Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hallo an alle ( Vorstellung und gleich ein paar Fragen )
#1
Nachdem ich nun schon ewig an der Idee einen VDR aufzusetzen rumbastle, habe ich nun heute nach vielen früheren Ansätzen (mit Windows und auch mit frühen Versionen von Easy und Lin VDR welche ich aber nie hinbekommen habe ) endlich einmal wieder einen Anfang gemacht und EasyVDR einfach mal heruntergeladen, gebrannt und installiert.

Total verwundert musste ich nach einiger Zeit feststellen, das mein Rechner tatsächlich TV Bilder von DVB-S auf den Bilschirm zaubert und mit der MCE FB(X10) auch in groben Zügen schon zu bedienen ist.

Zunächst mal ein ganz ganz ganz großes LOB ( und Dankeschön ) an die Programmierer und Entwickler dieser Software, denn das was ich bis jetzt sehen konnte ( verstehen ist was anderes ) hat mich in Sachen optische Schönheit und Funktion wirklich schwer beeindruckt. (Wenn es soetwas unter Windows geben würde hätte ich es wohl schon sehr viel länger )

Da ich jedoch ein absoluter LINUX Newbie bin, und wirklich so gut wie keine Ahnung vom programmieren habe, stehe ich sofort vor einigen Problemen, die zu beheben für andere sicher keine Hürden darstellen, bei mir jedoch nur Stirnrunzeln verursachen.

so und nun zu den Fragen:


Mein System ist ein Digitainer mit Skystar2 und MCE x10 FB an einem Metz 32" LCD TV

Wie schon gesagt TV schauen und Fernbedienen kann ich schon einigermassen.
Ein Problem scheint das selbe wie in (http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=2867.0) zu sein

- 1 ?    was muss ich mir schnellstmöglich aneignen um ein nützliches Mitglied dieser Community zu werden.
- 2 ?    wo finde ich Anleitungen zu den Funktionen die ich über die Konsolen verändern kann.
            ( sobald ich auf der Konsole stopvdr eingebe, stopt dieser, aber ich bekomme keinen "promt" um
                z.B. den MidnightCommander zu starten)
- 3 ?    kann ich Dateien von einem Windows PC per netzwerk auf auf den Digitainer übertragen, wenn ja,
            was muss eingerichtet werden ( gibt es hierfür detailierte Anleitungen, wenn ja wo? )
- 4 ?    Ich habe bis jetzt nur die 05RC1 drauf, aber es gibt ja ein update (beta4 glaube ich gelesen zu
            haben). Wie werden die eingespielt (FAQs ? Anleitungen ? ) und ist es für mich auch sinnvoll diese
            sofort aufzuspielen ( wegen stabilität )

- 5 ?    Wo und wie lerne ich die Grundlagen die ich für dieses Hobby benötige? ( Elektronik ist kein Thema,
            ich bin Fernsehtechniker jedoch ohne aktuelle Programmierkenntnisse (Grundlagen aus der Schulzeit
            sind noch ein wenig vorhanden, die sind jedoch nicht mehr Zeitgemäss "Basic und Co " aus den
            80ern

Ich hoffe ich bin nicht gleich zu aufdringlich ?

grüße aus dem Schwabenland

Jürgen


Real Digitainer mit Skystar2 , MCE x10 FB, Speedlink 2.4GHz Funktastatur mit Trackball, Metz LCD 32" mit EasyVDR 0.5Beta4
Zitieren
#2
Hallo,

das sind ja viele Fragen auf einmal, fangen wir also mal an:

1. Geduld, Ausdauer und viel lesen. 
  - Grundlagen von Linux und die wichtigsten Kommandos
  - Aufbau des Verzeichnisbaums ( was finde ich wo )

2. Unter Linux sind eigentlich immer mehrere Konsolen verfügbar die mit der Tastenkombination ALT-F1 ... ALT-F10 erreichbar sind. "Fast" alle Einstellungen lassen sich aber über das OSD vornehmen.

3.  Ist grundsätzlich schon eingerichtet ( über "SAMBA" ), da kannst du zugreifen wie zwischen Windows-PC's  auch.
4. Update 5 gibt es inzwischen auch schon ( Starten über OSD )
5. ( siehe 1 )


Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#3
  - Grundlagen von Linux und die wichtigsten Kommandos
  - Aufbau des Verzeichnisbaums ( was finde ich wo )

wo kann ich obige Sachen am einfachsten und verständlichsten nachlesen?
Ist der Verzeichnisbaum bei allen Linux Distris gleich / ähnlich ?
Real Digitainer mit Skystar2 , MCE x10 FB, Speedlink 2.4GHz Funktastatur mit Trackball, Metz LCD 32" mit EasyVDR 0.5Beta4
Zitieren
#4
Hi,

Zitat:Nachdem ich nun schon ewig an der Idee einen VDR aufzusetzen rumbastle, habe ich nun heute nach vielen früheren Ansätzen (mit Windows und auch mit frühen Versionen von Easy und Lin VDR welche ich aber nie hinbekommen habe ) endlich einmal wieder einen Anfang gemacht und EasyVDR einfach mal heruntergeladen, gebrannt und installiert.
Mit Windows hab ich das auch mal versucht, kannste alles vergessen. Hier biste richtig. Das taucht was Wink

zu 1) Schau einfach mal ins Wiki und stöber durch das Forum da findest Du jede Menge Knowhow...

zu 2) Der Digitainer hat öfters  mal die Macke das man nicht auf die Konsole kommt. Alternativ und auch bequemer kann man sich per putty mit ssh vom PC/Notebook einloggen (google nach putty, 1. Eintrag, die putty.exe brauchst Du)
Dazu brauchst Du die IP des Digitainer, die bekommst Du im OSD unter System - Befehle - Systeminfo - IPAdresse anzeigen

zu 3) Alternativ geht das auch per ftp client (z.B. FirefoxAddon FireFTP) Login ist dann: ftp    Kennwort: easyvdr

Grundlagen gibts z.B. hier http://wiki.easy-vdr.de/index.php/LinuxStarter

Gruß
maxx
Zitieren
#5
Es gibt Standards, die aber nicht überall identisch umgesetzt werden. Insofern findest du bei verschiedenen linux Distributionen immer wieder ähnliche Verzeichnisbäume.

/ <- das oberste Verzeichnis, vergleichbar mit C: oder dem Arbeitsplatz. Na ja, der Vergleich hinkt etwas.
/etc <- systemweite Konfiguration, gültig fürs System und defaults für alle Benutzer
/bin, /sbin <- script und binaries des eigentlichen Systems
/lib <- systemweite Bibliotheken und Kernelmodule
..

/usr/lib
/usr/bin <- meistens wichtige Bibliotheken und Programme

/opt <- optionaler stuff. z.B. KDE und QT, aber je nach Distri

/usr/share <- Dokumente zur Software, Hilfedateien (manpages, infopages), Zeitzonen-definitionen, keyboard-Layouts, ..

/mount manchmal auch /mnt <- mountbare Disks, Uststicks, CDrom, DVD, Floppy, Netzlaufwerke

/home <- hier hat jeder Nutzer sein 'Zuhause'

/root <- der superuser hat sein eigenes home. Wink


Lesenswert sind IMO das Bash scripting howto (da lernt man weswegen die shell/bash doch mehr ist als die DOS Eingabeaufforderung): http://www.tldp.org/LDP/abs/html/

und zur Übersicht mal überfliegen die help-pages von
- ls
- man
- info
- cp
- rm
- modprobe
- dmesg
- lspci
- lsusb
- lsmod
- tar

zu fast jedemBefehl hilft auch google: 'man dmesg' liefert meist den richtigen Treffer zur Hilfeseite, hier von dmesg. Auf fast allen linux Systemen liefert man (oder info) die hilfeseite des Befehls. oder "BEFEHL --help" eintippen

Lies dich auch mal auf www.vdr-wiki.de ein, dort gibts viel zu lesen.
Zitieren
#6
Hallo Jürgen,

willkommen im Board.

Das Problem bei Linux besteht, in den ersten 8 Wochen nicht die Lust zu verlieren, weil ja alles anders als bei Windows ist und man sich vorkommt wie ein blutiger Anfänger am PC (was man ja aufgrund jahrelanger Erfahrung mit Windows nicht sein möchte).

Nach einigen Wochen hat man einige elementare Befehle und Strukturen kennen gelernt, und schon kann man eine Menge kleiner Problem selber lösen, was durchaus motivierend ist. Nicht das man nach nach einigen Monaten der große Linuxkenner ist, aber es beginnt dann wirklich Spaß zu machen.

Viel Erfolg !

rkp
Silverstone 16-M, P5N7A-VM , 2 x Nova-HD-S2, E5200, 1 TB WD10EADS
Zitieren
#7
@ Maxx  das mit Putty hab ich mir gerade mal angeschaut und auch gleich meine lircd.config angepasst.
            es hat auf anhieb funktioniert und so kann ich meinen ersten kleinen Erfolg genießen

@ Wirbel werd ich mir mal anschauen

@ rkp  da ich mich beruflich mit dieser Thematik beschäftigen sollte, ist "mein Hobby" schon einmal eine gute 
Gelegenheit mich ein wenig kundiger zu machen. Ich hoffe das ist genug Motivation, sonst muß ich wohl über einen Berufswechsel nachdenken
Real Digitainer mit Skystar2 , MCE x10 FB, Speedlink 2.4GHz Funktastatur mit Trackball, Metz LCD 32" mit EasyVDR 0.5Beta4
Zitieren
#8
Hallo BIGHexxer,

mein Tipp:
http://www.kofler.cc/linux.html

Das Buch ist nicht ganz billig, aber wenn du dir fundierte Linuxkenntnisse aneignen möchtest, so bietet das Buch einen schnellen und angenehmen Weg.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#9
@ Wicky:  hört sich gut an, werde es mir besorgen um ein bischen tiefer in die Materie zu kommen.
Real Digitainer mit Skystar2 , MCE x10 FB, Speedlink 2.4GHz Funktastatur mit Trackball, Metz LCD 32" mit EasyVDR 0.5Beta4
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: