Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tonausgabe ( Anfänger sucht Hilfe !)
#1
Auch nach ausgiebigem Studium des Portals und Google komme ich nicht weiter . Aber der Reihe nach .

Bild und Tonausgabe auf FF-Karte funktioniert , aber weder die Ausgabe von AC3 über J2 noch die Ausgabe auf eine Soundkarte ( via82xx ) funktionieren . Adapter J2-> Spdif (opt) nach Anleitung gebaut . Soundanschluß über mitgeliefertes 4pol. Kabel ( sollte , wenn ich's richtig verstanden habe , auch über pci-bus laufen . Ich habe auch schon sämtliche Audioeinstellungen des vdr probiert . Die Log's hänge ich mal an .
Dmesg kann ich entnehmen das irgendwas keinen IRQ erhält und keine snd treiber geladen werden .

Am liebsten würde ich den AC3 Ausgang an der FF Karte nutzen ( auch für MP3 und Video ) bin mir aber nicht sicher ob mein Pioneer XV-DV 333 damit was anfangen kann .

MfG  Tobias
easyvdr 0.5 K7VM2 mit Athlon XP 1800+;256mb SDRAM;Samsung 160 gb PATA FSC FF-Karte 1.6 im YY-206 Gehäuse
Zitieren
#2
Hallo Gissu112,

mach mal ein "alsamixer" auf der Konsole, und schau ob sich der öffnen lässt!



lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#3
lässt sich öffnen , aber alle regler unten . Ich kann die Regler aufziehen aber kein Ton und nach einem reboot sind alle wieder unten . Ich hab mal das Kabel vom Audioanschluß auf der FF Karte abgezogen und die Anlage laut geregelt , das Brummen bei Berührung des Steckers kommt an !? Kann's da an der FF Karte liegen ? In der dmesg.txt stehen dazu u.g. Meldungen
Code:
snd: no version for "struct_module" found: kernel tainted.
bt878: AUDIO driver version 0.0.0 loaded


MfG  Tobias
easyvdr 0.5 K7VM2 mit Athlon XP 1800+;256mb SDRAM;Samsung 160 gb PATA FSC FF-Karte 1.6 im YY-206 Gehäuse
Zitieren
#4
wenn du alle Regler hochgezogen hast und auch mit "m" entmutet hast, musst du raus aus dem Alsamixer mit ESC und dann den Befehl "alsactl store" eingeben. Erst dann speichert er auch die Einstellungen

wenn du willst das Alsa nach dem Reboot auch wieder die Einstellungen lädt, muss du in die Date "/etc/init.d/RCStartBeforVDR.d/RCStartPersonal"
den Befehl "/usr/sbin/alsactl restore" einfügen!


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#5
Danke das funktioniert erstmal , aber Ton ist immer noch keiner zu hören . Verbinde ich aber den Tonausgang der Satkarte direkt mit der Anlage ist der Ton da. Also muß es irgendwo beim Soundchip oder bei den VDR Einstellungen hängen .

MfG  Tobias
easyvdr 0.5 K7VM2 mit Athlon XP 1800+;256mb SDRAM;Samsung 160 gb PATA FSC FF-Karte 1.6 im YY-206 Gehäuse
Zitieren
#6
Hallo,

ich habe nicht ganz kapiert was du da machen willst.
Zum einen hast du einen SPDIF - Adapter für den J2 gebaut und zum anderen willst du Sound über ALSA ???

Davon unabhängig: Du denkst daran, dass über das OSD- Menü die Benutzung des Digitaltons erst aktiviert werden muss !
Menü / VDR-Setup / VDR-Einstellungen / DVB / ......
Menü / VDR-Setup / VDR-Einstellungen / sonstige VDR-Einstellungen / AC3-Einstellungen / ......

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#7
am liebsten wäre mir die Ausgabe auf Spdif an J2 . Allerdings weis ich nicht ob das bei Videowiedergabe und mp3 auch funktioniert . Als "Plan B" wäre eine Ausgabe auf via 82xx oder eben auf eine Soundkarte mit SpDiff ausgang . Das sollte dann aber über Alsa laufen . Im Momentläuft da gar nichts . Ausser der Ausgabe über Klinke ( TV-Ausgang )

Zitat:Menü / VDR-Setup / VDR-Einstellungen / DVB / ......
Menü / VDR-Setup / VDR-Einstellungen / sonstige VDR-Einstellungen / AC3-Einstellungen / ......
Digital Ton ja ; AC3 Fix nein ;; AC3 über Soundkarte nein -> kein Ton über Spdif
Digita Ton nein ; AC3 Fix nein ;; AC3 über Soundkarte ja -> kein Ton über Soundkarte ( via 82xx )
Alsamixer alle Kanäle offen und entmuted , auch erkennt der mixer den Soundchip richtig .


MfG  Tobias
easyvdr 0.5 K7VM2 mit Athlon XP 1800+;256mb SDRAM;Samsung 160 gb PATA FSC FF-Karte 1.6 im YY-206 Gehäuse
Zitieren
#8
ich hab's immer noch nicht hinbekommen ( auch mit einer fix besorgten Soundkarte Marke ct4750 nicht)

dmesg sagt:
Code:
snd: no version for "struct_module" found: kernel tainted.
lsmod meint:
Code:
easyVDR:~# lsmod |grep snd
snd_via82xx            25752  0
gameport               15624  1 snd_via82xx
snd_ac97_codec         99108  1 snd_via82xx
ac97_bus                2304  1 snd_ac97_codec
snd_pcm_oss            39808  0
snd_mixer_oss          15616  1 snd_pcm_oss
snd_pcm                76808  3 snd_via82xx,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss
snd_page_alloc          8584  2 snd_via82xx,snd_pcm
snd_mpu401_uart         7808  1 snd_via82xx
snd_seq_dummy           3460  0
snd_seq_oss            32512  0
snd_seq_midi            8064  0
snd_seq_midi_event      7296  2 snd_seq_oss,snd_seq_midi
snd_seq                48752  6 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq_midi_event
snd_timer              21380  2 snd_pcm,snd_seq
snd_rawmidi            22912  2 snd_mpu401_uart,snd_seq_midi
snd_seq_device          8076  5 snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq_midi,snd_seq,snd_rawmidi
snd                    50564  12 snd_via82xx,snd_ac97_codec,snd_pcm_oss,snd_mixer_oss,snd_pcm,snd_mpu401_uart,snd_seq_dummy,snd_seq_oss,snd_seq,snd_timer,snd_rawmidi,snd_seq_device
soundcore               8288  1 snd

Alsamixer lässt sich starten und hat sich die Einstellungenjetzt auch über ein reboot hinaus gemerkt .
Soundchip ist i.O. (bei Kanotix läuft der Sound problemlos )

speziell die Meldung im dmesg scheint richtungsweisend zu sein .


MfG  Tobias
easyvdr 0.5 K7VM2 mit Athlon XP 1800+;256mb SDRAM;Samsung 160 gb PATA FSC FF-Karte 1.6 im YY-206 Gehäuse
Zitieren
#9
hat denn wirklich niemand 'ne Idee zu dem Prob?


MfG  Tobias
easyvdr 0.5 K7VM2 mit Athlon XP 1800+;256mb SDRAM;Samsung 160 gb PATA FSC FF-Karte 1.6 im YY-206 Gehäuse
Zitieren
#10
Hallo Tobias,

ich bekomme die Einstellungen auch einfach nicht hin.

Hab schon alle Anweisungen von Prudentis befolgt.

Das komische bei mir:

Während des Startvorgangs kommt kurz Ton an (eine Sekunde?!) (über Soundkarte angeschlossene Stereoanlage), verschwindet dann aber wieder im laufenden Betrieb.

Ich weiß im Moment auch nicht, was ich noch machen soll.

Gruß

Jörg.
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#11
Hallo,

in der Standard-Konfiguration von easyVDR0.5 erfolgt die Video + Tonausgabe über die FF-DVB-Karte ( die mit dem MPEG-Decoder-Chip ). Das Tonsignal steht dann nicht für die Soundkarte zur Verfügung, da der MPEG-Decoder-Chip das Tonsignal direkt (und nicht über den PCI-Bus) ausgibt.

Es gibt zusätzliche Scripte die diese Konfiguration so abändern, dass die Video-Ausgabe auf die Grafikkarte und die Ton-Ausgabe auf die Soundkarte umgeleitet wird.
Siehe hier: http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=3467.0
Dann wird aber der MPEG-Decoder-Chip der FF-Karte nicht mehr benutzt, sondern der MPEG-Stream wird per Software decodiert.

Ein Mischbetrieb ist ( soweit mir bekannt ) nicht möglich.

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#12
Hi Sig,

ich bin ja nur ein doofer Benutzer - ich kann mir manches auch nicht erklären (;-))

Ich hab die FF-Karte mit dem Motherboard mit einem Audiokabel verbunden (wie sonst ein CD-Rom Laufwerk) und es ging erstmal gar nix.

Dann habe ich hier gesucht und ein paar Änderungen vorgenommen (RCStartPersonal, etc) und jetzt gehts.

Jetzt kann ich aber wieder nicht weiterhelfen, weil ich gar nicht weiß, was tatsächlich zum Erfolgt geführt hat.

Fakt ist jedenfalls:
Über die FF-Karte wird ein Ton direkt an den Fernseher ausgegeben und GLEICHZEITIG bekomme ich einen Ton über den Line-Out Ausgang der (Onboard-)Soundkarte.

Gruß

Jörg.
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#13
[email protected],

hier gibts eine alte Anleitung, evtl hilft euch das ja weiter !

http://www.vdr-portal.de/board/thread.ph...#post13931


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: