Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
keine Ton über softdevice -> alsa -> soundkarte
#1
Hallo zusammen,

ich bekomme keinen Ton über softdevice -> alsa -> soundkarte

Mein Grundproblem:
Da ich eine "defekte" FF Karte habe ( Soundausgabe geht oft nur sporadisch )
bin ich auf die Idee gekommen, den Sound über die Soundkarte auszugeben
und die Videoausgabe nach wie vor über die FF-Karte ( -vo dummy: )

Grundsätzlich müsste die Soundkarte richtig konfiguriert sein, denn
mit mplayer geht die Soundausgabe ( bei beiden Beispielen )
Code:
   mplayer -ao alsa:device=hw=0,0 /test.mp3
   mplayer -ao alsa:device=hw=0,1 /test.mp3

In der /etc/sysconfig habe ich softdevice so aktiviert
Code:
..... \"-Psoftdevice -ao alsa:pcm=default -vo dummy:\"

Dann erhalte ich diese Ausgabe
Code:
##########   logread #####################
Dec  6 15:13:21 (none) user.info vdr: [27897] loading plugin: /usr/vdr/plugins/libvdr-softdevice.so.1.4.5
Dec  6 15:13:21 (none) user.err vdr: [27897] ERROR: unknown config parameter: softdevice.AlsaDevice = default
Dec  6 15:13:22 (none) user.info vdr: [27897] initializing plugin: softdevice (0.4.0): A software emulated MPEG2 device
Dec  6 15:13:22 (none) user.debug vdr: [27897] [softdevice-audio] Opening alsa device default
Dec  6 15:13:22 (none) user.debug vdr: [27897] [softdevice-audio] Using alsa AC3 device hw:0,1
Dec  6 15:13:22 (none) user.debug vdr: [27897] [softdevice-audio] Device opened! Ready to play
Dec  6 15:13:24 (none) user.info vdr: [27897] starting plugin: softdevice
Bis auf "unknown config parameter" sieht es doch recht ordentlich aus!

aplay -l gibt mir das aus:
Code:
###########   aplay -l ###############################
**** List of PLAYBACK Hardware Devices ****
card 0: V8237 [VIA 8237], device 0: VIA 8237 [VIA 8237]
  Subdevices: 3/4
  Subdevice #0: subdevice #0
  Subdevice #1: subdevice #1
  Subdevice #2: subdevice #2
  Subdevice #3: subdevice #3
card 0: V8237 [VIA 8237], device 1: VIA 8237 [VIA 8237]
  Subdevices: 1/1
  Subdevice #0: subdevice #0

Dann habe ich versucht am Parameter zu ändern, und mit hw:0,0 und hw:0,1 ist die obige Fehlermeldung weg,
aber immer noch keine Soundausgabe:
Code:
..... \"-Psoftdevice -ao alsa:pcm=hw:0,0 -vo dummy:\"

Mit anderen Versuchen als alsa-Parameter ( wie z.B. von mplayer "hw=0,0" startet der VDR gleich gar nicht.

Kann es sein, dass mit "-vo dummy:" auch gleich der Sound blockiert wird?
Gibt es eine Möglichkleit zu testen, was mit dem Sound passiert?
  - wird er vom softdevice ausgegeben ?
  - kommt er bei alsa an ?

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#2
Die Idee in Ehren aber es kann sein das Softdevice ein Video-Signal(ausgang) brauch um den Ton daran anzupassen.ABER.
Normalerweise brauchst du den Umweg nicht, der Ton (von der FF) sollte eh von ALSA ausgeben werden wenn du das Kabel (der kleine weise Anschluss) ins Mainboard steckst.Dann noch den EIngang unmuten und dann sollte ALSA klingen.

EVTL kannste Softdevice noch ein -vo blabla: mitgeben zum testen.
Gruß Tom

Ich nutze kein EASYVDR geb aber trotzdem meinen Senf ab Wink
Zitieren
#3
Hallo,

Zitat:der Ton (von der FF) sollte eh von ALSA ausgeben werden wenn du das Kabel ....
So gehts leider nicht denn wie gesagt die Karte hat einen Hardwareschaden ( evtl. schon der Ausgang vom Decoder-Chip ).

Gruß Sig 
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#4
Haste denn mal softdevice ne VideoAusgabe mitgegeben ? Hats denn dann Ton?
Warum wilst du nicht komplett über Softdevice gucken?
Gruß Tom

Ich nutze kein EASYVDR geb aber trotzdem meinen Senf ab Wink
Zitieren
#5
@sigvdr:
bist du schon weiter gekommen? habe nämlich auch eine ff mit defektem audioausgang...

danke und grüsse,
wayne
VDR-SW: easyvdr 3.5, ...
VDR-HW: DD Cine S2 V6.5, Mystique SaTiX-S2 V3 Dual, ASRock J3710M, 8GB, 60GB System, 2,5" 1,75TB Media, One For All URC 7960, GMC AVC-M1, ...

AV-Geräte: Hisense H65MEC5550, Dali Zensor 5 AX


Zitieren
#6
Hallo wayne,

wie es der Zufall so will, bin ich heute mit diesem Problem ein Stück weitergekommen.
Zuerst einmal eine Beschreibung wie sich der Fehler auswirkt:

Der Audioausgang der Technotrend FF-Karte war gestört. Manchmal lief der Ton ganz ordentlich mehrere Minuten lang, manchmal war der Ton auch mehrere Minuten lang ganz weg. Oft aber war es aber so, dass der Ton ( wie bei einem schlechten Kontakt ) unregelmäßig ein und ausgeschaltet wurde mit einem entsprechenden Knacken usw.
Auffallend war es auch, dass der Ton manchmal zeitlich versetzt war (auch bei TV-Betrieb). Das ganze war dann auch noch abhängig vom Bildinhalt, manchmal lief der Ton besser bei Anzeige des OSD.

Heute habe ich dann mal wieder nach einer Lösung gesucht, und dabei festgestellt, dass die Störung abhängig ist von der Einstellung des Videomodus der DVB-Karte. Es gibt ja den Parameter "VIDMODE" mit den Werten:
    1: RGB
    2: S-Video+Composite
    3: S-Video
Ich hatte den VDR die ganze Zeit auf 1: RGB betrieben und in diesem Modus kommen bei mir die beschriebenen Störungen. Jetzt habe ich umgestellt auf 2: S-Video + Composite seit dem ist der Ton in Ordnung.

Mehr kann ich dazu im Moment nicht sagen.

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste