Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Gelöst] Normales oder seltsames NVRAM Phänomen?
#1
Hei,

mal wieder was aud der Rubrik '... verstehe ich nicht ...'.
Der VDR bringt ja eine Meldung, wenn man eine Timer gesetzt hat und will herunterfahren, wenn die Aufnahme in weniger als 30 Minuten beginnt.
Solange ich eine Timer setzte der mehr als 30 Minuten nach Herunterfahren liegt, werden auch korrekte Zeiten in nvram geschrieben.
Startet der Timer weniger als 30 Minuten nach Herunterfahren, kommt die OSD-Meldung - wenn ich dann trotzdem herunterfahre, werden falsche Zeiten geschrieben.
Diese sind immer nach dem eigentlichen Timerstart und krumm (also auch Sekunden).
Ich schliesse mal eine falsche nvram-wakeup.conf aus, da mit guess-helper sowohl mit bekanntem, als auch unbekanntem MB dieselben Einstellungen herauskamen und alle Werte eindeutig identifiziert werden konnten.
Ist das ein bug oder ein feature - kann das jemand nachvollziehen ???
Distri: easyVDR 0.4, VDR 1.4.4, Kernel 2.6.18.3
Hardware: 2 x Hauppauge DVB-C Nexus, 2xCAM + 2xCI,
MSI K8MM3-V (NVRAM), AMD 3200+ (Cool&Quiet), 1024 MB RAM, DVD-Brenner LG-4210B, Gehäuse SilverStone LaScala LC10
Root-HD: 30 GB 2,5'' IDE Samsung HM030GC
Video/Media-HD: 160 GB SATA Samsung SP1614C
Zitieren
#2
HI,

das hat etws mit der "Brückenzeit zwischen timern (min)" zu tun welches Du unter menü->System->Vdr-Setup->Vdr-Einstellungen->sonstiges einstellen kannst.

Man ich kann Dir sagen, da habe ich auch gesucht... Ich habe beim Testen immer so 15 min eingegeben Big Grin

MfG
Kris
Zitieren
#3
... ja - ich hab's mitlerweile auch gefunden  ;D
Distri: easyVDR 0.4, VDR 1.4.4, Kernel 2.6.18.3
Hardware: 2 x Hauppauge DVB-C Nexus, 2xCAM + 2xCI,
MSI K8MM3-V (NVRAM), AMD 3200+ (Cool&Quiet), 1024 MB RAM, DVD-Brenner LG-4210B, Gehäuse SilverStone LaScala LC10
Root-HD: 30 GB 2,5'' IDE Samsung HM030GC
Video/Media-HD: 160 GB SATA Samsung SP1614C
Zitieren
#4
Servus ihr beiden,

beim Einrichten der nvram-wakeup.conf ist zu empfehlen, diese Option "Brückenzeit zwischen timern (min)" auf 5 min zu stellen.

Dann behindert die Option nicht das Setzen der richtigen Timerzeit übers OSD/VDR

Wolfgang
Zitieren
#5
Hi,

wolfgang
würdest Du das ggf in Deiner FAQ ergänzen?

MfG
Kris
Zitieren
#6
bin schon drüber :o

Wolfgang
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste