Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie Fritz USB WLAN Stick einbinden
#1
Hallo zusammen,

ich habe einen Fritz WLAN USB Stick. Unter einstellungen habe ich sowie ich konnte alles Konfiguriert  aber ich sehe den Stick nicht an meinem Accesspoint. Hat jemand eine Idee wie ich hier sinnvoll teste um den Fehler einzugrenzen?
Auf der Rechnerseite habe ich unter /etc die Konfigurationen eingetragen. Allerdings ging das Teilweise auch über das OSD. Im OSD wird auch noch ein Treiber erfragt da habe ich mal den Default gelassen...
Zu erst würde ich den Stick gerne an meinem Accesspoint sehen dann die Einbindung in den vdr. Oder wie würdet Ihr vorgehen?

Viel Grüße und vielen Dank
Micha
Zitieren
#2
Zitat:Im OSD wird auch noch ein Treiber erfragt da habe ich mal den Default gelassen...
liegt da evtl der hund begraben!? (habe kein easyvdr hier, aber glaube nicht, dass das modul für den stick schon mit drin ist - also die sourcen von avm.de holen und modul bauen)

gruß
hardware: multitainer pIII 800 - 256mb ram - technotrend ff 1.5 - mahlzeit image
hardware: medion 2030+ - 256mb ram - PIV 2,5Ghz - sis650 - debian sarge - kernel_2.6.18-rc7 - DesktopBSD 5.5 - windoof XP sp1 - ReactOS 0.3
Zitieren
#3
Hallo,

es gibt einen WLAN Netzwerk Treiber FritzUSB/fwlanu... den habe ich ausgewählt.
Dann folgen ein paar Optionen bei denen mir nicht alle klar sind :-(

IP WLAN Gateway: ist das die IP Adresse meines Acesspoints oder des Routers der ins Internet routet?  Ich habe folgende Architektur:

easyVDR (mit WLAN USB Stick)
  |
192.168.55.250 (Accesspoint) der hängt an einem Switch
  |
192.168.55.252 (Router ins Internet, hängt am selben Switch :-) )

Ich nutze WPA und habe dann die entsprechenden Optionen eingetragen.
Hier wird ein WPA Treiber erfragt (ich habe mal ndiswrapper genommen) keine Ahnung ob das richtig ist.
Auch unklar:
Eapol = 1
AP Scan = 1
WPA Protokoll = RSN
Pairwise = CCMP
Group = CCMP
Passphrase = ASCII
Passphrase = (ich kann meine nicht eintagen da ich Sonderzeichen habe die nicht im  OSD zur Verfügung stehen) ...

Dann haben ich /etc/wpa_supplicant.conf editiert und die Daten dort nachgepflegt. Ich hatte gedacht das evt. dann diese angezogen werden aber zu mindest für die Passphrase ist das nicht der Fall.

In der Summe: ich sehe den Stick nicht am Accesspoint und habe keine Verbindung.

Hoffe mit den Infos kann jemand etwas anfangen ich steh da auf dem Schlauch.

Viele Grüße und Dank
Micha
Zitieren
#4
Hi,

ich nutzen einen Wlan Stick von Fritz  mit folgenden Einstellungen (RC2, wpa2, sollte recht ähnlich sein)
Code:
WLAN-Netzwerktreiber: writeless/FritzUSB/fwlanusb
WLAN DHCP: Nein
..
WLAN Gateway & Nameserver: IP meiner Fritzbox - nimm dort das Gateway das Du auch bei deinen anderen Rechnern verwendest.
WLAN SSID MeinWLAN
WLAN ART  Managed
WLAN Verschlüsselung: WPA
WPA Einstellungen
  WPA-CONFIGFILE: /etc/wpa_supplicant.conf
  WPA-TREIBER: wext

cat /etc/wpa_supplicant.conf
Code:
network={
        ssid="MeinWLAN"
        proto=WPA2
        psk="Passwort im klartext"
        key_mgmt=WPA-PSK
        pairwise=CCMP
        group=CCMP
}

Manuell getested habe ich es dann mit
Code:
wpa_supplicant -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant.conf  -B
glaube ich. Falls das nicht funktioniert paste doch mal:

ifconfig
iwconfig
lspci
wpa_supplicant -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant.conf  -B > /tmp/wpa.txt

[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#5
Hallo,

besten Dank für die Antwort.

(02.05.2008, 16:44)ItsMee link schrieb:
Code:
wpa_supplicant -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant.conf  -B
ifconfig
iwconfig
lspci
wpa_supplicant -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant.conf  -B > /tmp/wpa.txt

Code:
wpa_supplicant -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant.conf  -B
Hier bekomme ich keine Fehlermeldung, zumindest meine wpa_supplicant.conf wird als sauber gelesen.

Leider habe ich keine physische Verbindung zum Rechner somit muss ich alles abschreiben...
iwconfig macht mich stutzig:

Driver for Divice wlan0 has been compiled with version 22 of wireless extension while this program supports upto version 20.

wlan0  IEEE 802.11 b/g  ESSID off/any
          Mode managed Chanel 6  Access Point: not accociated
          encryption key: off

Ok kein Access Point und was soll das mit kein encryption key? Ich habe eine psk Wert gesetzt und ich will einen Wink))

Hoffe Dir hilft die Ausgabe ich verstehe davon offensichtlich noch zu wenig.

Viele Grüße
Micha
Zitieren
#6
Gut,

aus deinem Post lese ich heraus: Geht nicht :-) Wenn Du noch ein paar mehr Infos schickst sehen wir vielleicht woran es liegt. Häng doch bitte mal an:

ifconfig wlan0
/etc/wpa_supplicant.conf (mit geschwärztem Passwort)

ifdown wlan0
ifup wlan0
ifconfig wlan0 add 192.168.55.201 netmask 255.255.255.0
ping -c2 192.168.55.250

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#7
Hi,

noch ein paar ergänzende Kommentare:
- Deine Hardware wird erkannt, der richtige Treiber geladen (iwconfig output) - das ist schon mal sehr gut
- Oben die Commands bringen Dich (oder uns die Logfiles) eventuell weiter
- Zumindest für die SSID habe ich im Hinterkopf das es unter Linux Problemchen mit Sonderzeichen geben kann. Eventuell hast Du die Chance dem WPA Key vorübergehend auf nur [a-z,0-9] zu begrenzen um zu schauen ob das Teil des Problems ist?
- wpa_supplicant -d ist fast so geschwätzig wie -dd - eventuell siehst Du hier noch etwas in Richtung Fehlerursache

Code:
wpa_supplicant -dd -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant.conf  -B

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#8
Hallo

nun habe ich ein paar Antworten... wenn auch keine Lösung:

ifconfig wlan0
wlan0    Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:04:0E:C5:F3:44 
          inet6 Adresse: fe80::204:eff:fec5:f344/64 G�ltigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:6 errors:6 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenl�nge:1000
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:468 (468.0 b)

iwconfig
wlan0    IEEE 802.11b/g  ESSID:off/any 
          Mode:Managed  Channel:0  Access Point: Not-Associated 
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0  Missed beacon:0


/etc/wpa_supplicant.conf
network={
ssid="AkaziaNet"
scan_ssid=1
psk="xx"
proto=WPA
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=CCMP
group=CCMP
}


ifup wlan0
ignoring unknown interface wlan0=wlan0

ifconfig add wlan0 192.168.55.201 netmask 255.255.255.0
Fehler beim Auflösen des Hostnamens

ping -c2 192.168.55.250
ok da bin nicht mehr hingekommen....

Das Passwort besteht derzeit nur noch aus [a-z, 0-9]

Noch ne doofe Frage: ich habe den Wlanstick geschenkt bekommen, könnten da konfigdaten darauf sein die das aktuelle Verhalten verursachen?

die Ausgabe von wpa_supplicant -dd -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant.conf  -B bekomme ich leider nicht in eine Datei geparsed - etwas auffälliges habe ich IMHO gefunden.

Viel Grüße und vielen Dank
Micha
Zitieren
#9
Hi,

Zitat:ignoring unknown interface wlan0=wlan0
das klingt merkwürdig.

Zitat:ifconfig add wlan0 192.168.55.201 netmask 255.255.255.0
und das hier nach einem Fehler von mir - muss natürlich ifconfig wlan0 add heissen.

Zitat:Das Passwort besteht derzeit nur noch aus [a-z, 0-9]
Gut!

Zitat:Noch ne doofe Frage: ich habe den Wlanstick geschenkt bekommen, könnten da konfigdaten darauf sein die das aktuelle Verhalten verursachen?
Nein, ich glaube nicht das auf dem Stick selbst Infos hinterlegt werden. (Bin recht sicher).

Zitat:die Ausgabe von wpa_supplicant -dd -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant.conf  -B bekomme ich leider nicht in eine Datei geparsed
Code:
wpa_supplicant -dd -Dwext -iwlan0 -c/etc/wpa_supplicant.conf  -B &> /tmp/wpa_supplicant.txt

Zitat:etwas auffälliges habe ich IMHO gefunden.
Dann bin ich interessiert - oder fehlt dort ein nicht?

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#10
@bushveld

Also das einzige, was mir negativ auffällt, ist deine /etc/wpa_supplicant.conf.

Für WPA2 diese Einträge:

...
proto=WPA2
pairwise=CCMP
group=CCMP
...

und für WPA:

...
proto=WPA
pairwise=TKIP
group=TKIP
...

Natürlich müssen diese Einstellungen mit denen im Access-Point korrespondieren.
Die restlichen Einträge können erstmal so bleiben.

Jörg
Hardware: Gehäuse Streacom FC9B (Fanless), MB Gigabyte GA-G41M-Combo mit P4 E5300, SDD Samsung 840 EVO 250 GB, Digital Devices Cine2 (Dual DVB-S2 Budget) low profile, Zotac GT630 ZONE Edition 1GB low profile passiv mit easyVDR 1.0, testweise mit easyVDR 2.0 Alpha
Zitieren
#11
Hi,

das ein ifup wlan0 den folgenden Fehler bringt macht mich stuzig - wer hat dazu den noch Ideen?
Zitat:ignoring unknown interface wlan0=wlan0

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#12
@ItsMee

Da scheint es sich wohl um falsche Einträge in /etc/network/interfaces zu handeln.

@Bushveld

Bitte nochmal die /etc/network/interfaces posten, damit man eventuell darin enthaltene Fehler erkennen kann.

Jörg
Hardware: Gehäuse Streacom FC9B (Fanless), MB Gigabyte GA-G41M-Combo mit P4 E5300, SDD Samsung 840 EVO 250 GB, Digital Devices Cine2 (Dual DVB-S2 Budget) low profile, Zotac GT630 ZONE Edition 1GB low profile passiv mit easyVDR 1.0, testweise mit easyVDR 2.0 Alpha
Zitieren
#13
Hallo,

da stimmt wohl was nicht...

/etc/network/interfaces

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

Setup auf dem Access Point
Derzeit habe ich WPA-PKS [TKIP] eingestellt passt das zu meiner Konfig (s.u.) oder sollte ich gleich WPA2 nehmen im Moment könnte ich frei wählen...

WPA-PSK [TKIP]
WPA2-PSK [AES]
WPA-PSK [TKIP] + WPA2-PSK [AES]

network={
ssid="AkaziaNet"
scan_ssid=1
psk="xxx"
proto=WPA
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=CCMP
group=CCMP
}

Viele Grüße
Micha
Zitieren
#14
Hi,

hat jemand eine Ahnung wie ich hier weiter machen kann? Es scheint ja so als ob in netwok/interfaces das wlan0 fehlt oder?

Viele Grüße
Bushveld
Zitieren
#15
Hi,

so richtig kluges ist mir zu deinem Post auch nicht eingefallen, sonst hätte ich etwas geschrieben. Ich habe gerade keinen Zugriff auf den VDR, aber wenn Du magst kannst Du ja das folgende mal ausprobieren:

# in /etc/network/interfaces folgende Einträge hinzufügen:
iface wlan0 inet static
  address 192.168.55.201
  netmask 255.255.255.0
  gateway 192.168.55.250  ## korregiere mich falls ich falsch liege
  nameserver 192.168.55.250

# Interface wlan0 enablen & schauen ob sich was tut.
ifup wlan0
ping -c2 192.168.55.250


Eigentlich sollte der korrekte Eintrag in der interfaces aber gesetzt sein wenn du via OSD das WLAN konfiguriert hast - meinen aktuellen Eintrag in der interfaces (der hier ist aus einem älteren Backup auf meinem Laptop) kann ich dir ggf. morgen abend schicken.

Grüße & viel Glück,

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#16
Zitat:# in /etc/network/interfaces folgende Einträge hinzufügen:
die interfaces wird bei jedem Reboot neu geschrieben Wink mann könne aber die Parameter aus der sysconfig in die RCStartAfterVDR eintragen, für den Fall das die Sysconfig aus irgendeinem Grund nicht sauber ausgelesen wird! Ich hatte das auch schon das ein oder andere mal, bin aber nie dahinter gestiegen warum das so ist ???

Um was für einen Router geht es hier eigentlich ? Ist das eine Fritzbox ? dann muss auf der Fritzbox seite auch das hinzufügen von neuen Devices erlaubt werden... nur so als Hint


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#17
Hallo,

danke für die Info. Die Einträge in der /etc/network/interfaces werden definitiv NICHT aktualisiert wenn ich im OSD etwas ändern. Könntest du mir bitte deine Konfig dateien schicken ich werde mein Setup so ähnlich wie möglich machen und dann mal testen.

Viele Grüße und Dank
Michael
Zitieren
#18
Hallo bushveld,

nimm einfach die Einträge für WLAN aus der sysconfig in die Datei rein! Im OSD auf WLAN hast du aber schon gestellt ?


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#19
Hi,

werde ich machen aber wird die /etc/network/interfaces nicht bei einem Reboot neu geschrieben? s.o.

lg bushveld
Zitieren
#20
Jepp, richtig...

wird aber nach dem Start vom VDR, wieder durch die Einträge aus RCStartAfterVDR befüllt!


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#21
Hi,

>werde ich machen aber wird die /etc/network/interfaces nicht bei einem Reboot neu geschrieben? s.o.

wäre es nach den Diskussionen nicht mal ein Teilerfolg auszuprobieren ob sich dein Problem damit erledigt und du das erste Mal Netzwerk hast? Wenn das so ist schauen wir weiter?

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#22
Hi,

sobald Du Netzwerk hast poste doch mal die beiden folgenden Files:

/etc/vdr/plugins/setup/vdr-setup.xml
/etc/vdr/sysconfig

ItsMee

PS: Meine Interfaces sieht noch so ähnlich aus wie oben gepostet - und wurde definitiv vom OSD so erstellt - in den beiden Files oben sollten wir sehen können wie deine Konfig aussieht und was daran evtl. nicht passt.
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#23
Hallo zusammen,

ich glaube ich gebe auf! Ich habe mit dem OSD alles einfach noch einmal eingestellt und nun sehe ich in der interfaces mein wlan0, dieses hatte ich allerdings schon manuell eingetragen. Allerdings sehe ich das auch nach einem Reboot.

"ifup wlan0" wird nach einem Neustart mit interface wlan0 alreday up quintiert. D.h. das interface ist evt. korrekt. Allerdings bekomme ich ich keinen Zugang zum Netz. Also ping -c2 IP-GATEWAY hat 100% verlust.

Ich nutze WPA TKIP und das pwd hat keine Sonderzeichen.

  ssid="AkaziaNet"
    scan_ssid=1
    psk="xxx"
    proto=WPA
    key_mgmt=WPA-PSK
    pairwise=TKIP
    group=TKIP
    }

Dann habe ich im OSD die Werte einfach noch mal eingegeben und erhalte folgende
wpa_supplicant.conf die letzte Klammer habe ich nicht vergessen die fehlt.

network={
ssid="AkaziaNet"
scan_ssid=1
proto=WPA
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=CCMP
group=WLAN_WPA_GROUP

hier die Daten aus der sysconfig dazu:
NETWORK="WLAN"
WLAN_NETWORK_DRIVER="wireless/FritzUSB/fwlanusb"
WLAN_USE_DHCP="no"
WLAN_IP="192.168.55.211"
WLAN_MASK="255.255.255.0"
WLAN_GATEWAY="192.168.55.252"
WLAN_NAMESERVER1="192.168.55.252"
WLAN_DOMAIN="local"
WLAN_SSID="AkaziaNet"
WLAN_ART="Ad-hoc"
WLAN_CHANNEL="6"
WLAN_SEC="WPA"
WLAN_WEP_AUTH="open"
WLAN_WEP_KEY_1="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY_2="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY_3="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY_4="61:62:63:64:65:66:67:68:69:6A:6B:6C:6D"
WLAN_WEP_KEY="2"
WLAN_WPA_CONFIG_FILE="/etc/wpa_supplicant.conf"
WLAN_WPA_DRIVER="wext"
WLAN_WPA_CONFIG_FILE_ON_BOOT="yes"
WLAN_WPA_EAPOL="1"
WLAN_WPA_APSCAN="1"
WLAN_WPA_PROTO="WPA"
WLAN_WPA_PAIRWISE="=TKIP"
WLAN_WPA_GROUP="=TKIP"
WLAN_WPA_PASSPHRASETYPE="=ASCI"
WLAN_NAMESERVER2="194.25.2.129"
WLAN_WPA_PASSPHRASE="xxxx"
WLAN_NAMESERVER3=""

Ich habe keine Ahnung wie ich hier sinnvoll das Problem einschränken kann. Ich danke Euch wenn jemand noch einen Idee hat dann werde ich das gerne versuchen ansonsten komme ich zu dem Schluß das der FitzWLanStick und EasyVDR zu mindest out of the box nicht funktioniert.

Viele Grüße und vielen Dank
Michael


Zitieren
#24
hi bushveld,

kann es sein das du ssid-broadcast auf off gestellt hast? ein freund von mir hatte das gleiche problem.
nachdem die wlan-ssid wieder sichtbar war,hat der router den usb-stick erkannt.
hoffe ich konnte dir helfen.

bye
cu

mango

Zitieren
#25
Hallo

danke für den Hinweis, ich habe SSID brodcarst ausgeschaltet, werde heute abend mal die Konfig ändern und testen. Allerdings ist es schon komisch wie sich die wpa_supplicant.conf ändert wenn ich im OSD was aktuallisiere.

Gruß und Dank
Bushveld
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: