Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ist ein budget-only Streaming Server mit easyVDR möglich?
#1
Hallöchen!
Ich habe vor mir einen VDR Streaming und Aufnahme Server zu installieren. Ich habe eine Hauppauge Nova-S Plus DVB-S Karte. Dieser Server soll Samba Freigaben bieten und über XXV sollen Aufnahmen programmierbar sein. Ich habe es schon mit der Mahlzeit 3.1 ISO versucht, aber da bekomme ich im XXV keine EPG Daten und auch kein Fernsehbild angezeigt und das Streaming funktioniert auch nicht.
Prinzipiell ist meine Hardware aber streaming tauglich, da ich über die Boot CD von MLD Fernsehen gestreamt bekomme, allerdings ist MLD ja sehr minimalistisch und es wäre sehr aufwänding XXV zum laufen zu bekommen.
Nun habe ich gedacht ich versuch mein Glück mit Debian und installiere VDR und XXV selbst, aber wenn ich VDR starten will kommt nur eine Fehlermeldung, außerdem bin ich ziemlicher Linux Newbie und mir ist es ehrlich gesagt zu aufwendig MySQL usw. manuell zu installieren/kompilieren/konfigurieren

Jetzt bin ich nach langem suchen auf easyVDR gestoßen habe aber trotz intensivem gebrauch der Suchen funktion und Google nicht herrausfinden können ob easyVDR budget-only tauglich ist.
Notfalls könnte ich mir noch eine DXV3 Karte besorgen, aber nachdem der Server ja im Keller stehen soll und nur aufnehmen und streamen soll wär es meiner Meinung nach Blödsinn eine DXV3 Karte reinzustecken, aber falls es nicht anders funktioniert kauf ich mir noch eine!

Ich hoffe ich nerve euch nicht mit meinen Fragen!

Vielen Dank für eure Hilfe!

Hörnchen
Streaming-Storage-VDR-Server:
EasyVDR: 0.6.10.  Board ECS 945GCD-M Atom 330, Ram 1024MB, Galaxis: DVB-S 1.3 , 2*1,5TB HDD
Zitieren
#2
Ich hab gedacht ich probier das ganze einfach mal aus und hab mir das ISO der easyVDR 0.3 von ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/easyvdr/0.3/
runtergeladen und installiert.

Was ich bisher sagen kann ist dass es nicht out-of-the-box funktioniert...

Mein erstes Problem: wenn ich ifconfig ausführe erkennt er nur eine lokale Schleife und zeigt keine IP-adresse an die er sich eigentlich von meinem Router geholt haben müsste...
-> Ein Ping auf meinen Router geht genauso wenig...

laut lspci erkennt er aber die Netzwerkkarte...

außerdem zeigt er an

vdr: no primary device found - using first device!

Evtl fällt ja euch was dazu ein... vor allem das Problem mit dem Netzwerk wundert mich sehr, vor allem weil das vorher bei allen Distributionen überhaupt kein Problem war!
Streaming-Storage-VDR-Server:
EasyVDR: 0.6.10.  Board ECS 945GCD-M Atom 330, Ram 1024MB, Galaxis: DVB-S 1.3 , 2*1,5TB HDD
Zitieren
#3
Servus Hörnchen,

erstmal willkommen hier am Board.

Zu deinem Vorhaben, na da hast du dir ja einiges vorgenommen für einen Linux-Anfänger. Ich geb dir mal ne kurze Übersicht zu easyVDR im Bezug auf dein Vorhaben in Bezug auf deine Hardware.

Also easyVDR ist eine fertige VDR-Distribution die im grundegenommen auf ein bestimmte Basishardware und Ausgabefeatures abzielt. Dabei fallen einige nette Nebenfeatures ab.

easyVDR und eigentlich grundsätzlich jede fertige VDR-Distribution ist für den Betrieb einer FF-DVB(-S) Karte und evtl. einer zusätzlichen Budget-DVB-Karte ausgelegt.
Bei deiner Hardware, also Budgetonly, bekommst du also schon mal out-of-the-box keine Ausgabe für den VDR.

Dies sagt diese Fehlermeldung von dir: "vdr: no primary device found - using first device!"

Wie du ein Budget-only-System konfigurierst und welche Möglichkeiten es trotzdem gibt ein Ausgabedevice zu bekommen, steht hier:

http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Bu...ly_Systeme

Du merkst es hier schon selbst, ein Einrichten ist ohne FF-DVB-Karte sehr schwierig.

Das mit dem Netzwerk ist schon richtig so, weil bei easyVDR wird das Netzwerk immer dynamsich beim Start eingerichtet. Dabei spielen gewisse Startskripte und bestehende Konfigdateien die entscheidende Rolle. Mit einem herkömmlichen Einrichten wie bei LinVDR oder Gentoo hat das hier nichts zu tun.

easyVDR ist so konzipiert, das fast alles grundsätzlich über das OSD eingerichtet wird. Angezeigt wird das OSD über die Ausgabe der FF-DVB-Karte.

Ich habe mir das letzte Woche mal angeschaut, wie das mit nur einer Budget-Karte geht. Ergebnis war, ohne entsprechende Kenntnisse der Konfiguration eines VDR mit dem Softdevice-Plugin (Simuliert ein Ausgabedevice wie FF und DXR-3 mit Hilfe der Grafikkarte) war im Moment eine Ausgabe auf einen Monitor nicht möglich.

Also meine Empfehlung an dich wäre, besorg dir unbedingt eine FF-DVB-Karte und schau dir den grundsätzlichen Aufbau, Betrieb und Features in Ruhe an.
Erst dann solltest du dich mal an so ein Projekt wie Streamingserver mit Low-Budget-karten wagen. Die FF kannst du ja dann in einem deiner Clients verwenden.
FF-DVBS-Karten gibt es gebraucht oft schon für 100 Euro im VDR-Portal.

Eine DXR-3 spielt im VDR-Bereich ebenfalls nur eine untergeordnete Rolle.

Ansonsten lege ich dir das VDR-Wiki und das VDR-Portal ans Herz um nachzulesen und zu recherchieren.


Gruß
Wolfgang


Zitieren
#4

Wäre es nicht theoretisch möglich, das control-plugin und das dummydevice-plugin per default zu aktivieren, dann könnte zumindest die weitere Konfiguration eines Budget-only-Streaming-Servers übers OSD auf der Konsole erfolgen, ohne dass man zunächst die XML-dateien mit nem Editor bearbeiten muesste. (Wenns ganz komfortabel laufen sollte, könnte man beim Booten auch gleich auf einer Konsole ein telnet localhost 2002 starten und auch bei einem Budget-only-System direkt mit dem Konfigurieren anfangen ...)

Hat es eigentlich einen Grund, dass bei der easyVDR 0.3-Version das Softdevice-Plugin nicht mehr dabei ist, oder hab ichs nur nicht gefunden :-) ?
Haupt-VDR: easyVDR 0.6.2 auf AMD Athlon XP 2800+, 1GB, 2 FF TT-DVB-S
Test-VDR: VDR-1.6.0 auf M2NPV-VM mit AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5000+, 2GB, 1 Budget-DVB-S
Mini-Vdr-1: Zenslack auf SMT7020s (easyVDR in Testphase)
Mini-Vdr-2: easyVDR 0.5RC2 auf Intel PIII 1GHz, 512MB, 1 FF TT-DVB incl. AV-Board
Mini-Vdr-3: VDR-1.6.0 auf Benq Laptop per Streamdev
Zitieren
#5
Hi lavachat,

also das softdevice-plugin liegt in /usr/vdr/more_plugins-1.4.4 einfach umkopieren, und dann im OS via setup aktivieren.

Aber das Plugin ist noch nicht getestet mit easyVDR, du kannst aber dann gerne berichten

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#6
Hm .... ich mag ja blind sein, aber ich habe, nachdem ich das Plugin zunächst af meinem Rechner gesucht habe (auch im more-plugins-Verzeichnis) nochmal auf ftp.gwdg.de nachgeschaut, und auch dort war in der Datei easyvdr_base_uvdr.tar.bz2 (in der ansonsten alle plugins stehen) nichts vom Softdevice-Plugin zu finden ...

Aber in der ebenfalls auf dem FTP-Server liegenden Source-Datei hab ich es - zumindest die Sourcen ;-) - gefunden (Heureka !) :-) ... mal schauen, ob es sich compilieren lässt

Das Control-Plugin klappt übrigens einwandfrei auf Port 2002 und könnte, wenn es standardmäßig aktiviert wäre, zur Bereitstellung eines OSD auch auf reinen Budget-Systemen dienen, um z.B. den Netzwerkkartentreiber richtig einzustellen und danach den Stream-Server zu aktivieren.
Haupt-VDR: easyVDR 0.6.2 auf AMD Athlon XP 2800+, 1GB, 2 FF TT-DVB-S
Test-VDR: VDR-1.6.0 auf M2NPV-VM mit AMD Athlon 64 X2 Dual Core 5000+, 2GB, 1 Budget-DVB-S
Mini-Vdr-1: Zenslack auf SMT7020s (easyVDR in Testphase)
Mini-Vdr-2: easyVDR 0.5RC2 auf Intel PIII 1GHz, 512MB, 1 FF TT-DVB incl. AV-Board
Mini-Vdr-3: VDR-1.6.0 auf Benq Laptop per Streamdev
Zitieren
#7
Danke für deine Bemühungen easyVDR doch Budget-only tauglich zu machen!

Aber ich habe es mittlerweile aufgegeben einen Budget-only Server installieren zu wollen - klar wird der TV-out bei mir nur einmal zum einrichten der Netzwerkkarte genutzt, aber nachdem es scheinbar keinen gibt der ein Tutorial schreiben kann damit auch so ein Linux-Dummie wie ich ein Budget-only system bewerkstelligen kann habe ich mir eine Full-featured Karte ersteigert.

Einige in einschlägigen Foren betreiben erfolgreich einen Budget-only Server nur gibt es keine "Idioten sicheren" Schritt für Schritt Anleitungen dazu - oder diese laufen nicht wie eine gewisse Ubuntu Anleitung...  :-\

Ich bin nur soweit gekommen, dass ich die Netzwerkkarte per sysconfig edit im easyVDR zum laufen gebracht habe, Telnet lief aber auch nicht und VDR konnte ich natürlich auch nicht starten...
Streaming-Storage-VDR-Server:
EasyVDR: 0.6.10.  Board ECS 945GCD-M Atom 330, Ram 1024MB, Galaxis: DVB-S 1.3 , 2*1,5TB HDD
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: