Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Debian NAS Software
#1
[email protected],

ich suche eine NAS Software die ich auf meinen Debian Server setzten kann!

angeschaut hab ich mir bisher:

http://www.freenas.org/
http://www.eisfair.org/

Ich habe 2 X SATA 500 GB, 1 X IDE 500 GB, 1 X IDE 750 GB
Der Speicherplatz sollte dann im VDR gemounted werden, was aber ein anderes Thema ist Wink am liebsten wäre mir dann CIFS zum Mounten! wenns nicht geht wäre NFS auch OK!

gibts noch mehr an fertiger Software ??? Ich hätte auch kein Problem damit, das System neu aufzusetzten, da es im Moment eh nur als Filer läuft.


lg und Danke prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#2
Ich habe das hier gefunden.
http://wiki.root1.de/index.php?n=Linux.DebianAsNAS
Ich persönlich würde auch zu Debian greifen.
Vielleicht kommen mit der Zeit noch andere aufgaben dazu.
Als Benutzer oberflächen gibbt es das html interface Webmin
HauptVDR AMD Goede 1750(Easyvdr )
mit FF_TT2.3 Skystar2.6c  lautloser Rechner weil er im Keller steht.
Viele MVPs und ein Raspberry PI
Zitieren
#3
Hallo prudentis,

(12.10.2008, 09:02)prudentis link schrieb: [email protected],

ich suche eine NAS Software die ich auf meinen Debian Server setzten kann!

angeschaut hab ich mir bisher:

http://www.freenas.org/
http://www.eisfair.org/

Ich habe 2 X SATA 500 GB, 1 X IDE 500 GB, 1 X IDE 750 GB
Der Speicherplatz sollte dann im VDR gemounted werden, was aber ein anderes Thema ist Wink am liebsten wäre mir dann CIFS zum Mounten! wenns nicht geht wäre NFS auch OK!

gibts noch mehr an fertiger Software ??? Ich hätte auch kein Problem damit, das System neu aufzusetzten, da es im Moment eh nur als Filer läuft.


lg und Danke prudentis

Wenn da bereits ein Debian darauf läuft, würde ich es laufen lassen...Was besseres wirst du ohne "Bastelwut" nicht bekommen können.
Und du kannnst es ja jederzeit via apt-get erweitern.

Eventuell würde ich noch daran denken, ein LVM über alle Platten zu machen, erstens wegen den unterschiedlichen Plattengrössen, zweitens erleichert dir das LVM evenuell anstehende Vergrösserungen deines Plattenplatzes (Alte Platte raus, grösseres neue rein, warten bis das LVM rebuilded ist, fertig), drittens spielt es nach aussen hin keine Rolle mehr ob du damit dann eine Platte exportierst oder deren 5.

Wenn du nur Linuxclients im Netzwerk hast, kanst du auf cifs/smb auch problemlos verzichten, nur musst du dann halt darauf achten das die diversen *nixe bei NFS unterschiedliche uuids verwenden, was je nach Sicherheitsanforderung etwas problematischer sein kann. Aber durchaus lösbar.

Eine solche Flexibilität wäre mancher Software und Hardwarekombination die es zu kaufen gibt durchaus wünschenswert, bekommst du aber nicht....Wieso ich bei dem was du bereits hast, bleiben würde Smile

GigaByte GA-MA78GM-S2H, TBS 6981 DVB-S2 Doppel-Tuner, 4 GB Ram, 1000 GB `Green Power WesternDigital`, Easyvdr 0.8.06
Zitieren
#4
A) Du könntest den aktuell CT-Server nehmen

(mach ich nimmer, weil es zuerst Zeit spart, man dann aber Zeit braucht um herauszufinden was die gemacht haben und dann noch immer keinen Durchblick hat)

B) FreeNAS ist sicher gut !

C) Du könntest eine Basismaschine mit XEN aufsetzen und darauf verschiedene Server in Domains laufen lassen (VMware GSX Server wenn kein VDR nötig ist und Performance nicht soo wichtig)

D) Wenn kein VDR nötig, aber Geschwindigkeit würde ich ein Basissystem mit virtuellen Systemen auf Basis KVM machen.



Platten:

Zitat:LVM über alle Platten zu machen
Davon würde ich solange abraten bis Du zu 200% kapiert hast wie der LVM auf Plattenebene genau arbeitet...  Es gibt genug Newbies die damit Ihre Daten eliminiert haben.

Für was LVM auch ohne viel Ahnung superklasse ist: ein Volumesgroup je Platte, und darauf logische Volumes für Betriebssysteme oder kleinere Datenbestände.

Beispiel: Unten habe ich ein "Backup" (Snapshot) meines File-Server Betriebssystems gemacht. Ich habs so konfiguriert, dass der Snapshot solange die Änderungen auf dem Fileserver-OS nicht mehr als 2,93 GB betragen nutzbar bleibt...

Das Anlagen des Snapshots dauert < 1Sekunde...

Zitat:[email protected]:~# lvcreate -L 500M --snapshot -n backup-vdr2-disk /dev/xen-vg/vdr2-disk
  Logical volume "backup-vdr2-disk" created
[email protected]:~# lvscan
  ACTIVE            '/dev/xen-vg/test-disk' [4,00 GB] inherit
  ACTIVE   Original '/dev/xen-vg/srv-disk' [4,00 GB] inherit
  ACTIVE            '/dev/xen-vg/vdr-disk' [10,00 GB] inherit
  ACTIVE   Original '/dev/xen-vg/vdr2-disk' [10,00 GB] inherit
  ACTIVE   Snapshot '/dev/xen-vg/backp-srv-disk' [2,93 GB] inherit
  ACTIVE   Snapshot '/dev/xen-vg/backup-vdr2-disk' [500,00 MB] inherit
[email protected]:~#

Spielen mit C+D und LVM ist sicher auch für IT-ler beruflich nicht verkehrt... (Hier wäre vor allen CentOS ~ RHEL gut...)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#5
Vielen Dank miteinander, jetzt hab ich ein paar Gedanken, mit denen ich weiter Arbeiten kann!

hat evtl noch jemand ein Link auf ein gutes CIFS HowTo ? Ich tendiere zu CIFS, da ich immer wieder lesen muss, wenn ich meine Server Platten in den VDR einhänge, das smbfs ab Kernel 2.6.27 nicht mehr unterstützt wird!

Zitat:[34796.816695] smbfs is deprecated and will be removed from the 2.6.27 kernel. Please migrate to cifs

So nun hab ich CIFS noch nie gemacht, darum die Frage nach einem HowTo, sonst muss ich erstmal suchen!


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#6
ist Dir das zu wenig ?
(Rest siehe Samba...)

Zitat:[email protected]:~$ cat /etc/fstab
#;//fjall/test /data/test cifs username=tridge,password=foobar
//192.168.1.2/martin /mnt/martin cifs noperm,auto,uid=martin,gid=users,fmask=0664,dmask=0775,user=martin,pass=prudentis.org


Edit: Und wenn Du nur für Samba ne GUI willst: SWAT !
(Webmin unter Ubuntu / Debian ist problematisch geworden, da müsstest Du noch genauer forschen...)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#7
Zitat:[email protected]:~$ cat /etc/fstab
#;//fjall/test /data/test cifs username=tridge,password=foobar
//192.168.1.2/martin /mnt/martin cifs noperm,auto,uid=martin,gid=users,fmask=0664,dmask=0775,user=martin,pass=prudentis.org

das ist das Mounten der Shares, aber Konfigurieren muss ich die ja auch noch, oder ? wo und wie geht das ?


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#8
Hallo prudentis,

(13.10.2008, 07:34)prudentis link schrieb:
Zitat:[email protected]:~$ cat /etc/fstab
#;//fjall/test /data/test cifs username=tridge,password=foobar
//192.168.1.2/martin /mnt/martin cifs noperm,auto,uid=martin,gid=users,fmask=0664,dmask=0775,user=martin,pass=prudentis.org

das ist das Mounten der Shares, aber Konfigurieren muss ich die ja auch noch, oder ? wo und wie geht das ?

lg prudentis

Hat Martin doch dazugeschrieben, du musst die Datei /etc/fstab dementsprechend mit einem Editor deiner Wahl anpassen, speichern, und eventuell neu mounten/neu Starten, fertig.


GigaByte GA-MA78GM-S2H, TBS 6981 DVB-S2 Doppel-Tuner, 4 GB Ram, 1000 GB `Green Power WesternDigital`, Easyvdr 0.8.06
Zitieren
#9
http://debiananwenderhandbuch.de/samba.html
HauptVDR AMD Goede 1750(Easyvdr )
mit FF_TT2.3 Skystar2.6c  lautloser Rechner weil er im Keller steht.
Viele MVPs und ein Raspberry PI
Zitieren
#10
@dauser: Samba ist klar, aber cifs war das Problem....

@jweihgold: das ist alles ???


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#11
Samba implementiert CIFS, du musst also wirklich nur wie oben von dauser angegeben den typ cifs beim mount angeben.

Easy - auch wenn kein VDR.

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#12
Prima, jetzt kapier ich das auch mal  :Smile


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste