Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kein Dolby-Ton
#1
Soweit ich weiss, muss ich, um AC3 (DD5.1) zu hören/aufzunehmen die folgenden Einstellungen vornehmen:
- Einstellungen - DVB - Doby-Digital-Ton benutzen - "ja"
- Einstellungen - Aufnahme - Dolby-Digital Ton aufzeichnen - "ja"
Letzterer Punkt soll aber nur aktiv sein, wenn man DD-Ton benutzen auf "nein" stellt.
(Quelle: http://www.vdr-wiki.de/wiki/index.php/Re...able-patch")

Aber egal wie ich's einstelle: Ich seh' diese Option nicht und auch in den Aufnahmen sind nur 2 Kanäle drin (Lt. AVI-Demuxer).

Beim Softdevice hab' ich bei AC3-Modus "5.1 S/P-DIF" eingestellt.

Hardware: Digitainer, Technotrend Budget DVB-Karte.
easyvdr-Installation: aus dem entsprechenden Digitainer-Image

Wer weiss Rat?
Zitieren
#2
Hallo hobu,

wenn du im - Einstellungen - DVB - Doby-Digital-Ton benutzen - "ja" stellst solltest du nach einem VDR-Restart bei geöffnetem OSD über die grüne Taste an die Audio-Optionen kommen.

Auf Sendern mit Mehrkanalton bekommst du dann 3 Optionen eingeblendet:

- Stereo
- Audio Description
- Dolby

So  ist es gerade bei mir unter DVB-S auf dem ARD-Kanal.

Die anderen von dir genannten Optionen sind rein für die Anzeige des Dolby-Tones irrellevant.

Für Aufzeichnungen auf dem Sender mit Dolby brauchst du die Option ebenfalls.

Die Frage ist halt ob das alles auch für DVB-T in deinem Gebiet gilt?

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#3
Hallo Wolfgang!

Danke für den Tip mit dem Audio-Menü!
Hab's gerade mal beim Biathlon im ZDF ausprobiert: Das Dolby-Zeichen wurde angezeigt und auch im Audio-Menü waren 3 Audio-Quellen auswählbar. Also fluggs eine Direktaufnahme gemacht und: Klappt! Alle Audio-Streams waren jetzt in der vdr-Datei enthalten.

Zitat:Für Aufzeichnungen auf dem Sender mit Dolby brauchst du die Option ebenfalls.
Hier hab' ich nicht ganz verstanden, auf welche Option Du Dich beziehst. Kannst Du das bitet nochmal erläutern? Danke!

Jetzt tauchen aber auch noch eine Folge-Frage auf:
Muss für jede Aufnahme/Sender das vorher manuell umgestellt werden? Macht IMO irgendwie keinen Sinn... Wo kann man das als Default einstellen?

Somit hab' ich auch gleich die Frage nach DD im DVB-T bei uns beantwortet... ;-)
Dass das gehen muss, wusste ich: Ein Freund hat mir mit seinem MythTV einen TV-Fim (aufgenommen über DBV-T) mit DD5.1 zum Testen gegeben: Da war alles "drin", wie's auch sein soll.

Gruss
Holger
Zitieren
#4
Hall hobu,

nochmal ganz kurz um Sender mit Dolby-Digital aufzuzeichnen ist diese Option zu setzen:

- Einstellungen - DVB - Doby-Digital-Ton benutzen - "ja"

Für die Aufzeichnngen ist diese Option dann immer gültig und braucht nicht manuell gesetzt werden.

Zusätzlichhabe ich im Menü VDR-Einstellungen unter Aufnahmen den Punkt Dolby Digital aufzeichnen auf "JA".

Somit hat jede Aufzeichnung bisher bei mir auch die Dolby-Spur! Wink

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#5
OK. Klappt jetzt. Danke!

Der Grund, warum ich vermutete, dass der AC3-Stream nicht aufgezeichnet wird, kam daher, weil ich die vdr-Files mit PVStrumento nachbehandele und irgendwie ist mir da wohl der AC3-Stream verlustig gegangen...

Andere Frage:
Wie kann man sich den Inhalt (Streams) der vdr-Files auflisten lassen? Ziel: Ich will mit irgendeinem Befehl die Anzahl/Art der Audio-Streams angezeigt bekommen. Ich hab's mit mpegdemux, mpeg2desc und den anderen üblichen Verdächtigen versucht, aber meine Versuche waren nicht so richtig erfolgreich...
Zitieren
#6
(12.08.2007, 20:19)hobu link schrieb: Andere Frage:
Wie kann man sich den Inhalt (Streams) der vdr-Files auflisten lassen? Ziel: Ich will mit irgendeinem Befehl die Anzahl/Art der Audio-Streams angezeigt bekommen. Ich hab's mit mpegdemux, mpeg2desc und den anderen üblichen Verdächtigen versucht, aber meine Versuche waren nicht so richtig erfolgreich...

Ich antworte mir hier mal selbst. ;-)

Eine echte Lösung (sprich: Kommandozeilenprogramm) habe ich für mein Problem noch nicht gefunden. Aber (m)ein Workaround ist im Augenblick:
transcode -q1 -i 001.vdr
Ctrl-C

Damit seh' ich zumindest, ob in der Aufnahme ein AC3-Stream vorhanden ist.
Allerdings zeigt es nicht an, ob DD2.0 oder DD5.1


Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste