Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Howto: GraphLCD mit dem HP12542R-DYO
#1
Howto easyVDR mit LCD-Display für ca. 15 Euro!

Hier entsteht ein Howto, wie man sich für seine easyVDR-Distribution mit einfachen Mitteln und innerhalb kürzester Zeit ein LCD-Display für den VDR bastelt.

Was benötigt ihr?

1. Einen Lötkolben mit schmaler Spitze für SMD-Lötarbeiten
2. Einen VDR mit installierter easyVDR-Distribution ab Version 0.3
3. Das LCD-Display mit Zubehör
4. Geduld

Als Display habe ich mir das HP12542R-DYO von Hitachi herausgesucht, welches ihr bei Pollin für 7,95 Euro und für 3,95 Euro mehr sogar mit  passender Ansschlussplatine erwerben könnt.
Ein passendes 25 poliges Anschlusskabel für Sub-D Buchsen wäre z.B. diese hier .
Für das Kabel gilt lediglich, dass die Anschlüssen 1 - 9 und 14,16,17 sowie Gehäusemasse 1 zu 1 durchverbunden sein müssen.

Hier ein Bild von dem Display und der Anschlussplatine:

[Bild: pict5862kc7.jpg]

Als Anmerkung sei hier gesagt, dass der Anschlussstecker für das Panel Fingerspitzengefühl bei der SMD-Löterei voraussetzt. Ihr müsst hier exakt arbeiten, sonst kann schnell ein Kurzschluss unter dem Anschlussstecker entstehen. Welches Bauteil wie an welche Stelle gelötet werden muss, ist in einer beiliegenden Anleitung auch für nicht Fachkundige gut beschrieben!

Versorgungsspannung für das Display:
Das Display wird mit 5Volt gespeist, was die Möglichkeit nahelegt, diese auch aus dem PC zu beziehen. Ich habe mir für diesen Fall ein altes USB-Kabel abgeschnitten und  Pin 1, die rote Ader bei meinem Kabel mit dem +5V Klemmanschluss der Platine verbunden. Wer auf Nummer sicher gehen will, dass er tatsächlich die +5Volt erwischt hat, der kann dass im Hardwarebook nachlesen.
Für alle Arbeiten mit der Boardspannung des PC's gilt höchste Vorsicht!! Macht ihr einen Kurzschluss rauchte es gewaltig oder ihr ruiniert einen USB-Anschluss. Also prüft vorher, ob eure selbstgebaute Platine keinen Kurzschluss verursacht, das ist nix für schwache Nerven und der Schaden kann beträchtlich sein!

Habt ihr die Hardware erfolgreich zusammengebaut, dann könnt ihr sie testhalber an den Windows-PC anschliessen! Stellt dazu euren Parallel/Printer-Port im Bios auf "ECP" um, dies müsst ihr später auch als Grundvoraussetzung am VDR-PC machen.
Danach könnt ihr das Display mit dem von Pollin beigelegten Programm unter Windows testen!
Ist hier Alles in Ordnung, dann ab damit an den VDR.

Was ihr am VDR einstellen müsst:
Bevor ihr das Display am VDR anschliesst, geht ihr im OSD auf /Menü/VDR-Setup/LCD Display Einstellung und stellt "LCD Einstellung" auf "graphlcd" und "Graphlcd-Treiber" auf "serdisp". Dann wechselt ihr auf die Konsole (ALT+F2), meldet euch mit "root" und eurem Passwort an, schaltet VDR durch Eingabe von "stopvdr" ab und editiert die Datei /etc/graphlcd.conf. Hier müsst ihr den Abschnitt [serdisp]suchen und die Einträge folgendermassen einstellen:

Driver=serdisp
Controller=HP12542R
port=0x378
Contrast=7
Backlight=yes

Als nächstes editiert ihr die Dateí /etc/modules und fügt noch folgenden Eintrag hinzu:

parport_pc

Damit wird der Parallelport gleich während des bootens initialisiert und einem möglichen Reset der LCD-Anzeige durch zu später Porterkennung vorgebeugt.
So, nun nur nocheinmal den PC runterfahren, das Display anschliessen und mit Spannung das Ergebnis abwarten.
Wenn ihr Alles richtig gemacht habt, dann könnte euer Ergebnis, so aussehen:

[Bild: pict5854gi8.th.jpg]

Viel Erfolg allen, die den Nachbau versuchen wollen!

Lichi


VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#2
Moin Lichi,

durch den "Umstieg" auf easyVDR bin ich auf diesen Thread aufmerksam geworden.
Und was soll ich sagen? Mein LCD funzt!

Danke für das HowTo.

Baumi
VDR: Asus M3N78-VM, Athlon2 X2 245, 2x1GB, serial Lirc mit Medion MD-41169, L4M CineS2, easyVDR 1.0 stable
VDR Client: Zotac ZBox HD-ID11, easyVDR 1.0 stable
Zitieren
#3
Hallo baumi,

gerne doch  Wink

Schön, wenn ich auch einmal helfen kann!
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#4
Hallo,

wie sieht das Verbindungskabel vom LPT Port zum Display aus? Suche hier für noch nach einer etwas optimaleren Lösung?
Wie wurde das Display am Gehäuse befestigt (Heißkleber oder verschraubt?) Ein paar Bilder hierzu wären nicht schlecht?

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VDR 1: Easyvdr 0.8.06 FSC Senic 600 / 2GB RAM / 1,0 TB HDD / 2x  Airstar2 PCI / ATI X300 / VGA
VDR 2: Easyvdr 0.9 Tarox / 1GB / 500 GB HDD / Cynergi T USB XE / ATI 9800 / VGA  - in VirtualBox lauffähig
Zitieren
#5
Hallo Black Scorpion,

auf meinen Bildern oben siehst du, dass das LCD-Display mit einem Flachbandkabel an einer zweiten Platine über Steckverbinder befestigt ist, diese Platine hat einen 25pol Sub-D Anschluss, der mit der Anschlussbelegung des Parallelports identisch ist. Von dort habe ich ein 1 zu 1 Verbindungskabel von ca. 5m Länge angebracht, ein paar Pins von Masse entfernt und über einen USB-Stecker 5Volt Versorgung eingespeist, um das Display im Raum näher an die Couch zu bringen.

Beim Einbau im Gehäuse einfach ein Flachbandkabel auflöten auf die Sub-D Verbindung und dann im Gehäuse verlegen, ich hab glaube ich 15 Pins benötigt.
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#6
Hi,

ok vielen Dank für die schnelle Antwort... Nein ich wollte nur Bilder von der Befestigung am Gehäuse vielleicht mal sehen aber die Idee das ganze hier nach aussen zu verlagern ist auch nicht schlecht!  8)

Ich habe gerade Angefangen mir den VDR aufzubauen! Mein Kollege ist hier der Spezi was das Ganze anbelangt.... Ein Linux Freak seit 1987 und voll dabei und ich bin gerade dabei mich im System zu bewegen... Aber ich kann nur sagen das auch meine Frau nun ein voller VDR Fan ist und ich leider die technischen Spielerei nun mal sehr mag aber halt noch nicht ganz durchblicke! Deshalb frage ich ....  Wink 
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VDR 1: Easyvdr 0.8.06 FSC Senic 600 / 2GB RAM / 1,0 TB HDD / 2x  Airstar2 PCI / ATI X300 / VGA
VDR 2: Easyvdr 0.9 Tarox / 1GB / 500 GB HDD / Cynergi T USB XE / ATI 9800 / VGA  - in VirtualBox lauffähig
Zitieren
#7
Hallo VDR'ler,

hier die Lösung für mein GLCD-Anzeigeproblem:

1. die Datei /etc/vdr/plugins/graphlcd/skins/128x64/128x64.skin
    in den Ordner /etc/vdr/plugins/graphlcd/skins/default kopieren

2. dort die vorhandene Datei default.skin umbenennen in org.default.skin

3. jetzt die Datei 128x64.skin in default.skin umbenennen

4. Neustart und geht  :-)

Leider schein nach dem Update 8.04 die Standardeinstellung wieder drin zu sein!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VDR 1: Easyvdr 0.8.06 FSC Senic 600 / 2GB RAM / 1,0 TB HDD / 2x  Airstar2 PCI / ATI X300 / VGA
VDR 2: Easyvdr 0.9 Tarox / 1GB / 500 GB HDD / Cynergi T USB XE / ATI 9800 / VGA  - in VirtualBox lauffähig
Zitieren
#8
Hallo,

habe nun das selbe LCD in eine Diskettenbox eingebaut und sieht super aus.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VDR 1: Easyvdr 0.8.06 FSC Senic 600 / 2GB RAM / 1,0 TB HDD / 2x  Airstar2 PCI / ATI X300 / VGA
VDR 2: Easyvdr 0.9 Tarox / 1GB / 500 GB HDD / Cynergi T USB XE / ATI 9800 / VGA  - in VirtualBox lauffähig
Zitieren
#9
Hallo Black-Scorpion,
das freut mich, habe auch noch 2 in Betrieb. Hast du noch eine aktuelle Bezugsquelle für das Display? Bei Pollin scheint es momentan nur die Anschlussplatine zu geben.


lg,  Uwe
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#10
Mit etwas anderer Auflösung

http://www.pollin.de/shop/dt/NDg3OTc4OTk...1011A.html
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste