Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Gelöst] Immer einen Reboot für Poweroff-Kernel auslösen
#1
Hallo,

neues nvram Problem  Sad
1. Erfasse ich einen Timer und mache Shutdown wird durch meine nvram-wakeup.conf ein Reboot (need_reboot = ON_ANY_CHANGE) ausgelöst und eer Rechner wacht auch zur richtigen Zeit auf  Smile
2. Fahre ich aber den VDR vor dem nächsten Timer noch mal hoch und wieder herunter ohne einen Timer zu verändern, macht er keinen Reboot und wacht nicht mehr auf  >Sad
Ich habe dann mal die Option need_reboot = ALWAYS gemacht, aber da macht er im 2. Fall auch keinen Reboot und ich kann auf der Konsole lesen, dass ALWAYS durch ON_ANY_CHANGE ersetzt werden soll.
Anscheinend braucht mein board aber immer einen reboot - wie bekomme ich das hin?
Distri: easyVDR 0.4, VDR 1.4.4, Kernel 2.6.18.3
Hardware: 2 x Hauppauge DVB-C Nexus, 2xCAM + 2xCI,
MSI K8MM3-V (NVRAM), AMD 3200+ (Cool&Quiet), 1024 MB RAM, DVD-Brenner LG-4210B, Gehäuse SilverStone LaScala LC10
Root-HD: 30 GB 2,5'' IDE Samsung HM030GC
Video/Media-HD: 160 GB SATA Samsung SP1614C
Zitieren
#2
Hi arucar,

hast du schon den Probiert am Ende der nvram-wakeup.conf:

..........
addr_min        = 0xDA
addr_sec        = 0xDB

upper_method = VT8235_37

need_reboot = ON_ANY_CHANGE

Wolfgang
Zitieren
#3
Hallo Wolfgang,
meine navram-wakeup.conf sieht so aus
Zitat:################################################
##  Mainboard autodetection information:
##
##    - Mainboard vendor:  "MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD"
##    - Mainboard type:    "MS-7181"
##    - Mainboard revision: "2.0"
##    - BIOS vendor:        "Phoenix Technologies, LTD"
##    - BIOS version:      "6.00 PG"
##    - BIOS release:      "01/20/2006"

addr_stat        = 0x47
shift_stat      = 3
addr_day        = 0x48
addr_hour        = 0x49
addr_min        = 0x4A
addr_sec        = 0x4B
addr_chk_h      = 0x6D
addr_chk_l      = 0x6E

upper_method = VT8235_37

need_reboot  = ON_ANY_CHANGE
Habe es wahlweise mit und ohne upper_method getestet, aber immer das o.g. Ergebnis.
Guess-helper nat sowohl mit bekanntem als auch unbekanntem Mainboard exakt diese Konstitution ermittelt.
Distri: easyVDR 0.4, VDR 1.4.4, Kernel 2.6.18.3
Hardware: 2 x Hauppauge DVB-C Nexus, 2xCAM + 2xCI,
MSI K8MM3-V (NVRAM), AMD 3200+ (Cool&Quiet), 1024 MB RAM, DVD-Brenner LG-4210B, Gehäuse SilverStone LaScala LC10
Root-HD: 30 GB 2,5'' IDE Samsung HM030GC
Video/Media-HD: 160 GB SATA Samsung SP1614C
Zitieren
#4
Eigentlich macht der VDR dann auch immer eine Reboot bei der nvram-wakeup.conf.

Bei meinem Gigabyte war das so!

kannst du mal deine lilo.conf posten!

Wolfgang
Zitieren
#5
(20.11.2006, 23:14)wbreu link schrieb:Eigentlich macht der VDR dann auch immer eine Reboot bei der nvram-wakeup.conf.

Bei meinem Gigabyte war das so!

kannst du mal deine lilo.conf posten!

Wolfgang

Zitat:timeout = 10
prompt
default = VDR-2.6.18.1
boot = /dev/sda
lba32
compact

image=/boot/vmlinuz-2.6.18.1
label=VDR-2.6.18.1
        optional
        root = /dev/sda3
append = "apm=off elevator=cfq logs=0 acpi=on"
        vga=0x314

image=/boot/memtest86.bin
label=Memorytest

image = /boot/bzImage.poweroff
        label = PowerOff

# If you have another OS on this machine to boot, you can uncomment the
# following lines, changing the device name on the `other' line to
# where your other OS' partition is.
#
#other=/dev/hda2
#      label=Develop
      #restricted
      #alias=3
Distri: easyVDR 0.4, VDR 1.4.4, Kernel 2.6.18.3
Hardware: 2 x Hauppauge DVB-C Nexus, 2xCAM + 2xCI,
MSI K8MM3-V (NVRAM), AMD 3200+ (Cool&Quiet), 1024 MB RAM, DVD-Brenner LG-4210B, Gehäuse SilverStone LaScala LC10
Root-HD: 30 GB 2,5'' IDE Samsung HM030GC
Video/Media-HD: 160 GB SATA Samsung SP1614C
Zitieren
#6
... gibt es denn keine Möglichkeit grundsätzlich ein Reboot herbeizuführen, denn ich denke, dass ist das Problem, warum nach Setzten eines Timers und Poweroff (Reboot in Poweroff-kernel) - anschliessender Start, keine Timeränderung und Poweroff (kein Reboot in Poweroff-Kernel), der wakeup nicht funktioniert.
... oder hat jemand noch einen anderen Lösungsvorschlag  ???
Distri: easyVDR 0.4, VDR 1.4.4, Kernel 2.6.18.3
Hardware: 2 x Hauppauge DVB-C Nexus, 2xCAM + 2xCI,
MSI K8MM3-V (NVRAM), AMD 3200+ (Cool&Quiet), 1024 MB RAM, DVD-Brenner LG-4210B, Gehäuse SilverStone LaScala LC10
Root-HD: 30 GB 2,5'' IDE Samsung HM030GC
Video/Media-HD: 160 GB SATA Samsung SP1614C
Zitieren
#7
Hallo,
das sind die möglichen Parameter frü need_reboot:
need_reboot = ( OFF | ON_STAT | ON_SEC | ON_MIN | ON_HOUR
| ON_DAY  | ON_MON | ON_WDAYS | ON_ANY_CHANGE |...),
default: OFF
Here "..." means any or-ed combination of multiple
ON_XXX
values.
OFF
means, the board never needs it
ON_ANY_CHANGE
means, the board needs it after _any_ change on nvram.
ON_STAT
means, reboot only if the status bit is changed
ON_STAT | ON_SEC
means, reboot whenever the status or the second are changed.

Alternativ:
Einen permanenten Reboot kann man auch durch die Hintertür sprich vdrshutdown erzwingen:
Folgendes muss mann ändern:
0) # all went ok - new date and time set
        # /usr/bin/stopvdr
        #/bin/busybox poweroff
#shutdown -h now
        poweroff
EXITSTATUS=0
        ;;

in:
0) # all went ok - new date and time set
        # /usr/bin/stopvdr
        #/bin/busybox poweroff
        #shutdown -h now
        #poweroff
        lilo -R PowerOff
        reboot
        EXITSTATUS=0
        ;;

Dadurch wird immer Rebootet.
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#8
THX - werde ich heute abend mal testen und hoffen, dass es dann funktioniert.
Ansonsten war dann mein neues MB für'n Ars... und es ist gar nicht so einfach ein Board für Sockel 754 mit onboard-vga zu bekommen, welches keinen nforce Chipsatz hat.
Distri: easyVDR 0.4, VDR 1.4.4, Kernel 2.6.18.3
Hardware: 2 x Hauppauge DVB-C Nexus, 2xCAM + 2xCI,
MSI K8MM3-V (NVRAM), AMD 3200+ (Cool&Quiet), 1024 MB RAM, DVD-Brenner LG-4210B, Gehäuse SilverStone LaScala LC10
Root-HD: 30 GB 2,5'' IDE Samsung HM030GC
Video/Media-HD: 160 GB SATA Samsung SP1614C
Zitieren
#9
Hi arucar,

wenn du es evtl. loswerden willst, melde dich, habe dann Bedarf!

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#10
(21.11.2006, 13:35)arucar link schrieb:THX - werde ich heute abend mal testen und hoffen, dass es dann funktioniert.
Ansonsten war dann mein neues MB für'n Ars... und es ist gar nicht so einfach ein Board für Sockel 754 mit onboard-vga zu bekommen, welches keinen nforce Chipsatz hat.

Also,
da kann ich Dir helfen;  Wink
Ich möchte demnächst meine Testkiste verkaufen, da ich einen Komplettausch vornehmen möchte.
(Neue Workstation; die alte wird zur Testbüchse).
Da drinnen ist ein ATX-Mobo von MSI Sockel 754 mit einem via chipsatz, integrierten lan und vga.
Und das Gute: Nvram geht; war ja früher meine Fernsehkiste; WOL geht auch.
Distrie:                easyVDR 0.9.10 VDR-Version:1.7.0
Hardware:            Athlon64 x2 4050 be passiv gekühlt
                          ECS GF8200A
                          passives 400W NT
Root-HD:              80 GB 2,5" Sata-Laptop HDD
Video/Media-HDD:  400 GB Sata-Samsung
Convert und Filme: 1TB WD
DVB: 2.1er TT FF + Budget
Alles in allem: Power und das sogar äusserst sparsam und geräuscharm!
Zitieren
#11
@Wolfgang & Uwe
... na dann schauen wir mal, ob ich heute abend nicht schon bei euch anklopfe  Wink

Gruß
Alex
Distri: easyVDR 0.4, VDR 1.4.4, Kernel 2.6.18.3
Hardware: 2 x Hauppauge DVB-C Nexus, 2xCAM + 2xCI,
MSI K8MM3-V (NVRAM), AMD 3200+ (Cool&Quiet), 1024 MB RAM, DVD-Brenner LG-4210B, Gehäuse SilverStone LaScala LC10
Root-HD: 30 GB 2,5'' IDE Samsung HM030GC
Video/Media-HD: 160 GB SATA Samsung SP1614C
Zitieren
#12
... so mit dem erzwungenen reboot durch die vdrshutdown-Hintertür scheint alles zu klappen  Big Grin
Timer gesetzt - shutdown - neu gebootet - Timer nicht geändert - shutdown - und board wacht auf  Big Grin

THX
Alex
Distri: easyVDR 0.4, VDR 1.4.4, Kernel 2.6.18.3
Hardware: 2 x Hauppauge DVB-C Nexus, 2xCAM + 2xCI,
MSI K8MM3-V (NVRAM), AMD 3200+ (Cool&Quiet), 1024 MB RAM, DVD-Brenner LG-4210B, Gehäuse SilverStone LaScala LC10
Root-HD: 30 GB 2,5'' IDE Samsung HM030GC
Video/Media-HD: 160 GB SATA Samsung SP1614C
Zitieren
#13
Zitat:neues nvram Problem  Sad
1. Erfasse ich einen Timer und mache Shutdown wird durch meine nvram-wakeup.conf ein Reboot (need_reboot = ON_ANY_CHANGE) ausgelöst und eer Rechner wacht auch zur richtigen Zeit auf  Smile
2. Fahre ich aber den VDR vor dem nächsten Timer noch mal hoch und wieder herunter ohne einen Timer zu verändern, macht er keinen Reboot und wacht nicht mehr auf  >Sad  ...

Hallo arucar,
Bist nicht allein mit Deinem Problem. Bin heute durch Zufall auch bei mir drauf gestoßen.

Was ist passiert: Gestern Timer gesetzt auf heute 20:15, System runtergefahren -> Reboot kam. Dann, aus Versehen, vom StromNetz getrennt.
Heute 18 Uhr habe ich's gemerkt. Also Steckdosen-Leiste ein, PC fährt hoch (ist im BIOS so eingestellt wg. Stromausfall), dann Timer kontrolliert, i.O. Gleich System wieder runtergefahren -> kein Reboot (Klar, Zeit war ja schon im BIOS gesetzt) -> Strom blieb an. Dann 20:13 zufällig auf den HTPC geschaut. Die Bude ist aus. Von Hand gebootet. 20:15 hat die Aufnahme gestartet.
Hab's vorhin nochmal genauso probiert (22:30 Uhr). Dasselbe in grün.

@alle
Was ich bloß nicht verstehe, was steht denn da jetzt für eine Zeit im BIOS? Kontrollieren kann man's ja nicht.

Bevor Rückfragen kommen:
-nvram-wakeup.conf paßt (auch "need_reboot  = ON_ANY_CHANGE" ist drin)
-lilo.conf sieht aus wie bei arucar, nur "boot = /dev/hda"
-Brückenzeit zwischen Timern steht auf 5 min
also sonst wacht er auf wie er soll.

BTW:
Zitat:... und es ist gar nicht so einfach ein Board für Sockel 754 mit onboard-vga zu bekommen, welches keinen nforce Chipsatz hat.
Was hast Du gegen Boards mit nforce Chipsatz, arucar? Ist doch das beste, was es für AMD-Prozzi's gibt.

Edit: Ok, ändere ich die vdrshutdown dann auch mal.

Grüße  AQUARIUS
Zitieren
#14


(22.11.2006, 00:52)aquarius link schrieb:@alle
Was ich bloß nicht verstehe, was steht denn da jetzt für eine Zeit im BIOS? Kontrollieren kann man's ja nicht.
... also bei mir ändert sich an der Zeit im Bios nichts. Das kann man kontrollieren, indem man nach Betätigen des Poweroffs auf die Konsole wechselt - da sieht man was er in nvram einträgt und was vorher drin stand.
(22.11.2006, 00:52)aquarius link schrieb:... und es ist gar nicht so einfach ein Board für Sockel 754 mit onboard-vga zu bekommen, welches keinen nforce Chipsatz hat.
Was hast Du gegen Boards mit nforce Chipsatz, arucar? Ist doch das beste, was es für AMD-Prozzi's gibt.[/quote]
... bei meinem nforce-Board kriegte ich WOL nicht zum Laufen - geht das bei dir?
(22.11.2006, 00:52)aquarius link schrieb:Edit: Ok, ändere ich die vdrshutdown dann auch mal.
... sollte das bei die wirklich so sein, kannst du aus der nvram-wakeup.conf das need_reboot entfernen, da es ja generell über vdrshutdown gemacht wird.

Distri: easyVDR 0.4, VDR 1.4.4, Kernel 2.6.18.3
Hardware: 2 x Hauppauge DVB-C Nexus, 2xCAM + 2xCI,
MSI K8MM3-V (NVRAM), AMD 3200+ (Cool&Quiet), 1024 MB RAM, DVD-Brenner LG-4210B, Gehäuse SilverStone LaScala LC10
Root-HD: 30 GB 2,5'' IDE Samsung HM030GC
Video/Media-HD: 160 GB SATA Samsung SP1614C
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: