Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
neue hardware - fragen:
#1
hallo,

aufgrund beziehungstechnischer änderungen (der waf ist weg!), muß zur eOnanie ein neues board mit prozi und cpu her.
ich bin leider bei P4-1700 ausgestiegen und habe von meinen enkeln erfahren, dass es inzwischen sowas tolles wie dualcore oder sogar quadcore gibt. keine frage, dual würde wahrscheinlich schon reichen. aber gegen quad hätte ich auch nix einzuwenden.
dazu ein paar fragen:

leistungsaufnahme dualcore vs. quadcore: kann man sagen: quad braucht doppelt soviel watt wie dual? wievel energie läßt sich durch speedstepping sparen?

befehlssätze: cpu braucht auf jeden fall "Virtualization Technologie". will bald mal xen spielen. sse 4.2 wäre auch gut. (vielleicht wird der tiger/leopard/jaguar ja mal legal auf pc...).

board: bin ich relativ planlos. empfehlungen? ich nehme an 4 gb frisst inzwischen fast jedes...

religion: amd oder intel? ich glaube gehört zu haben, dass amd weniger watt braucht. stimmt das?


wenn ihr ideen für board/cpu-kombi habt, dann bitte vorschlagen!
danke!

bigredeyes
1) easyVDR 0.4 auf asrock k7vt4a  pro semperon 2600+, 256 ram. siemens dvb-s 1.3 FF.
2) mahlzeit-iso 3.2 auf fusi d1132 celeron 466 256 ram. siemens dvb-s 1.6 FF defekter tuner, tv-out ok. der tut nix, der will nur streamen!
Zitieren
#2

>befehlssätze: cpu braucht auf jeden fall "Virtualization Technologie". will bald mal xen spielen. sse 4.2 wäre auch gut. (vielleicht wird der tiger/leopard/jaguar ja mal legal auf pc...).

Ich habe gestern KVM auf einem Intel Quadcore (Fedora 9) ans fliegen gebracht. Das macht Spass! Windows im Client als Echtzeit.

Hardwaretips kann ich leider keine geben - bekomme seit einigen Jahren Hardware in Form von laptops 'serviert'.

Grüße & schöne Vorfreude, 
ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#3
Quadcore bringt nur gegenüber Dualcore Vorteile, wenn du daran angepasste Software benutzt - und die ist noch Mangelware. Ein Dualcore braucht ~65W, ein  Quadcore ~130W. Wohlgemerkt: nur die CPU alleine.

Damit sind z.Z. Quadcore CPU's für mich ungeeignet für Mediacenter & Co, völlig unsinnig in Verbrauch und Lärmbelästigung. Ein Dualcore macht dagegen noch Sinn, wenn du viel Leistung brauchst (also nur HDTV eigentlich), dann würde ich zum intel e8400 oder intel e8500 greifen. Etwas weniger Rechenleistung, aber auch weniger Leistungsaufnahme findest du bei einigen AMD EE Cpus. Was Speedstepping betrifft: das bringt ne ganze Menge, vor allem wenn dein Board dabei die Core-Spannung etwas runtersetzt (geht im Gegensatz zur Frequenz quadratisch ein).
Zitieren
#4

Zitat:religion: amd oder intel? ich glaube gehört zu haben, dass amd weniger watt braucht. stimmt das?
tut sich nicht mehr viel, intel hat ganz schön aufgeholt, im Zweifelsfall dann die kleinen unterstützen -> AMD  Wink

Irgendein AM2 Board mit nvidia onboard (das M2N-VM HDMI tut es gut, beim M3N gibts wohl noch Probleme)
Beim Prozessor würde ich mir statt meinem BE2350 heuer einen 4850e mit 2,5 GHz (mehr Power, braucht nur noch 7 statt 10 Watt im Leerlauf)
Für HDTV eher einen noch schnelleren mit 65Watt TDP.
Mit dem Board kannst Du per nvidia schön auf LCD/Plasma ausgeben.
Guckst Du hier: http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=4838
In meiner Signatur sieht Du was verbrauchstechnisch (per undervolting) so drin ist, mit 2 Budget Karten nicht so schlecht denke ich mal.

Gruß maxx
Zitieren
#5
RAM:

hab mir glaubhaft sagen lassen dass man derzeit kein 64 Bit OS nutzt, außer für spezielle-Spezialzwecke...
Wenn Du aber ein 32 Bit hast , kannst Du im Prinzip nur 3 GB RAM nutzen...
Somit würde ich 2 GB kaufen...


Netzteil: 80+ ist Pflicht. 60-90 € darf es cshon kosten...
Kühler: Viel Kupfer vor allem dicht an der CPU... unter 500 Gramm kauf ich nix
Ein gutes Gehäuse darf auch mehr als 60-70 € kosten

Wenn Du nicht sofort HD willst ein Board mit OnBoard GraKa der letzten Generation nehmen...
Gibts katholisch oder evangelisch: http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=4194.0
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#6
so, danke für die antworten!

ich denke ich werde bei einem dualcore bleiben. alles andere verbrät wohl doch zuviel strom.

bei den boards aus dem anderen thread werde ich wahrscheinlich richtung dem mit "nvidia" tendieren. dann wäre auto-nvidia-install über easy-vdr drin. wobei die z.zt. eh nur mit einer ff an einer mröhre.

und soviel spannender wird das in der neuen wohnung auch nicht. kommt dann halt noch ne budget rein, die dann an einer anderen schüssel hängt. noad ist aus, also frißt der ja eh kaum ressourcen.

danke für den tip mit dem 4850e. den werde ich mal genauer im auge behalten...

bigredeyes

1) easyVDR 0.4 auf asrock k7vt4a  pro semperon 2600+, 256 ram. siemens dvb-s 1.3 FF.
2) mahlzeit-iso 3.2 auf fusi d1132 celeron 466 256 ram. siemens dvb-s 1.6 FF defekter tuner, tv-out ok. der tut nix, der will nur streamen!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste