Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Update]EasyStream 0.2: Neuer Streaming-Client für Windows-PC
#26
Hallo zusammen,

zur Zeit arbeite ich an der "Internationalisierung" von EasyStream. Dazu habe ich eine Datei in der Form
Code:
Form1.SBRecordPlay.Hint=Aufnahme abspielen
Form1.SBRecDelete.Hint=Aufnahme löschen
Form1.TSRecord.Caption=Aufnahmen
generiert.

Wer könnte mich vorerst mal bei der Übersetzung dieser Datei und dem anschließenden Test von EasyStream helfen.
Da kommen bestimmt noch unerwartete Probleme auf mich zu wie z.B. mit dem Zeichensatz oder abgeschnittene Texte auf den Buttons.
 
Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#27
Servus,

Deutsch - Englisch und Andersrum so wie Test kann ich gerne helfen!


lg prudentis
SW: EasyVDR 0.7.24
HW: HTPC-DE02 + Asus P5QL-E, Core2 2,2 GHz, CineS2 + HDe, HD SYS=120GB 2,5" + HD-USB 1TB" # NAS 1TB, 2GB RAM Imon Multimedian IR/VFD v.6[15c2:0036]
HW2: Asus M2NPV-VM, AMD X2, 1GB Ram, IDE HD,  DVB=Hauppauge HVR4000 PCI, DVD Brenner
prudentis.org
Du brauchst Hilfe? Wir brauchen Daten!
Zitieren
#28
Hallo zusammen,

für alle freiwilligen Übersetzer hänge ich mal eine Vorabversion der "Sprachdatei" in deutsch an.
Als Ziel möchte ich dann diese Datei als z.B. EasyStream.FR oder EasyStream.NL .... einbinden.

So und jetzt ist vorerst ein paar Stunden Pause angesagt.

Ich wünsche allen ein frohes Weihnachtsfest.

Gruß Sig

VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#29
Hallo zusammen,

echt super Arbeit. Das ganz hat bei mir ohne weitere Einstellungen sofort funktioniert! Vielen Dank.

Einen kleinen Hinweis hätte ich allerdings: Das Löschen von Aufzeichnungen geht ohne Nachfragen! Vielleicht wäre hier ein Nachfragen sinnvoll - ich hatte nämlich versehentlich eine Aufzeichnung gelöscht.


Viele Grüße

x-99
VDR 1 für Sat:easyVDR 0.6.08 Athlon 3200 1 x Nexus 2.3 und 1 x Skystar 2.6 Silverstone LC03
40 GB Samsung (IDE, 2,5") für SYS und 500 GB Samsung (SATA, 3,5") für Video0 VDR 2 für Sat: easyVDR 0.6.08

Test easyVDR - HD (easyVDR 0.7.14) Hauptplatine: ASUS M4N78-VM, Speicher:2 x DIMM 1 GB DDR2-800, Festplatte: Samsung HM400JI, Gehäuse: Silverstone Grandia GD04B, Prozessor: Athlon II X2 240, DVBS2: Terratec CinergyS2 PCI HD
Zitieren
#30
Hallo

gibts dafür nicht das Undelete-Plugin ist doch bei easyVDR aktiviert?
Vielleicht kannst du ja deine Aufnahme noch retten!

Ansonsten hast du natürlich recht. Eine Nachfrage vor dem Löschen bau ich noch ein.

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#31
Hallo Sig,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ein undelete ging leider nicht. Ich denke das dieses Plugin nur funktioniert, wenn man übers OSD löscht.

Aber mach Dir keine Sorgen, die Aufnahme war nicht so wichtig.

Gruß und Danke
VDR 1 für Sat:easyVDR 0.6.08 Athlon 3200 1 x Nexus 2.3 und 1 x Skystar 2.6 Silverstone LC03
40 GB Samsung (IDE, 2,5") für SYS und 500 GB Samsung (SATA, 3,5") für Video0 VDR 2 für Sat: easyVDR 0.6.08

Test easyVDR - HD (easyVDR 0.7.14) Hauptplatine: ASUS M4N78-VM, Speicher:2 x DIMM 1 GB DDR2-800, Festplatte: Samsung HM400JI, Gehäuse: Silverstone Grandia GD04B, Prozessor: Athlon II X2 240, DVBS2: Terratec CinergyS2 PCI HD
Zitieren
#32
Hallo,

super Programm - endlich bekommt auch ein Dummi wie ich den VDR zum streamen  ;D

Aufnahmen kann ich aber leider nicht schauen - liegt wohl daran, dass er als Aufnahmedauer 0 min anzeigt. - Wie kann man das nochmal ändern? - Es hat doch schon vorher einer das Problem gehabt und es ist schon gelöst worden, oder? Ich benutze die Version Easystream0041.

Danke für die Hilfe.

Gruß

Jörg.
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#33
Hallo jschade

Zitat:Aufnahmen kann ich aber leider nicht schauen - liegt wohl daran, dass er als Aufnahmedauer 0 min anzeigt
Das ist leider so! Wenn die Aufnahmedauer bei allen Aufnahmen 0min anzeigt stimmt etwas mit der Verbindung zum VDR nicht.

Die Einstellungen dazu findest du bei Easystream in: Optionen-Streaming

Es wird versucht beim Programmstart von EasyStream mit den Parametern der Felder
[table]
[tr][td]Laufwerk=[/td][td]V:[/td][/tr]
[tr][td]Video-Verzeichniss=[/td][td]video0[/td][/tr]
[tr][td]Benutzername=[/td][td]root[/td][/tr]
[tr][td]Passwort=[/td][td]sollte bekannt sein[/td][/tr]
[/table] 
eine Netzlaufwerksverbindung herzustellen.

Diese Parameter sind in der Grundeinstellung so gewählt, dass die Verbindung zu einem easyVDR in der Standardkonfiguration  hergestellt werden kann und mit dem Laufwerksbuchstaben V: verknüpft wird.

Also kannst du als ersten Test versuchen den Windows-Explorer zu starten ( z.B. Start - Arbeitsplatz ). Dort findest du dann unter <Netzlaufwerke> den Eintrag <video0 auf "Samba-easyVDR (easyvdr)" (VSmile>

Sollte dies nicht der Fall sein,
  überprüfe die Einstellungen in EasyStream ( wie oben beschrieben)
  überprüfe die Einstellungen in easyVDR - (Samba Einstellungen)
      Menü - System - VDR-Setup - Netzwerk - Fernzugriffs Tools - Samba Einstellungen
  überprüfe in Windows Ist der Laufwerksbuchstabe V: schon von anderen Laufwerken belegt?

Gruß Sig



VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#34
Hallo Sig,

tja bei mir war V: belegt jetzt gehts.

Wieder mal nur eine Kleinigkeit. Ich hätte JAHRELANG gesucht (;-))

DAnke und guten Rutsch

Jörg.
Fujitsu-Siemens P300, P-Celeron 1,8 GHz, 256 MB-Ram, Hauppauge Nexus S Rev. 2.3 + interne FB, Budget-Karte, interne Netzwerkkarte, ACPI, Samsung 400 IDE GB Festplatte (toll leise!), Verbrauch ca. 70Watt und natürlich EasyVDR
Zitieren
#35
Hallo zusammen,

ich habe soeben die Version EasyStream0.0.5 auf den Server geladen.
http://www.cl-si.de/downloads/EasyStream005.exe
und eine Sprachdatei
http://www.cl-si.de/downloads/EasyStream.lang.eng

Zitat:Changelog 005
        Internationalisierung: Optionen - Programm - Spracheinstellung
        Einstellmöglichkeiten für den OSD-StartButton Optionen - Programm - OSD/Telnet
        ( Damit kann man jetzt auch z.B. den WebBrowser mit xxv / live / vdradmin starten)

In <Optionen - Programm - Spracheinstellung> gibts jetzt einen Speicher-Button, der Sprachdateien aus dem laufenden Programm generiert z.B.
EasyStream.lang.de
EasyStream.help.de
als Grundlage für die Übersetzung in andere Sprachen.

Damit wünsche ich euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#36
Hi,

ich bin auch begeisterter EasyStream-Nutzer. Hab dann heute bei meinen Eltern spontan die aktuellen Versionen von VLC und EasyStream runtergeladen und installiert. Es funktionierte auch alles auf Anhieb. Später hab ich dann festgestellt, wenn ich das vlc Fenster maximiere, wird das ganze Bild seltsam verzerrt. Die Bildstörung sieht aus, wie ein Bild ohne Kammfilter, nur dass die Störung das ganze Bild betrifft. Wenn ich das vlc Fenster Stück für Stück kleiner mache, nimmt die Störung immer weiter ab.
Der Prozessor-Last liegt dabei deutlich unter 100%.
Hat jemand das gleiche Problem?

Gruss Jörg
mein vdr: Celeron 1GHz - 384 MB RAM - MSI 6178 Board  -TT 2300S - 160 GB HD - 240x128 GLCD T6963c - FB OfA 7555 mit IR an COM1
easyvdr 0.5b4->easyvdr 0.9
Zitieren
#37
Hallo Jörg,

kannst ja mal mit der deinterlace Methode spielen, evtl. wirds besser
( im Register Optionen - Player )

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#38
Hallo Sig,

die habe ich schon alle ausprobiert. Hat keinerlei Verbesserung gebracht.


Gruss Jörg
mein vdr: Celeron 1GHz - 384 MB RAM - MSI 6178 Board  -TT 2300S - 160 GB HD - 240x128 GLCD T6963c - FB OfA 7555 mit IR an COM1
easyvdr 0.5b4->easyvdr 0.9
Zitieren
#39
(22.12.2007, 09:52)Martin link schrieb:
Zitat:was wenn in EasyStream jetzt noch ein button mit Putty wäre

Die harten Jungs benennen einfach putty um in ssh.exe oder machen auch noch gleich ne Kopie in telnet.exe ...
in welchen ordner muss die exe? muss man am vdr noch irgendwas einstellen? habe gerade bei vista x64 telnet nachinstalliert aber der telnetosd-knopf tuts nicht Sad es kommt auch keine fehler meldung
EasyVDR 0.602, Intel Celeron 2,66 GHz, Intel Corporation 82865G Integrated Graphics Controller (rev 02),256 MB-RAM, Samsung 500 GB S-ATA Festplatte, TT Premium S-2300
Zitieren
#40
Hallo warsword

da habe ich seitdem noch nachgebessert. Ab Version EasyStream0.0.5 gibt es dafür Einstellmöglichkeiten
( Einige davon stehen gleich mit drin siehe Bild im Anhang)

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#41
oh mein gott, die erste streaminglösung, auf clientseite, die wirklich etwas zu taugen scheint. Endlich! Danke! Bitte bitte weitermachen!

Ich muss allerdings relativ oft auf umschalten klicken bzw doppelklicken, bis das Programm sich ändert - kann allerdings auch mit dem Server zusammenhängen, ist nicht der schnellste.

Kannst du mir auch die Option "VDR umschalten" näher erklären? Und wie behandle ich 4 Karten (3 streamen, eine nimmt auf. Evtl guckt noch ein Nutzer auf selber Frequenz. Ist das irgendwie machbar?)

Auf jeden Fall weiter so,
riesen Dank
Zitieren
#42
Saubere Leistung....

Endlich mal ein guter Streaming Client, der auch flüssig läuft... Endlich kann ich am PC auch nebenbei Fernsehen, wenn meine Freundin vorm Fernseher sitzt und ihre Serien schaut.....

Also mein Lob für diese Leistung

Gruß
Doc
Zitieren
#43
Hallo

Zitat:die Option "VDR umschalten" näher erklären
Damit schaltet der VDR "zwangsweise" mit um auf den gewählten Kanal, das sollte aber im Normalfall nicht nötig sein. Ob diese Funktion wirklich für jemanden sinnvoll ist möchte ich zwar bezweifeln, aber wenn z.B. nur eine Empfangskarte im Server ist kanns evtl. hilfreich sein.

Zitat:Und wie behandle ich 4 Karten
Das ist der Job vom Streamdev-Server dieses richtig zu managen darauf hat EasyStream keinen Einfluss!
Aufnahmen haben dabei soweit ich bisher festgestellt habe Priorität.

Zitat:Evtl guckt noch ein Nutzer

Im Streamdev-Server-Plugin gibt es eine Einstellmöglichkeit:
    immer pausieren : das wählst du wenn am Server direkt kein Teilnehmer sitzt
    nie pausieren: das wählst du wenn am Server direkt ein TV-Gerät angeschlossen ist.

Gruß Sig

 
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#44
Großartige Arbeit, Danke!

Übrigens: mit dem neuesten snapshot des streamdev-server funktioniert auch die 3te Tonspur, wenn z.B. ORF auch mal englisch mitschickt.

Ich hab die Version 20070921 compiliert, läuft bei mir einwandfrei.

Eine seltsame Meldung kommt bei mir immer wieder in easystream und zwar: '01.01.1970' ist kein gültiger Datums oder Zeitwert.
EasyVDR 0.5.04 @ Digitainer II mit 2x Terratec-Cynergy DVB-C 1200
Zitieren
#45
Hallo

Zitat:Eine seltsame Meldung kommt bei mir immer wieder in easystream und zwar: '01.01.1970' ist kein gültiger Datums oder Zeitwert.
Ich nuss da immer wieder umrechnen zw. Unix-Zeit ( Start:01.01.1970)
und der Windows-Zeit. Ich habe aber noch keine derartige Meldung gesehen, evtl. kannst du mir noch mehr Infos zum Zusammenhang liefern:

Wann kommt die Meldung Aufnahmen / Live-TV

Wie sehen die EPG-Daten aus wenn die Meldung kommt?
Das kannst du nachsehen unter -Optionen -Test im oberen Textfeld (SVDRP Ergebnisse anzeigen). Interessant dafur ist die Zeile mit 215-E die etwa so aussehen sollte (natürlich mit anderen Zahlen).
Zitat:215-E 96 1199696400 14400 4E FF


Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#46
Hallo Sig,

für den Fall, dass Dich die Langeweile ereilt, hätte ich da noch ein paar Ideen, was mir noch bei EasyStream fehlt. Mit vdrzapper konnte ich den vdr per Wake on LAN einschalten und hatte auch ein Button, womit ich den einfach wieder ausschalten konnte. Wenn Du das noch integrieren könntest, wäre das wirklich klasse.

Danke für Deine Arbeit!

Gruss Jörg
mein vdr: Celeron 1GHz - 384 MB RAM - MSI 6178 Board  -TT 2300S - 160 GB HD - 240x128 GLCD T6963c - FB OfA 7555 mit IR an COM1
easyvdr 0.5b4->easyvdr 0.9
Zitieren
#47
Hi Leut´z,

auch ich bin gerade auf EasyStream (V005) gestoßen und restlos begeistert !!!

Ein "erwachen" per Wake on LAN und auch wieder das "in den Schlaf" setzen des easyVDR´s würde ich SEHR begrüßen !

8)  WEITER SO !!!!!!!!    8)

Hardware:
Medion Digitainer II (MD91888/850MHz/256Mb RAM) mit orig RF-FB / 2x TT FF Rev1.3 / 3Com 3c905-TX / Micro USB-Tastatur / 19" TFT an VGA / Flat-LCD an TT-Karte (wahlweise Component über Chinch oder RGB über JP2)

Software:
easyVDR V0.6.2
Zitieren
#48
Hallo,

@eFreaky  & rocket
Wake on LAN steht schon auf der Todo-Liste (hatte aber für mich noch keine Priorität).
und den "Power-Button" setz ich auch noch rein.

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren
#49
Hey sig,
dickes Lob an dieser Stelle für Deine Arbeit - und nebenbei ans ganze easyVDR Team!

So, und für meinen ersten Post, hab ich noch einen Vorschlag und eine Frage:
-Vorschlag: Ist es möglich das verbundene Netzlaufwerk beim beenden zu trennen?
(sollte ja zumindest beim sauberen beenden kein Problem sein - net use /d vSmile
-Frage: Hast Du vor den Source des Programms öffentlich zu machen?

Vielen Dank nochmal für die Klasse Arbeit!

ciao jfr
Hardware: Via Epia M1000N; 256MB Ram; 300GB HD; TT1.5; ICE-TFT an FB; AVBoard; Powermate; SMC WLAN; Belklin Bluetooth Dongle
Software: easyVDR 0.5RC
Zitieren
#50
Hallo

Zitat:net use /d v:
Das scheint Win nicht zu mögen, dabei hatte ich bei meinen Tests immer wieder Verbindungsprobleme beim Neustart von EasyStream. Deshalb ist das z.Z. außer Funktion!

Zitat:Hast Du vor den Source des Programms öffentlich
Geplant! Muss aber erst noch mein "Chaos" beseitigen

Gruß Sig
VDR Server: MB: Asrock N3150-ITX, CPU N3150, DVB-S2: DD-S8, Festplatte (3xSeagate->geschrottet) jetzt 2TB WD, easyVDR3.5
VDR-Clients: Raspberry PI2 oder PI3, Raspbian Stretch mit VDR 2.2.0



Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste