Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
5.1 über Onboard-Soundkarte direkt auf Aktivboxen-Set (Mono, Stereo, Sourround)
#1
Vorab: Bitte nicht gleich einstampfen -

Hallo,

da ich bereits diverse gleichartige Themen gelesen habe, weiß ich dass meine Fragestellung "bekannt" ist, aber leider
ist mir immer noch nicht klar:

1. Ist es möglich, Alles was mit Audio zu tun hat, über die besagten Aktivlautsprecher auszugeben, die ich allerdings nur analog  (Chinch ) ansprechen kann? Ich möchte sowohl meine Musik ( Stereo ) als auch ggf. Digital-Sourround-Film-Ton über die Lautsprecher hören und insgesamt die Lautstärke über die VDR-Fernbedienung steuern. Geht das?
Wenn es geht, was muss ich machen?

Was bisher geschah: easyVDR 0.5RC2 auf Asus M2N-SLI-Mainboard mit integriertem Soundchip erfolgreich installiert. Eine Nexus-s ist für DVB-S zuständig und funktioniert mit FB einwandfrei. Der Ton kommt am TV an und ist über die Fernbedienung des VDR steuerbar. Ein Umstellen der easyVDR-Konfiguration auf ac3 -6 hat nichts gebracht.  Der Alsamixer zeigt alle Ausgabekanäle an, die Laustärke für Master, Front, Rear und Center, LFE sind aufgedreht, aber es ist nichts zu hören!

Ich halte den easyVDR für ziemlich genial, hatte den Sound bisher über den Verstärker am laufen, möchte aber nach Möglichkeit die Aktivboxen direkt steuern, um die Anzahl Fernbedienungen zu minimieren ( viele Fernbedienungen = schlechter WAF => WAF ist aber wichtig, sagt meine Frau! ).

Über eine verständliche Hilfestellung wäre ich sehr erfreut!  ;D

Schöne Grüße & herzlichen Dank ( mind. fürs lesen )
ASUS M2N-SLI DELUXE Motherboard ( incl. Onboard-Sound ), AM2-CPU, NVIDIA nForce 570 SLI Technology, (Onboard 8-channel HD audio (High Definition Audio, previously codenamed Azalia) CODEC enables high-quality 192KHz/24-bit audio output, jack-sensing feature)
(Hauppauge Nexus-S FF DVB-S-Karte)
Hauppauge Nova-S-Plus
Technisat Skystar 2 DVB-S Karte
easyVDR 0.5RC2
Samsung 500GB SATA
IDE-CDROM/BRENNER
Zitieren
#2
Hallo jsl,

sei mal nicht so geizig mit Deinen Angaben und lege Dir bitte eine aussagefähige Signatur zu.

Welche easyvdr-Version setzt Du ein?
Wie hast Du den Fernseher mit der FF verbunden?
Hat Deine FF einen digitalen Ausgang?

rkp
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#3
Hallo rkp,

einige der Informationen standen ja bereits im ersten Beitrag, ab jetzt auch in der Signatur zu sehen.

- Ich verwende die Kabelpeitsche der Nexus-Karte um das TV anzuschiessen & die dazugehörige Fernbedienung
- Ich möchte den Sound aber nicht über das Chinch an den Verstärker leiten und von da aus auf das 5.1-Lautsprechersystem zu gehen, sondern das Audiosignal sollte über den PCI-Bus auf die integrierte Soundkarte geleitet werden, um von da aus über 3 Stereo-Chinch-Kabel direkt auf die Lautsprecher zu gehen. Es handelt sich um ein aktives Lautsprechersystem in 5.1 ( 6-Channel ) - Anordnung.

Die meisten Anleitungen sagten aus, man müsse nur "ac3dec -6" im OSD aktivieren, was ich auch gemacht habe, damit der Sound über die Soundkarte geht ( ein Menüpunkt Sound über Soundkarte ist ja auch vorhanden und aktiviert ). Allerdings haben sämtliche Bemühungen damit geendet, dass "kein Ton" aus den Lautsprechern kam. Auch wenn ich im OSD per Audio auf Dolby ..., Stereo ... umschalte, ändert sich nichts. Rufe ich per Konsole den Alsa-Mixer auf, werden die Lautstärkeregler meines Erachtens nach korrekt angezeigt, was dfür spräche, das die Soundkarte wohl erkannt wurde. ( Wird unter Linux eigentlich immer stressfrei erkannt, müsste ein AD1988B-Chip sein )

So wie ich mir das Vorstelle, müssen die Signale für Stereo auf 5.1 umkodiert werden, weil ich "ALLES" an Ton über die 5.1-Lautsprecher hören möchte.

Ich werde wohl nicht der Einzige sein, der diese Vorstellung hat, da solche Varianten in Produkten wie Mediaportal umgesetzt sind. Allerdings verwende ich easyVDR schon eine ganze Weile und bin von der Stabilität und Qualität begeistert, für DVB gibt es meines Erachtens nicht besseres. Aber Letzteres ist ein persönlicher Eindruck! Als ich es über den Verstärker laufen lies ( Chinch-Ausgang ) ging es ja auch hervorragend, aber es heisst eben auch, dass immer der Verstärker laufen muss - Energiepolitisch  Wink ist das nicht haltbar und meine Frau meckert zu recht, denn die Fernbedienung liegt auch zusätzlich auf dem Tisch rum...

So, vielleicht gibt es noch jemanden, der Lust & Zeit hat, mir etwas zu helfen - Danke im Vorraus!

Tschau,
Jörg ( man hat ja auch einen richtigen Namen )
ASUS M2N-SLI DELUXE Motherboard ( incl. Onboard-Sound ), AM2-CPU, NVIDIA nForce 570 SLI Technology, (Onboard 8-channel HD audio (High Definition Audio, previously codenamed Azalia) CODEC enables high-quality 192KHz/24-bit audio output, jack-sensing feature)
(Hauppauge Nexus-S FF DVB-S-Karte)
Hauppauge Nova-S-Plus
Technisat Skystar 2 DVB-S Karte
easyVDR 0.5RC2
Samsung 500GB SATA
IDE-CDROM/BRENNER
Zitieren
#4
Hallo Jörg,

hier mal ein Link, vielleicht beinhaltet er Informationen für Dich

http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...=bitstream


Falls da keine Lösung vorhanden ist, könntest Du ja auch versuchsweise eine Wiedergabe des Bildes über die Grafikkarte per X und xineliboutput versuchen (wobei ich nicht weiß, ob Du einen DVI Eingang/Ausgang hast). Ist ja komplett in der RC2 eingebaut und kinderleicht zu aktivieren. Dann bekommst Du den Ton mit Sicherheit über die interne Soundkarte direkt ausgegeben. Und die Bildqualität ist auch super.

Viel Spaß beim Testen.

rkp
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#5
Hallo rkp,

erst mal vielen Dank für deine Mühe!

Ich werde mich da mal durcharbeiten!

Schönes Wochenende 8)

P.S.: By the way! Ist das nicht eigentlich ein Bug :Smile, wenn man die Ausgabe im vdr-OSD auf Soundkartenausgabe
umstellen kann und dann funktioniert es nicht ( Zumindest AC3 ). Eigentlich habe ich keine individuellen spielerein
durchgeführt ... und zumindest der ALSA-Mixer und alsaconf(ig) sind sich über da Vorhandensein der Soundkarte einig!
Hatte auch probiert eine Datei test.ac3 mit acedec abzuspielen. Kein Absturz/Abbruch, aber auch kein Ton.

P.P.S.: Wenn es funktioniert melde ich mich mit der Lösung.
ASUS M2N-SLI DELUXE Motherboard ( incl. Onboard-Sound ), AM2-CPU, NVIDIA nForce 570 SLI Technology, (Onboard 8-channel HD audio (High Definition Audio, previously codenamed Azalia) CODEC enables high-quality 192KHz/24-bit audio output, jack-sensing feature)
(Hauppauge Nexus-S FF DVB-S-Karte)
Hauppauge Nova-S-Plus
Technisat Skystar 2 DVB-S Karte
easyVDR 0.5RC2
Samsung 500GB SATA
IDE-CDROM/BRENNER
Zitieren
#6
Die Umstellung im OSD ist meines Wissens dafür gedacht, bei FF-Karten den dig. Soundausgang (koax) zu aktivieren. Da läuft aber nichts über Alsa oder den PCI-Bus. Wer es besser weiß, bitte melden.

Noch etwas zur interen Soundkarte. Mein interner Sound ging nicht, und bei aller Sucherei nach der Ursache ist mir aufgefallen, das sehr oft interne Soundsystem im VDR nicht funktionieren, einfach so ohne auch nur den Ansatz einer Erklärung. Nach 4 Wochen testen (wirklich alles versucht) habe ich mir eine Soundkarte gekauft, reingesteckt, alsaconfig laufen lassen und alles ging. Es gab nichts einzustellen außer im Alsamixer die entsprechenden Regler hochzuregeln und zu entmuten.

Vielleicht hast Du eine alte Karte rumfliegen zum Ausprobieren. Dauert gerade mal 5 Minuten. Dann nicht vergessen, im BIOS den internen Sound zu deaktivieren, und nach dem Start alsaconfig aufzurufen.

Bin gespannt.

rkp







Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#7
GELÖST
Big Grin ;D

1. DANKE an alle easyVDR'ler - Ihr seid ja so spitzenmäßig gut !!!
2. Ich habe Ton und alles was ich wollte und ( fast ) einfach nur installiert!
3. http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Videoa...eliboutput

Nach rpk's Informationen hatte ich mich mal entsprechend weiter informiert und bin bei dem Thema gelandet ( 3. ). Zufällig habe ich ein (?) ähnliches Mainboard und auch eine nvidia-Grafikkarte.
(Ich habe übrigens die FF-Karte ausgebaut und eine Low-Budget-Karte (Nova-s-plus) eingebaut. Den Fernseher habe ich über das VGA-Kabel angeschlossen.
Die Installation lief wie von alleine. Nach der Installation ( Netzwerk wurde autom. via dhcp eingestellt ) wurden noch Dateien heruntergeladen, dann liefen Skripte, ich musste ein paar angaben machen und dann startete der X-Server, leider war alles verzerrt. Per ssh konnte ich die korizontale und vertikalen Frequenzen an die Spezifikation meines Fernsehers anpassen, alles neu starten und voila ... der vdr lief mit (unter ) x. Und nach auswahl der Kanalliste kam das Bild UND über die Soundkarte der Ton auf den Lautsprechern heraus - GENIAL gemacht.

Ich habe es ja bereits geschrieben - easyVDR ( der vdr ) sind SPITZE was Qualität und Gebauchswert betrifft und INNOVATIV, wenn es um die Wünsche der Nutzer geht.

TOLL - TOLL - TOLL!!!

( Jetzt muss ich nur noch finden, wie man diesen Thread schliesst ( als gelöst markiert )
ASUS M2N-SLI DELUXE Motherboard ( incl. Onboard-Sound ), AM2-CPU, NVIDIA nForce 570 SLI Technology, (Onboard 8-channel HD audio (High Definition Audio, previously codenamed Azalia) CODEC enables high-quality 192KHz/24-bit audio output, jack-sensing feature)
(Hauppauge Nexus-S FF DVB-S-Karte)
Hauppauge Nova-S-Plus
Technisat Skystar 2 DVB-S Karte
easyVDR 0.5RC2
Samsung 500GB SATA
IDE-CDROM/BRENNER
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: