Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Startprobleme mit CinergyT2 DVB-T
#26
Moin moin,

meine Vermutung geht auch in Richtung Kernel, gerade da es bei der Live-CD ja geht.

Danke Papaloewe, magst Du bitte kurz umschreiben bei welcher Hardware, am Besten via Signatur ;-]

Also für die Experimentierfreudigen gibt es hier zwei zum Testen:

Zitat:http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/bet...00.tar.bz2        vom 04-Sep-2008
http://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/bet....9.tar.bz2                            vom 27-Jun-2008

letzterer dürfte der von der Live-CD sein.

MfG.
        MFG.
Sorry, das war mal dir Hardware, nu wechselt die zu oft ;-]
P4/1.8 1024 mit VGA, 100Mbit, USB 2.0 onBoard VGA misc HDDs CDRW2100E - DXR3 EM8300 original Hollywood+ V1 - DVB-C PCI Twinhan 2021 - DVB-T USB2.0 MSI DIGIVOX II V2+3
easyVDR 0.6.08 Kernel 2.6.28.9 - testing 0.7v5, vga2scart,... ;-]


Du Brauchen Hilfe? Wir brauchen Daten! <-> Indianer
Zitieren
#27
Hallo MFG,

...mache ich doch gerne, nur handelt es sich nicht um mein persönliches Gerät, daher macht es in der Signatur wenig Sinn.

Dell Optiplex GX270, 512MB Ram, 256 MB Swap, Intel P4 2,8GHz
easyVDR 0.602, VDR 1.4.7, Kernel 2.6.22.15,
Plugins: control (0.0.2a), streamdev-server (0.3.3-pre3-geni), setup (0.3.1-zulu-edition)
DVB-T: Terratec Cinergy T2 USB Stick
Bildausgabe soll über nur über Streaming-Client erfolgen (easystream).

Was muß ich denn jetzt genau anstellen für ein Kernelupdate?
Sorry, bin (noch) nicht so linuxfest. ;-)

Gruß
Thomas

Asus: M4N78-VM, 2 x TT-1600 (PCI), Easyvdr 1.0
Zitieren
#28
Moin MFG,
der Kernel 2.6.24.7-SB700 funktioniert, die CinergyT2 tuned einwandfei.
nvwram geht auch, welches beim 2.6.25er nicht so ist (RTC?!).
Später am Tag werde ich noch das Zusammenspiel mit der Nova-T USB2 testen, meldemich wieder.
Bis hierher schon mal vielen Dank
Balu
TEST-System: Q1900M * MSI GT730 * DD CT 6.5
Prod-System: Gen2VDR5.1 * Zotac D2550 *DELOCK 41341 Riser PCIe>2x PCI * 2x DVB-C 'Hapuppauge 1501'
Zitieren
#29
Damit nvram mit neuen Kerneln geht muss ein wenig angepasst werden.

hpt support off + link /dev/rtcN -> /dev/rtc (neue/andre udev rule)
Zitieren
#30
Wie bekomme ich denn jetzt den anderen Kernel ans Laufen?

Nur rüberkopieren und entpacken?

Bitte gebt mir einen kleinen Tip

Danke.
Asus: M4N78-VM, 2 x TT-1600 (PCI), Easyvdr 1.0
Zitieren
#31
Den Kernel mittel WinSCP z.B. nach tmp kopieren,
dann tar xfvj /tmp/easyVDR_Kernel_2.6.24.7-SB700.tar.bz2 -C / auf der Konsole
anschließend die Datei /boot/grub/menu.lst
folgendermaßen anpassen:

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.24.7
.
.
kernel /boot/vmlinuz-2.6.24.7 ......

TEST-System: Q1900M * MSI GT730 * DD CT 6.5
Prod-System: Gen2VDR5.1 * Zotac D2550 *DELOCK 41341 Riser PCIe>2x PCI * 2x DVB-C 'Hapuppauge 1501'
Zitieren
#32
OK, rennt jetzt wie am Schnürchen.

Vielen Dank an alle Beteiligten.

Thomas
Asus: M4N78-VM, 2 x TT-1600 (PCI), Easyvdr 1.0
Zitieren
#33
... nicht so schnell, meine Fernbedienung will nicht:
modprobe lirc_serial
FATAL: Error inserting lirc_serial (/lib/modules/2.6.24.7/misc/lirc_serial.ko): Device or resource busy
????
TEST-System: Q1900M * MSI GT730 * DD CT 6.5
Prod-System: Gen2VDR5.1 * Zotac D2550 *DELOCK 41341 Riser PCIe>2x PCI * 2x DVB-C 'Hapuppauge 1501'
Zitieren
#34
Hallo,

wo findet man denn die Linux-Headers zum Kernel 2.6.25.9?

Bei "apt-get install linux-headers" sind leider keine dabei.  :-\

So läuft der Kernel sehr gut:
###################
- CinergyT2 = OK
- Lirc = OK
- Netzwerktreiber für das Atomboard lassen sich NICHT übersetzen

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#35
Z.B. bei ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.<xx.y>.tar.bz2

Sollte normalerweise dann ftp://ftp.kernel.org/pub/linux/kernel/v2....9.tar.bz2 sein (nicht getestet).
runterladen und entpacken nach /usr/src und dann /usr/src/linux-2.6.25.9 nach /usr/src/linux verlinken.
Zitieren
#36
@Wirbel.

danke für die Antwort, leider sind auch hier keine Linux-Headers drin. :-\

Wer hat eine Ahnung wo ich die Linux-headers zum Kernel 2.6.25.9 finde kann z.B. als *.deb etc...  ???

Hmmm,
make headers_install ARCH=i386 INSTALL_HDR_PATH=/usr/include läuft leider auch nicht durch.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#37
Natürlich, das ist der ganze Kernel - ohne Header compiliert der nicht..

Die Header befinden sich nach dem Auspacken in /usr/src/linux/include - vorausgesetzt du hast den wie beschrieben entpackt.

Was genau versuchst du denn?
Zitieren
#38
Hi,

wenn ich mit diesem Kernel 2.6.25.9 boote, auf meinem Intel Atom Board,
geht der mitgelieferte Netzwerktreiber r8169 (vom Kernel) nicht. Hierzu muß ich einen eignen
von Intel erstellen. Was unter dem Kernel 2.6.22.15 kein Problem ist - geht ohne Fehler.

1.) Wenn ich das unter dem Kernel 2.6.25.9 mache erhalte ich eine jede Menge
Include-Fehler die ich nicht so richtig einordnen kann.

Intel Treiber: http://downloadcenter.intel.com/confirm....=&lang=deu

2.) Genauso wenn ich mich an den dvbloop Treiber für den NetCeiver mache.

Anleitung: http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?t...8#msg39168

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren
#39
Also erstmal siehe letzte Zeile
*auf dem Gerät ist kein Speicherplatz mehr verfügbar*

Dann kann man mit den screenshot nichts anfangen, die erste Fehlerzeile wäre interessant.

Meistens muss für neue Kernel auch ein neuer Treiber her um den Änderungen im Kernel gerecht zu werden.
Zitieren
#40
Hi,

danke, habe ein anderen Kernel genommen, der läuft jetzt ohne
Probleme.

Grüße
TVIA
Kopfstation: NetCeiver - 4x DVB-S2, VDR-1: INTEL D525MW, Reel eHD, 1GB RAM, SATA 750 GB  Software: easyVDR VDR-1.7.xx Ubuntu, Kernel: 2.6.32.x Client-1: MediaMVP Rev. H4 Client-2: Apple TV2 mit firecore aTV-flash & XBMC-PVR[B]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste