Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Welches Standarddisplay für easyVDR-Hardwarebastler (< 30€) ?
#1
Basteln verbindet die Menschen... (und ich würde ich auch mal wieder was neues Basteln...)

Evtl gibts ja ein geeignetes Standard Display.

Mal die Kriterien aus meiner Sicht:

-Grafikfähig mit Hintergrundbeleuchtung
-Anschluss an LPT (das sollte es auch heute noch für bei den meisten PC's geben, also keine Anbindung per Videosignal)
-deutlich groesser als übliche Briefmarken  Wink
-hohe Auflösung
-bis zu 30€ (somit nicht die netten Laptop Displays mit 9-12" ohne Doku)


Als Lieferant dürfte sich pollin.de anbieten, da größere Stückzahlen zu vernünftigen Preisen verfügbar wären...


Alternative zu diesem Projekt: Textdiplays mit zwei Zeilen sollte komplett unter 10€ + Porto zu machen sein. Dies soll aber nicht Thema dieses Threads werden...

Wer hat Lust ggf. mitzumachen ? (Auswahl Display, Klärung bis zum [email protected] Betrieb)

Sammlung an Alternativen
Code:
A) LCD-Modul E0855-2 komplett 6€ , aber nur 96*32 Pixel http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=OA==&a=MDc2OTc4OTk=&w=OTg4OTk4&ts=0
B) Winstar 320*240 Cool, aber viele offene Fragen. 20€
Ähnliches Datenblatt: https://www.spezial.com/doc/winsta/wg320240aftlv+_rev01.pdf
C)OPTREX 621 1046 20€
Controller SED1531, 121x62 Punkte
http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=detail.php&pg=OA==&a=Mzg4OTc4OTk=&w=OTg4OTk4&ts=20
d) LCD-Modul SHARP M078CKA-A3QKLA0057 8€ komplett
Grafikauflösung 240x64 Pixel,Anzeigefläche 72x32 mm

PS: Mein Favorit wäre im Moment XXX (zensiert, sagt doch erst mal Ihr...)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#2
Klingt interessant, ich habe sowas vor Jahren schon mal gebastelt, dann aber irgendwann nach den ersten (erfolgreichen!) Funktionstests den Spass verloren. Parallelport klingt gut - lässt aber doch einige Boards aussen vor und ist nicht allzu Zukunftssicher? Z.B. meine SMT-7020 wäre schon aussen vor, haben noch alle Mainboards einen Parallelport?

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#3
Zitat:Parallelport klingt gut - lässt aber doch einige Boards aussen vor und ist nicht allzu Zukunftssicher?

Das hab ich mir auch schon gedacht. Kann aber nix seriöses dazu sagen wie das mit USB2LPT Wandlern aussieht...

Alternative wäre aber wohl nur per Composite / S-Video, aber das hat auch einige Nachteile, und vor allem Kosten
-ne extra FF-Karte nur dafür
-ggf. ne extra Grafikkarte mit Video Ausgängen

GraphTFT läuft mit easyVDR. Das hab ich selbst länge Zeit erfolgreich genutzt, und werde ich evtl auch wieder. Das sollten wir von diesem Thread ausnehmen !
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#4
Hallo,

wie wäre es mit einer eierlegenden Wollmilchsau  "EasyModul"

Ich habe mir schon ( sehr vage ) Gedanken gemacht über ein Allzweck VDR-Modul für z.B. einen 5 1/4"  Schacht mit:

Grafik-Display
IR-Empfänger
DCF77 Uhr
HW-Einschalter ( wirklich Hardware )
evtl. ein paar Tasten
gesteuert über USB ( der FTDI-Chip FT245 wird ja von Linux unterstützt ) und einem kleinen PIC / ATMEL Prozessor

Hardwareaufwand grob geschätzt ca 80-120€

Softwareaufwand: wäre mir alleine zu viel.

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#5
(27.03.2008, 19:39)sigvdr link schrieb: wie wäre es mit einer eierlegenden Wollmilchsau  "EasyModul"

Hört sich gut an. (Mir persönlich wäre das zu "groß"... Dein Gedanke enthaält viel mehr Leistung aber auch mehr Kosten...)
(PS: Kleine anmerkung: Wenn nur ein 5,25" Schacht sein soll ist die höhe des Displays extrem knapp...)
Das wäre ggf. nen eigenen Thread wert ?

Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#6
So... Nachdem ich gestern bei Bekannten Sprüche gefangen habe 'Schatz, schau mal, der kann auch Radio & hat sogar ein Display. Und eine fertige Box ist es auch, so einfach kann das gehen!' muss aufgerüstet werden. Das ein easyvdr mit 2 Sat Karten, einer großen Platte und einem gespiegelten Share für Fotos eine HDD lose DBox in den Schatten stellt steht zwar ausser Frage, aber so ein Display wäre natürlich schon nett. Müsste zwar dann noch elegant verpackt werden weil ja bisher nur der IR Empfänger im Wohnzimmer ist, aber das soll mal mein Problem sein.

Also, Display. Für mich im Moment wichtig wären:
  - Preisvorstellung wie oben beschrieben - ~ <30€
  - Auflösung (will ja auch was anzeigen können - wo fängst an Spass zu machen?)
  - Hintergrundbeleuchtung? Ich sitze 3m weg.
  - Wenn möglich nicht eklig grün oder knallig blau, aber da wird es schon problematisch?
  - Halbwegs einfacherer Anschluss, deshalb ist der Parallelport für den Anfang wahrscheinlich doch gar nicht so schlecht..
  - Display Größe?

Adhoc zur Auswahl stehen (Liste oben + Zusatzvorschlag, nach erstem Interesse geordnet):
  1) LCD-Modul TG12864B-13  20€
        http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=de...OTk4&ts=20
    + 128x64 Pixel
    -  3,8cm x 7cm
    + weiße LED-Hintergrundbeleuchtung ?sieht das was aus? (blau & grün gibt es als alternative, blau ist teuer)
    + Controller KS0108 kompatibel
 
  2) OPTREX 621 1046 20€  (siehe oben)
        http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=...zg4OTc4OTk=
    + 121x62 Punkte
    - ?grüne Hintergrundbeleuchtung?
    + Kontrast regelbar
    + Controller SED1531

  3a) LCD-Modul SHARP M078CKA-A3QKLA0057 8€ komplett
        http://www.pollin.de/shop/detail.php?pg=...DU2OTc4OTk=
    + 240x64 Pixel, Anzeigefläche 72x32 mm
    + Preis
    + ?Anschlussplatine für Parallelport enthalten?
    - ?keine Hintergrundbeleuchtung?

  3b) LCD-Modul E0855-2 komplett 6€
        http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=de...4OTk4&ts=0
    + Preis
    - 96*32 Pixel
    + ?Anschlussplatine für Parallelport enthalten?
    - ?keine Hintergrundbeleuchtung?

http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=de...OTk4&ts=20

ItsMee


/edit/ Wie schaut's den mit der Größe aus? 7cm x 3,8cm sind von der Couch aus gerade noch zu sehen - kann man da noch was drauf lesen?
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#7
Was haltet Ihr von dem hier?

http://cgi.ebay.de/Toshiba-LCD-Display-2...dZViewItem

CCFL sagt mir nichts - wie das wohl beleuchtet aussieht?

Nur so?

http://vdr-portal.de/board/thread.php?th...ght=T6963c

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#8
CCFL = Röhre. Inverter für die Röhre scheint auch nicht dabei zu sein.
Zitieren
#9
Zitat:CCFL = Röhre. Inverter für die Röhre scheint auch nicht dabei zu sein.

Übersetz doch mal für mich :-)

Nix gut?

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#10
CCFL, also Kaltkathodenröhren brauchen meist einige 100Volt Betriebsspannung bei einigen 100Hz, beleuchten aber das Display gleichmäßig und hell. Lebensdauer ~20000Std. (also recht gut, wie LED), benötigt aber nen Spannungswandler (sog. Inverter) der die benötigte Spannung erzeugt. Ein falscher Inverter kann die CCFL binnen kürzester Zeit ruinieren, Ersatz ist meist schwierig zu bekommen.
Zitieren
#11
Also ich bin für 128x64 wegen der Höhe da nicht jeder ein ATX Gehäuse hat (min13cm hoch).Das Display lässt sich dann fast überall einbauen.Hintergrundbeleuchtung MUSS sein,sollte aber regelbar sein.Paralellport weiss ich nicht so recht hatte an meinem 2.VDR Probleme sobald ich eine schnellere CPU mit 133Mhz FSB eingesetzt habe zeigte das Display nur noch Mischmasch.Wenn man es schafft diesen mit USB anzuschliessen wär auch gut.
Habe 2 davon aber bei rebach anschlussfertig gekauft:

http://www.pollin.de/shop/shop.php?cf=de...OTk4&ts=20

So was meinte ich ist aber bischen teuer dafür aber schon mit IF Empfänger:
http://www.rebach-online.de/product_info...id/5015403

Denke es ist die beste und Zukunftsicherste Lösung.USB gibst ja schon seit 1996 ;-)
VDR 1:
SW: EasyVDR 0.5 RC2
HW:Noname MB So370 | P3 600MHz | 512MB RAM | TT FF | 3,5" 250GB Hitachi | LCD KS0108 128x64

VDR 2:
SW: EasyVDR 2.5
HW: Asus M3A78-EH | AMD3800+| 1024MB RAM | Skystar 2, TT s2-1600 | 2,5" 500GB Seagate
Zitieren
#12
>Denke es ist die beste und Zukunftsicherste Lösung.USB gibst ja schon seit 1996 ;-)
Ja, definitiv - aber eben im Rahmen von 30€ wahrscheinlich nicht zu realisieren. Und ehrlich gesagt gefällt mir das Mäusklavier LCD gut - aber 70€ ist auch ein ordentlicher Preis.. Wie hast Du den #1 angeschlossen?

Was mich super interessieren würde ist ein Bild von dem 128x64 Pixel (70x38 mm) Display. Ich habe mal ein solch großes weisses Zettelchen auf dem Radio plaziert - sieht man da auf Entfernung noch was? Ein Picture wäre toll, wie gesagt..

Jungs, wie geht es den weiter hier? Ein bisschen mehr Input bzw. zumindest ein zweiter Mitstreiter wäre toll - möchte ja schon gerne noch was basteln..

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#13
Ich bin dabei (wie gerade bei vielen Dingen, deshalb zieht sichs etwas...)
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#14
Beim Graphlcd-plugin gibt es ein paar Bilder von verschiedenen Auflösungen. Momentan halte ich 128x64 für das Minimum, habe aber noch kein Display in der Praxis gesehen. Gibt es da Anmerkungen? Ich hätte erwartet das sich auf 265x64 was machen lässt - Senderlogo und momentaner Titel sollten locker rein passen - Höhe und Preis sind wahrscheinlich auch nicht so kritisch? Wird aber wohl zu teuer / passt nicht für jedermanns Geschmack?

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Graphlcd-plugin

Martin, welches gefällt Dir den? Und noch eine Frage: Wie schaut das bei den beiden preiswerten Displays aus? Die sind unbeleuchtet - wäre dein plan die zu hinterleuchten - oder wäre das ohne Licht?

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#15
Ohne beleuchtung geht schon mal nix würd ich sagen!
-Mir wäre in meiner Liste keins aufgefallen ohne Beleuchtung... (ich war der Meinung die ham das)

Mein Favorit. Das wäre sicher ne Herausforderung wo noch einiges zu klären wäre... :
Zitat:B) Winstar 320*240 Cool, aber viele offene Fragen. 20€

PS: Hab festgestellt mein neuer VDR hat keinen LPT außen...
PPS: Wenn universell sein soll würde sich evtl ein ext Gehäuse anbieten. Ein 5,25" Schacht hat 42mm Höhe und die Platine der Displays ist immer viel größer als der sichtbare Bereich.
PPPS: Wäre sehr hilfreich zu klären ob es bistimmte USB2LPT Konverter gibt die auch Graph-LCD tauglich sind...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#16
>Ohne beleuchtung geht schon mal nix würd ich sagen!

Gut, das sehe ich auch so. Zumindest der 8€uroner scheint keines zu haben. Das Winstar 320*240 klingt wirklich interessant, aber:
- ich habe es überlesen weil kaum Infos da sind. Offene Fragen?
- -20 Volt, mmmh..
- ist ordentlich gross - passt das für ein Standarddisplay?

Off topic: Bei Rebach gibt es auch witzige externe Displayständer:
  http://www.rebach-online.de/product_info...id/5015293
 
Momentan bin ich beim TG12864B-x, aus folgendem Grund:
  - Weiss, blau, grün verfügbar
  - Preis
  - 'Standardschaltung' ? (Weiss trotzdem noch nicht wie die aussieht
- Einziges eventuelles Manko Größe (evtl. klein.. ?)

Schön wäre natürlich eine solche Platine, dient zum Anschluss eines Display's an den USB Port. Mit 41€ teuer, aber evtl. ist da über Selbstbau etwas zu holen..?
  http://www.rebach-online.de/product_info...id/5015373
  http://www.ct-maeusekino.de/  ## inkl. orginal CT Artikel

ItsMee

PS: USB2LPT Konverter, da habe ich die Woche 1-2 negative Kommentare gelesen, mal sehen ob ich noch was finde..

/edit/
http://www-user.tu-chemnitz.de/~heha/bas...C/USB2LPT/
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#17
Also meine beiden sind wie geschrieben anschlussfertig an Parallelport von rebach.
Aus 3m sieht man eingentlich noch alles.Aber beo dem hier sollte es noch besser sein wegen dem guten Kontrast:

http://www.rebach-online.de/product_info...id/5015366

Das wären 27 euros das Display + 5 Euros fürs Anschlusskit(Parallel) sind fast 30 ;-) Muss man aber selber löten
VDR 1:
SW: EasyVDR 0.5 RC2
HW:Noname MB So370 | P3 600MHz | 512MB RAM | TT FF | 3,5" 250GB Hitachi | LCD KS0108 128x64

VDR 2:
SW: EasyVDR 2.5
HW: Asus M3A78-EH | AMD3800+| 1024MB RAM | Skystar 2, TT s2-1600 | 2,5" 500GB Seagate
Zitieren
#18
Das 27€ Rebach dürfte dem entsprechen was ich mal für 50 in Blau bei Reichelt gekauft habe (EA).


Slime sagt das im VDRportal:

link dazu http://fsing.fs.uni-sb.de/~cpresser/ca.r...l#hardware

Zitat:leicht OT:
wenn jemand an usb-displays zum selberschweissen interessiert ist kann er mal in meine signatur schauen.
wenn nur ein display anzuklemmen ist (und keine tasten und sonst keinen krams) reicht auch ein 18F2550 controller.

__________________
Meine Homepage mit VDR-Projekten: http://ca.rstenpresser.de


PS: das Winstar wäre bei Pollin gerade eh nicht lieferbar... Evtl müssen wir noch mehr auf den Controller/GraphLCD Unterstützung achten...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#19
Hallo,

Dieses "Monstrum"  hatte ich am Wochenende beim VDR-Camp in Kandel in den Händen.
Zitat:http://fsing.fs.uni-sb.de/~cpresser/ca.r...l#hardware

Ich schätze mal mindestens 20 cm in der Länge. Das passt in kein handelsübliches Gehäuse.
Das hier t6963c ist der Controller von dem Display. Wenn der ( oder ein kompatibler ) auf einen Display vorhanden ist lässt sich der Code bestimmt weitgehend übernehmen.

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#20
Was meint Ihr nun wie wir weitermachen sollen.

Solange es ein modulares Konzept ist kanns ja durchaus auch  in nem Gemeinschaftsprojekt Varianten geben...
Irgendwelche Gemeinsamkeiten müssten wir wohl haben damit ein Gemeinschftsprojekt Sinn macht...

Deshalb frage ich einfach mal:

-wer hat Interesse an nen Display mit T6963C
-Wollt Ihr das ganze in nem externen Gehäuse machen oder intern ?
-Wer nutzt LPT wer USB ?
-Weitere Fragen ?

PS: Ich hab mal das gekauft, und es gibt noch 7 davon:
http://cgi.ebay.de/Toshiba-LCD-Display-2...dZViewItem
Verwendung: In diesem Projekt oder für was auch immer...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#21
Hi,


nur kurz zur Info - bei dem gekauften Display fehlt ein Inverter (was auch immer das ist?) - der ist wohl schwierig zu bekommen / evtl. teuer. (Siehe Anmerkung Wirbel weiter oben).

Ich würde USB vorziehen aber wahrscheinlich LPT nehmen (USB scheint wesentlich teurer / aufwendiger zu sein)? Gut gefallen haben mir oben die fertigen Rebach Displays - Preis war ok & der Aufbau natürlich extrem easy.. Ich weiss nicht warum ich die beim letzten Besuch übersehen habe..

Achja, die durchbohrte Wand heisst bei mir extern mit 2-3m Kabel - mal sehen ob das tut..

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#22
Hallo,

1.
Ich bin immer noch der Ansicht, dass ein "Standarddisplay" in ein übliches Gehäuse ohne großen Aufwand einbaubar sein sollte.
149x43mm -> CD/DVD-Laufwerksschacht
102x25mm -> Floppy-Schacht

Alles was größer ist passt doch nur in ein Eigenbau - Gehäuse dass man dann entsprechend Planen kann. 
Da fällt das von Martin gekaufte Display ( 180mm ) schon heraus.

2.
Als Schnittstelle bevorzuge ich heute die USB-Schnittstelle. (Bei meinem 3 Jahre alten VDR hatte ich auch noch einen Anschluß zum Parallel-Port).
Zitat:(USB scheint wesentlich teurer / aufwendiger zu sein)

Das ist richtig. Ich denke es werden so ca. 10-15€ zusammenkommen. Wenn sich mehrere daran beteiligen könnte man sogar eine Platine dafür entwerfen, sonst tuts auch die gute alte Lochrasterplatiene. Ich sehe halt im Moment den Mehrwert, der sich daraus Entwickeln könnte.

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#23
Code:
Das ist richtig. Ich denke es werden so ca. 10-15€ zusammenkommen. Wenn sich mehrere daran beteiligen könnte man sogar eine Platine dafür entwerfen, sonst tuts auch die gute alte Lochrasterplatiene. Ich sehe halt im Moment den Mehrwert, der sich daraus Entwickeln könnte.

- Der Mehrbetrag ist aus meiner Sicht gerechtfertig. Aber auch das Maximum
- Ich habe LÄNGERE Zeit gegoogelt und mir verschiedene Anleitungen zu dem Thema angeschaut.
    - Die Anleitungen taugen nicht für mich - und ich bin sicher es gibt da draussen jemand der noch wenig Ahnung von Elektronik hat als ich
    - Aufbaulayout und Reichelt Liste sind aus meiner Sicht mandatory, kurz nach Widerstanden hört es auf.. Einlöten ist ja wieder was anderes?
    - Muss ich für das USB Device nicht sogar Bauteile programmieren (und brauche dafür wieder eine eigene Schaltung?)

Wie schaut das bei den anderen hier aus - wie weit seit ihr bereit & fit Elektronikbasteleien zu starten?

ItsMee

PS: USB hat für mich persönlich noch den Vorteil das es sich besser verlängern und durch die Wand schieben lässt..
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#24
Zitat:Ich bin immer noch der Ansicht, dass ein "Standarddisplay" in ein übliches Gehäuse ohne großen Aufwand einbaubar sein sollte.

-Gehäuse flexen oder neue Frontplatte von Schäffer kommt für mich nicht in Frage. Aber es gibt ja auch externe Gehäuse. Für GraphTFT hab ich auch ein ext. Gehäuse. Das finde ich eh praktischer zum Aufstellen...
-15Euro für USB finde ich OK

Zitat:wie weit seit ihr bereit & fit Elektronikbasteleien zu starten?
Wenns Platinen gibt oder Lochraster sinnvoll möglich, kein Problem.
Und ich werde nicht für ein Projekt extra ein Programmiergerät bauen (zumindest eher nicht)

Zitat:Da fällt das von Martin gekaufte Display ( 180mm ) schon heraus.
Das heist ned, dass ich bei nem anderen Gemeinschaftsprojekt nicht mitmache!


USB/LPT
Zitat:Achja, die durchbohrte Wand heisst bei mir extern mit 2-3m Kabel - mal sehen ob das tut..
mit Flachbandkabel sicher nicht. Mit normalem Kabel würde ich sagen: kommt drauf an...

Am besten wärs doch wenn USB optional möglich wäre, der Rest aber möglichst gleich falls wir zu nem Projekt kommen...

Edit:
Beleuchtung:
Seh ich unkritisch. Irgendwie bekommen wir jedes Display helle. Nur soll der Aufwand dazu gering bleiben. Sollte ein Inverter fehlen dann gibts die für kleines Geld... (z.B. Pollin) Ich will erst mal das Display sehen um den Typ zu ermitteln...
Grüße
Martin
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten! English-Version: Don't eat yellow snow!
Meine VDRs (Spoiler klicken) 

Zitieren
#25
Hallo,

Zitat:Muss ich für das USB Device nicht sogar Bauteile programmieren (und brauche dafür wieder eine eigene Schaltung?)
Das ist der einzige Haken bei der Sache. Dafür gibt es so ein Bootloaderkonzept um über USB zu programmieren, aber dazu muss der Chip zuerst vorbereitet werden ( der Bootloader muss rein )
Evtl. könnten das einige wenige für die anderen übernehmen! ( Bin natürlich auch dabei )

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste