Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Deskpro EN lädt kein ACPI
#1
Hi Leute,

ich habe einen Deskpro EN P733 SFF und den easyvdr 05.04. Da das Board keine NRRAM-Wakeup Ünterstützung hat, so bleibt mir nur ACPI übrig und ja, wie soll es auch sein, das geht auch nicht:

Code:
easyVDR:~# echo 2006-02-09 23:05:00 >/proc/acpi/alarm
-bash: /proc/acpi/alarm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Code:
easyVDR:~# echo 2006-02-09 23:05:00 >/proc/acpi/alarm
-bash: /proc/acpi/alarm: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
easyVDR:~# cat /proc/acpi/processor/CPU0/info
processor id:            0
acpi id:                 1
bus mastering control:   no
power management:        no
throttling control:      yes
limit interface:         yes

Code:
easyVDR:~# cat /proc/cpuinfo
processor       : 0
vendor_id       : GenuineIntel
cpu family      : 6
model           : 8
model name      : Pentium III (Coppermine)
stepping        : 3
cpu MHz         : 730.949
cache size      : 256 KB
fdiv_bug        : no
hlt_bug         : no
f00f_bug        : no
coma_bug        : no
fpu             : yes
fpu_exception   : yes
cpuid level     : 2
wp              : yes
flags           : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 mmx fxsr sse up
bogomips        : 1462.62
clflush size    : 32

Ich habe mal /etc/init.d/acpid restart eingegen, aber das hat auch nix gebracht.

Hat jemand einen TIpp
Zitieren
#2
Mein Tip:

Ich habe mal EasyVDR mit einem Deskpro für einen Kollegen eingerichtet. Einzige lauffähige Lösung für das wiederaufwachen war Suspend2Ram, welches jedoch problemlos funktioniert.

Siehe dazu auch diesen Thread:
http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=2442.0
Mein VDR: Asus M3N78-EM mit Onboard Nvidia, Sempron 140, 2x1GB Ram, 1 TB WD green, Technisat SkyStar HD2, Antec Micro Fusion mit Imon-Display, Atric-Einschalter, Technisat Fernbedienung
Zitieren
#3
Genau das möchte ich machen, aber das funktioniert eben nicht, es scheint so das überhaupt kein ACPI funktioniert. Ich habe den Rechner unter Ubuntu, als Desktop verwendet und da hat das Runterfahren in s3 funktioniert, aber das Aufwachen nicht. Beim Easyvdr geht halt nicht einmal das Runterfahren in den suspend2ram.

Ich denke, dass ich irgend ein Modul laden muss, aber ich weißt welches.

Zitieren
#4
Bitte einen Tipp, es ist dürfte doch bei einem so alten bewährten Rechner mit dem 2.6.22 kein Problem sein ihn in den S3 zu versetzen.
Zitieren
#5
Probieren wir es doch mal:

Öffne die Datei "/usr/bin/easyvdr/easyvdrshutdown.sh" mit Deinem Lieblingseditor (nano, mcedit, ...). Suche dort den Bereich

[tt]
##############################################################################################
"Suspend2RAM")
;;
##############################################################################################
[/tt]

und ersetze in durch

[tt]
##############################################################################################
"Suspend2RAM")
/usr/bin/easyvdr/experimentell/suspend2ram.sh
;;
##############################################################################################
[/tt]

Dann muss der VDR gestoppt werden (Befehl: stopvdr).

Anschliessend muss die Datei /etc/vdr/sysconfig bearbeitet werden. Dort bitte bei dem Wert
SHUTDOWNMETHOD ein "Suspend2RAM" eintragen und die Datei speichern.

Anschliessend den VDR neu starten (Befehl: startvdr) und testen, ob der Rechner nun in den S3-Zustand runterfährt.

Wenn nicht, dann müssen wir mal weiter schauen. Ist schon etwas her, seitdem ich das eingerichtet hatte. Ansonsten soll mir mein Kollege nochmals die Dateien schicken.
Mein VDR: Asus M3N78-EM mit Onboard Nvidia, Sempron 140, 2x1GB Ram, 1 TB WD green, Technisat SkyStar HD2, Antec Micro Fusion mit Imon-Display, Atric-Einschalter, Technisat Fernbedienung
Zitieren
#6
Okay, ich habe zwar keine Ahnung was ich gemacht habe, aber jetzt funktioniert

Code:
echo mem > /sys/power/state

und

Code:
echo 2008-01-28 18:05:00 >/proc/acpi/alarm

Nur leider ist der vdr nach dem Aufwachen nicht mehr zu gebrauchen:
- Kein WLan
- Kein Bild
- Kann den PC nicht mehr Runterfahren

Das gleiche Resultat habe ich auch, wenn ich den PC per Skript, wie von Topsy empfohlen, in S3 versetze.

Meine Frage, wie kann ich denn prüfen was den VDR beim aufwachen Probleme macht.

Zitieren
#7
Eine Möglichkeit ist es nach dem Aufwachen einen Reboot durchzuführen. Dazu muss allerdings das suspend-Script angepasst werden. Ich kann Dir das heute abend mal hier reinstellen.
Mein VDR: Asus M3N78-EM mit Onboard Nvidia, Sempron 140, 2x1GB Ram, 1 TB WD green, Technisat SkyStar HD2, Antec Micro Fusion mit Imon-Display, Atric-Einschalter, Technisat Fernbedienung
Zitieren
#8
Schade, ich hätte gehofft, dass es eine andere Lösung gibt.  :-[

Aber ich werde es mal probieren.
Zitieren
#9
Hi, das mit dem Reboot funktioniert  ;D

aber es wird in dem Skript keine Wakeup-Time für Aufnahmen gesetzt, z.B:

Code:
echo 2006-02-09 23:05:00 >/proc/acpi/alarm

Das ist mein Skript:

Code:
#!/bin/sh

. /etc/vdr/sysconfig

LOCK_FILE=/var/lock/powerbtn.lock
VBESTATE=/tmp/vbstate

get_lock () {
        dotlockfile -p -l -r 0 $LOCK_FILE
        [ $? -ne 0 ] && return 1
        return 0
}

release_lock () {
        [ $$ -eq `cat $LOCK_FILE` ] || exit 1
        dotlockfile -u $LOCK_FILE
}

#save the console
CONSOLE=`fgconsole`

if [ x$START_FBTV = x"yes" ]; then
  vbetool vbestate save > $VBESTATE
fi

#trap "" 2 3 15
#get_lock || exit 1

#stop the acpi daemon ... gross, but it's the easiest way
/etc/init.d/acpid stop >/dev/null 2>&1

chvt 7

stopvdr
/etc/init.d/Runvdr unloaddvbdriver
ifconfig wlan0 down
modprobe -r ehci_hcd
modprobe -r usbhid
modprobe -r uhci_hcd
modprobe -r ohci139
modprobe -r ivtv
/etc/init.d/powernowd stop
rmmod lirc_serial
rmmod lirc_dev
sync

sleep 3
# suspend to ram
echo mem > /sys/power/state

sleep 3
reboot

Und hier habe ich ein Beispiel, aber weiß nicht wie ich das integrieren soll:

Code:
#!/bin/bash
###################################################
if [ $1 != 0 ]
then
newtime=$(($1 - 120 )) # 2 minutes earlier
hwclock --systohc
echo `unix2iso8601 -l $newtime` >/proc/acpi/alarm
echo -n "mem" >/sys/power/state
exec reboot
else
exec poweroff
fi

Hier finde ich auch interessant, dass er den Computer runterfährt und nicht in s3 versetzt, wenn keine Aufnahme geplant ist.

Kann mir jemand helfen, die beiden Skripts miteinander zu verbinden.

Danke
Zitieren
#10
Okay, ich kann den Skript bestimmt auch selber schreiben, aber wo bekomme ich die Info her, ob und wann ein Timer für eine Aufnahme gesetzt wurde.



z.B.

Anm.: Timer = Aufnahmezeit

Code:
if (timer<= heute OR timer=0)

then

poweroff

else

echo 'timer' > /proc/acpi/alarm

"und dann der Skript, wie er oben steht"

END

oder so.

Zitieren
#11
So, wie versprochen hier jetzt endlich mal die geänderten Dateien für den funktionierend Suspend2Ram-Modus für einen Compaq Deskpro. Mit diesen Dateien funktioniert das Wiederaufwachen bei einem Deskpro seit einiger Zeit problemlos (auch mit Timer).
Mein VDR: Asus M3N78-EM mit Onboard Nvidia, Sempron 140, 2x1GB Ram, 1 TB WD green, Technisat SkyStar HD2, Antec Micro Fusion mit Imon-Display, Atric-Einschalter, Technisat Fernbedienung
Zitieren
#12
Vielen Dank, ich werde es heute oder morgen gleich mal ausprobieren.

Danke
Zitieren
#13
Hallöle,

seit gestern nutze ich auch einen Compaq D310 und versuche ihn zum aufwachen zu bewegen.
Habe ihn nun dank Eurer Hilfe (habe viel gelesen) soweit.

Anpassung im easyvdrshutdown.sh und suspend2ram.sh wie beschrieben, und es klappt.

Bislang hatte ich immer mit dem nvram_wakeup gearbeitet, doch das klappt beim Compaq nicht mehr.

Meine Frage: Wenn ich wie beschrieben mit dem nun den Rechner runterfahren lassen, dann:
  • verbracuht er wahrscheinlich recht viel Strom, oder?
  • kann ich ihn nicht mehr über WOL aufwecken ...

Kann mir dazu einer einen Tipp geben?

Gruß,
der Leo
1. VDR easyVDR 1.0 (stable):
Asus M4N78 Pro, AMD Sempron 140 (2700 Mhz), HDD 1x 120 GB 2,5'' SSD, 2 x 2GB RAM, onboard GeForce8300 mit HDMI, 2 x TT-1600 DVB-S2
Zitieren
#14
Hallo Leo4455,

ein Descpro EN verbraucht beim suspend-modus weniger als 3W.

Gruß
Satmen
Asus M3N78 VM HDMI mit AMD 4850e
2 mal Technotrend DVB-S2 3200 Budget,
Samsung SV1604N.
Easyvdr 7.10
Samsung LCD LE-32R81B
Zitieren
#15
Hi Satmen,

oh, das hätte ich nicht gedacht .... ist ja super :-).
Dann bleibt ja nur noch der kann ich ihn nicht mehr über WOL aufwecken ...

Wird wohl schwierig das zu lösen  :o

Grüßle
1. VDR easyVDR 1.0 (stable):
Asus M4N78 Pro, AMD Sempron 140 (2700 Mhz), HDD 1x 120 GB 2,5'' SSD, 2 x 2GB RAM, onboard GeForce8300 mit HDMI, 2 x TT-1600 DVB-S2
Zitieren
#16
Hi,

dann beschreibe doch mal was Du mit WOL schon probiert hast & wo Du hängen bleibst? WOL als Suchbegriff hier im Forum gibt unterschiedlichste threads.

http://www.easy-vdr.de/forum/index.php?topic=3291.0
http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/WA...6er_Kernel

ItsMee
[table][tr][td][size=2][b]VDR2: EasyVDR 0.6.08 - HD-ready Smile[/td][td][/td][td][size=2][b]VDR3: EasyVDR 0.7.22 HD Smile[/td][/tr]
[tr][td][size=2]P5N7A-VM / Pentium E5200 / GeForce 9300[/td][td][/td][td]M3N78-VM / Sempron 140[/td][/tr]
[tr][td][size=2]vga2scart an Röhre / rsync gespiegeltes Foto Share[/td][td][/td][td]HDMI @ LG W2361V[/td][/tr]
[tr][td][size=2]Linux4Media Display mit HW patch gegen Geistertasten[/td][td][/td][td] [/td][/tr]
[/table][br][url=http://wiki.easy-vdr.de/index.php/Hilfe]Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!!
Zitieren
#17
(22.02.2008, 09:20)Topsy Kratt link schrieb: So, wie versprochen hier jetzt endlich mal die geänderten Dateien für den funktionierend Suspend2Ram-Modus für einen Compaq Deskpro. Mit diesen Dateien funktioniert das Wiederaufwachen bei einem Deskpro seit einiger Zeit problemlos (auch mit Timer).

Das Thema ist alt, aber ich hätte gerne wieder meinen Deskpro mit Suspend2Ram laufen, blicke aber nicht durch. Habe die aktuelle 0.7.14 beta laufen. Wo genau muss was angepasst werden?
Keller: 0.5RC2, Shuttle AE22V11, Cel 600, 1x DVB-C TT Cinergy 1200, Technisat SkyStar 2.6D (nicht angeschlossen)

WZ: 0.5RC2, Digitainer II, Taulatin 1400, DVB-C TT Cinergy 1200,  DVB-S TT Budget S-1401

http://change.pennergame.de/change_please/3508463/
Zitieren
#18
Man kann auch die Jepsen HW benutzen.http://vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=19727&hilight=jepsen
Man muss dand aber zwei Drähte an den Schalter löten.
Scenic S 1.0 Ghz pvr-350 350GB WD attric einschalter (seriel)
Zitieren
#19
Wo das wakeup board mehr kostet als der Rechner insgesamt gekostet hat.
Keller: 0.5RC2, Shuttle AE22V11, Cel 600, 1x DVB-C TT Cinergy 1200, Technisat SkyStar 2.6D (nicht angeschlossen)

WZ: 0.5RC2, Digitainer II, Taulatin 1400, DVB-C TT Cinergy 1200,  DVB-S TT Budget S-1401

http://change.pennergame.de/change_please/3508463/
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: