noch erweitert werden um über Scart auch Audio einzuspeisen.
- Wenn Ihr digital an den Tv oder Anlage geht, braucht Ihr keinen Ton über Scart...


Ihr seht, viele Fragen. Ich werde Sparkie und Martin mal anschreiben.
Ich erkläre mich für die Sache bereit, wenn ich die nötigen Daten zum Basteln eines Kabels erhalten habe.
Eine Sache habt Ihr in der Kalkulation vergessen: Die Versandkosten für den Einkauf und die Zeit für die Abwicklung (Forum, Bank, Verpackung, Versand). Wir müßten schon mindestens 10 oder mehr Leute haben, damit sich der Aufwand überhaupt lohnt, ein solches Kabel zu bauen.


Grüße
Dr Jones
Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#15
Hi,
5V lassen sich doch aus 12V machen... Zur Not Netzteilanschluss, USB ist blöd, da das dann aus dem Gehäuse rausguckt...

Braucht man nicht noch den seriellen Anschluss, damit das Formatumschalten über Pin8 klappt?

Das wiederum ergibt 2 Varianten, da mittlerweile manche Boards interne serielle Schnittstellen besitzen.

Eine funktionierende Formatumschaltung ist Grundvoraussetzung finde ich. Deshalb ist in meiner Activy atm eine FF drin, da avards ein Muss ist, damit Panasonic Plasma TVs die Umschaltung hinbekommen, was der Activy Decoder nicht packt...

Eine gute Anleitung zum Bau eines für alle einheitlichen Kabels im Wiki wäre echt sinnvoll!

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#16
also ich wär schon mal nummer eins :-)


am gut dass mit den versandkosten versteh ich, aber wenn du ne bestimmte stückzahl abnimmst, denke ich halten die sich dann auch in grenzen.


betreffs der versandkosten denk ich 3 euro etwa als brief mit innenfutter, bzw. als werbesendung vill. dann kostet es nur 85 cent. wobei die versandkosten würd ich sofern sie real berechnet sind und nicht wie bei ebay :-) noch drauflegen

mir geht es halt da drum ein vernünftiges produkt zu einem moderatem preis zu bekommen! und ich denk für 20 euro und ca 5 euro einsatz  sind dann für den läter noch knapp 15 euro pro stück drin ...


gruß haggi
System:
Digital Devices Cines DVB-S2 5.5, Mainboard: Asus P5KPL/EPU, CPU: Intel Core2Duo , 2,8Gh, 250 GB HDD, 2 GB Geil DDR2 800 MHZ
Software:
Diverse OSes auf verschidenen Platten zum testen.
Zitieren
#17
Immer mit der Ruhe!

Erstmal muss die Schaltung stehen, dann kann man kalkulieren und dann auch mal gucken, ob wer da ein paar Kabel für Nicht-Lötbegabte baut...

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#18
(17.02.2009, 16:15)haggi link schrieb:also ich wär schon mal nummer eins :-)

Zitat:am gut dass mit den versandkosten versteh ich, aber wenn du ne bestimmte stückzahl abnimmst, denke ich halten die sich dann auch in grenzen.
Ich berechne nur das, was wirklich anfällt.


Zitat:betreffs der versandkosten denk ich 3 euro etwa als brief mit innenfutter, bzw. als werbesendung vill. dann kostet es nur 85 cent. wobei die versandkosten würd ich sofern sie real berechnet sind und nicht wie bei ebay :-) noch drauflegen
Ich könnte das Kabel wahrscheinlich für 2,20 Euro unversichert verschicken, aber dafür gibt es keine Gewährleistung, daß das Kabel auch bei dir ankommt. Daher nur versicherter Versand.

Zitat:mir geht es halt da drum ein vernünftiges produkt zu einem moderatem preis zu bekommen! und ich denk für 20 euro und ca 5 euro einsatz  sind dann für den läter noch knapp 15 euro pro stück drin ...
Naja, wenn es nichts kosten sollte, könntest Du ja hergehen und 100.000 in China fertigen lassen. Arbeitest Du für 5 Euro die Stunde? Das Kabel wird gut, habe mir schon viele Gedanken gemacht.

Zitat:ich muss ganz ehrlich sagen, da ich noch ne alte röhrenmaschine besitze :-) und in den nächsten paar monaten wohl auch nicht auf ein etwas moderneres flacheres modell umsteigen werde, da preisich nett drin und ich auch einer dieser beschriebenen löter bin, so von wegen linke hand bzw. hände wär dass für mich echt ok ... mit nem preis bis 20 euro ud vill noch 2 euro versand wäre ich auch einverstanden.

Zitat:Zitat einfügen
ich bin da ähnlich wie haggi .... mit löten und handwerk so überhaupt nichts am hut  ;D
hätte also auch nix gegen den kauf eines fertigen kabels in der besagten preisregion.
Ich denke schon, daß wir den vorkalkulierten Preis einhalten können!

Zitat:5V lassen sich doch aus 12V machen... Zur Not Netzteilanschluss, USB ist blöd, da das dann aus dem Gehäuse rausguckt...
Braucht man nicht noch den seriellen Anschluss, damit das Formatumschalten über Pin8 klappt?
Mir wäre es lieb, wenn wir über VGA oder USB die 5 Volt abgreifen. Sicherer ist die USB Variante. Was soll denn aus dem Gehäuse herausschauen? VGA Anschluß?

Zitat:betreffs der versandkosten denk ich 3 euro etwa als brief mit innenfutter, bzw. als werbesendung vill. dann kostet es nur 85 cent. wobei die versandkosten würd ich sofern sie real berechnet sind und nicht wie bei ebay :-) noch drauflegen

mir geht es halt da drum ein vernünftiges produkt zu einem moderatem preis zu bekommen! und ich denk für 20 euro und ca 5 euro einsatz  sind dann für den läter noch knapp 15 euro pro stück drin ...
s.o


Zitat:Immer mit der Ruhe!

Erstmal muss die Schaltung stehen, dann kann man kalkulieren und dann auch mal gucken, ob wer da ein paar Kabel für Nicht-Lötbegabte baut...
Richtig! Und den von Sparkie angepriesenen Schaltplan habe ich bekommen.

Zitat:  VGA                                                SCART

    1 -O------------------------------------------O- 15 R
    2 -O------------------------------------------O- 11 G
    3 -O------------------------------------------O-  7 B

    6 -O---------------------------------------+--O- 13 R Gnd
    7 -O---------------------------------------+--O-  9 G Gnd
    8 -O---------------------------------------+--O-  5 B Gnd
    10 -O---------------------------------------+--O- 17  Gnd
                                                +--O- 14  Gnd
                                                +--O- 18  Gnd
              ------
    9 -O-----|  75R |-----------------------------O- 16
              ------
-VS 14 -O-----------------------+
                                |
                            | /
              ------        |C
-HS 13 -O-----| 680R |-----B-|    BC 547 B
              ------        |E
                            | \
                                |      ------
                                +------| 680R |----O- 20 -CS
                                        ------
  shell-O------------------------------------------O- 21 shell

Damit kann ich arbeiten. Wenn es Verbesserungsvorschläge gibt, können wir gerne darüber reden. Diese Variante ist noch ohne Tonausgabe aber die Umsetzung dafür stellt kein Problem dar.


Grüße
Dr Jones



Server:
Digitainer Mainboard, 2 x 200 Gig Seagate FP, 2 x Skystar 2.6, LIRC an COM1

Client:
Digitainer Mainboard, 1 x 200 Gig Seagate FP, Streaming Client, Aufnahmen liegen über mount auf Server, FB über Skystar USB-Empfänger

UND:
Die Überzeugung, daß Easyvdr eine tolle Sache ist.
Zitieren
#19
Hi,
die internen USB Ports sind nicht bei jedem Board gleich belegt, daher vermeide ich es nicht mitgeliferte Kabel dort anzuklemmen, nachdem ich mal eine neue LED auf dem Board hatte, die dann doch ein Widerstand war der gebraten wurde...

Und extern würde halt das USB Kabel raushängen...

Was ist mit der seriellen Verbindung? Die fehlt doch auch? Zum Umschalten des Bildformats!

Gibt ja auch noch die große Lösung:
http://crashme.cx/vdr-portal-picts/VGA_S..._NEWER.png

Hier ist das mit dem seriellen Port:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...6#msg48546

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#20
Hallo SurfaceCleanerZ,

(17.02.2009, 23:11)SurfaceCleanerZ link schrieb:Was ist mit der seriellen Verbindung? Die fehlt doch auch? Zum Umschalten des Bildformats!

zumindest im Falle von VGA2SCART mit Intel sehe ich keinen direkten Bedarf dazu. Das Kabel kann hier wirklich absolut minimal ausfallen.
Die Grafik kann sehr gut selbst skalieren Die (optionale) Umschaltung des Bildformates ist  also nur fuer Leute, die die Skalierung, warum auch immer, trotzdem vom TV erledigen lassen moechten.

- sparkie
Zitieren
#21
(17.02.2009, 20:50)Dr Jones link schrieb:
Zitat:5V lassen sich doch aus 12V machen... Zur Not Netzteilanschluss, USB ist blöd, da das dann aus dem Gehäuse rausguckt...
Braucht man nicht noch den seriellen Anschluss, damit das Formatumschalten über Pin8 klappt?
Mir wäre es lieb, wenn wir über VGA oder USB die 5 Volt abgreifen. Sicherer ist die USB Variante. Was soll denn aus dem Gehäuse herausschauen? VGA Anschluß?

Welches Problem gibt es noch mit 5V? Mit entsprechendem  Kabel kann man die doch gleich direkt am VGA Port abgreifen?
Kein USB oder sonstige Quelle ist somit fuer 5V+ erforderlich.

Zumindest hatten  alle von mir bislang  getesteten Intel i9xx/VGA Buchsen 5V+ auf Pin 9.

- sparkie
Zitieren
#22
Hi,
ok, dann ist die Herkunft der 5V geklärt: VGA würde ich mal sagen, da am wenigsten aufwändig!

Das mit der seriellen Schnittstelle wird nicht gebraucht, wenn man es schafft, dass der TV zumindest immer das richtige Format verwendet, also sollte man im Scartstecker Pin8 dann zumindest fest auf ein Format legen, je nach Format des TV! Das müsste dann im Skript einstellbar sein, welches Format der TV hat, damit das Skript weiss, auf welches Format der TV durch das Kabel gelegt ist und dann die richtigen Letterboxen einfügt!

Oder hab ich das nicht richtig verstanden? Das Problem ist, dass nicht alle TVs mit Pin8 arbeiten, meiner z.B. meiner Meinung nach nicht, hatte mit dem Activy Ausgang Riesenprobleme, welche mit einer FF und avards verschwunden sind (mit AVBoard).

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#23
Hi SurfaceCleanerZ

(18.02.2009, 01:37)SurfaceCleanerZ link schrieb:Oder hab ich das nicht richtig verstanden? Das Problem ist, dass nicht alle TVs mit Pin8 arbeiten, meiner z.B. meiner Meinung nach nicht, hatte mit dem Activy Ausgang Riesenprobleme, welche mit einer FF und avards verschwunden sind (mit AVBoard).

also ich gehe jetzt einfach davon aus, dass der TV (egal ob 16:9 oder 4:3 Hardware) in der Lage ist, ein PAL Videotiming auf seinem gesamten Schirm darzustellen. Eine Aenderung der Skalierung oder Umschaltung bei Filmformatwechsel braucht er NICHT zu koennen. Das erledigt die Software/Grafik.

Deswegen sollte IMHO die Pin8 Problematik fuer uns gar nicht relevant sein.

- sparkie
Zitieren
#24
Hallo,
Ich müsste halt mal gucken, ob der WSS macht oder Pin8. Wenn WSS, dann wäre es entspannt, da das bei Intel ja schon funktioniert, oder?

mfG,
Stefan
Test-VDR1: HP rp5700 Fertigsystem, Core2Duo E6400, 2GB RAM, Mygica t230 Stick als Tuner, nvidia Slim-GT218 512MB PCIe x1     -   v3.5-64
VDR2 in Rente
VDR3 in Rente
VDR4: MSI G31M2 v2, Intel E5200, 6" t6963c gLCD, 2GB, WD Red 4TB, 2x TT3200, ASUS GT730-SL-2GD3-BRK, mod. Digitainergeh.       -   v3.5-64
VDR5: GIGABYTE GA-G31M-S2L, Intel E5200, GT630 passiv, 2GB, 3TB, 6"  t6963c gLCD, mod. Digitainergeh.          -   v3.5-64
VDR6: MSI MS-7236, Intel E2140, GT630 passiv, 2GB, WD Green 2TB, 6" t6963c gLCD, 2x TT3200    -    v2.5-64
Hilfe gefällig? Dann brauchen wir ein easyInfo aus easyPortal!
Zitieren
#25
Hi SurfaceCleanerZ,

(18.02.2009, 11:25)SurfaceCleanerZ link schrieb:Ich müsste halt mal gucken, ob der WSS macht oder Pin8. Wenn WSS, dann wäre es entspannt, da das bei Intel ja schon funktioniert, oder?

die Frage ist, wozu braucht man WSS oder Pin8,  wenn das Bild bereits von der Graka korrekt skaliert beim TV ankommt?
WSS wird im Moment nicht generiert.

- sparkie
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: