Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[gelöst] irmplircd konfigurieren
#76
Das wäre was für V4, wobei es da gerade passen würde, FB wäre da das nächste große Thema.
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#77
jrie (vdr-portal) und Frank (mikrocontroller.net) haben an der Firmware einiges an Änderungen vorgenommen. Die NEC Fernbedienungen funktionierten nun mit der Firmware 2018-02-20_13-52_Red_BL_SC_jrie.bin tadellos. An dieser Stelle nochmal ein dickes Danke.

Ich setze den Thread auf gelöst. Für das andere Thema mache ich dann einen neuen Thread auf.
Zitieren
#78
Hallo Obelix

Und was denkst du? Kommst du mit dem Thema lirc2ui...klar?
Sollen wir versuchen das bei V4 einzubauen? Ich wäre gerade an lirc, braucht man das dann noch?

Gruß
Bleifuss
Produktiv-VDR:
Board GA H77-DS3H, Intel Intel® Core™ i5-3470, Cine S2 DVB, WD 3TB Green, WDC WD20EARS-00J  2TB, Geforce 750Ti oder Intel HD
Easyvdr 3.0
Zitieren
#79
Hallo Bleifuss,
(16.04.2018, 20:13)Bleifuss2 schrieb: Hallo Obelix

Und was denkst du? Kommst du mit dem Thema lirc2ui...klar?
Sollen wir versuchen das bei V4 einzubauen? Ich wäre gerade an lirc, braucht man das dann noch?

Gruß
Bleifuss

es hatte sich damals ja herausgestellt, dass es ein Problem mit dem NEC Protokoll und STM32 gab. Danach hatte ich nicht mehr weiter gemacht. Bei meinen Tests damals hatte ich mich sehr stark an der Implementierung in yaVDR orientiert. Mir ist es nicht gelungen, eventlircd auf devinput umzustellen. irw zeigt immer IRMP bei der Ausgabe. 

Ich bin bis zum Wochenende dienstlich in Berlin und könnte danach mal schauen. OK? 

Was lirc angeht, dieser muss auch funktionieren. 

Gruß

Obelix
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste