Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
NetTop-Klasse: ATOM Dual-Core D945GCLF2 alias Little Falls 2 kommt bald
#1
Moin moin,

vom D945GCLF alias Little Falls schon sehr angetan,
zum Monatsende soll das D945GCLF2 alias Little Falls 2 auf den Markt kommen.

Selbiges Board nur mit einer ATOM (N)330 für einen 10er mehr – halt als Dual-Core ;-]

Hab heute hier ein erstes Bild gefunden, viel anders schaut das ja nicht aus, der passive CPU-Kühler schaut etwas größer aus.

Und dank TVIAs Pioniergeist mit dem D945GCLF gehe ich von [sup]easy[/sup]VDR-Konformität aus ;-]

Jetzt stellten sich die Fragen:
1. nach einem günstigen und von der Leistung passendem Netzteil?
2. packt man nun 1 oder 2GB Ram drauf, 533er 667er?
3. gibt es hier einen Spezialisten, der wüste ob man TV-out oder gar HDTV vom Intel® 945GC and ICH7 herausführen könnte – drin ist es ja im Chipsatz ;-]
4. wird es geFluxBoxed ? Für SD sollte es wohl reichen. HD? Notfalls erst DXR3 evtl. später eine gebraucht HDe  :Smile
5. …

Könnte eine recht sparsame WollMilchSau werden  ;D

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#2
Hallo,

wird in ca. 3 Wochen ausgeliefert ist bestellt. Wenn es da ist werde ich dieses Board testen
und mal schauen was es wieder zum Ärgern gibt.  Big Grin

Zitat: packt man nun 1 oder 2GB Ram drauf, 533er 667er?

Also beim alten Board [230] haben 2GB nichts gebracht und die 667 RAM´s
werden nur mit 533 Mhz betrieben.

Zitat:gibt es hier einen Spezialisten, der wüste ob man TV-out oder gar HDTV vom Intel® 945GC and ICH7 herausführen könnte – drin ist es ja im Chipsatz ;-]

Schau doch mal aud diese Intelboard INTEL DG45FC f.Core2Duo S775 Mini-ITX , das ist auch neu und hat jede Menge neue Ausgänge.

Info´s zum Board. Wink

MB INTEL DG45FC f.Core2Duo S775 Mini-ITX

- FSB 1333/1066,1xPCI-Ex1
- 2x 240 pin DDR2-800/667 RAM
- i G45Express Chipsatz , S775,
- f.Core2Duo/Pent.DualCore/Celeron DualC
- 4xSATA (3,0Cb/s), GBLAN , 1x eSata
- 7.1 Sound,6/2 USB2.0, ser.(PinHeader)
- HDMI+DVI Graphics Outputs iX4500HD
- Mini ITX Form Factor (17x17cm)
- optical Digital-out , HD-Video(1080p)

ca. 110-130€

Vielleicht kann man ja dieses Board mit der neuen TT 6400 [2x DVB-S2] betreiben?

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#3
Moin moin TVIA und Molekül-Interessierte,

ja die Anderen drum rum hab ich mir auch angelesen,
nur das Molekül find ich halt funny ;-]

Laut Distrib. ist schon aus Ende August der 1. September geworden.
Na, da rechne ich mit den Fusionsexperimenten lieber erst ab Oktober,
Zeit genug um die Blei- und Teflonplatten zu verlegen ;-]

Vorerst wird es wohl erst ein 200-300W 80+ Netzteil werden, dann mal schauen ob es weniger werden kann,
je nachdem was alles dran kommt – 2 SATA(20W?), 2 IDE(20W?), saftsaugendeUSBs(10W?), PCI-Device(10W?), …
…denke 120W bis 160W sollte für VollLast reichen.

Soll ja Strom sparen, bei akzeptablem Preis mit exorbitanter Funktion.

Ob nun 5.1 bis TvOut/HDMI nachlötbar – wäre netter Mod,
aber die DrittAnbieter werden sicher auf MolekülBasis ein/zwei Quartale später solches fertig anbieten.
Bissl’ Basteln soll scho sein und sei es ein Marmor-Case oder die JavaAufguss-Zubereitung-Steuerung ;-]

Zum Speicher hoffe ich, dass der FSB auf 667 angehoben wird und
2GB werden mindestens dem Live-Buffer zugute kommen.
Nun soll auch GB-Lan drauf sein, war ja auch vieler Orts zu lesen.

So long preStatus und mfG.
                                          MFG.

PS.: Wer vertraulich preDeadLine-/Developer-Infos mir zukommen lassen mag, nutze die PN.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#4
Moin moin Molekül-Interessierte,

lesen die Intel-Entwickler hier mit und integrieren meine Wünsche ???
Zitat:Das neue D945GCLF2 ist ein Mini-ITX Mainboard mit 945GC Chipsatz und integrierter GMA 950 Grafik. Die Platine besitzt einen Speichermodul-Steckplatz für bis zu 2 GByte DDR2-533/667 sowie zwei SATA 3 Gbit/s Anschlüsse und unterstützt Gigabit Ethernet, 6-Kanal HD-Audio, 2x PATA, S-Video-Ausgang und bis zu acht USB 2.0 Port, wobei vier davon auf dem Board selbst sitzen.
Die wollen mich wohl nicht löten lassen ;D wenn es wirklich so sein sollte :Smile

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#5
Hallo,

ja die Angaben zum Board stimmen, aber ob die Auslieferung zur IFA erfogen wird Wink werden wir sehen.

Intel BOXD945GCLF2 (Little Falls 2)

Dual-core Intel® Atom™ Processor
Mini-ITX, MicroATX-compatible
533 MHz FSB
Intel 945GC Express Chipset with ICH7
Intel Graphics Media Accelerator 950
VGA & SVideo
DDR2 667 / 533 SDRAM 1 slot, Single-channel (2 GB max)
EXPANSION SLOTS : 1 PCI
6-channel audio (with multi streaming support)*
8 Hi-Speed USB 2.0, 4 back ports / 4 ports via 2 internal
2-port SATA and ATA 100 up to two devices
Realtek 10/100/1000 Network Connection

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#6
Moin moin Molekül-Interessierte,

hab hier noch ein paar Bilder und erst Checks gefunden.

Na ich bin erst mal auf 10.09 vertröstet – grr.
Und auf den Bildern seh ich nix,
was ad hoc NachgeRüstet/Lötet werden könnte ;-[

MfG.
           MFG.

Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#7
Hallo,

Zitat:Selbiges Board nur mit einer ATOM (N)330 für  einen 10er mehr – halt als Dual-Core ;-]

Ich habe ein Board D945GCLF mit dem ATOM 230 Prozessor, aber alle Tools geben auch diesen Prozessor als Dual-Core aus.
Ist das jetzt ein Zwischenschritt, nachdem überall nur von Single Core zu lesen war ?

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#8
Moin moin sigvdr,

das ist das Hyper-Threading.

die 230 hat einen Kern[Bild: image3.php?id=4602] und tut so wie 2
die 330 hat zwei Kerne[Bild: 212582.jpg] und tut so wie 4

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#9
Hallo,

zum Chipsatz machte sparkie gerade eine tolle Arbeit.

VDR-Portal unter:
http://www.vdrportal.de/board/thread.php...957&page=4

Zitat:           

--------------------------------------------------------------------------------
quote:
Originally posted by seaman
darauf bin ich schon sehr gespannt,
auch ließe sich der S/PDIF Anschluß leicht nachrüsten, am Audio-Chip ist (am Pin 48 ) ein extra Lötpunkt vorhanden,


wem sagt du das! Leider habe ich z.Z. keinen Urlaub und die Arbeiten dazu sind eigentlich ein Fulltime-Job.

Mein D945GCLF liegt auch schon hier. Ich kam noch nicht mal dazu, es zu testen, da ich die Portierung des Patches erst mit einem i810 mache. Der ist super dokumentiert und laeuft jetzt grundsaetzlich nach einigen Start-Schwierigkeiten. Aber es sind trotzdem noch ein paar Probleme zu loesen. Siehe auch hier.

Die naechste wichtige Frage waere dann:

nach dem i810 zuerst die S100 (mit 830M) oder D945GCLF (mit GMA 950). Eine S100 habe ich naemlich gestern bestellt....

Vielleicht sollten wir eine Umfrage starten

- sparkie

das sollte man unterstützen  ;D

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#10
Moin moin TVIA,

na und dann fehlt ja nur noch den HDMI herrauszuführen ;D

Wie hoch ist eigentlich der Chipsatz-Lüfter beim D945GCLF,
jetzt hab ich ein nettes Gehäuse sammt 200/220W NT gefunden und nu Frage mich,
ob das D945GCLF2 auch rein passen würde - ist nur 53mm hoch. ;-]

Ein spuckender Brennerle passend. 

MfG.
         MFG.

PS.: Neues Delay auf 23.9.  :-[
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#11
Hi,

das Gehäuse sieht ja nicht schlecht aus.

Hier eine Testseite zum Gehäuse:
http://www.blitzcom.de/readarticle.php?article_id=20

Aber ob man sich die paar Euro gegen ein Mozart SX sparen kann muß
man testen.

Vom der Lüfterhöhe die ca. bei 4,5 cm liegt sollte das Baord rein passen, aber im
Betrieb mit einer FF-Karte und einem DVD-Slim Brenner wird das Ding richtig heiß
z.B. beim Image erstellen wenn die Temperatur mal 20 Min. lang 10 Grad üner normal
liegt. Die Neue Atom CPU (2 Kerne)hat bestimmt um die 70 Grad in diesem Gehäuse,
die alte CPU (ein kern) liegt bei ca. bei 55 Grad.

Aber ich denke ich werde mir mal dieses Gehäuse für den Test mit dem HDe Board (was bestimmt auch so heiß wird wie eine FF-Karte) und dem NetCeiver zulegen. Denn HDMI auf diesem Board sehe ich nicht, weil auch das alte Atom-Board den geleichen Chipsatzt hat und ich bei Intel keine Angaben zu HDMI und diesem Chipsatz gefunden habe. Ich finde nur bei dem
G45Express Chipsatz HDMI, der wird wohl erst in einer weiteren Atom-Generation verbaut wird, aber dann ohne PCI.

Also HDMI über HDe. und die DVB-Tuner (HD) in einer vernünftigen externen Lösung wie den NetCeiver.
Eine kleine Sata HD rein und mal sehn wie die Hardware in diesem Gehäuse schwitzt.  :Smile

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#12
Moin moin TVIA,

wozu denn eine FF da ist doch S-Video, wozu eine HDe da ist doch VGA.

Der Chipsatz mit der GMA950 muss nur ausgereitzt werden!
Die Frage ist halt ob man auch an das SDVO(wird sicher für s-video genutzt) dran kommt und
ob es ökonomisch ist da noch was dranzubasteln. Schau mal hier Seite 18.
Und wer hier schaut kommt evtl. auf die Idee z.B. einen 2ten IDE-Anschluß zu basteln.

Halt die Frage ob die Hardwarekosten < 20€ bleiben - der Spaß am Basteln kost ja NIX ;-]

Ach ja mit dem Gehäuse wart mal bis morgen - hab da noch was hübscheres gefunden  ;D

MfG.
          MFG.

Zitat:Intel GMA 950 Graphics Core
• 400MHz 256-bit graphics core
• Up to 10.6 GB/sec memory bandwidth with DDR2 667 MHz system memory
• 1.6 GPixels/sec and 1.6 GTexels/sec fill rate
• 192 MB maximum video memory
• 2048x1536 at 75 Hz maximum resolution
• Dynamic Display Modes for flat-panel, wide-screen and
Digital TV support

• Operating systems supported: Microsoft Windows* XP,
Windows* XP 64-bit, Media Center Edition, Windows
2000; Linux-compatible (Xfree86 source available)
High Performance 3D
• Up to 4 pixels per clock rendering
• Microsoft* DirectX* 9 Hardware Acceleration Features:
Pixel Shader 2, Volumetric Textures, Shadow Maps,
Slope Scale Depth Bias, Two-Sided Stencil
• Microsoft* DirectX* 9 Vertex Shader 3.0 and Transform
and Lighting supported in SW through highly optimized
Processor Specific Geometry Pipeline (PSGP)
• Texture Decompression for DirectX* and OpenGL*
• OpenGL* 1.4 support with ARB extensions
Advanced Display Technology
• Consumer Electronic display (Digital TV) support
• Two Serial Digital Video Out (SDVO) ports for flat-panel monitors and/or TV-out support via ADD2 cards
• Support for Intel Media Expansion Cards, providing TV
out and PVR capability
• Multiple display types (LVDS, DVI-I, DVI-D, HDTV,
TV-out, CRT)
• Dual screen support via ADD2 digital video devices
• HDTV 720p and 1080i display resolution support
• Interlaced Display output support High Quality Media Support  8)
• High Definition Hardware Motion Compensation to support HD hi-bitrate MPEG2 media playback
• Up and Down Scaling of Video Content
• HD Content Decode – up to two stream support  8)
• 5x3 Overlay Filtering

/ed Ach ja das versprochene alternative Gehäuse, hat aber leider ein 250W NT.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#13
Hallo,

das kommt heute rein, mal schauen was der erste Start von easyVDR sagt.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#14
Moin moin,

kleiner Statusbericht - heute Nachmittag ist es bei mir auch angekommen, [sup]dass kommt davon wenn man es bei einem der großen Distributoren ordert ;-[[/sup]

Sodale Biosupdate mittels CD-iso ist problemlos durchgelaufen, ist nu die 103, immer mit F2 als weiter getippert uns Cd drinn gelassen! bis das Bios geschrieben wurde - IntelTexten darf man da nicht so glauben, von wegen Diskette entnehmen.

Bissl' pingelich ist mit den HDDs da muss wohl MBR und Bootpartition ganz brav gesetzt sein.

Hab nun mit einer frischen SATA dieses Erlebnis gehabt - immer noch grr. mach erst mal Pause.
Schon wieder - [tt]No bootable device insert boot di...[/tt]

Hatte extra Sabayon mal drauf gepackt und lief inkl. Boot ?;[

Haben Wir da einen Bug? Any Idees? Eine Windoofplatte wir sofort angenommen -grr.

MfG.
           MFG.

//ed  Es fehlte das bootflag auf sda1, via fdisk "a" zu setzen.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#15
Hi,

läuft bei mir ohne Probleme.

3.) Frisch SATA-HD rein und als sda und DVD-LW als hdb eingestellt und dann easyVDR 0.602 installiert.

2.) LIVE CD rein, dann cfdisk und sda3 auf boot.

Wichtig jetzt das DVD-LW wieder auf Master hda gesetzt und schon bootet easyVDR 0.602 mit

HD  : sda
DVD: hda


Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#16
(14.08.2008, 18:28)MFG link schrieb: 3. gibt es hier einen Spezialisten, der wüste ob man TV-out oder gar HDTV vom Intel® 945GC and ICH7 herausführen könnte – drin ist es ja im Chipsatz ;-]

bin zwar kein SpezialistSmile Aber TV-out ist doch eigentlich ueberfluessig? Ich habe seit gestern RGB ueber SCART mit D945GCLF am Laufen:
http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...post757258

also D945GCLF direkt am Roehren-TV, allerdings noch mit Deinterlacer. Ob der 945GC variable Frameraten hergibt, muss ich  noch schauen. Dazu muss ich erst die entsprechenden DRM Module herrichten....
Auf i810 und i830M klappt es mit den variablen Frameraten noch nicht optimal. Vielleicht ist die 9xx Serie da besser...

Zitieren
#17
Moin moin sparkie,

die Lösung aus dem Sub-D das TV-Signal zu holen find ich hammerhart ;-]

Wäre es eine X freie Lösung - VDR pur?

Nur hat ja das Molekül einen S-Video Ausgang und der sollte ja auch unter Linux was ausgeben können.

Hier hab ich nach langer vergeblicher Googlelei erste Hinweise gefunden - http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=361124 und hier  http://www.intellinuxgraphics.org/ACPI_I...20Spec.pdf ab 7.2.4.5 geht auch daraus hervor, dass der Chipsatz ja alle nötigen TV-Standards können sollte.

Noch ein Mal zusammenfassend der Status:
+ Das Biosupdate auf die 103 funktioniert mittels CD-Image
+ Das Bios ist sehr Streng – es muss zwingen das bootflag gesetzt sein, bei [tt]hd?[/tt] und [tt]sd?[/tt]
+ Alsa läuft auf Stereo
o Alsa auf 5.1 - ist der SPDIF ein [tt]In [/tt]oder auch [tt]Out[/tt]
+ [sup]easy[/sup]VDR gefluxed mittels --force läuft ad hoc
o Multimediatastatur lt. dem netten Howto
o der Lüfter/Kühler vom Chipsatz braucht eine bessere Lösung
o ...

MfG.
           MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#18
Hi MFG

(04.10.2008, 15:23)MFG link schrieb: Wäre es eine X freie Lösung - VDR pur?
der Patch ist fuer den Xserver. MAchbar waere es natuerlich auch fuer DirectFB. Aber wenn es sich nicht gerade um ein embedded System handelt, sehe ich in DirectFB
eigentlich keine so grossen Vorteile. Ich starte meist auch nur den blanken Xserver + xine(liboutput) - sonst laeuft bei mir normalerweise kein Xclient.
Ich finde es praktisch wenn ich optional bei Bedarf einen Windowmanager (jwm) auf dem Roehren-TV habe. Z.B. bei meinen Eltern zu Wartungszwecken...

Zitat:o der Lüfter/Kühler vom Chipsatz braucht eine bessere Lösung
ich habe den  Luefter erst mal auf den System-FAN umgehaengt. Ist  sicher streng verboten:-)
Der Kuehlkoerper wird trotzdem kaum warm und es ist um Groessenordnungen leiser...
- sparkie
Zitieren
#19
Moin moin sparkie,

mit angehängter [tt]xorg.conf [/tt]gibt es schon mal ColorTV via S-Video mit kleinem Trick.

Gleich nach dem Starten des Xservers sieht man die Fluxbox,
dann startet das VDR-Fenster, aber mit Sync-Fehler (Flackern),
nun [tt]SRTG+ALT+F1[/tt] und [tt]ATL+F7[/tt] - Bild stabil,
Qualität im Vergleich zur DXR3 etwas milchig, aber erträglich.
Ton ist syncron(noch Stereo).

Nu muss ich mich also doch mal intensiv mit der [tt]xorg.conf[/tt] auseinandersetzen - grr.

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#20
Hi MFG,

Zitat:mit angehängter xorg.conf gibt es schon mal ColorTV via S-Video mit kleinem Trick.

hoert sich gut an! Nur nuetzt es mir leider nichts, da ich nur das D945GCLF habe. ABer ueber RGB laeuft das Board hier auch recht gut. Die SIgnalqualitaet duerfte bei RGB ohnehin besser sein. Aber so ein VGA2SCART Kabel zu bauen ist wohl fuer die meisten eine unueberwindliche Huerde...

Nachdem ich das Luefterkabel umgesteckt habe, ist der Laerm sogar ertraeglich. Es ist mir voellig unverstaendlich was sich die dabei geadcht haben so einen winzigen Luefter mit diesen Drehzahlen laufen zu lassenSmile

- sparkie
Zitieren
#21
Moin moin Molekül-Freunde,

wer sich wundert dasch es hier z. Z. nicht weiter geht, nein ist nicht verschrottet  ;D

Akut sind wir hier ;-]

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#22
Moin moin Molekül-Freunde,

da hab ich doch für den einen oder anderen ein nette Lötübung gefunden ;-]

HowTo: Intel Atom D945GCLF2 - S/PDIF Anschluss nachrüsten
[Bild: SPDIF_complete_scaled.jpg]

Ein Dankeschön an Loetaffe für die Inspiration  8)

MfG.
         MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#23
Moin MFG,

Zitat:da hab ich doch für den einen oder anderen ein nette Lötübung gefunden ;-]

jetzt  hatte ich schon geglaubt, der Sonntag ist gerettet. Aber beim Anklicken bekomm ich nur:

Code:
Forbidden
You don't have permission to access /index.php on this server.

sind wohl dem Ansturm nicht gewachsenSmile

ciao
  sparkie
Zitieren
#24
Moin moin Molekül-Freunde,

weiter mit den Lötübungen ;-]

Unten hängt mein bebildertes vga2scart - Lötlog / Infosammlung - halt Blick über die Schulter beim Zusammenbraten ;-]

[sup]Sollte ja erst ins Wiki, aber da steh ich immernoch mit auf Kriegsfuß, wer das übernehmen könnte bitte per PN melden.[/sup]

MfG.
          MFG.

Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#25
Moin moin Atom- und Moleküler,

gibt wat frisches von Intel ;-]


Zitat:BIOS Update Release Notes
PRODUCTS: D945GCLF D945GCLF2 (Standard BIOS)
BIOS Version 0122
About This Release:
• November 18, 2008
• LF94510J.86A.0122.2008.1117.0113
• VBIOS info:
Build Number: 1374 PC 14.12 08/28/2006 16:30:16
• PXE info:
Realtek* RTL8111B/8111C/8101E/8102E Ethernet Controller v2.171
(080703)
New Fixes/Features:
• Fixed a potential system hang issue due to infinite loop in the
variable function.
• Fixed potential system hang issue when calling PeiGetVariable()
function.
• Fixed system hang when user browses to a BIOS setup page that has
all text hidden by Intel® Integrator Toolkit.
• Updated processor support.
• Fixed a potential VPD corruption issue.
• Fixed fan fluctuate issue.
• Fixed an issue where USB drives are not bootable.
• Added support for resetting setup defaults the next boot.
• Fixed issue where Setup Page Title remain unchanged when switching
to foreign language.

MfG.
          MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste