Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VDR taucht nicht in meiner Arbeitgruppe auf
#1
Hallo
Ich weiß das Thema wurde schon öfter hier behandelt und deshalb weiß ich auch was in dem Fall getan werden muss, aber es hat bei mir keinen Erfolg.
Ich hab also 2 easyVDR in meinem Netz. Beide, wie alle meine Netzwerkclients haben feste IP's. Bei beiden habe ich in der sysconfig und / oder in der smb.conf einen eigenen Namen gegeben und auch die Arbeitgruppe eingetragen. Trotzdem tauchen sie beim öffnen der Arbeitsgruppe "Meinnetz" von einem anderen (Windows)PC nicht auf. Wenn ich nach der IP suche, dann wird auch der entsprechende VDR gefunden.
Wo, außer in diesen beiden Dateien müssen noch Änderungen vorgenommen werden?
Danke mal wieder im Voraus für Eure Hilfe

Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#2
Hi,

ich habe eine ähnliche Frage schön öfter von meinem Vater gestellt bekommen - allerdings laufen da 3 Windows 2000 / XP Rechner im Netzwerk die sich gegenseitig nicht sehen - aber über \\servername sichtbar sind.

Ich habe mal gesucht, spezielle Einstellungen sind wohl nicht nötig? Findet 'Computer suchen' die Rechner?

Als eine mögliche Ursache werden allerdings Firewall Regeln auf der Linux / Windows Seite genannt.

ItsMee

http://www.tanmar.info/content/view/31/47/
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#3
Meiner Meinung nach liegt es an einer Einstellung im System von easyVDR. Der eine war vorher ein LinVDR und damit funzte die Netzwerkgeschichte problemlos. Mit 'Computer suchen' über IP Adresse werden beide VDR auch gefunden.
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#4
Hallo,
symba ist standardmässig auf die Arbeitsgruppe "multimedia" eingestellt.
Das kann man im osd ändern.
Windows XP z.b. hat standardmässig "arbeitsgruppe" als arbeitsgruppe und vista "workgroup".

Das muss man im osd unter samba nur anpassen, neu starten und schon findet man den rechner auch in der eigenen arbeitsgruppe.
Direkte änderungen in der smb.conf werden wieder überschreiben.

GRuß Uwe
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#5
Also im OSD zeigen mir beide "meine" Arbeitsgruppe an - soweit ich das in Erinnerung hab. Das war ja auch ein Grund die Änderungen direkt in den conf-Dateien zu machen. Aber ich werde das nachher nochmal nachschauen.
Erstmal Danke
Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#6
(20.03.2008, 12:19)Uwe link schrieb: Hallo,
symba ist standardmässig auf die Arbeitsgruppe "multimedia" eingestellt.
Das kann man im osd ändern.
Windows XP z.b. hat standardmässig "arbeitsgruppe" als arbeitsgruppe und vista "workgroup".

Das muss man im osd unter samba nur anpassen, neu starten und schon findet man den rechner auch in der eigenen arbeitsgruppe.
Direkte änderungen in der smb.conf werden wieder überschreiben.

GRuß Uwe

Hat bei mir auf der RC2 nicht geklappt

Finde ihn nicht in meiner Arbeitsgruppe.
Alle meine Rechner tauchen auf ( XP/2000/Vista und Ubuntu ), bis auf den EASYvdr Rechner
VDR 1 : BM2LTS Route 66; Reelbox Avantgarde 2, 512 MB RAM, SSD HD, 2x single DVB-s2
VDR 2 : In Arbeit
Zitieren
#7
Hi
Also wie oben beschrieben. Im OSD unter Samba Einstellungen ist bei beiden die "Meine" Arbeitsgruppe eingetragen unt beide haben verscheidene Anzeigename/Serverstring.
Wo kann ich noch was einstellen was ich evtl. übersehen hab?
Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#8
Hallo
Ist zwar schon ne Weile her, aber das Problem besteht immer noch. Hab auch mal die VDR nach eventuellen Samba Configurationsdateien durchsucht, aber nichts gefunden. Hat keiner ne Idee???

Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#9
Poste doch mal die smb.conf

Andy
VDR 1: ASRock mit Atom J1200, NVIDIA GT610, Lüfterlos, TBS 6982 SE mit easyVDR 3.0
Zitieren
#10
Hallo
So hab mal die 2 smb.conf angehängt. Die Zahl hinter smb ist die Endzahl der IP Adresse zur besseren Übersicht.
Ich war so frei und hab noch mit logread -f eine Log12.txt erstellt und mit angehängt. Der Grund:
Bei dem Versuch über das OSD System/VDRSetup die Samba Einstellungen zu prüfen, schmiert der VDR mit der IP 12 immer ab. Die erste Zeile in der Datei ist der Grund, aber ich kann nichts damit anfangen. Das Problem ist neu, aber mir ist nicht bewusst was geändert zu haben.
Kann mir da evtl. auch noch jemand was dazu sagen?

Erstmal Danke wieder für Eure Hilfe
Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#11
Moin moin rolando,

auf den ersten Blick!

Im WindowsNamensRaum heißen die Kinder gleich!!! Das geht doch nicht!

Zitat:netbios name = easyVDR

MfG.
      MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#12
O.K. hab ich mal geändert, aber meist ist nur einer an und den seh ich trotzdem nicht. Im Verzeichnis gibts noch ne user.map mit Inhalt VDR=easyvdr. Muss ich da auch noch was ändern?

Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#13
Ich hab gerade heute Morgen nochmal reingeschaut. Über mein Laptop mit XP suche ich nach der IP-Adresse 192.168.0.7 Angezeigt wird mir dann Samba-easyVDR (192.168.0.7) im Ordner Horfnet. Aber den Eintrag Samba-easyVDR gibt's weder in der smb.conf noch in der sysconfig und im OSD System/VDRSetup/Netzwerk/Fernzugriffs Tools/Samba Einstellungen gibt es einen solchen Eintrag auch nicht.
Außerdem wollte ich eine 2GB große Datei von Video0 auf eine angeschlossene USB HD kopieren. Nach ca. 2Minuten kam die Fehlermeldung "......Netzwerkname nicht mehr verfügbar...." Hat das auch etwas mit meine Samba Konfiguration zu tun?
Ich kapier das alles nicht - einer von Euch vielleicht???
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#14
Hi,

zum eigentlichen Problem ist mir ausser: 'Habe ich auch unter Windows mit anderen Windows Server schon gehabt' noch nichts kluges eingefallen. Vielleicht erkundige ich mich mal bei unseren Spezis..

Zum Verbindungsabbruch findest Du evtl etwas unter:
  /var/log/samba/log.smb*

Grüße,
ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#15
Das wäre sehr nett.
Mit dem Verbindungsabbruch, also das hier "......Netzwerkname nicht mehr verfügbar....", möchte ich auch nicht überbewerten. Das kam jetzt einmal vor. Hätte ja sein können, dass das etwas mit der Sache zu tun hat.

Aber erstmal Danke
Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#16
Leider besteht mein Problem mit den Arbeitsgruppen immer noch.
Genauso, dass der VDR mit der IP 12 bei der Anwahl von VDR Setup übers OSD neu startet und somit kann ich auch nicht die Einstellungen über OSD prüfen. Ich hab das jetzt ein paar mal probiert und es sind immer diese Zeilen, die sofort mit der Anwahl VDR-Setup erscheinen. Weiß jemand was diese Fehlermeldung besagt?

Apr  8 00:00:50 (none) user.err vdr: [6770] ERROR: Minivdr-Setup: Could not read file: (null), errno=14
Apr  8 00:00:50 (none) auth.info su[6769]: (pam_unix) session closed for user root
Apr  8 00:00:51 (none) daemon.err mysqld[6723]: 080408  0:00:51 [Note] /usr/sbin/mysqld: Normal shutdown


(08.04.2008, 15:14)rolando link schrieb: ....Angezeigt wird mir dann Samba-easyVDR (192.168.0.7) im Ordner Horfnet. Aber den Eintrag Samba-easyVDR gibt's weder in der smb.conf noch in der sysconfig......

...und da hab ich dann doch was übersehen. Aus Sicherheitsgründen kopiere ich, bevor ich in einer Datei etwas ändere, die zu ändernde Zeile, füge sie unter der original Zeile ein und komentiere sie dann aus. Das Auskomentieren hatte ich aber in der sysconfig vergessen und somit benutzte der VDR noch den Samba-easyVDR statt HP-easyVDR. Hab ich jetzt auch geändert, aber er wird trotzdem nicht in meiner Arbeitgruppe sichtbar.
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#17
Moin moin rolando und ItsMee,

die Zauberworte heißen:
Zitat:Browserdienst - Start.. Ausführen..Services.msc Computerbrowser
NetBios over TCPIP - Netzwerkkarte Erweiterte Eistellungen
XP Firewall Datei-Druckerfreigabe erlauben oder im LAN ganz aus -
Bei XP Pro kann man ja noch ein bissl' zaubern: http://www.administrator.de/Lahmes_Netz_...en%3F.html

ach ja welche Windows Versionen habt Ihr denn, Home, Pro, SE, ME?
ab 2000 läuft Netbios über Port 450 - davor 137?

Was sagen den die WinLogs? Gibt es da "Masterbrowser"?

MfG.
      MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#18
Hallo
Ich glaube nicht, dass es Windows liegt. Auf meinem Laptop ist Win2000 und auf meinem PC WinXP installiert. Bei beiden tauchen die VDR's nicht in meinem Netzwerk auf. Den einen VDR habe ich von LinVDR auf easyVDR "umgrüstet". D.h. eine neue HD rangehängt und darauf installiert. Wenn ich vorher die alte HD rangehänt und damit gebootet hab, war alles O.K. Platte gewechselt - N.O.K. Wie gesagt, dann finde ich den VDR NUR über "....Computer suchen"

Roland
1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#19
??? ??? ???

Keiner mehr ne Idee???

1.VDR: Asus P8H67-V / CPU i5-2500 / 8GB RAM / GT 730 (GK208) / TS Skystar HD2 / TT S2-3200 / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
2.VDR: HP Vectra VL400 / P3 933MHz / 512MB RAM / Haupauge Nexus Ver.2.3 mit FB Nova t45 die hier 80GB HD / easyVDR 0.6.10
3.VDR: Acer M670G / Core2Duo E8400 2,336GHz / 4GB RAM  / TS Skystar HD2 / Zotac GT630 Zone Edition / IR STM32 Empfänger / Haupauge-A415-HPG-WE (T45) / easyVDR 3.5
Zitieren
#20
Moin moin rolando,

ich möchte die Windowsseite erst mal ausschließen,

und bitte Dich im Explorer unter
[tt]Netzwerkumgebung/Gesamtes Netzwerk/Microsoft Windows-Netzwerk/DeinArbeitsgruppenName/ [/tt]
zu schauen, dass hier beide Windows-Rechner auf beiden Windows-Rechner aufgeführt sind.

Damit wäre die Windowsseite dann abgehakt und wir schauen auf die andere Seite  :Smile

mfG. MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#21
Hi,

ich muss leider passen - ich bekomme den Service auf Windows Seite schon nicht ans fliegen, dauert ewig, hängt und zeigt mir auch den Windows Rechner nicht an.

Da ich das gleiche auch schon (sporadisch) mit Win98 Rechnern gehabt habe halte ich das für zeitfressenden Crap und empfehle einfach einen Link auf dem Desktop einzurichten - das dauert keine 2 Minuten.

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#22
Moin moin ItsMee,

wenn wir Win98 und früher mal außen vor lassen, ist es ja nicht ganz so wild,
so viele Dinge sind es ja nicht, die zusammenpassen müssen.

Der Dienst Computerbrowser muss laufen.
Es sollten Freigaben gemacht werden.
Bei den Netzwerkarten muss:
• Client für Microsoft-Netzwerk
• Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerk
• Intemetprotokoll(TCP/IP)
o Hier in Erweitert NetBios über TCP/IP und LMHOSTS-Abfrage aktivieren

Und halt Namens- und Adressräume sollten passen.

Das war es eigentlich schon, glaub nichts Gravierendes vergessen zu haben.
So sollten dann die Win-Rechner sich gegenseitig sehen können.

mfG. MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#23
Recht hat er - auch wenn er mich einen alten Herren mit Hang zum historisieren nennt. Funktioniert nach Anleitung. :-)

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#24
Moin moin Itsmee,

schön ;D und siehst Du auch die VDRs?

MfG.
      MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#25
Sicher dat.. Nur den W98 nicht - aber der ist auch mittlerweile verstorben Smile
Habe allerdings in der smb.conf die workgroup von multimedia auf workgroup geändert.

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste