Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Problem bei der Fernbedienung....
#1
Hallo,

Ich bin echt begeistert von easyvdr,ich habe mir jetzt am Wochenende das erste mal einen vdr aufgebaut,zuerst mit linvdr-mahlzeit3.2,da ich dort aber die fernbedienung an der originalbuchse der TT 2300 modded(bzw.Nexus-s) nicht zum laufen bekommen hab,hab ich andere Distributionen ausprobiert,und mich für easyvdr entschieden.
Nun geht die originalfernbedienung hier auch nicht....
Ich hab dann aus dem Keller ein remote-Kabel rausgeholt von meiner alten Pinnacle-kabel-TVkarte,das hat einen Anschluß für die combuchse und auf der anderen Seite ist dann der ir-empfänger(diode).Kann ich das überhaubt als lirc benutzen? ich habe es an comport1 angeschloßen,und im setup alles dementschprechend ausgewählt,aber es tut sich nichts.Als Fernbedienung habe ich die originale von Nexus genommen und auch eine von Tevion,aber es tut sich nichts......

by,
David
Zitieren
#2
Hallo David,

für Deinen Nexus-Empfänger:
  • stelle mal im Menü bei System/VDR-Setup/Fernbedienung/Remote den Punkt: interne IRFB / Remote nutzen: auf "ja"
    -> mit OK bestätigen  -> VDR neu starten.
    Dann nimm'ste die Nexus-FB und probierst mal, ob es geht.
  • Wenn nicht, mußt Du noch unter System/Befehle/Sytem Befehle/Tast./FB neu anlernen machen. Da siehst Du dann ob der Empfänger auf Deine FB reagiert.
    Achtung: Die Tastatur muß im zweiten Schritt mit angelernt werden, sonst geht die auch nicht mehr.
    Zur Not kann'ste die /etc/vdr/remote.conf vorher sichern und wieder zurückspielen. 

mfg Jens
Zitieren
#3
Ich hab die auch schon am Laufen gehabt,

es geht wie aquarius es dir beschrieben hat, du kannst aber anstatt des neu Anlernen auch in /etc/vdr/remotes/Hauppauge gehen und dort die Datei rüberkopieren in das /etc - Verzeichnis, dann die Datei noch in lircd.conf umbenennen.

Ich musste bei mir ca. 6 Tasten umbenennen in der lircd.conf, dann hatte ich alle Tasten der Hauppauge am Laufen!
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#4
hallo,

Vielen dank für die Tips,leider hats bis jetzt noch nicht geklappt,muß noch ein wenig mehr rumexperimentieren. Wie meinst du das:"6 Tasten umbenennen"?

by,
David
Zitieren
#5
Servus @all,

wäre einer so nett und könnte das hier in einem Post zusammenfassen, am besten mit den entsprechenden confs als Anhang, dann hätten die anderen Umsteiger und Einsteiger gleich eine passende Doku für den FAQ-Bereich.

Vielen Dank
Wolfgang
Zitieren
#6
Ich versuch's mal:

Howto Lirc von Medion auf Hauppauge Fernbedienung umstellen:

Um easyVDR auf eine andere Fernbedienung anzupassen muss man ein wenig verstehen, wie Lirc und VDR mit den Einstellungen umgeht:

Datei "lircd.conf":
In dieser Datei stehen die RC5-Codes, die von der Fernbedienung in lirc eingelesen werden,
z.B. "1                        0x0000000000001001"
Der Taste "1" der Fernbedienung wird hier der code "0x0000000000001001" zugewiesen.
So wird das mit jeder Taste der Fernbedienung gemacht!

Damit das der VDR versteht, müssen die Bezeichnungen der Tasten den VDR-Syntax zugewiesen werden!
dies geschieht in der Datei "remote.conf".
Hier wird der der Taste "1" von Lirc die Syntax für VDR übergeben z.B. "LIRC.1          1"
damit ist die Zuordnung geschaffen.

Wenn ihr also eure Fernbedienung an VDR anpassen wolllt, so müsst ihr wissen, unter welchem Namen die entsprechende Taste in der remote.conf erkannt wird!
Dazu editiert ihr die remotes.conf und notiert euch jeweils die "Lirc.xxx"-Einträge.
Dann müsst ihr nur noch herausfinden, wie die RC5-Codes eurer Fernbedienung von Lirc erkannt werden.

1. Über Lirc RC5-Codes mit einem Hilfsprogramm auslesen:
mit dem Programm "irw" ("irw" in Konsole eingeben) sieht man direkt in der Konsole die RC5-Codes der Fernbedienung (Beenden mit STRG+C)

2. Ihr kopiert die schon vorhandenen Fernbedienungsdaten in die Lircd.conf
Dies macht ihr, indem ihr aus dem dem Verzeichnis /etc/vdr/remotes/"Fernbedienungshersteller" die entsprechende lircd.conf."herstellername" in das Verzeichnis /etc kopiert und in lircd.conf umbenennt

3. Anpassung der Syntax zu "remotes.conf"


Beispiel für Hauppauge Fernbedienung:
1. In der Konsole "irw" eingeben! Drückt nun ein paar Tasten der Fernbedienung und notiert euch den in der Konsole ausgebenen Code (z.B. für Taste "Back/Exit" der Code 0x000000000000179F). Danach das Programm mit STRG+C verlassen.

2. Die Datei /etc/vdr/remotes/hauppauge/lircd.conf.hauppauge in das Verzeichnis /etc kopieren und in lircd.conf umbenennen!
Leider sind hier ein paar Schönheitsfehler vorhanden. Die Tasten für Volume, links, rechts, oben und unten sind nicht in der richtigen Syntax geschrieben, welche die Datei remotes.conf erwartet.


Von remote.conf erwartete Syntax:

LIRC.Back      Back
LIRC.Up        Up
LIRC.Down    Down
LIRC.Back      Back
LIRC.Left      Left
LIRC.Right      Right
LIRC.Volume+    Volume+
LIRC.Volume-    Volume-

3. Wir editieren also die lircd.conf und ändern die Einträge, die unserem festgestellten Code entsprechen

Back/Exit                0x000000000000179F
Ch+                      0x0000000000001794
Ch-                      0x0000000000001795
Vol-                      0x0000000000001796
Vol+                    0x0000000000001797
Full                      0x0000000000001790
Blank                    0x0000000000001791

und ersetzen die Namen durch die Syntax von der remote.conf:

Back                    0x000000000000179F
Up                      0x0000000000001794
Down                    0x0000000000001795
Left                    0x0000000000001796
Right                    0x0000000000001797
Volume+                  0x0000000000001790
Volume-                  0x0000000000001791

Hinweis:

Ihr müsst herausfinden, welchen Code Lirc von eurer Fernbedienung empfängt, da in der vorgefertigten lircd.conf.hauppauge sämtliche Codes von vielen Hauppauge Fernbedienungen enthalten sind (nur eine Kolumne passt jeweils)! Dann braucht Ihr nicht alle Einträge zu ändern.

Danach easyVDR mit "stopvdr" stoppen und mit "startvdr" neustarten oder rebooten!

Wer noch etwas zur Ergänzung hat, bitte reineditieren oder drunterschreiben!


, Lichi




[gelöscht durch Administrator]
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#7
Hi @all,

wenn jetzt noch jemand so gut ist die lircd.conf und die remote.conf anhängt, verfrachte ich die Anleitung ins FAQ.

PS: Saubere Arbeit!!! @Licherkette

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#8
Hab oben mal meine Dateianhänge mit in den Howto reingepackt!

Gruß,

Uwe aka Lichi
VDR1:easyvdr: V 2.0.6 Kernel 3.13.049; Hw: Asrock H61m-itx; CPU: G630 Intel; DVB Sky S952
VDR2: V 0.8.04; Hw: Zotac IONITX-F; Geh:LC-1320 Karte: TBS6981; DVD-RW slim, 1TB WD Caviar Green
VDR3: V 2.0stable; Hardware: Asrock K10N78M pro, Sempron 145, TBS6981, Digitainer Gehäuse, 2GB Ram, 2,5TB WDD caviar green, x10 FB mit Scrollrad
VDR4: V 0.7.24; Geh.: LC-Power1001b; MB:AsusM3n78-VM via HDMI, CPU:Sempron140; 1GB Ram; 1TB Hd Samsung EcoGreen; TT-1600-S2
VDR5: V 2.1.0 Testing; GehBig Grinigitainer; NT:BeQuiet L7 300W; MB:Gigabyte M85M-US2H Rev2; CPU:Sempr.140; 2GB Ram, 3TB HD SATA;Tevii480, Atric+Total0579FB
Zitieren
#9
perfekt Smile Vielen Dank.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: