Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fernbedienungsprobleme mit PVR-350
#51
Hallo Steffen,

(23.10.2007, 14:05)Steffen81 link schrieb: Hi Wicky,

ich habs jetzt mal probiert und leider habe ich das o.g. Verhalten immer noch.

...nicht gut. Bist du dir sicher, dass du die aktuellst Version des Skriptes verwendest? Sprich hat tar... schlussendlich geklappt?

Zitat:Kann ich dir irgendwelche Infos zukommen lassen?

Yupp.

1. Poste bitte einmal folgendes:

lspci -v
lspci -n
cat /proc/fb (während der VDR läuft)
cat /etc/vdr/driverconfig

2. Wenn du während laufendem VDR zwischen Konsolen hin und her schaltest, siehst du dann Konsolenausgaben auf dem TV?
(Umschalten mit ALT+STRG+F2 ... ALT+STRG+F10)

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#52
Hi Wicky,

wie stelle ich das sicher? Tar ist durchgelaufen.

Code:
easyVDR:/media/received_data# lspci -v
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX Host bridge (rev 03)
        Flags: bus master, medium devsel, latency 64
        Memory at f4000000 (32-bit, prefetchable) [size=64M]
        Capabilities: [a0] AGP version 1.0

00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 440BX/ZX/DX - 82443BX/ZX/DX AGP bridge (rev 03) (prog-if 00 [Normal decode])
        Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 128
        Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=01, sec-latency=64
        Memory behind bridge: fb000000-fbffffff
        Prefetchable memory behind bridge: ce000000-ceffffff

00:07.0 ISA bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ISA (rev 02)
        Flags: bus master, medium devsel, latency 0

00:07.1 IDE interface: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 IDE (rev 01) (prog-if 80 [Master])
        Flags: bus master, medium devsel, latency 64
        [virtual] Memory at 000001f0 (32-bit, non-prefetchable) [disabled] [size=8]
        [virtual] Memory at 000003f0 (type 3, non-prefetchable) [disabled] [size=1]
        [virtual] Memory at 00000170 (32-bit, non-prefetchable) [disabled] [size=8]
        [virtual] Memory at 00000370 (type 3, non-prefetchable) [disabled] [size=1]
        I/O ports at fcf0 [size=16]

00:07.2 USB Controller: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 USB (rev 01) (prog-if 00 [UHCI])
        Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 9
        I/O ports at f800 [size=32]

00:07.3 Bridge: Intel Corporation 82371AB/EB/MB PIIX4 ACPI (rev 02)
        Flags: medium devsel, IRQ 9

00:0a.0 Multimedia video controller: Internext Compression Inc iTVC15 MPEG-2 Encoder (rev 01)
        Subsystem: Hauppauge computer works Inc. WinTV PVR-350
        Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 11
        Memory at f0000000 (32-bit, prefetchable) [size=64M]
        Capabilities: [44] Power Management version 2

00:0c.0 Ethernet controller: Marvell Technology Group Ltd. 88w8335 [Libertas] 802.11b/g Wireless (rev 03)
        Subsystem: Netgear Unknown device 6b00
        Flags: bus master, 66MHz, medium devsel, latency 64, IRQ 10
        Memory at fecd0000 (32-bit, non-prefetchable) [size=64K]
        Memory at fece0000 (32-bit, non-prefetchable) [size=64K]
        Capabilities: [40] Power Management version 2

00:0d.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82557/8/9 [Ethernet Pro 100] (rev 08)
        Subsystem: Siemens Nixdorf AG Unknown device 0037
        Flags: bus master, medium devsel, latency 66, IRQ 9
        Memory at fecff000 (32-bit, non-prefetchable) [size=4K]
        I/O ports at d400 [size=64]
        Memory at fed00000 (32-bit, non-prefetchable) [size=1M]
        [virtual] Expansion ROM at 30000000 [disabled] [size=1M]
        Capabilities: [dc] Power Management version 2

00:10.0 Multimedia audio controller: ESS Technology ES1969 Solo-1 Audiodrive (rev 01)
        Subsystem: TERRATEC Electronic GmbH Terratec 128i PCI
        Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 9
        I/O ports at d800 [size=64]
        I/O ports at e000 [size=16]
        I/O ports at e400 [size=16]
        I/O ports at e800 [size=4]
        I/O ports at f400 [size=4]
        Capabilities: [c0] Power Management version 1

00:12.0 Multimedia video controller: Internext Compression Inc iTVC16 (CX23416) MPEG-2 Encoder (rev 01)
        Subsystem: Hauppauge computer works Inc. WinTV PVR 150
        Flags: bus master, medium devsel, latency 64, IRQ 11
        Memory at ec000000 (32-bit, prefetchable) [size=64M]
        Capabilities: [44] Power Management version 2

01:00.0 VGA compatible controller: Matrox Graphics, Inc. MGA G200 AGP (rev 03) (prog-if 00 [VGA])
        Subsystem: Matrox Graphics, Inc. Millennium G200 AGP
        Flags: bus master, medium devsel, latency 128, IRQ 11
        Memory at ce000000 (32-bit, prefetchable) [size=16M]
        Memory at fbff8000 (32-bit, non-prefetchable) [size=16K]
        Memory at fb000000 (32-bit, non-prefetchable) [size=8M]
        [virtual] Expansion ROM at fb800000 [disabled] [size=64K]
        Capabilities: [dc] Power Management version 1
        Capabilities: [f0] AGP version 1.0

Code:
easyVDR:/media/received_data#
easyVDR:/media/received_data# lspci -n
00:00.0 0600: 8086:7190 (rev 03)
00:01.0 0604: 8086:7191 (rev 03)
00:07.0 0601: 8086:7110 (rev 02)
00:07.1 0101: 8086:7111 (rev 01)
00:07.2 0c03: 8086:7112 (rev 01)
00:07.3 0680: 8086:7113 (rev 02)
00:0a.0 0400: 4444:0803 (rev 01)
00:0c.0 0200: 11ab:1faa (rev 03)
00:0d.0 0200: 8086:1229 (rev 08)
00:10.0 0401: 125d:1969 (rev 01)
00:12.0 0400: 4444:0016 (rev 01)
01:00.0 0300: 102b:0521 (rev 03)

Code:
easyVDR:/media/received_data# cat /proc/fb
0 VESA VGA
1 cx23415 TV out

Code:
easyVDR:/media/received_data# cat /etc/vdr/driverconfig
##### File für die Configuration der Treiber #####

SOFTDEVICE_DRIVER="i810fb atyfb radeonfb nvidiafb rivafb sisfb vgastate"

MODULES="
i810fb
ivtv_fb
budget_ci
evdev
videodev
dvb_ttpci vidmode=$VIDMODE
dvb_core dvb_shutdown_timeout=0
v4l1_compat
v4l2_common
video_buf
ves1x93
stv0299
ves1820
tda10086
saa7134
saa7134-dvb
tda1004x
tda10086
cx24110
mt312
saa7146
saa7146_vv
ttpci_eeprom
b2c2_flexcop_pci
ivtv
#cx88_dvb
dvb-usb
dvb-usb-opera
bttv i2c_hw=1 card=0x71
dvb-bt8xx
dst
bt878
#dvb-usb
#dvb-usb-opera
budget_core
budget
budget_ci
budget_av
s5h1420
saa7134-dvb
"
##### entfernt #####
#cx88_dvb
#skystar2
#cinergyT2
#Twinhan
#bttv i2c_hw=1 card=0x71
#dvb-bt8xx
#dst dst_type=0

Ich hoffe das hilft.

Gruß
Steffen

Hardware: Thermaltake DH101 mit SoundGraph iMON IR/LCD 0038 LCD, ASUS M3N78, AMD Athlon X2 4850e, 2 GB DDR-2 RAM, 500 GB HD, W-Lan, Technisat Skystar HD und Skystar 2
Software: EasyVDR 0.7.10 -> TV-Ausgabe über HDMI und xineliboutput
Zitieren
#53
Hi Steffen81,

(24.10.2007, 15:31)Steffen81 link schrieb: Hi Wicky,

wie stelle ich das sicher? Tar ist durchgelaufen.

...laut der Infos ist es korrekt installiert.

Aber die Infos sagen mir noch mehr.... das Problem, das sich bei dir stellt, hat nichts mit dem Problem zu tun, dass ich für schuldig befunden hatte. Schade...

Könntest du bitte das genaue Verhalten des Problems so präzise wie möglich schildern.... vielleicht bekomme ich dann eine Idee aus welcher Ecke das Problem herrühren könnte.

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#54
Ok ich möchte es versuchen.

Dieses Problem tritt nur (zumindest fällt es mir da auf) beim Kanal auf und ab und beim Menü rauf und runter auf. Wenn ich z.B. im Menü meine Aufnahmen auswählen möchte springt er mir teilweise 10 Einträge nach unten oder oben als wenn die Taste hängen würde. Dann beim nächsten Drücken geht er wieder nur einen oder zwei.
Beim Kanal umschalten spirngt er manchmal auch 2 oder 3 Kanäle. Wenn ich hingegen z.B. über die Zifferntasten das 3te wähle macht er das ohne Probleme. Er schaltet dann nicht auf 33 oder sogar 333.

Das Problem bestand bei LinVDR (Mahlzeit) nicht. Ich habe auch schon die FB getauscht. Die FB verwendet aber die gleichen configs (habe sie mit der alten angelernt).

Manchmal reagiert die FB garnicht oder nur sehr sehr schleppend. Als wenn die Batterie leer wäre. Die sind aber def. voll! Das Problem ist aber meist nach ein paar Minuten weg.

Wie du dir sicher vorstellen kannst leidet darunter der WAF sehr :-)

Brauchst du sonst noch Infos?
Gruß
Steffen
Hardware: Thermaltake DH101 mit SoundGraph iMON IR/LCD 0038 LCD, ASUS M3N78, AMD Athlon X2 4850e, 2 GB DDR-2 RAM, 500 GB HD, W-Lan, Technisat Skystar HD und Skystar 2
Software: EasyVDR 0.7.10 -> TV-Ausgabe über HDMI und xineliboutput
Zitieren
#55
Hallo Steffen,

...ich denke nun habe ich verstanden worum es geht.

Aber die Lösung wird nicht ganz einfach:

1. Ich habe die nächsten Tage wenig Zeit.
2. Ich besitze keine alte Hauppauge FB -> ich kann selber nicht testen
3. Man wird diverse Dinge ausprobieren müssen (andere Keys.., Änderungen an der lircd.conf)

Eine Alternative wäre zum alten Lirc-Mechanismus zurück zu wechseln und zu hoffen, dass es mit den neuen Kerneln 2.6.22.10/9 keine Probleme mehr mit dem saa7134 gibt....

Ich kann noch nicht sagen, wann ich mich darum kümmern kann... das Problem ärgert mich, aber aber die Zeitnot in den nächsten Tagen...

Bis denne,
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#56
Hallo Wicky,

wenn du Interesse hast würde ich dir solange du sie brauchst meine Fernbedienung zukommen lassen. Natürlich kostenlos für dich. Ich habe noch eine von meiner PVR 150. Überlege es dir mal.
Was mich nur wundert: Bin ich denn der einzige der diese Probleme hat? Hat keiner mehr die R808 und kann mein Fehlerbild nachvollziehen?

Zum ausprobieren bin ich gerne bereit. Ich werde mal weiter schauen. Evtl. bekomme ich ja noch was raus.

Gruß und Dank
Steffen
Hardware: Thermaltake DH101 mit SoundGraph iMON IR/LCD 0038 LCD, ASUS M3N78, AMD Athlon X2 4850e, 2 GB DDR-2 RAM, 500 GB HD, W-Lan, Technisat Skystar HD und Skystar 2
Software: EasyVDR 0.7.10 -> TV-Ausgabe über HDMI und xineliboutput
Zitieren
#57
Hallo Steffen,

(24.10.2007, 19:49)Steffen81 link schrieb: wenn du Interesse hast würde ich dir solange du sie brauchst meine Fernbedienung zukommen lassen. Natürlich kostenlos für dich. Ich habe noch eine von meiner PVR 150. Überlege es dir mal.

...das wäre zu überlegen. Ich habe momentan aber noch ein paar andere Ideen im Kopf. Ich überlege noch ein wenig und melde mich dann mit einer PN.

Zitat:Was mich nur wundert: Bin ich denn der einzige der diese Probleme hat? Hat keiner mehr die R808 und kann mein Fehlerbild nachvollziehen?

...es nutzen wenige eine PVR-350, von den wenigen haben die meisten eine neue FB und von denen verwenden nicht alle easyVDR...


Zitat:... Ich werde mal weiter schauen. Evtl. bekomme ich ja noch was raus.

...spiel einmal in der Datei /etc/vdr/remotes/pvr350/lircd.conf ein wenig rum:

A) toggle_bit von 0 auf 2
B) einfügen: repeat_bit      2
C) Gap ändern von 135594 auf 89584 oder auch 114605 oder 113932
D) einfügen: min_repeat      1

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#58
Hallo Steffen,

...und dann nochetwas.

Bei der PVR-350 verwenden wir den im folgenden Artikel unter "Q: How can I use the infrared remote shipped with the tv card ?" bzw. "Q: But I want use lircd for IR input." beschriebenen Weg. http://linux.bytesex.org/v4l2/faq.html#lircd

Demzufolge müsste es auch mit folgender lircd.conf funktionieren: http://linux.bytesex.org/v4l2/faq.html#lircd

Aber denke daran:

1. Die z.Z. verwendete lircd.conf liegt im Verzeichnis /etc/vdr/remotes/pvr350. Die Datei /etc/lircd.conf ist nur ein Link auf die Datei !!!

2. Überschreibe keine vorhandenen Dateien, sondern sichere sie vorher !!!

3. Links setzt man mit ln -s Quelle Ziel (Infos gibts mit: man ln )

4. Wenn man die oben verlinkte lircd.conf verwendet, so muss man eventuell in der /usr/bin/easyvdr/lirc_on_itvt das Laden von keys durch ein vorangestelltes # unterbinden.

5. Die remote.conf im Ordner /etc/vdr/remotes/pvr350 muss an die neue lircd.conf angepasst werden. Schau dir mal die Dateien im Order /etc/vdr/remotes/pvr350 an. Hier siehst du, wie die Schlüsselbegriffe UP, DOWN, CH+ ... korrespondieren. Diese Korrespondenz muss noch hergestellt werden. Bei den Zahlen sollte es aber schon klappen...

Gruß
Wicky
Distri: easyVDR 0.5RC1
Hardware: M2NPV-VM, Fusi-FF,
Software: xineliboutput
Zitieren
#59
Hallo Wicky und Steffen,

ich verwende die FB R808 und habe mit der Steuerung nachdem ich die RC1 aufgespielt habe keine Probleme mehr.
Allerdings hängt sich das System seit den letzten paar Tagen immer nach ca. 10 Minuten Betrieb komplett auf und
ich muss den PC über den Power-On - Schalter ausschalten.

Diese Aussetzer treten allerdings erst auf, seit dem ich versucht habe EPG mit tvmovie2vdr auszuprobieren.

Ich hab´ von der Materie leider nicht viel Ahnung aber falls ich was testen kann/soll, so gebt mir einfach bescheid.

Gruss
Andreas
* VDR1 - easyvdr-2.0.0-64-stable - FSC-D2836-S / Intel E6300 / 2GB / NVS310; PVR-500; Satelco EasyWatch DVB-C
* VDR-Test - easyVDR 2.5 - GA-770TA-UD3 / AMD 240e / 4GB / GF8400GS; Satelco EasyWatch DVB-C;
Zitieren
#60
Hallo zusammen,

ich baue mir gerade einen VDR mit easyvdr zusammen. Meine Hardware: Asus P2L97, 333 Mhz, 256 MB Ram, 80 GB HD, PVR250,  TT DVB-C C2300, TT DVB-C (älteres Modell), WLAN RT2500.

Nun meine Frage zur Fernbedienung: ich habe einfach lirc auf ivtv im OSD gesetzt und das pvrinput-Plugin auf aktiv geschaltet. Nun liest der VDR auch schon etwas über den ir-Con der PVR250 von der Fernbedienung - leider auch noch etwas mehr, sodass meine normale TV-Fernbedienung den VDR "unkontrolliert umschaltet etc.

Also liegt der ir-code des TV-Geräts dicht am Hauppauge ir-code dran, sodass sich eder vdr entsprechend hierüber mit steuern lässt  ???

Ich habe nach den Bildern hier zu urteilen, die alte Hauppauge IR. Gibt es so ein Skript - wie hier gepostet wurde - auch für die PVR250? Oder muss ich was an das Skript übergeben (Optionen)?
Mein VDR - Rechner:
[email protected] Mhz, 256 MB Ram, 80 GB HD (ca. 60 für Video), DVD-Rom-LW (gibt aber langsam den Geist auf, d.h. demnächst kommt da wohl ein Brenner rein) und 1xWLAN (Ralink rt2500).
TV-Sektion: 1xFF-TT-DVB-C2300, 1xDVB-C-Budget, 1xPVR250.
Zitieren
#61
Hallo zusammen,

erst mal sorry. War jetzt (leider) einige Zeit nicht bei meinem VDR. Aber anscheinend war das garnicht so schlecht. Ich habe jetzt meinen VDR nochmal komplett neu aufgesetzt und bei jedem Schritt den ich getan habe neu gebootet um zu sehen wann mein "Prolem" wieder auftritt. Also ich habe jetzt alles wieder soweit eingerichtet und ich kann es kaum glauben, aber mein Problem scheint mit dem Graphlcd zusammen zu hängen. Jedes mal wenn ich es per OSD aktiviere springt der VDR im Menü und bei den Programmen einige Plätze. Wenn ich es dann wieder deaktiviere läuft alles wieder super und die FB macht keine Probleme.

In einem anderen Beitrag habe ich das Problem mit meinem LCD schon beschrieben. Ich habs auch noch nicht hinbekommen. Was mich wundert. Beim booten hat er mit folgendem Probleme

Ein Ausschnitt aus der RCStart
Code:
##### Bootsplash auf dem Ferneher ausgeben #####
if  [ x$STARTSCREEN = x"yes" ]; then
  progress 29 "Bootscreen BOOT"
  execute /usr/bin/logohandle.sh boot $DVBDRIVER
  DVBDRIVER="running"
fi
if [ x$LCD = x"graphlcd" ]; then
  progress 29 "Graphlcd BOOT"
  kill $PidOfGraphlcdScreen
  sleep 1
  (execute /etc/vdr/plugins/graphlcd/start/starte.sh) &
fi

Wenn er kill $PidOfGraphlcdScreen ausführt kommt das er keinen passenden Prozess gefunden hat. Ist das soweit in Ordung oder sollte er hier einen Prozess zum killen finden?

Gruß
Steffen
Hardware: Thermaltake DH101 mit SoundGraph iMON IR/LCD 0038 LCD, ASUS M3N78, AMD Athlon X2 4850e, 2 GB DDR-2 RAM, 500 GB HD, W-Lan, Technisat Skystar HD und Skystar 2
Software: EasyVDR 0.7.10 -> TV-Ausgabe über HDMI und xineliboutput
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste